Kaufberatung C63 AMG was haltet ihr von diesem Fahrzeug?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Ich wollte mal Fragen was ihr von diesem Fahrzeug haltet? Auf was muss ich achten?
Für Tipps wäre ich dankbar.

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

Gruss MB-SUBI

Beste Antwort im Thema

Als C63 AMG Coupe Performance & Driver's Package Fahrer, versuche ich mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:

1. Die VorMOPF(Modellpflege) Modelle sind zwar nicht schlecht aber die Modellpflege hat einige Verbesserungen gebracht, wie z.B. das neue MCT Getriebe, ein überarbeitetes Fahrwerk inkl. Lenkung, das berühmte Fahrprogramm Rädchen mit C,S,S+ und M, das neue COMAND Online und viele andere Verbesserungen. Kurzum: Wenn schon C63, dann MOPF. Es gibt genügend gute Angebote am Markt.

2. Ohne Sperrdifferential ist der C63 bei Nässe und auch bei sportlicher Hatz kaum richtig zu genießen. Wer permanent im Drift fahren möchte, bittesehr aber die Sperre hat ihre Daseinsberechtigung und es ist mir schleierhaft, warum diese nicht serienmäßig angeboten wird. Ein Nachrüsten kostet um die 3400 EUR inkl. Arbeit und MwSt. und geht offenbar nur bei AMG direkt.

3. Das Performance Package ist ebenfalls sehr empfehlenswert, da es die Drehfreudigkeit des Motors erhöht und von 0-200 km/h etwa eine Sekunde Vorteil bringt. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Unterschied sogar größer. ACHTUNG: Das Performance Package enthält weder die Vmax Anhebung auf 280 km/h, noch das Sperrdifferential.
Bei VorMOPF Fahrzeugen gibt es das Performance Package Plus, das aber wieder eine andere Ausstattung hat. Vorsicht! Vorher genau erkundigen!!! Es ist schon vorgekommen, dass jemand ein VorMOPF Fahrzeug mit Performance Package gekauft hat und die Leistungssteigerung gar nicht dabei war sondern nur das Fahrwerk und die Sperre.

4. Das Driver's Package beinhaltet die Erhöhung der Vmax auf 280 km/h. Absolut empfehlenswert, da der C63 extrem schnell auf 250 km/h ist und dieses Limit sehr nervend sein kann. Mein Tacho zeigt bei Vmax genau 290 km/h, GPS zeigt 284 km/h. Das Tacho bei meinem Fahrzeug geht sehr genau, bei 50 km/h sind es wirklich 50 km/h und bei 100 km/h sind es 101 km/h.

5. Der Verbrauch liegt in der Regel zwischen 16 Litern (wenn man es im "C" Modus ruhig angehen lässt) und 20 Litern auf 100 km. Selbst bei Vollgas Autobahn bin ich nicht über 21 l / 100 km gekommen, nur als Hinweis.

6. Das Einfahren dauert ca. 1500 km, mit Differentialsperre musst bei 3000 km das Öl in der Sperre gewechselt werden, dabei ist auch ein Motorölwechsel empfehlenswert aber nicht zwingend notwendig.

7. Die Bremsanlage des Performance Package ist über jeden Zweifel erhaben, absolut Spitze, sehr gut dosierbar und faktisch frei von Fading.

8. Der Klang der Auspuffanlage kann durch den Verbau von anderen Krümmern verstärkt werden. Die serienmäßigen Kats/VSD sind sehr effizient, ein Austausch bringt fast keinen Leistungszuwachs.

9. Es ist kein Geheimnis, dass man beim C63 softwareseitig sehr viel "machen" kann, da AMG offenbar den Motor im C63 aus modellpolitischen Gründen an der Leine hält. Deshalb dürfte der C63 wohl eines der wenigen Saugermodelle sein, bei denen das sogenannte "Chiptuning" wirklich deutlich Leistungszuwachs bringt. 50 PS Mehrleistung nur über die Software sind problemlos machbar ABER die Garantie ist dann futsch. Ein neuer Motor kostet um die 40000 EUR, gebrauchte Maschinen sind schon für 15000 EUR zu haben. Nur als kleine Größenordnung, was bei einem Motorschaden zu erwarten ist. Ich würde davon ABRATEN, da die Vorteile der 50 Mehr-PS sich irgendwo in der Größenordnung von EINER SEKUNDE von 0-200 km/h bewegen. Aber dafür ist die Garantie futsch und nicht nur für den Motor.

10. Sehr wichtig für eine Haltbarkeit des C63 Motors ist die richtige Motoröltemperatur. Wer den Motor kalt hochjagt, wird früher oder später Probleme haben.

Als letzter Tipp: Ich persönlich würde von Gebrauchtwagen von Privat bzw. Fahrzeugen mit mehr als 30000 km auf dem Buckel, die Finger weglassen. Viele Fahrzeuge werden getunt, viele Fahrzeuge werden wie die sprichwörtliche "Letzte Sau" gefahren...
Es gibt von Mercedes Niederlassungen Fahrzeuge, meistens Vorführer mit wenig km, ab 65000 EUR und oft kann man noch ein wenig runterhandeln bzw. einen Satz Winterräder dazu bekommen. Vor allem sind diese Fahrzeuge nicht getunt(worden) und haben noch ausreichend Garantie.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Beim sportlichen Fahren und beschleunigen aus Kurven, bekommt man die Kraft besser auf die Strasse.

Ob du es brauchst hängt also stark von deinem Fahrstil ab! Ich bräuchte es nicht!

Gruß
Jens

Gibt es die möglichkeit das nachzurüsten?

Ich denke die Diff Sperre ist beim C63 eins der wichtigsten Features wenn man den Wagen artgerecht fahren möchte. Ob das Nachrüstbar ist weiss ich aber nicht. Klar ob mans im Strassenverkehr brauchte... Ich würde mal sagen auf einer Rennstrecke macht dieses Feature signifikante Zeitunterschiede in der Rundenzeit aus.

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Mir wäre dieser C63 zu teuer. Der hat doch kein PP richtig ??? Keine Sperre und die kleine Bremse für den Preis ist echt heftig. Was ist den das AMG SPEEDSHIFT PLUS ???
AMG Speedshift Plus 7G-Tronic: Da werden durch eine automatische Zwischengasfunktion die Lastwechselreaktionen beim Zurückschalten minimiert, dadurch wird eine größere Fahrstabilität erreicht.

Dank dir.

Ähnliche Themen

Hallo,

eine Differentialsperre liefert dir immer die bestmögliche Traktion, ob es auf trockener, nasser oder gar verschneiter Fahrbahn ist. Hier wirst du einem C63 AMG ohne Differentialsperre immer im Vorteil sein. Die Differentialsperre lässt sich auf alle Fälle nachrüsten, nur die Kosten werden bestimmt über 2.000 € liegen.

Wenn du diese nachrüsten möchtest, könntest du darüber nachdenken gleich mit eine kürzere Übersetzung zu verbauen. Dies soll sich in der Beschleunigung deutlich bemerkbar machen. Nachteil der kürzeren Übersetzung, der Spritverbrauch steigt...

Viele Grüße

Checker

Ist eine kürzere Übersetzung wirklich sinnvoll?
Der C63 hat eigentlich eins und das ist Kraft im Überfluss. Diese Kraft wird dann beim Abrufen gerne in Schlupf, durchdrehende Reifen, und abregelnde Elektronik umgesetzt. Wenn er jetzt kürzer übersetzt wird, steigt halt der Anteil der Kraft die in oben aufgeführten Punkten verschwindet. Das bedeutet dann höherer Spritverbrauch, höherer Reifenveschleiss, niedrigere Endgeschwindigkeit.

Der Umbau auf Sperre kostet ca. 3000,- €, bei AMG.

Schaue mal auf der AMG Homepage, da hatte ich es mal gelesen.

Hallo,

ich weiß, dass Seidt Performance auch solche umbauten auch macht.

Preislich ist er mit Sicherheit deutlich attraktiver.

Viele Grüße

Checker

Ist die denn genau so gut wie die von AMG?

Im AMG Forum hört man viel positives über ihn.

Auch das Motortuning ist günstig, aber: ohne Tüv + ohne Garantie.

Das hatte ich woanders schon einmal erwähnt.........

Als C63 AMG Coupe Performance & Driver's Package Fahrer, versuche ich mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:

1. Die VorMOPF(Modellpflege) Modelle sind zwar nicht schlecht aber die Modellpflege hat einige Verbesserungen gebracht, wie z.B. das neue MCT Getriebe, ein überarbeitetes Fahrwerk inkl. Lenkung, das berühmte Fahrprogramm Rädchen mit C,S,S+ und M, das neue COMAND Online und viele andere Verbesserungen. Kurzum: Wenn schon C63, dann MOPF. Es gibt genügend gute Angebote am Markt.

2. Ohne Sperrdifferential ist der C63 bei Nässe und auch bei sportlicher Hatz kaum richtig zu genießen. Wer permanent im Drift fahren möchte, bittesehr aber die Sperre hat ihre Daseinsberechtigung und es ist mir schleierhaft, warum diese nicht serienmäßig angeboten wird. Ein Nachrüsten kostet um die 3400 EUR inkl. Arbeit und MwSt. und geht offenbar nur bei AMG direkt.

3. Das Performance Package ist ebenfalls sehr empfehlenswert, da es die Drehfreudigkeit des Motors erhöht und von 0-200 km/h etwa eine Sekunde Vorteil bringt. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Unterschied sogar größer. ACHTUNG: Das Performance Package enthält weder die Vmax Anhebung auf 280 km/h, noch das Sperrdifferential.
Bei VorMOPF Fahrzeugen gibt es das Performance Package Plus, das aber wieder eine andere Ausstattung hat. Vorsicht! Vorher genau erkundigen!!! Es ist schon vorgekommen, dass jemand ein VorMOPF Fahrzeug mit Performance Package gekauft hat und die Leistungssteigerung gar nicht dabei war sondern nur das Fahrwerk und die Sperre.

4. Das Driver's Package beinhaltet die Erhöhung der Vmax auf 280 km/h. Absolut empfehlenswert, da der C63 extrem schnell auf 250 km/h ist und dieses Limit sehr nervend sein kann. Mein Tacho zeigt bei Vmax genau 290 km/h, GPS zeigt 284 km/h. Das Tacho bei meinem Fahrzeug geht sehr genau, bei 50 km/h sind es wirklich 50 km/h und bei 100 km/h sind es 101 km/h.

5. Der Verbrauch liegt in der Regel zwischen 16 Litern (wenn man es im "C" Modus ruhig angehen lässt) und 20 Litern auf 100 km. Selbst bei Vollgas Autobahn bin ich nicht über 21 l / 100 km gekommen, nur als Hinweis.

6. Das Einfahren dauert ca. 1500 km, mit Differentialsperre musst bei 3000 km das Öl in der Sperre gewechselt werden, dabei ist auch ein Motorölwechsel empfehlenswert aber nicht zwingend notwendig.

7. Die Bremsanlage des Performance Package ist über jeden Zweifel erhaben, absolut Spitze, sehr gut dosierbar und faktisch frei von Fading.

8. Der Klang der Auspuffanlage kann durch den Verbau von anderen Krümmern verstärkt werden. Die serienmäßigen Kats/VSD sind sehr effizient, ein Austausch bringt fast keinen Leistungszuwachs.

9. Es ist kein Geheimnis, dass man beim C63 softwareseitig sehr viel "machen" kann, da AMG offenbar den Motor im C63 aus modellpolitischen Gründen an der Leine hält. Deshalb dürfte der C63 wohl eines der wenigen Saugermodelle sein, bei denen das sogenannte "Chiptuning" wirklich deutlich Leistungszuwachs bringt. 50 PS Mehrleistung nur über die Software sind problemlos machbar ABER die Garantie ist dann futsch. Ein neuer Motor kostet um die 40000 EUR, gebrauchte Maschinen sind schon für 15000 EUR zu haben. Nur als kleine Größenordnung, was bei einem Motorschaden zu erwarten ist. Ich würde davon ABRATEN, da die Vorteile der 50 Mehr-PS sich irgendwo in der Größenordnung von EINER SEKUNDE von 0-200 km/h bewegen. Aber dafür ist die Garantie futsch und nicht nur für den Motor.

10. Sehr wichtig für eine Haltbarkeit des C63 Motors ist die richtige Motoröltemperatur. Wer den Motor kalt hochjagt, wird früher oder später Probleme haben.

Als letzter Tipp: Ich persönlich würde von Gebrauchtwagen von Privat bzw. Fahrzeugen mit mehr als 30000 km auf dem Buckel, die Finger weglassen. Viele Fahrzeuge werden getunt, viele Fahrzeuge werden wie die sprichwörtliche "Letzte Sau" gefahren...
Es gibt von Mercedes Niederlassungen Fahrzeuge, meistens Vorführer mit wenig km, ab 65000 EUR und oft kann man noch ein wenig runterhandeln bzw. einen Satz Winterräder dazu bekommen. Vor allem sind diese Fahrzeuge nicht getunt(worden) und haben noch ausreichend Garantie.

Sehr informativ! Daher von mir ein "Danke".

Eine Anmerkung: Ich denke dass Vorführfahrzeuge eher mehr wie die "Sau" gefahren werden als Privatfahrzeuge. Da diese doch oft an Leute heraus gegeben werden die einfach ein paar lustige Stunden haben wollen.

Ob der vor Mopf schlechter ist, bezweifle ich.

Bestimmt wurden zur Mopf ein paar Sparmaßnahmen vorgenommen.

Das neue Getriebe / der Wandler ist vom SL, wo man aber von Problemen hört.

Für mich zählt beim Kauf: Neu od. 1Hd. mit sehr wenig KM.

Meiner war ein DB Werkswagen mit 13 tsd. KM, und ca. 9 Monate alt. Natürlich mit Garantie,

was beim privarten Gebrauchten wohl wegfällt.

Mir fehlt leider die Sperre, dafür habe ich die Begrenzung auf 250 Km/h :-(.

Zur Bremse, mir reicht die normale völlig aus, die roten Sättel sind auch nicht mein Ding.

Die Verbundscheiben sehen aber toll aus, auch der Preis.

19", schöne Felgen, aber weniger Fahrkomfort. Fahrwerk ist nicht schlecht, Sportfahrwerk nur was fürs

die Rennstrecke. Außerdem leidet die Karosse noch mehr, muss nicht sein.

Einen getunten würde ich nie kaufen.

Xenon ist Pflicht, nicht Serie.

Mein Service A habe ich machen lassen, war relativ günstig, hatte mit mehr gerechnet.

Ein paar Mängel wurden auch noch beseitigt, u.a. das Innengebläse erneuert.

Cimg5398

Moin,

@ Rennteam: Eine schöne Umschreibung, gut gemacht.

@ Ignis: Würde das dann nicht für alle Vorführer gelten und nicht nur für AMGs?

Ich denke, dass ein Vorführ-AMG von "Interessenten" auf den ersten Kilometern eher vorsichtig gefahren wird, allein aus Respekt vor der Leistung. Lassen sie's dann krachen, sind Motor und Getriebe/Differentialsperre warm. Das dürfte bei einem C 180 BE anders aussehen.
Beleg: Mein erster AMG war ein Vorführer, ein C32T mit 8000 km auf der Uhr. Probleme: Rost, Fahrwerk etc... Den C55T danach habe ich in Bremen im Werk abgeholt. Probleme: Motor, Getriebe, Motor....

@kaefer03: Mein MCT-Getriebe läuft seit gut 20 Tkm vollkommen vollkommen problemlos, auch wenn's am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig war.

Ansonsten: allen einen schönen Feierabend 🙂

Hans

Ich hoffe das der Rost am 204er vorerst keine Chance hat, meiner war im Winter nur in der Garage.

Die Vorgänger 202, 203 sehen teilweise echt schlim aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen