Kaufberatung C207 250 CGI

Mercedes E-Klasse C207

Guten Tag !
Ich bin eigentlich nur stiller Mitleser gewesen, aber jetzt geht es bei mir um ein Autokauf und ich bräuchte mal eure Meinungen.
Immoment fahre ich noch ein e39 mit 300.000 auf der Uhr.
Jedoch will ich in den nächsten Tagen mir ein neues Auto zulegen.
Ein C207 250 CGI
Mein Budget liegt bei Max. 20.000. + 5 noch für anstehende Reperaturen.
Das Auto soll mindestens 5 Jahre halten, dementsprechend auch weniger km haben.
Mein Fahrprofil beträgt max. 6500 km im Jahr, wo ich auch überlegt hatte bei diesem Geringen Fahrprofil kann man sich eigentlich einen V6 holen, jedoch wäre das auch im Endeffekt unnötig(bin mir da noch unsicher).

Über Probleme mit Steuerkette und Injektoren weiß ich Bescheid.
Ich habe mir jetzt 2 Modelle rausgesucht die in Frage kämen, einer ist meiner Meinung nach ein ziemlich nackter Hund und der andere hat ein bisschen mehr, kostet auch dementsprechend bissl mehr.
Lohnt sich der Aufpreis ? Wie würdet ihr entscheiden?
Danke im Vorraus.

1. : https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eigentlich brauch ich nicht soviel Ausstattungsdinge, jedoch wäre das Comand schon besser.. Was sagt ihr ? Lieber 4K weniger bezahlen = noch mehr über für Wartungen, oder lohnt sich der Aufpreis von 4K?

50 Antworten

...deswegen besser einen 350er mit dem M276 nehmen. Gibt es auch als Vor-MoPf und Ende des Sommers sicher knapp über 20.000€ 😉

Oder trotzdem einen M272 nehmen und das beim Kauf gesparte Geld für eventuelle Reparaturen zur Seite legen.

oder...oder...oder beim M274 bleiben, relativ unauffällig...bei diesem Fahrprofil würde ich mehr Wert auf Mopf/Ausstattung als auf Leistung legen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 16. April 2021 um 12:16:16 Uhr:


oder...oder...oder beim M274 bleiben, relativ unauffällig...bei diesem Fahrprofil würde ich mehr Wert auf Mopf/Ausstattung als auf Leistung legen.

Dafür einen Daumen, gutes Argument!

Ähnliche Themen

@e39drive675

Nimm einen 6 Zylinder - Du wirst es nicht bereuen.
Glaube mir - wenn dann richtig......
Sch...ß auf die 5000 Euros mehr.
Und 5 Jahre ist doch eine lange Zeit,in der man sich richtig wohlfühlen kann - mit einem 6ender...!

Ist eine ganz andere Welt 😎😎😎

E 400. einfach nur gut

Zitat:

@Kolibrie schrieb am 17. April 2021 um 00:50:19 Uhr:


E 400. einfach nur gut

Je nachdem... E400 ist eher der gelassene, ruhige für perfektes Understatement. Drehmoment satt aus dem Drehzahlkeller.

E350 ist mehr so der sportliche, der erst mit hohen Drehzahlen richtig auf Touren kommt. Spaß machen sie beide!

Zitat:

@Kolibrie schrieb am 17. April 2021 um 00:50:19 Uhr:


E 400. einfach nur gut

Schön, dann zeig ihm mal einen in seinem 20k-Budget.

Ich schaue mir am Montag einen 250er an EZ- 08/2012
Bin zum Entschluss gekommen diesen zu nehmen, einfach weil mir der Motor reicht. Ganz lahm ist er bestimmt nicht, die 6-7k km im Jahr sind das Maximum. Rein Arbeitstechnisch sind es Im Jahr 3.800km(+,- 500km), die 350er sind zu weit weg von mir, ca 300km und auch nur 2 Stück bei Händlern als 292 ps Version, der eine schreibt mir nicht zurück, der andere auch nicht mehr weil ich bestimmt soviel Fragen gestellt habe(hatte aber auch einen Unfall an der Seite). Bei Privat wäre mir der Kauf zu riskant ohne Gewährleistung/Garantie. Oftmals wurden Sachen eingebaut von ambientelicht zu tieferlegungen..
Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge.

@e39drive675 berichte bitte, wie es ausgegangen ist.

Ich habe mir den 250er cgi EZ: 06.2012 angeschaut und probegefahren. Der Motor hört sich einfach echt ein bisschen wie ein Diesel an. So fand ich ihn sehr elegant, dank dem Interieur und Exterieur. Von Außen hatte der Wagen keine Kratzer/Schäden oder sonstiges. Beim Starten des Motors war kein Rasseln o.ä vorhanden. Der Motor reicht mir Endeffekt, ist jedoch Innen gut zu hören. Das Fahrzeug hat die 7g Tronic verbaut, auf einer Liste von Mercedes konnte man sehen was der Vorbesitzer machen lassen hat. „Kundenbeanstandung- Ruckler beim Schaltvorgang“
Dies wurde behoben, bei der Probefahrt waren alle Schaltvorgänge sehr weich, sonst war dort nichts auffälliges zu sehen. Das Scheckheft wurde bis 2017, 52.000 km immer bei Mercedes gewartet. Von 52.000 bis 82.000 wurde anscheinend keine Inspektion mehr durchgeführt, jedoch meinte der Verkäufer er habe selbst eine Inspektion durchgeführt. Ölwechsel wurde ebenfalls durchgeführt. Wenn ich den Wagen kaufen würde, WÜRDE ich ihn sowieso zu Mercedes schicken und eine Inspektion durchführen lassen, evtl direkt Steuerkette mitwechseln. Der Wagen hat frischen TÜV bekommen. 8 Fach bereift, Reifen sind gut und Bremsen auch. Unfälle hinten und vorne wie gesagt keinen gehabt. Ich habe mich schon in dieses Auto verguckt, muss man ehrlich sagen, jedoch mit den 30k km Lücke ist das echt nicht so Super. Bei vielen Herstellen ist die Inspektion nach 1-2 Jahren oder nach 30.000 km,Mercedes ruft jedes Jahr die Fahrer zu sich egal wv Km man gefahren ist.
Bin mir etwas unschlüssig, eine Nacht schlafe ich noch darüber.
Was ist eure Meinung,
Preis knapp 16k, versuche aber zu Handeln.

Die 30tkm lücke macht den Wagen nicht schlechter, selbst wenn in der Zeit kein Öl und Filterwechsel gemacht wurde nimmt er davon keinen Schaden. Nachteil beim wiederverkauf vernachlässigbar, Reparatur auf Kulanz (außer Hinterachse) kannst Du dann allerdings vergessen.
Warum willst Du die Kette wechseln lassen? damit kannst Du getrost warten bis Du sie hörst, kommt dann eh alles neu.

@e39drive675

Fahre doch einfach mal einen 6 Zylinder zur Probe wenn der 250er „dieselt“....😕
Aber ich will jetzt nicht zuviel „verraten“ - ist halt eine ganz andere Welt 😉

Ich möchte Dich aber nicht „verführen“.......🙂

@migoela

Unsere M272DE35 hören sich im Stand auch wie Diesel an 😉

Wie ich sehe hast Du das mit den Smileys voll im Griff 🙂

@AvensisDCAT

Oh - seit dem ich nur noch Ultimate tanke "dieselts" fast nicht mehr - aber nur fast....

Smileys - stehe gerade auf dem Schlauch...?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen