Kaufberatung C70 Cabrio
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich ursprünglich einen 850er kaufen wollte ist nach längeren Gesprächen mit meiner Partnerin ein C70 Cabrio als Kompromiss rausgekommen, mit dem ich auch wirklich glücklich werden kann.
Ich möchte mit dem Wagen Einkaufen fahren, Ausflüge machen und vielleicht mal in den Urlaub fahren durch Europa. Bei schönem Wetter Cruisen mache ich am liebsten, glaube dafür ist der C70 ganz gut geeignet. Der Wagen muss mich nicht zur Arbeit fahren.
Mein Budget liegt so bei 5000 (wurde fürs Cabrio etwas erhöht 🙂), Rücklagen für Reparaturen sind vorhanden.
Das Idealfahrzeug ist scheckheftgepflegt, der 193 PS Benziner, Domstrebe bereits eingebaut, nicht all zu zerstörte Ledersitze, anständiges Soundsystem und wurde von einer entspannten Mitt-50erin gefahren. In der Traumwelt hat er eine AHK für die Fahrradmitnahme. Die Farbe ist eigentlich egal, nur Silber finde ich nicht so schön.
Meine Frage ist nun:
Für das Budget realistisch?
Was sind die typischen "Schwachstellen"? Bei meiner letzten Anfrage (noch für den 850er 😉 ) hab ich echt eine ganze Menge gelernt von den Profis hier.
Einen schönen Abend wünsche ich euch und lieben Dank schon einmal
Fabian
Beste Antwort im Thema
MoinMoin liebe Leute,
nachdem ich meinen "alten" C70 vor etwa 2 Jahren verkauft hatte, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden, weil es ohne doch nicht ging. Der Wagen aus Detmold hatte mich auch interessiert, aber es konnten mehrfach keine brauchbaren Informationen eingeholt werden. Wiederholt war die Ehefrau des Betriebsinhabers erreichbar, die über keine näheren Informationen verfügte und nur darauf hinwies, der Wagen gehöre einem Italiener, der sich aktuell in seiner Heimat aufhalte. Daher konnten keine konkreten Verkaufsverhandlungen geführt werden. Das war mir dann trotz der Sound-Anlage zu blöde, obwohl der Preis von ursprünglich fast 7.000 € immer weiter gefallen war.
Ich bin dann längst andernorts - allerdings auch in einer anderen Preislage - viel besser fündig geworden und freue mich seither über eine 2,4T-Maschine mit 200 PS. Seither frage ich mich fast ununterbrochen, wie ich zuletzt ohne einen C70 auskommen konnte, denn das Ding macht tatsächlich irgendwie süchtig ...
141 Antworten
Zitat:
@X3-2 schrieb am 16. Mai 2020 um 12:10:40 Uhr:
- neue Zündkerzen - NGK!
Warum??
weil die passen, da muß man ein bisschen aufpassen und exakt nach den Motoren sehen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Mai 2020 um 12:13:14 Uhr:
Zitat:
@X3-2 schrieb am 16. Mai 2020 um 12:10:40 Uhr:
- neue Zündkerzen - NGK!Warum??
Es "passen" auch Bosch,Champion und andere ZK.
Richtig gut sind aber nur die Originalen von Volvo,es ist die einzige Kerze,die bei den Turbos wirklich funktioniert.
naja die macht Volvo ja nicht selber ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
@X3-2 schrieb am 16. Mai 2020 um 12:55:54 Uhr:
naja die macht Volvo ja nicht selber ;-))
Das ist richtig,aber es ist die EINZIGE Kerze,die wirklich gut funktioniert.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Mai 2020 um 11:15:47 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 12. Mai 2020 um 12:21:11 Uhr:
EDIT: Bitte hier unter "Stabilisatoren" nachlesen, denn unter diesem läuft das bezüglich Abnahmepflicht.1. Ein STABILISATOR hat rein gar nichts mit den Unterbodenverstrebungen zu tun,das ist technisch eine ganz andere Baustelle
2. Eine Domstrebe ist eintragungsfrei,da sie weder die Fahrbarkeit einschränkt noch anderweitig "gefährlich" werden kann.Bitte anderen Leuten nicht die Kompetenzen absprechen,wenn es um TÜV-relevante Sachen geht.
Nur weil bei Deinen HU´s niemand gemeckert hat,ist eine Unterbodenverstrebung noch lange nicht legal.
Fakt ist,die vordere Verstrebung von UR vermindert die Bodenfreiheit,durfte ich sehr deutlich beim S 70 in Verbindung mit dem KW-Fahrwerk spüren.
Speziell bei Feldwegen kratzte es gerne mal.
Doppelt
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 16. Mai 2020 um 13:46:41 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Mai 2020 um 11:15:47 Uhr:
1. Ein STABILISATOR hat rein gar nichts mit den Unterbodenverstrebungen zu tun,das ist technisch eine ganz andere Baustelle
2. Eine Domstrebe ist eintragungsfrei,da sie weder die Fahrbarkeit einschränkt noch anderweitig "gefährlich" werden kann.Bitte anderen Leuten nicht die Kompetenzen absprechen,wenn es um TÜV-relevante Sachen geht.
Nur weil bei Deinen HU´s niemand gemeckert hat,ist eine Unterbodenverstrebung noch lange nicht legal.
Fakt ist,die vordere Verstrebung von UR vermindert die Bodenfreiheit,durfte ich sehr deutlich beim S 70 in Verbindung mit dem KW-Fahrwerk spüren.
Speziell bei Feldwegen kratzte es gerne mal.
Ich war extra wegen diesen Stabilisatoren (Unterbodenverstrebung) beim TÜV wegen Abnahme und sie waren in meinem Fall eintragungsfrei . Es sind und bleiben Stabilisatoren, auch wenn du es besser weißt.
Welche nachgewiesene Kompetenz spreche ich eigentlich wem ab? Ist derjenige technischer Gutachter bei einer Prüforganistion oder doch nur Hobbyschrauber mit Bauchgefühl ? Falls ja bitte entsprechenden Nachweis.
Und wenn du mit einem nicht serienmäßigen Fahrwerk plus Verstrebung auf einem Feldweg hängen bleibst ist das ebenso eine andere Baustelle. Aber deine Erfahrung erhebt dich Gesetzmäßigkeiten in den Raum zu stellen.... Bist du Gutachter, Entwicklungsingenieur?? ?
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Mai 2020 um 12:20:40 Uhr:
Es "passen" auch Bosch,Champion und andere ZK.
Richtig gut sind aber nur die Originalen von Volvo,es ist die einzige Kerze,die bei den Turbos wirklich funktioniert.
Ebenso aus dem Nichts aufgestellter.... Blödsinn.
Die einzigen originalen Kerzen in meinem waren die als es ein Neuwagen war. Danach jeweils unterschiedliche Marken, bis 234000 Kilometer ohne einen einzigen Fehler im Zündsystem... 19 Jahre lang.
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 16. Mai 2020 um 13:55:37 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Mai 2020 um 12:20:40 Uhr:
Es "passen" auch Bosch,Champion und andere ZK.
Richtig gut sind aber nur die Originalen von Volvo,es ist die einzige Kerze,die bei den Turbos wirklich funktioniert.
Ebenso aus dem Nichts aufgestellter.... Blödsinn.
Die einzigen originalen Kerzen in meinem waren die als es ein Neuwagen war. Danach jeweils unterschiedliche Marken, bis 234000 Kilometer ohne einen einzigen Fehler im Zündsystem... 19 Jahre lang.
Nicht richtig was Du da schreibst, sorry.
Allgemein ist bekannt das gerade die Turbos empfindlich auf andere Kerzen reagieren. Aber vielleicht ist das noch nicht zu Dir durchgedrungen.
Außerdem scheint ebenso wenig zu Dir durchgedrungen zu sein, das wir hier eine etwas höflichere Kommunikation anstreben. Beherzige das bitte.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:01:55 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 16. Mai 2020 um 13:55:37 Uhr:
Ebenso aus dem Nichts aufgestellter.... Blödsinn.
Die einzigen originalen Kerzen in meinem waren die als es ein Neuwagen war. Danach jeweils unterschiedliche Marken, bis 234000 Kilometer ohne einen einzigen Fehler im Zündsystem... 19 Jahre lang.Nicht richtig was Du da schreibst, sorry.
Allgemein ist bekannt das gerade die Turbos empfindlich auf andere Kerzen reagieren. Aber vielleicht ist das noch nicht zu Dir durchgedrungen.
Außerdem scheint ebenso wenig zu Dir durchgedrungen zu sein, das wir hier eine etwas höflichere Kommunikation anstreben. Beherzige das bitte.
Du solltest aber meine Beträge lesen. Auch zu mir ist dieser Blödsinn vorgedrungen. Nur hatte ich dann scheinbar einen besonderen c70 vielleicht hatte der keinen Turbo. Denn der ist mit anderen Kerzen Marken ebenso gelaufen wie mit originalen.
Ton... Der Zyniker lt. Avatar hat auf meinen Beitrag geantwortet. Bin ebenfalls einer, somit.....
Wieso schreibst du nicht richtig was ich schreibe.... Bist du mein Auto 19 Jahre gefahren das du meine Aussage als unrichtig darstellst?
Hättest du mal einen technisch fundierten Beleg die die allgemeine Ansicht unterlegt oder beruht die allgemeine Weisheit auf... Was eigentlich......
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:15:37 Uhr:
Ich habe Deine Beiträge gelesen, ansonsten hätte ich das nicht geschrieben.
OK, dann brauchst Du nur noch den Beleg zu schicken das das was ich geschrieben habe Quatsch ist...
Danke schon mal dafür.
Also mein T5 hat mit anderen Kerzen gemuckt, und auch der 2.4T mag nur originale Volvo Kerzen. Mit den Beru die ich noch liegen hatte, lief er etwas holprig und hat auch mehr sprit gefressen. 😕
Nach 12 Jahren Job in der Autoibdustrie....
Teile sind standardisiert. Hersteller machen ausschreibungen an die Zulieferer. Zwei drei Zulieferer erhalten den Zuschlag mit der Auflage original Hersteller xyz zu kennzeichnen. Der preisgünstige von den 10 Zulieferern bekommt den Zuschlag.
Gilt für alle Zulieferteile außer Designsegmente.
.... Diese ganzen Märchen halten sich wie eingetrockneter Kaugummi in der Fußmatte.
Ruckeln Mucken, schlechter Lauf und und und klar selbst erfüllende Prophezeihung...und die richtige Empfehlung von Fachleuten bringt Umsatz ins Geschäft.... Nur das original ist gut.
Aber nochmal die Frage, bitte bringt doch mal einen Nachweis, welches die Volvo Kerzen so außergewöhnlich macht