Kaufberatung C204
Hallo Zusammen,
bis meine alte C-Klasse (w203) angefangen hat, fleißig Automatikgetriebe zu fressen, war ich sehr zufrieden damit. Jetzt fahre ich ein Übergangsauto und interessiere mich nun für das Coupe der letzten C-Generation C204. Seit dem W203 BJ01 hat sich einiges verändert, daher mein Anliegen heute:
Worauf sollte ich ausstattungstechnisch achten? Welches Ausstattungsmerkmal ist eurer Meinung nach unabdingbar bzw so wichtig, dass es bei dessen Abwesenheit gerechtfertigt wäre, den Preis zu drücken?
Welche typischen Krankheiten hat dieses Auto? Welche Mängel hattet/kennt ihr?
VG
mec1
Beste Antwort im Thema
Ich würde heute darauf achten einen ohne Panoramadach zu erwischen denn das schränkt die Höhe über dem Kopf massiv ein. Ebenso ist KeylessGo für mich auf Grund der Sicherheitslücken ein NoGo. Ansonsten stimme ich der Liste vollumfänglich zu.
Was noch absolut schick ist, aber sehr sehr selten, ist die erweiterte Lederausstattung.
112 Antworten
Zitat:
@Michi89x schrieb am 30. Juni 2019 um 17:37:54 Uhr:
Zitat:
@mec1 schrieb am 30. Juni 2019 um 17:31:34 Uhr:
Ich schaffs nicht, mich auszudrücken. Das Prod- und EZ-Datum (2012) habe ich, genauso wie das Anmeldedatum (2018) des 2. Halters. Aus der Kombi dieser Daten schließe ich, dass der 1. Halter das Auto 6 Jahre gefahren sein muss.Und wo ist jetzt das Problem?
Vllt war es auch nur ein schön Wetter Auto, 2. Wagen oder whatever.
Ihr habt es echt mit dem Lesen oder? 6 Jahre das Auto eines WA? Eure Bissigkeit wird langsam echt nervig...
Na und, mancher WA fährt eben keinen Jahreswagen bzw übernimmt den nach Ende der Leasingzeit. Soll durchaus vorkommen.
Vielen Dank, das wollte ich wissen. Ich kenne Außendienstler, die dürfen das nicht und müssen sich aus Imagegründen ein neueres Modell leasen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 30. Juni 2019 um 23:31:41 Uhr:
Na und, mancher WA fährt eben keinen Jahreswagen bzw übernimmt den nach Ende der Leasingzeit. Soll durchaus vorkommen.
WA dürfen/ können das Leasingauto nicht direkt übernehmen also fällt die Theorie raus.
Wie kommt ihr überhaupt drauf dass es ein Auto eines WA war?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mec1 schrieb am 30. Juni 2019 um 23:35:29 Uhr:
Vielen Dank, das wollte ich wissen. Ich kenne Außendienstler, die dürfen das nicht und müssen sich aus Imagegründen ein neueres Modell leasen.
Jahreswagen sind keine Geschäftswagen. Welcher angestellte Außendienstler fährt denn noch mit seinem Privatwagen zum Kunden? Das ist längst abgestellt. Die Firma haftet dann nämlich für Schäden am Privatwagen wie bei einem Geschäftswagen. Sprich wnen der eionen Unfall hat, muss man dem den Schaden ersetzen und wenn er seine Kaskoversicherung in Anspruch nimmt, muss man dem sogar die Rückstufung und den Selbstbehalt bezahlen. Deswegen haben die nprmal längst alle Firmenwagen, ggf. mit privater Mitnutzung (manchmal auf Steuerregelung manchmal mit Pauschalabgeltung). Es mag noch Firmen geben, die das noch nicht gerafft haben, aber eigentlich haben denen die Steuerberater das längst beigebracht.
WA, die normal in den Werken arbeiten, je da wird richtig gearbeitet und nicht nur der Bleistift gekaut, dürfen natürlich fahren was sie wollen. Die haben ja auch keine Firmennutzung auf dem Auto, sondern lediglich private Nutzung. Bei VW müssen aber konzernfremde Fahrzeuge auf einem entfernteren Parkplatz abgestellt werden und bei BMW hast du ab und zu einen Zettel am Scheibenwischer, der dich darauf hinweist, woher du dein Geld bekommst. Die WA, die geschäftlich mit dem Auto unterwegs sind, bekommen dafür entweder einen Firmenwagen gestellt oder wenn sie einen Geschäftswagen fahren, haben sie eine gehobene Position (ich kenne keinen Daimler-Tarifangestellten mit Firmenwagen).
Ich kenne Werkangehörige von Daimler, die fahren zwar einen Mercedes aber keinen Jahreswagen. Oftmals will man nicht, weil man da zu sehr aufpassen muss oder weil man das gewünschte Modell nicht kriegt und nicht zuletzt kommt es vor, dass man einen Gebrauchtwagen billiger kriegt, wie wenn man den regulär kaufen müsste. Ich habe für meinen ex-Jahreswagen nur 47% des Listenpreises bezahlt. Es kann also auch durchaus finanziell interessant sein, keinen Jahrreswagen zu fahren, neben der Freiheit fahren zu können, was man will.
Hallo nochmal 😁,
anderes Fahrzeug:
- 91 tkm
- EZ13 (=M274)
- 1.FH MB für 6 Monate, 2.FH Privat
- mit ILS, Xenon, FAP-Plus (inkl. Distronic), Panorama, Spiegel-Paket
- ohne Command, AMG
- 19 t€
Was sagt euch euer Gefühl hierzu? Den Preis finde ich zwar etwas hoch, aber günstiger wirds bei der Ausstattung nicht und der Markt bestimmt leider den Preis.
Optischen Merkmale (Innen-, Außenfarbe, ästhetische Extras) gefallen mir recht gut. Ich würde sagen, dass ich den nehmen würde, wenn ich den Preis etwas drücken kann.
Der Preis ist sehr hoch. Und erster Halter MB ist keine Empfehlung (ich sehe jeden Tag, wie die Schlipsträger ihre Autos misshandeln in der Mercedesstr von vorne bis zur Mitte, wo ich abbiege).
Was, der Preis ist sehr hoch? Dann hast du bestimmt günstigere Angebote auf Lager.
Kann es sein, dass jedes auf Motor-Talk verlinkte Auto extrem schlecht ausgestattet ist und zudem völlig überteuert, weil das eben hier auf Motor-Talk so sein muss?
EDIT: Dieser Screenshot sollte Beweis genug sein, denn das ist sogar der billigste C180 mit unter 100.000 km von 2008.
Ausstattung ist sehr gut, aber 2-3000 weniger sollten drin liegen. Ich habe für meinen weniger wie 19.000 bezahlt und da hatte er 11.000km und etwas weniger Ausstattung, war aber keine zwei HAgre alt, davon 10 Monate auf Halde beim Händler.
Warte mal, reden wir gerade von verschiedenen Autos? Dann nehme ich alles zurück. Ich war gerade auf dem C vom Heilpraktiker aus.
Sorry.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 1. Juli 2019 um 07:54:36 Uhr:
Bei VW müssen aber konzernfremde Fahrzeuge auf einem entfernteren Parkplatz abgestellt werden
Wer hat dir denn den Schwachsinn erzählt?
Isso. Habe ich auch schon gehört, ebenso die Story bei BMW mit dem Zettel am Scheibenwischer.
Als Auftragnehmer für BMW fährt man auch mind. einen MINI, sonst wird das nichts und das weiß ich von meinem ehem. Chef.
Falls Du noch auf der Suche bist, wie wäre der?
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1161390825-216-3333
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. Juli 2019 um 09:09:42 Uhr:
Ausstattung ist sehr gut, aber 2-3000 weniger sollten drin liegen. Ich habe für meinen weniger wie 19.000 bezahlt und da hatte er 11.000km und etwas weniger Ausstattung, war aber keine zwei HAgre alt, davon 10 Monate auf Halde beim Händler.
Also ich vergleiche seit Anfang des Jahres im Umkreis von 2h Autofahrt, und die besten Angebote waren jene für ca. 16000 ohne jegliche FA-Features, geschweige denn Distronic (Distronic hab ich irgendwann von der Liste gestrichen, da nirgends vorhanden). Zudem habe ich festgestellt, dass die Kombination Innen und Außen Schwarz per sé sehr teuer ist. Weiterhin ist der Coupe ein Stück weit teurer (eine Limo solls eben nicht sein).
Ich habe den Händler nun kontaktiert (ein Vertragshändler für Audi) und konnte den
Preis um 500,- herabsetzen
+ einige Leistungen für ca 300-500,- (2 neue Reifen, TÜV neu, Inspektion ist bereits aktuell, Kleinkram wie uA Wischer und Verbankskasten)
+ 12 Monate Garantie
Ich finde den Wagen wie gesagt auch viel zu teuer, aber meine (>)6 Monate lange Suche hat ergeben, dass der Markt leider bereit ist, soviel zu zahlen.
Zitat:
@libero61 schrieb am 18. Juli 2019 um 14:36:18 Uhr:
Falls Du noch auf der Suche bist, wie wäre der?
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1161390825-216-3333
Danke, aber eher nicht: Kein Coupe, nicht schwarz, zu weit im Osten und Privathändler.
Ich nehme an das ist dein Auto? Finde den Preis etwas überzogen.