Kaufberatung C63s - Händler in Kundenauftrag

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Community,

Ich strebe aktuell den Kauf eines C63s W205 an. Dazu habe ich eine Frage zu einem bereits verfügbaren Fahrzeug.

Das Fahrzeug wird (leider?) von einem Händler in Kundenauftrag verkauft, hat quasi Vollausstattung, 70.500km, Baujahr Anfang 2016, hat noch die Junge Sterne Garantie bis Mitte nächstes Jahres. Unfallfrei ist er anscheinend, hatte wohl nur seitliche Lackverbesserungen (Blech, kein Rahmen). Sonst in Top Zustand, Scheckheftgepflegt, 2 Vorbesitzer etc. Preis liegt bei 46.500 Euro - Das Angebot ist leider noch online, sonst hätte ich euch einen Link dagelassen.

Meine Fragen nun:
1.) Was haltet ihr von dem Angebot? Ist es wirklich so negativ ein Auto im Kundenauftrag zu kaufen? Der Grund dafür ist angeblich, weil der EK für den Kunden zu niedrig ist und er befreundet ist mit dem Autohaus
2.) Ich habe dem Händler bereits vorgeschlagen ein Dekra/TÜV etc Gutachten machen zu lassen, sinnvoll?
3.) Ist die Junge Sterne Garantie verlängerbar/übertragbar? Sind wichtige Sachen hier nicht von Vornherein ausgeschlossen?

Dazu muss gesagt sein, dass ich auch bisschen auf den Preis achten muss und mir leider keine Fahrzeuge leisten kann die bei 50,55k liegen.

Was würdet ihr hier machen? Gutachten ausreichend? Preis evtl. entgegenkommen noch? Die Gewährleistung wird sehr wahrscheinlich ausgeschlossen sein (Privatverkauf) - ob ein einwandfreies Gutachten ausreichen würde?

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Also "Kollege", es darf ja jeder seine Meinung vertreten, manche zitieren aber Dinge, die sie wohl geträumt haben. Von Rentner steht in meiner Schreibe nichts drin. Ich bin Unternehmer, habe 24 gutverdienende Mitarbeiter und habe mal ein Diplom in Betriebs- und Finanzwirtschaft gebaut.
Natürlich kann jeder sein Auto so oft wechseln wie es ihm langweilig wird. Für Viele gibt es aber auch Wichtigeres als Gasgeben, Beschleunigungswerte und rollende Testosteronschleudern.
Weißt Du, warum wir im Covid19-Zeitalter so viele Insolvenzanträge haben? Weil die ganzen Kurzfristspakkos
mit Ihren Verschuldungen vergessen haben, Rücklagen für mehrere Monate aufzubauen und Ihr Geld für Spielzeuge ausgegeben haben.
Ich - und das ist meine Einstellung - suche mir ein Fahrzeug, dass mir so gut es geht gefällt, rüste es (wie jetzt meinen neuen Gebrauchten) noch nach wo es Sinn macht, z.B. HiFi-Sound und dann will ich ihn fahren, solange es wirtschaftlich ist. Ich Wechsel aber auch nicht alle paar Jahre meine Frau, meine Wohnung, mein Handy oder meinen Job.
Seltsamerweise sind meine Kunden und Freunde, die ebenso handeln alle sehr erfolgreich im Leben. Einer von Ihnen hat sich jetzt einen alten 911er komplett neu aufbauen lassen. Hat 2 Jahre gedauert und 120k gekostet. Der jammert aber auch nicht über die hohen Inspektionskosten oder geht zum Ölwechseln bei Aldi.
Insofern danke für Deine Belehrung über marktwirtschaftliche Preise.

Wünsche einen schönen Feiertag.
Edu Basser

Zitat:

@Samg1 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:13:01 Uhr:


Hahah was sind das für Kommentare, 4 jahre für 40k würde ich niemals kaufen.

Noch nie so ein Schwachsinn gelesen.
Es gibt autos die sind 10 jahre alt und kosten über 100k und jetz?

Der Preis wird durch den Markt geregelt und wenn ein 4 jahre altes Auto 80k kostet, dann kostet er ebend 80k.

Und an den Kollegen der geschrieben hat in 4 Jahren 2 Besitzer, den wollte also keiner fahren usw. Nicht jeder ist ein renter wie du der 9 Jahre lang ein auto fahren will.

Ich wechsel jedes jahr mein auto, da ich einfach nach einem jahr lust auf was neues habe.

Egal wie schön mein wagen ist

Habe schon vieles gehabt, s klssse panamera cayenne amg usw usw trotzdem wechsel ich jedes jahr

94 weitere Antworten
94 Antworten

Dann schau z.B. mal bei Porsche ( 911 Turbo / RS / RSR usw ) oder Ferrari usw vorbei .............

Ich kenn kein Auto welches 10 Jahre ist und noch über 100tsd kosten soll.😁

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 20. Mai 2020 um 20:59:01 Uhr:


Ich kenn kein Auto welches 10 Jahre ist und noch über 100tsd kosten soll.😁

Ich schon 🙂
Ist sogar ein Mercedes - W198
Nun kennst Du es auch 🙂

Leute, danke für die Tipps. Eigentlich war mein Kommentar nicht ernst gemeint. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 20. Mai 2020 um 21:08:40 Uhr:


Eigentlich war mein Kommentar nicht ernst gemeint. 😉

Das Wort "eigentlich" kehrt den Sinn des Satzes um 🙂

Junge sterne garantie = 2 Jahre. Also hats der 2. Besitzer nicht mal ein Jahr gehalten, das kann jetzt so oder so gedeutet werden.

Meines Wissens nach ist die JS Garantie fahrzeuggebunden und bleibt beim privaten Verkauf bestehen bzw. kann umgeschrieben/mitgegeben werden. Bei einem Händler erlischt sie.

Verkauf "im Auftrag" ist so eine Sache, keine Gewährleistung und den Vorbesitzter/Vorgeschicht kann man auch nicht persönlich kennenlernen. Dafür bleibt - hier - die JS Garantie mutmaßlich bestehen.

Den Preis kann ich nicht einschätzen, sollte aber unter Händlerpreisen liegen damit es attraktiv ist.

Nachtrag: Grundsätzlich ist "im Kundenauftrag" aber auch nicht gleichzusetzen mit Mogelpaket. Als mein Onkel verstorben ist wurden seine Fahrzeuge auch im Kundenauftrag durch die jeweiligen Niederlassungen angeboten.
Die hatten kein Interesse die Fahrzeuge zu kaufen und von den Erben hatte keiner interesse an dem Aufwand (was vor allem an der Entfernung lag). Die Fahrzeuge waren tipptopp, aber den Mustang konnte ich mir leider nicht leisten.

Also "Kollege", es darf ja jeder seine Meinung vertreten, manche zitieren aber Dinge, die sie wohl geträumt haben. Von Rentner steht in meiner Schreibe nichts drin. Ich bin Unternehmer, habe 24 gutverdienende Mitarbeiter und habe mal ein Diplom in Betriebs- und Finanzwirtschaft gebaut.
Natürlich kann jeder sein Auto so oft wechseln wie es ihm langweilig wird. Für Viele gibt es aber auch Wichtigeres als Gasgeben, Beschleunigungswerte und rollende Testosteronschleudern.
Weißt Du, warum wir im Covid19-Zeitalter so viele Insolvenzanträge haben? Weil die ganzen Kurzfristspakkos
mit Ihren Verschuldungen vergessen haben, Rücklagen für mehrere Monate aufzubauen und Ihr Geld für Spielzeuge ausgegeben haben.
Ich - und das ist meine Einstellung - suche mir ein Fahrzeug, dass mir so gut es geht gefällt, rüste es (wie jetzt meinen neuen Gebrauchten) noch nach wo es Sinn macht, z.B. HiFi-Sound und dann will ich ihn fahren, solange es wirtschaftlich ist. Ich Wechsel aber auch nicht alle paar Jahre meine Frau, meine Wohnung, mein Handy oder meinen Job.
Seltsamerweise sind meine Kunden und Freunde, die ebenso handeln alle sehr erfolgreich im Leben. Einer von Ihnen hat sich jetzt einen alten 911er komplett neu aufbauen lassen. Hat 2 Jahre gedauert und 120k gekostet. Der jammert aber auch nicht über die hohen Inspektionskosten oder geht zum Ölwechseln bei Aldi.
Insofern danke für Deine Belehrung über marktwirtschaftliche Preise.

Wünsche einen schönen Feiertag.
Edu Basser

Zitat:

@Samg1 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:13:01 Uhr:


Hahah was sind das für Kommentare, 4 jahre für 40k würde ich niemals kaufen.

Noch nie so ein Schwachsinn gelesen.
Es gibt autos die sind 10 jahre alt und kosten über 100k und jetz?

Der Preis wird durch den Markt geregelt und wenn ein 4 jahre altes Auto 80k kostet, dann kostet er ebend 80k.

Und an den Kollegen der geschrieben hat in 4 Jahren 2 Besitzer, den wollte also keiner fahren usw. Nicht jeder ist ein renter wie du der 9 Jahre lang ein auto fahren will.

Ich wechsel jedes jahr mein auto, da ich einfach nach einem jahr lust auf was neues habe.

Egal wie schön mein wagen ist

Habe schon vieles gehabt, s klssse panamera cayenne amg usw usw trotzdem wechsel ich jedes jahr

Ich wäre aber auch skeptisch wenn das Auto in Kundenauftrag verkauft wird gerade bei einem C63 , da gehen die Reparaturen gleich ins Geld, ich würde dir empfehlen lieber weiter zu suchen. Aber klar wir können dir alle hier zwar einen Rat geben aber ob der gut oder schlecht war wer weiß das schon Hellseher... und jeder der hier was dazu schreibt gibt dir später nichts zur Reparatur wenn etwas ist.

Ich gehe immer nach meinem Bauch, schaue mir etwas an und kaufe es sofort oder nicht, bis jetzt bin ich immer gut ,,gefahren" mit meinen Entscheidungen.

Naja so ein Schlachtross muss man mMn direkt bei Daimler holen ...die Kosten könnten dich einfach zerfleischen ...bei mir wurde auf Gewährleistung in den ersten 6 Monaten für 8.500€ repariert ...dabei war es nur ein Dämpfer und ein Lenkgetriebe....die Junge Sterne Garantie werde ich immer solange es geht verlängern..

Und wenn der Besitzer die Karre net mal 2 Jahre behalten hat, kann ich mir vorstellen, dass er es in dem einen Jahr richtig verheizt hat und jetzt abgibt ...

Manche sollten, wenn neben dem Autokauf noch ein bisschen Geld übrig wäre, mal einen Deutschkurs mit Zeichensetzung und Groß/Kleinschreibung besuchen. Bildung hat noch nie geschadet, Einbildung aber häufig.

@uliwuppertal schrieb am 20. Mai 2020 um 20:30:59 Uhr:

Zitat:

@Samg1 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:36:39 Uhr:


Hier sind zu viele rentner im forum unterwegs, kaufen alle. Nur neuwagen c180 Schalter ohne Ausstattung und fahren den dann 15 jahre

Ja, wir Rentner haben es nicht leicht.........

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1400307172-216-3149

Verkauft ein ehemaliger Kollege ( Mercedes-Mechaniker )

Junge Sterne Garantie hängt am Fahrzeug, nicht am Besitzer, geht also beim Kauf auf den neuen Besitzer mit über

Einen so alten und vermutlich verheizten AMG würde ich nie kaufen, erst recht nicht von Privat.

Ich würde an deiner Stelle einen Jahreswagen direkt von MB kaufen, dann aber natürlich keine Kiez-Krawall-Büchse.

Was man hier für einen Mist liest ist schon gewaltig.
Wie viele darauf schließen, dass jeder 63 AMG automatisch verheizt wurde ist schon weit hergeholt.
Die Motoren können bei richtigem Umgang (dazu zähle ich warm- und kalt fahren, sowie regelmäßige Wartung) mehr ab als jede andere Motorisierung. Vor allem ruft man die verfügbare Leistung ja nicht ständig ab, geht auch gar nicht im Straßenverkehr. Ein grobes Beispiel, wenn ich auf die Autobahn auffahre rufe ich beim AMG vielleicht 1/4 ab an Leistung und wenn ich mit einem C180 fahre bei gleicher Beschleunigung schon 2/4 also wo ist wohl der Verschleiß größer.
Ich würde behaupten ein Großteil der Leasingfraktion achtet weniger darauf, da sie das Auto sowieso nach einer definierten Zeit wieder abgeben und die stehen sich dann beim Händler die Reifen platt weil oft mit mangelnder Ausstattung, die gehen dann über ständige Preisreduzierung irgendwann weg bis sie einer will.
Mir ist ein Auto aus privater Hand wo man den Verkäufer kennenlernen kann mit einer lückenlosen Historie der Wartungen viel lieber als irgend ein Händler der das Auto nur als Produkt sieht und nichts darüber weiß. Im übrigen kann man die Garantie bei Mercedes problemlos auch als Privatperson verlängern, dann ist man abgesichert.
Die Haltedauer ist auch kein Indiz dafür wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Ich z.B. habe meine Autos immer ca. zwei Jahre gefahren und dann ein anderes Modell gekauft, einfach weil ich wieder etwas Neues haben wollte aber habe sie trotzdem immer gepflegt wie meine bessere Hälfte.
Meinen jetzigen AMG werde ich aber weit länger behalten, da er mir einfach so gut gefällt und so ein Auto mit dieser Motorisierung leider nicht mehr kommen wird.
Nach Ablauf meiner Garantie habe ich damals nicht mehr verlängert, da ich so ein gutes Gefühl bei meinem habe, der hat noch nicht einmal gezickt bis auf zwei kleinere Kinderkrankheiten die behoben wurden.
Wenn was sein sollte unter 100tkm ist MB meiner Erfahrung nach ziemlich kulant bei regelmäßiger Wartung, wenn darüber muss ich es halt selbst bezahlen.

Ansonsten würde ich auch abraten wenn im Kundenauftrag bei einem Händler dabei steht, sowas ist unseriös und dann muss ich erst recht nicht zu einem Händler.
Pauschal kann man sowas also nie sagen und muss das Auto gesehen und den Besitzer gesprochen haben.

Bei im Kundenauftrag gebe ich euch recht, würde ich auch nicht kaufen, {aus Angst vor einen Mogelpackung} aber ich verkaufe alle meine Autos über einen Bekannten Händler, im Kundenauftrag, da teure Autos privat sehr schwierig zu verkaufe sind, da die leute gerne eine Inzahlung oder eine Finanzierung möchten.

Also ja den Vorrednern ist nichts mehr hinzuzufügen ...wegen Kundenauftrag hab ich da in meiner “Jugend” auch schon schlechte Erfahrungen gemacht ....bei meinem E36 war damals auf der Rückfahrt die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ...bei meinem 2. E36 war das Lenkgetriebe nach 500km durch ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen