Kaufberatung c200K/c220cdi/c250/c280/c320cdi

Mercedes C-Klasse

Hallo,

ich lese öfters mal hier im Forum und habe beschlossen mich anzumelden.

Mein nächstes Auto soll eine C-Klasse werden. Die Baureihe W204 gefällt mir sehr gut. Bei der angestrebten Motorisierung bin ich noch sehr unschlüssig.

Zur Auswahl stehen folgende Motorisierungen:

C200 184 PS
C220cdi 170 PS
C250 als Benzin oder Diesel 204 PS
C280 231 PS
C320cdi 218PS

Ich fahre 60% Landsraße 30% Stadt 10% Autobahn. Dabei fahre ich jeden Tag ca. 25km zur Arbeit, wodurch meine Fahrleistung sich größtenteils zu Stande setzt. An Wocheenden variiert die gefahrene Strecke stark. Derzeit beträgt meine Fahrleistung 12-15t km/jahr.

Liege ich richtig in der Annahme, dass sich ein Diesel für mich nicht lohnt?
Bei 25km wird der Diesel vermutlich nicht warm und der DPF setzt sich voll. Jedes Wocheende fahren nur um den DPF freizubrennen erscheint mir unvernünftig, falls das überhaupt möglich ist.

Gegen den Benziner spricht, dass ich fast immer mit einem Wohnwagen in Urlaub fahre (1,3t zGG). Mit der alten C-Klasse mit 120PS und 950kg Wohnwagen waren Steigungen nicht gerade angenehm zu befahren. Der neue Wohnwagen ist nun größer und nicht unwesentlich schwerer.

Daher strebe ich min. 170PS an, um etwas mehr Schub zu haben oder sollte ich mehr PS mir gönnen?

Da der Wohnwagen gemeinsam mit dem Rest der Familie genutzt wird, kann ich sagen, dass ein c270cdi mit 170PS diesen angenehm zieht.

Ich tendiere zum C280, was vermutlich nicht verwunderlich ist. Dennoch frage ich mich, wie stark der zusätzliche Verbrauch im Alltag zuschlägt. Alternativ finde ich einen C200 nicht schlecht, falls er den Wohnwagen ziehen kann. Dabei wird es vermutlich bergauf etwas mühselig für den Wagen. Der C250 erscheint sich mir dafür als guten Kompromiss.

Was für eine Motorisierung würdet ihr mir raten?

Ich habe 15000 Euro als Budget für den Kauf eingeplant. Würde ich dafür überhaupt einen guten V6 bekommen?

Unter wieviel km sollte ich bleiben? Gibt es bestimmte Baujahre die ich meiden sollte?

Welche Probleme gibt es mit den Fahrzeugen?

Bei den V6 Motoren gab es doch Probleme mit dem Kettenrad und bei den 4-Zylindern mit den Injektoren.

Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch einen Diesel gekauft und fahre evtl weniger als du und weißt du wieso?

Weil ich spaß am habe mit dem Diesel.
Ich pfeife da auf irgendwelhe Fahrprofile.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Mit einem 220 CDI 170 PS wirst du keine Probleme mit dem kleinen 1.3T Hänger haben.

Letzte Woche habe ich meinen S210 (1.8T Leergewicht) mit 600 Kilo beladen und dann noch einen großen 2.2 Tonnen Koffer Anhänger am Haken drangemacht.
Somit ein Gesamtgewicht von über 4.5 Tonnen.
Der 143 PS Dieselmotor hat sich zwar angestrengt, aber es hat wunderbar geklappt. Es waren 300 Km über die A45.

Die C Klasse mit 170 PS zieht den 1.3T Hänger ganz locker.

Auch sonst ist der Motor ganz OK.
25 Km ist keine Kurzstrecke. Auch der Diesel wird dabei warm und du machst da nichts kaputt.

Ein Diesel ist bei deinem Fahrprofil überhaupt kein Problem.

6-Zylinder sind super aber das bezahlt man auch. Am Ende musst du kaufen was du willst oder dir leisten kannst das kann dir keiner sagen... 😉

Selbst die 4- Zylinder sind gut motorisiert. Durch die Aufladung haben die genug Drehmoment. Für die paar km im Jahr, bei denen du mit Wohnwagen fährst, lohnt sich ein 6- Ender nicht. Wenn du einen haben möchtest, klar, mach das. Aber die kleinen Benziner sind vollkommen ausreichend. Mit einem Wohnwagen hinten dran interessiert ja auch keinen der Durchzug von 120-160.

Außerdem bekommst du für dein Budget einen Wagen mit deutlich weniger KM.

Ich habe mitlerweile den 250 und den 280 Probe fahren können. Beide Motoren haben mir sehr gut gefallen. ich muss sagen der 6 Zylinder hat mir ein bischen mehr Spaß gemacht.

Leider entsprachen die Rahmenbedingungen und der Zustand des 280er nicht meinen Erwartungen bei diesem Händler.

Nun bräuchte ich etwas Hilfe bei der Auswahl. Bei MB direkt gibt es in meiner Umgebung gerade keinen gebrauchten 280er.

Ich habe verschiedene Angebote raus gesucht und bräuchte Beratung:

Auto 1

Auto 2

Auto 3

Was sagt ihr zu den Preisen? Mir ist Garantie wichtig, da ich nicht soviel Ahnung von KFZ Handwerk habe und deshalb auf Werkstätten angewiesen bin. Unfallfrei sollte es, wenn möglich auch sein.

Scheckheft, Automatik und Xenonscheinwerfer sind mir wichtig. Navi wäre auch schön. Eine Anhängerkupplung würde ich bei einer Werkstatt nachrüsten lassen. Da die Orginal MB AHK etwas teuer ist würde ich auf eine Alternative setzen. Weitere Extras sind schön, aber keine Pflicht.

Wieviel Kilometer sind in Ordung? Zum einen wird immer wieder gewarnt wie leicht es ist mitlerweile die Laufleistung runterzudrehen. Zum Anderen sagt man ein Auto das nur Stand und viel Kurzstrecke gefahren wurde kann Probleme machen. Ich hätte an auf so 50-80 kkm Laufleistung gezielt.

Habt ihr gute Erfahrung mit kleineren Gebrauchtwagenhändlern, wie die oben genannten? Falls ihr einen der Händler kennt, würde ich gern eure Erfahrung mit diesem hören.

Ähnliche Themen

mit gefällt der aus Mutterstadt am besten, sind sich ja sehr ähnlich, aber der hat Vollleder
damit wirkt er deutlich hochwertiger als die Stoff/Leder Kombination

Verbrauch hab ich 11.4L auf 67000KM. Vorausschauende Fahrweise, wenn nix geht...sonst hör ich auch gern mal zu beim Hochdrehen. 😉

Denke mal normal gefahren liegt man so bei ~10.5L, mit Wohnwagen etwas mehr.

Vom Bauch her würd ich den mit wenig KM nehmen, jedoch ...
-kein Comand ->Nachrüstung möglich, kost dann aber wieder.
-Artico ->Wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit "irgendwann" Risse bekommen. Wann das ist und ob dann noch Kulanz gewährt wird, ist fraglich.

Händler, die im Kundenauftrag verkaufen stehen bei mir gar nicht zur Debatte. Ich persönlich bevorzuge so jung wie möglich und so wenig km wie möglich. Wenn alles Scheckheft gepflegt ist, heißt digital nachweisbar und dir silber nichts ausmacht, dann führt am 3. nichts vorbei.

Ich kann dir den C320 CDI empfehlen, fahre den selber, Leistung und Kraft völlig ausreichend mit den 224 ps 😉
Hab meinen vor genau 2 jahren gekauft mit knapp 138t km und hab in 2 Jahren 71T draufgefahren. Weiß selber nicht woher die ganzen km kommen, da ich jeden Tag nur 5 km zur Arbeit hin muss aber als Jugendlicher mit 22 fährt man doch ziemlich viel. Mein Verbrauch laut Bordcomputer beträgt für die 71t 9.2l im Durchschnitt.
Kurzstrecken wie zur Arbeit und sonstiges liegen um die 10l. Hatte bis jetzt auch noch kein einziges Problem mit mein Auto, da ich so viel Kurzstrecken fahre. Und der V6 Diesel hört sich einfach nur schön an. Mein Rat: Den 320 Cdi oder als Facelift den 350 cdi.

Das 3. Fahrzeug ist leider schon verkauft worden. Da war ich zu langsam.

Gegen silber habe ich nichts einzuwenden, zugegeben schwarz gefällt mir etwas besser, aber daran scheitert es für mich nicht.

Das 1. Fahrzeug ist optisch sehr ansprechend, auf Nachfrage wurde mir gesagt, es sei überwiegend Langstrecke bewegt worden. Bei den 90 000 km bin ich noch etwas am hadern, aber sollte bei einem V6 eigentlich kein Problem sein. Was ich gelesen habe werden die Sauger als haltbar angesehen, liege ich in der Annahme richtig? Ob die Einträge im Scheckheft digitalnachweisbar sind habe ich noch nicht gefragt, aber ich habe die FIN Nummer ungefragt erhalten. Mit dieser sollte eine digitale Abfragung möglich sein oder?

Kommt drauf an wie nett der Freundliche ist, manchmal stellen die sich quer und berufen sich auf Datenschutz, sogar wenn Du das Fahrzeug schon gekauft hast.
Schau Dir das Fahrzeug in Ruhe an, mache eventuell einen Termin vorher bei Mercedes zum Gebrauchtwagen Check aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen