Kaufberatung C204

Mercedes

Hallo Zusammen,

bis meine alte C-Klasse (w203) angefangen hat, fleißig Automatikgetriebe zu fressen, war ich sehr zufrieden damit. Jetzt fahre ich ein Übergangsauto und interessiere mich nun für das Coupe der letzten C-Generation C204. Seit dem W203 BJ01 hat sich einiges verändert, daher mein Anliegen heute:

Worauf sollte ich ausstattungstechnisch achten? Welches Ausstattungsmerkmal ist eurer Meinung nach unabdingbar bzw so wichtig, dass es bei dessen Abwesenheit gerechtfertigt wäre, den Preis zu drücken?

Welche typischen Krankheiten hat dieses Auto? Welche Mängel hattet/kennt ihr?

VG
mec1

Beste Antwort im Thema

Ich würde heute darauf achten einen ohne Panoramadach zu erwischen denn das schränkt die Höhe über dem Kopf massiv ein. Ebenso ist KeylessGo für mich auf Grund der Sicherheitslücken ein NoGo. Ansonsten stimme ich der Liste vollumfänglich zu.
Was noch absolut schick ist, aber sehr sehr selten, ist die erweiterte Lederausstattung.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 27. Juni 2019 um 13:31:34 Uhr:


Behördengeschäft bedeutet bei diesem Decoder, dass es sich um ein Privat-Leasing Fahrzeug eines WA handelt.

Woher nimmst du diese Erkenntnis? Daimler ist keine Behörde, wieso sollten Sie also diesen Code dafür nutzen?!

Zitat:

@Pflaume175 schrieb am 27. Juni 2019 um 18:16:57 Uhr:



Zitat:

@Diesel97 schrieb am 27. Juni 2019 um 13:31:34 Uhr:


Behördengeschäft bedeutet bei diesem Decoder, dass es sich um ein Privat-Leasing Fahrzeug eines WA handelt.

Woher nimmst du diese Erkenntnis? Daimler ist keine Behörde, wieso sollten Sie also diesen Code dafür nutzen?!

Weil Behördengeschäft für Großkundengeschäft mit Sonderkonditionen steht. Auch bei meinem steht das so drin und das war definitiv ein Jahreswagen.

Aber zu dem Wagen selbst, die Ausstattung ist typisch für Jahreswagen. Wer kein Comand wollte (Code 527), der musste wenigstens 508 MapPilot-Vorrüstung nehmen. Manchmal war auch Comand Pflicht um andere Sachen zu kriegen. Aber das Spiegelpaket, die LED.TFL und die umklappbare Rückbank diese Kombi ist absolut Jahreswagen. Bei der Limo gab es dann in den Paketen noch Avangarde, da durften ca 20% ein Schaltgetriebe bestellen, der Rest musste Automatik nehmen udn bei Elegance gab es nur kleine Mengen Schalter, ich denke unter 5% (Quotenautos). Auch die Farben waren kontingentiert. Standard ist Klarlack, schwarz und weiß. Rote und B,laue habe ich noch nie gesehen, es mag aber Quotenautos geben. Meiner ist, wie der von meinem Bruder, ein Quotenauto, Elegance mit Schalter in klarlack bzw weiß. Ob es z.B. einen rotmetallic, geile Farbe vor allem für das Coupe, mit Schalter und Elegancé gäbe, ich denke eher nein. Das Marketing gibt vor, was bestellt werden darf, weil das ja verkauft werden muss. Ist bei uns in der Firma nicht anders. Kollege hatte mal einen erdbeerroten W202 als Geschäftswagen, sah schick aus, gibt es nicht mehr. Inzwischen gibt es dir nur noch in Klarlack, schwarz und weiß. Aber so ein mercedesblaues Coupe sieht auch sehr schick aus. Gibt es leider nicht im Nach-WA-Geschäft.

War zum Teufel meinst du mit Klarlack in Verbindung mit Schwarz und Weiß. Klarlack bekommt jeder Wagen über den Basislack egal welche Farbe. Kann es sein das du von 040 und 149 uni Farbe redest.

silbermetallic ist einfach auf die nackte Karosse gesprühter Klarlack. 🙂
Das hat scheinbar deinen wunden Punkt getroffen. schwarz, weiß und grau sind keine Farben im eigentlichen Sinne. Leute, die das neu kaufen, scheuen ein Bekenntnis, aber dazu gibt es psychologische Untersuchungen.

Ich nehme diese Lackierungen nur mit Abschlag und silbermetallic ist echt gefährlich als Tönung. Versuch das mal bei nasser Fahrbahn gegen tiefe Sonne zu erkennen. Fast aussichtslos ist das.

Ähnliche Themen

Nichts für ungut aber deine Schreiberei gibt keine Antwort auf meine Frage. Nur ein kleiner Tipp, alle Farben oder auch solche die in deinen Augen im eigentlichen Sinne gar keine Farben sind werden auf die Karosse gesprüht. Und kannst du mir bitte deine Sichtweise mit dem Klarlack noch einmal erläutern. Diese Antwort bist du schuldig geblieben.
Gruß

Echt, das hätte ich nun nicht gedacht.

Ich würde für ein Coupe einfach eine Farbe vorziehen, die einen gewissen Chic versprüht und keine langweilige 08/15 Lackierung.

Ich will euren Disput ja nur ungern unterbrechen, aber ist es nicht eher ungewöhnlich für einen Werksangestellten, seinen Wagen 6 Jahre lang zu behalten?

edit: darauf komme ich, weil der Händler gesagt hat, dass das Auto 2 Vorbesitzer hatte, von denen er nur 1 sehen konnte (eine Frau, privat ab 2018). KA warum der Fahrzeugbrief nur einen Eintrag hat.

Mehr wie zwei EInträge kriegst ja in den neuen Teil 1 nicht rein. Wenn man die nicth mitkriegt, hatte ich noch nicht, kann man bei der austellenden Behörde Einsicht in die eingehaltenen Teile nehmen. Es steht auch auch drauf, die wievielte Ausfertigung das ist (nicht bei der ersten), bzw wieviele Teile es vorher gab. Wenn man in der 3. Ausfertigung der erste Eintrag ist, gab es normal vier Vorbesitzer.

Ich hab meinen c180 letzte Woche auf mich umgemeldet. Vorbesitzer war mein Vater ( als zweiter Halter eingetragen ) und Erstbesitzer war Sixt. Ich habe zu meiner ZuLa Teil II die alte Ausführung angeheftet bekommen, in der die Haltereintragungen einfach mti dem Stempel "Ungültig" versehen wurden.
In der neuen Ausführung ZuLa Teil II steht im Feld B(1) "Anzahl der Vorhalter : 2" . Somit ist klar erkennbar das ich der dritte Halter bin und wer die vorherigen waren.

Wenn das in anderen Bundesländern anders gehandhabt wird, sind das regionale Details

Jedem Eintrag müsste eine aufsteigende Nummer zugewiesen werden, auf diese Weise erkennt man eigentlich die gesamte Anzahl der Vorbesitzer. Aber es ist wie du schon sagtest, 2 müssten eigentlich auf eine Seite passen. Ich denke ich werde mich mit der FIN bei MB melden, die können mir sicher sagen, wann das Auto abgegeben worden ist.

Das Produktionsdatum gibt dor ein FIN-Dekoder wie MB-Data raus.

Ich schaffs nicht, mich auszudrücken. Das Prod- und EZ-Datum (2012) habe ich, genauso wie das Anmeldedatum (2018) des 2. Halters. Aus der Kombi dieser Daten schließe ich, dass der 1. Halter das Auto 6 Jahre gefahren sein muss.

Kauf dir am besten einen Neuwagen, dann musst du dir keine Gedanken über den Halter machen.

Die Wahrheit wirst du in den meisten Fällen eh nicht erfahren.

Zitat:

@mec1 schrieb am 30. Juni 2019 um 17:31:34 Uhr:


Ich schaffs nicht, mich auszudrücken. Das Prod- und EZ-Datum (2012) habe ich, genauso wie das Anmeldedatum (2018) des 2. Halters. Aus der Kombi dieser Daten schließe ich, dass der 1. Halter das Auto 6 Jahre gefahren sein muss.

Und wo ist jetzt das Problem?
Vllt war es auch nur ein schön Wetter Auto, 2. Wagen oder whatever.

Über die Zulassungsstelle sollte es nachvollziehbar sein, da die alten ZuLa Teil II zumindest gespeichert sind. Dann hast du Gewissheit. Einfach mal freundlich anfragen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen