Kaufberatung C63 AMG was haltet ihr von diesem Fahrzeug?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Ich wollte mal Fragen was ihr von diesem Fahrzeug haltet? Auf was muss ich achten?
Für Tipps wäre ich dankbar.

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

Gruss MB-SUBI

Beste Antwort im Thema

Als C63 AMG Coupe Performance & Driver's Package Fahrer, versuche ich mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:

1. Die VorMOPF(Modellpflege) Modelle sind zwar nicht schlecht aber die Modellpflege hat einige Verbesserungen gebracht, wie z.B. das neue MCT Getriebe, ein überarbeitetes Fahrwerk inkl. Lenkung, das berühmte Fahrprogramm Rädchen mit C,S,S+ und M, das neue COMAND Online und viele andere Verbesserungen. Kurzum: Wenn schon C63, dann MOPF. Es gibt genügend gute Angebote am Markt.

2. Ohne Sperrdifferential ist der C63 bei Nässe und auch bei sportlicher Hatz kaum richtig zu genießen. Wer permanent im Drift fahren möchte, bittesehr aber die Sperre hat ihre Daseinsberechtigung und es ist mir schleierhaft, warum diese nicht serienmäßig angeboten wird. Ein Nachrüsten kostet um die 3400 EUR inkl. Arbeit und MwSt. und geht offenbar nur bei AMG direkt.

3. Das Performance Package ist ebenfalls sehr empfehlenswert, da es die Drehfreudigkeit des Motors erhöht und von 0-200 km/h etwa eine Sekunde Vorteil bringt. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Unterschied sogar größer. ACHTUNG: Das Performance Package enthält weder die Vmax Anhebung auf 280 km/h, noch das Sperrdifferential.
Bei VorMOPF Fahrzeugen gibt es das Performance Package Plus, das aber wieder eine andere Ausstattung hat. Vorsicht! Vorher genau erkundigen!!! Es ist schon vorgekommen, dass jemand ein VorMOPF Fahrzeug mit Performance Package gekauft hat und die Leistungssteigerung gar nicht dabei war sondern nur das Fahrwerk und die Sperre.

4. Das Driver's Package beinhaltet die Erhöhung der Vmax auf 280 km/h. Absolut empfehlenswert, da der C63 extrem schnell auf 250 km/h ist und dieses Limit sehr nervend sein kann. Mein Tacho zeigt bei Vmax genau 290 km/h, GPS zeigt 284 km/h. Das Tacho bei meinem Fahrzeug geht sehr genau, bei 50 km/h sind es wirklich 50 km/h und bei 100 km/h sind es 101 km/h.

5. Der Verbrauch liegt in der Regel zwischen 16 Litern (wenn man es im "C" Modus ruhig angehen lässt) und 20 Litern auf 100 km. Selbst bei Vollgas Autobahn bin ich nicht über 21 l / 100 km gekommen, nur als Hinweis.

6. Das Einfahren dauert ca. 1500 km, mit Differentialsperre musst bei 3000 km das Öl in der Sperre gewechselt werden, dabei ist auch ein Motorölwechsel empfehlenswert aber nicht zwingend notwendig.

7. Die Bremsanlage des Performance Package ist über jeden Zweifel erhaben, absolut Spitze, sehr gut dosierbar und faktisch frei von Fading.

8. Der Klang der Auspuffanlage kann durch den Verbau von anderen Krümmern verstärkt werden. Die serienmäßigen Kats/VSD sind sehr effizient, ein Austausch bringt fast keinen Leistungszuwachs.

9. Es ist kein Geheimnis, dass man beim C63 softwareseitig sehr viel "machen" kann, da AMG offenbar den Motor im C63 aus modellpolitischen Gründen an der Leine hält. Deshalb dürfte der C63 wohl eines der wenigen Saugermodelle sein, bei denen das sogenannte "Chiptuning" wirklich deutlich Leistungszuwachs bringt. 50 PS Mehrleistung nur über die Software sind problemlos machbar ABER die Garantie ist dann futsch. Ein neuer Motor kostet um die 40000 EUR, gebrauchte Maschinen sind schon für 15000 EUR zu haben. Nur als kleine Größenordnung, was bei einem Motorschaden zu erwarten ist. Ich würde davon ABRATEN, da die Vorteile der 50 Mehr-PS sich irgendwo in der Größenordnung von EINER SEKUNDE von 0-200 km/h bewegen. Aber dafür ist die Garantie futsch und nicht nur für den Motor.

10. Sehr wichtig für eine Haltbarkeit des C63 Motors ist die richtige Motoröltemperatur. Wer den Motor kalt hochjagt, wird früher oder später Probleme haben.

Als letzter Tipp: Ich persönlich würde von Gebrauchtwagen von Privat bzw. Fahrzeugen mit mehr als 30000 km auf dem Buckel, die Finger weglassen. Viele Fahrzeuge werden getunt, viele Fahrzeuge werden wie die sprichwörtliche "Letzte Sau" gefahren...
Es gibt von Mercedes Niederlassungen Fahrzeuge, meistens Vorführer mit wenig km, ab 65000 EUR und oft kann man noch ein wenig runterhandeln bzw. einen Satz Winterräder dazu bekommen. Vor allem sind diese Fahrzeuge nicht getunt(worden) und haben noch ausreichend Garantie.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Vielen dank für die vielen Infos. Bin im Moment am schwanken ob MOPF oder Vor-MOPF da bin ich noch sehr am schwanken den äusserlich gefallen mir beider sehr.

Gruss MB-SUBI

Guten Abend, ob Mopf oder Vormopf hängt sehr vom Budget ab.
Ich fahre seit Dienstag einen C63 Bj. 02.10 (NP 102.000). Bei MB gekauft, 1. Hand mit 2 Jahren Junge Sterne Garantie, 32500 KM gelaufen. Besonders wichtig war mir PP+, DP und Sperre.
Da blieb dann, bei dem von mir gesetzten Preislimit, nur der Vormopf.
Das Armaturenbrett vom "Neuen" sieht natürlich besser aus, wobei mir das Alte auch gefällt.
Das neue Getriebe ist bestimmt besser. Das Alte schaltet auf S und C sehr schön, auch schnell, nur die Manuelle Schaltung macht kaum Sinn, da sie doch sehr verzögert die Befehle umsetzt.
Das konnte schon mein alter A3 Sportback 3,2 Bj. 04 mit DSG wesentlich besser.

Wie gesagt, es kommt aufs Budget an und auf welche Ausstattung man Wert legt.

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein


Das neue Getriebe ist bestimmt besser. Das Alte schaltet auf S und C sehr schön, auch schnell, nur die Manuelle Schaltung macht kaum Sinn, da sie doch sehr verzögert die Befehle umsetzt.
Das konnte schon mein alter A3 Sportback 3,2 Bj. 04 mit DSG wesentlich besser.

Moin Alex,

die verzögerte Reaktion beim Gangwechsel im manuellen Modus ist viel kritisiert worden, ich sag' dazu nur: und? Wie Du selbst schreibst, schaltet auch das Getriebe des Vormopf in den anderen Modi prima, wozu also "M"? Ich benutze "M" auch nicht und hab' trotzdem viel Spaß, wenn der Motor mit mir "spricht". In "S" reagierte das Getriebe der Vormopf, die ich einige Male gefahren bin, immer sehr spontan, es lag immer umgehend die richtige Drehzahl an.

Hans

Vielen dank für die vielen und ausführlichen Infos.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe den Thread über die SuFu gefunden und hole ihn mal wieder hoch, um keinen neuen aufzumachen.

Beim direkten Vergleich über mobile.de habe ich zum Thema Getriebe folgende Bezeichnungen gefunden und hätte hierzu von den Insidern gerne die Unterschiede gewusst.

7 G-TRONIC 7 Gänge
7G-TRONIC PLUS
AMG SPEEDSHIFT PLUS

Das mit der Zwischengasfunktion bei SPEEDSHIFT PLUS habe ich gelesen, kann das über die Software ergänzt werden?
Die allgemeine Resonanz über das VorMopf Getriebe ist eher nicht so gut.
Ist dies tatächlich so und begründet und wird hier übertrieben?
Der Vormopf gefällt mir von außen ehrlich gesagt deutlich besser. Allerdings soll im Mopf das MCT Getriebe auch deutlich besser sein als die Automatik im "alten" Modell.

Eine andere Frage hätte ich auch noch:
Kann das Driver Package nachträglich "verbaut" werden. Es ist ja nur eine Anhebung der Vmax von 250 auf 280 und sollte für ein AMG Performance Center ja kein Problem sein. Das Fahrsicherheitstraining mache ich dann natürlich auch gerne!🙂

Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße

Akiro

Zitat:

Original geschrieben von Akiro


[...]
Eine andere Frage hätte ich auch noch:
Kann das Driver Package nachträglich "verbaut" werden. Es ist ja nur eine Anhebung der Vmax von 250 auf 280 und sollte für ein AMG Performance Center ja kein Problem sein. Das Fahrsicherheitstraining mache ich dann natürlich auch gerne!🙂
[...]

Moin Akiro,

die Nachrüstung (Vmax-Anhebung an 280 km/h und Fahrsicherheitstraining) ging zumindest früher über AMG. Wegen des aktuellen Stands am Besten direkt bei AMG nachfragen.
Ansonsten kann die Vmax-Beschränkung auch von Fremdanbietern komplett entfernt werden, z.B Väth bietet das an.
Darüber muss aber sicherlich auch der KFZ-Versicherer informiert werden, ganz abgesehen von der Rennleitung.

"Ein Mopf ist immer das bessere Auto" ... ok. Der Mopf und der BS hat ein anderes Getriebe verbaut, und zwar das sogenannte MCT Getriebe ohne Wandler mit nasser Anfahrkupplung ...

Tut man nun bei der alten 7G nicht bloss ein doofes billig tuning machen lassen ... womöglich ohne Rollenprüfstand ... so kann auch aus der 7G im Vor-Mopf oft einiges rausgeholt werden speziell in Bezug auf die Schaltvorgänge (Zwischengas beim runter schalten usw.). Die alte 7G welche ja bloss drei Schaltprogramme anbietet kann dann auch echt Spass machen bis auf RS (Race-Start) geht halt tech. nicht. Vor-Mopf: C-M-S. Beim Mopf C-S-S+-M-RS meine ich - korrekt?

Ein guter Tuner kann dir im Rahmen einer echten "Optimierung" auf dem Prüfstand auch gleich die VMAX Sperre komplett wegmachen dann rennt der C63 schön >300.

Hallo,

danke für Euro Antworten.
Das hört sich gut an und war mir auch so bewusst.
Es geht einem dann halt die Garantie flöten, wenn man das von einem Fremdtuner machen lässt.
Deshalb habe ich nach der "original" Lösung gefragt.
Naja, da Seidt quasi bei mir vor der Haustür sitzt, werde ich ihn mal aufsuchen und mich beraten lassen.

Grüße

http://suchen.mobile.de/.../194394587.html?...

was haltet ihr von dem Wagen?

SOLLTE er unfallfrei sein, würde er fast meinen Vorstellungen entsprechen.

PP+
Keyless
Rückfahrkamera,
H+K
Comand und Freisprechfunktion
ILS

Leider fehlt das DriverPackage und Speedshift und wenn ich das bei einem freien Tuner wie Seidt machen lasse, ist die Garantie hin.
Das ist bei so einem Wagen m.E. ein Risiko, wenn der Motor schon alleine 40.000 kostet.

habe mich gerade informiert, der hat Speedshift Plus!

Zitat:

Original geschrieben von Maryo


"Ein Mopf ist immer das bessere Auto" ... ok. Der Mopf und der BS hat ein anderes Getriebe verbaut, und zwar das sogenannte MCT Getriebe ohne Wandler mit nasser Anfahrkupplung ...

Tut man nun bei der alten 7G nicht bloss ein doofes billig tuning machen lassen ... womöglich ohne Rollenprüfstand ... so kann auch aus der 7G im Vor-Mopf oft einiges rausgeholt werden speziell in Bezug auf die Schaltvorgänge (Zwischengas beim runter schalten usw.). Die alte 7G welche ja bloss drei Schaltprogramme anbietet kann dann auch echt Spass machen bis auf RS (Race-Start) geht halt tech. nicht. Vor-Mopf: C-M-S. Beim Mopf C-S-S+-M-RS meine ich - korrekt?

Ein guter Tuner kann dir im Rahmen einer echten "Optimierung" auf dem Prüfstand auch gleich die VMAX Sperre komplett wegmachen dann rennt der C63 schön >300.

Wenn wir's gerade mit dem Schaltmodis haben, ich fahre mittlerweile auch meinen zweiten C63 und ich weiß bis heute nicht wo der Unterschied zwischen S und S+ liegt (bitte peinigt mich nicht, das Handbuch ist zu schwer...). Vielleicht habt ihr ja Gnade und könnt kurz einen Satz darüber verlieren 😉

@ B3r3d0n:

http://m.heise.de/.../...edes-C-63-AMG-im-Fahrbericht-1247565.html?...
😉

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


@ B3r3d0n:

http://m.heise.de/.../...edes-C-63-AMG-im-Fahrbericht-1247565.html?...
😉

Danke dir!

Danke!

Ich kann dir nur empfehlen den Wagen so oder so zu einem Tuner zu bringen um die Leistung zu steigern und die Vmax Sperre aufzuheben. Aufgrund der großen Reserven des M156 ist beim C63 einiges an Leistung und Drehmoment drin. Und wenn du dir einen Wagen wie den von dir geposteten unter 30.000 km kaufst, dann bekommst du bei den großen Tunern auch eine vollwertige Garantie auf das Fahrzeug, so dass der Verlust der Herstellergarantie zu verschmerzen ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen