Kaufberatung C63s - Händler in Kundenauftrag

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Community,

Ich strebe aktuell den Kauf eines C63s W205 an. Dazu habe ich eine Frage zu einem bereits verfügbaren Fahrzeug.

Das Fahrzeug wird (leider?) von einem Händler in Kundenauftrag verkauft, hat quasi Vollausstattung, 70.500km, Baujahr Anfang 2016, hat noch die Junge Sterne Garantie bis Mitte nächstes Jahres. Unfallfrei ist er anscheinend, hatte wohl nur seitliche Lackverbesserungen (Blech, kein Rahmen). Sonst in Top Zustand, Scheckheftgepflegt, 2 Vorbesitzer etc. Preis liegt bei 46.500 Euro - Das Angebot ist leider noch online, sonst hätte ich euch einen Link dagelassen.

Meine Fragen nun:
1.) Was haltet ihr von dem Angebot? Ist es wirklich so negativ ein Auto im Kundenauftrag zu kaufen? Der Grund dafür ist angeblich, weil der EK für den Kunden zu niedrig ist und er befreundet ist mit dem Autohaus
2.) Ich habe dem Händler bereits vorgeschlagen ein Dekra/TÜV etc Gutachten machen zu lassen, sinnvoll?
3.) Ist die Junge Sterne Garantie verlängerbar/übertragbar? Sind wichtige Sachen hier nicht von Vornherein ausgeschlossen?

Dazu muss gesagt sein, dass ich auch bisschen auf den Preis achten muss und mir leider keine Fahrzeuge leisten kann die bei 50,55k liegen.

Was würdet ihr hier machen? Gutachten ausreichend? Preis evtl. entgegenkommen noch? Die Gewährleistung wird sehr wahrscheinlich ausgeschlossen sein (Privatverkauf) - ob ein einwandfreies Gutachten ausreichen würde?

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Also "Kollege", es darf ja jeder seine Meinung vertreten, manche zitieren aber Dinge, die sie wohl geträumt haben. Von Rentner steht in meiner Schreibe nichts drin. Ich bin Unternehmer, habe 24 gutverdienende Mitarbeiter und habe mal ein Diplom in Betriebs- und Finanzwirtschaft gebaut.
Natürlich kann jeder sein Auto so oft wechseln wie es ihm langweilig wird. Für Viele gibt es aber auch Wichtigeres als Gasgeben, Beschleunigungswerte und rollende Testosteronschleudern.
Weißt Du, warum wir im Covid19-Zeitalter so viele Insolvenzanträge haben? Weil die ganzen Kurzfristspakkos
mit Ihren Verschuldungen vergessen haben, Rücklagen für mehrere Monate aufzubauen und Ihr Geld für Spielzeuge ausgegeben haben.
Ich - und das ist meine Einstellung - suche mir ein Fahrzeug, dass mir so gut es geht gefällt, rüste es (wie jetzt meinen neuen Gebrauchten) noch nach wo es Sinn macht, z.B. HiFi-Sound und dann will ich ihn fahren, solange es wirtschaftlich ist. Ich Wechsel aber auch nicht alle paar Jahre meine Frau, meine Wohnung, mein Handy oder meinen Job.
Seltsamerweise sind meine Kunden und Freunde, die ebenso handeln alle sehr erfolgreich im Leben. Einer von Ihnen hat sich jetzt einen alten 911er komplett neu aufbauen lassen. Hat 2 Jahre gedauert und 120k gekostet. Der jammert aber auch nicht über die hohen Inspektionskosten oder geht zum Ölwechseln bei Aldi.
Insofern danke für Deine Belehrung über marktwirtschaftliche Preise.

Wünsche einen schönen Feiertag.
Edu Basser

Zitat:

@Samg1 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:13:01 Uhr:


Hahah was sind das für Kommentare, 4 jahre für 40k würde ich niemals kaufen.

Noch nie so ein Schwachsinn gelesen.
Es gibt autos die sind 10 jahre alt und kosten über 100k und jetz?

Der Preis wird durch den Markt geregelt und wenn ein 4 jahre altes Auto 80k kostet, dann kostet er ebend 80k.

Und an den Kollegen der geschrieben hat in 4 Jahren 2 Besitzer, den wollte also keiner fahren usw. Nicht jeder ist ein renter wie du der 9 Jahre lang ein auto fahren will.

Ich wechsel jedes jahr mein auto, da ich einfach nach einem jahr lust auf was neues habe.

Egal wie schön mein wagen ist

Habe schon vieles gehabt, s klssse panamera cayenne amg usw usw trotzdem wechsel ich jedes jahr

94 weitere Antworten
94 Antworten

So sieht es aus. Lieber einen schönen Sound als Stereo. Sogar Kleinkinder fahren auf Sound ab. Wenn die am spielen sind imitieren die einen Sound. Keine Ahnung woher man das als 2-3 jähriger hat aber ich frage mich wie die Kids in der Zukunft mit Autos spielen? Lautlos????

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 23. Mai 2020 um 00:43:31 Uhr:


So sieht es aus. Lieber einen schönen Sound als Stereo. Sogar Kleinkinder fahren auf Sound ab. Wenn die am spielen sind imitieren die einen Sound. Keine Ahnung woher man das als 2-3 jähriger hat aber ich frage mich wie die Kids in der Zukunft mit Autos spielen? Lautlos????

Nun ja, ein interessanter Gedanke. Und weil die Kids jedem Spielauto ein Geräusch zuordnen, am liebsten haben sie wohl Feuerwehr und Polizeiautos mit "lalülala", ist es wichtig, mit viel Sound durch die Gegend zu fahren. Nicht falsch verstehen, kann jeder machen wie er mag! Aber wenn man eine Ausgabe von 50.000€ damit rechtfertigt, dass man sich in den Sound verliebt hat ..... Für mich (!!!) dient ein Auto der - zugegebenermaßen möglichst bequemen - Fortbewegung. Und das darf ruhig geräuscharm passieren. Das Ziel der Entwicklung wird geräuschlos sein.

Das Thema Sound lässt sich halt gut verkaufen, die geneigten Soundliebhaber sind bereit richtig tief in die Tasche zu greifen.
Ist jetzt auch kein neues Thema, schon vor 40 Jahren haben sich Soundliebhaber einen Sportauspuff an den 50PS Golf geschraubt und Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt.

Emotionen sind halt irrational

Zitat:

@EduBasser schrieb am 22. Mai 2020 um 20:28:45 Uhr:


Tesla und Porsche-i werben damit, quasi kein Fahrgeräusch mehr im Innenraum wahrzunehmen, dafür nur den Sound einer guten Stereoanlage.

Ich habe selten so ein lautes Auto bei 150km/h erlebt, wie das Tesla Model 3. Sollte Tesla damit werben - es ist völlig irreführend. Die Fahrzeuge sind alles - aber nicht leise beim Reisen.

Ähnliche Themen

Überall auf diesem Planeten gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen auf allen Straßen incl. den Autobahnen.
Halt, im Mutterland der Autoindustrie hat deren Lobby auf Teilen des Autobahnnetztes eine Geschwindigkeitsbeschränkung verhindert.
Doch die Lobby wird kleiner, viele Organisationen fordern Tempo 130, es ist nur noch eine Frage der Zeit bis das in D umgesetzt wird.
Damit erledigt sich das Problem mit den Fahrgeräuschen quasi von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen