Kaufberatung C-Klasse oder Passat
Hallo zusammen,
Aktuell fahre ich einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS, dieser ist Aufgrund der Scheidung und dem Wechselmodell mit 2 Kindern zu klein. Der Familienpassat ist leider mit meiner Frau ausgezogen.
Zuerst wollte ich nach einem Octavia schauen, habe aber festgestellt, dass man für einen ähnlichen Preis auch einen Passat oder eine C-Klasse bekommt. Superb ist mir im Vergleich zu teuer.
Budget liegt zwischen 20.000 - 23.000 €, sollte ein Diesel sein (fahre öfters lange Strecken und besuche regelmäßg meine Eltern ca. 400 km entfernt) und hätte gerne wieder einen mit Automatik. Mir geht es um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Hier einmal 2 Beispiele:
Link
Link
Viele Grüße
Zu was würdet ihr tendieren?
43 Antworten
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 23. März 2024 um 22:52:47 Uhr:
Und der BMW G31 spricht Dich nicht an?
Auch ein komfortabler, zuverlässiger und geräumiger Kandidat.. Insbesondere in Verbindung mit der 8Gang ZF-Automatik.
Zudem auch sportlich und wertig..
Hab grad mal geschaut, der rutscht leider schnell aus meinem Budget, hab mit BMW leider nicht so Erfahrung.
Viele sind da schnell über 100tkm
Wie die Empfehlung wohl im VW-Forum aussieht?
Zitat:
@Uschumbel schrieb am 23. März 2024 um 20:14:25 Uhr:
Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit ist mir extrem wichtig. Fand die VW sitze immer einen Tick zu weich, bei Mercedes sind die irgendwie formgerechter und etwas stabiler.
Ich bin bzgl. Komfort und Qualität mit meinem S205 sehr zufrieden (obwohl der S205 hier häufig wegen Windgeräuschen als laut gilt). Das Platzangebot ist eher ausreichend und bei Schnee stört mich häufig der Hinterradantrieb. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Müsste ich mir jetzt einen neuen Kombi kaufen, würde ich trotzdem nach einem Volvo V60 suchen. Das hat aber nicht nur rationale Gründe, auch wenn ich dessen Sitze (allerdings nur beim Probesitzen) und das Platzangebot noch einen Tick besser finde.
Also windgeräuche kann ich nicht so bestätigen bei 220 bin ich zufrieden und heck antrieb ist gewöhnungsbedürftig muß man sich drauf einstellen hab noch nie probleme gehabt aber wie gesagt es muss jeder für sich entscheiden viel spaß bei der Entscheidung ????
Ähnliche Themen
Zitat:
@edakm schrieb am 24. März 2024 um 14:10:51 Uhr:
Wie die Empfehlung wohl im VW-Forum aussieht?
Das ist ein interessanter Gedanke ?? ich glaube ich prüfe die Hypothese einmal??
Im VW Forum dürften kaum andere Fakten existieren. Passat und c-klasse sind verschieden genug um objektive Kriterien zur Bewertung zu haben. Da ist zumindest keine Basis für einen Glaubenskrieg wie 3er vs C.
Das hier hauptsächlich Beiträge kommen was an der c-klasse gefällt liegt in der Natur der Sache.
Genauso hoffe ich das in jedem Markenforum.
Wenn ich von der E-Klasse in die c-klasse wechsel gefällt mir immer wieder wie nicht-riesig sich das Auto in Parkhäusern oder engen Situationen anfühlt. Größer = besser gilt halt auch nicht immer und überall.
Ok ich hab ein Manko....das platz Angebot hinten ist nicht soooo toll beim s205 aber da wir nur zu zweit sind und selten wer mit fährt ist das für mich nicht relevant
Zitat:
Sind denn die Folgekosten von einem Passat so viel niedriger als von der C-Klasse?
Wie seht es denn mit der Bequemlichkeit der neuen C-Klasse aus?
Mein Sohn hat den Skoda Suberb und ist sehr zufrieden damit. Fahrleistung, Platz,
Ausstattung.
Wir haben hier aktuell 4 C-KLASSE 206 am Start und einige VW Golf 7 Kombi.
Der Kofferraum ist fast gleich.
ABER gerade auf längeren Strecken bist du froh nicht im VW zu sitzen.
MB besseres Fahrwerk, bequemere Sitze.
Wird beim Passat vermutlich nicht anders sein.
Wenn ich einen Passat hatte und mit diesem zufrieden war, würde ich mir wieder einen Passat zulegen.
Der Golf Variant meiner Frau hat schon mehr Platz im Kofferraum und auf den Rücksitzbänken als meine C-Klasse, der Passat hat wesentlich mehr Platz als Golf und C. Ich habe vor 3 Jahren vom Passat zur C-Klasse gewechselt, den sehr knappen Platz auf der Rückbank brauche ich aber nicht mehr. Der Fahrersitz bei mir ist ganz hinten und ich selbst (1,90) könnte nicht mehr hinter mir sitzen. Mit 2 Kindern würde ich keine C-Klasse in Betracht ziehen, obwohl sie in vielerlei Hinsicht das bessere Auto ist (Motor, Allrad, Automatik, Innenraumanmutung). Der Passat ist ein auch sehr gutes Auto und zudem viel geräumiger nicht nur für große Menschen und damit wesentlich praktischer.
Es kommt ganz klar auf die persönlichen Präferenzen an.
In puncto Platz Innenraum hat ein Quermotor mit Frontantriebsplattform klare Vorteile.
In Sachen flotter Kurvenfahrt, Traktion und Hängerbetrieb spielt hingegen der Standardantrieb seine Trümpfe aus.
Ich bin bis vor zwei Wochen einen VW CC 3.6 R-Line gefahren und jetzt auf einen S205 umgestiegen. Das Platzangebot ist beim Passat bzw. CC einfach besser. Der Innenraum allgemein luftiger. Mir hat der Innenraum aber nie wirklich gefallen und ich fühle mich im S205 einfach mehr zuhause. Die Sitze im VW sind gut aber in der C-Klasse noch besser. In Sachen Fahrgeräusch sind sie in etwa gleichauf.
Ich bin vom S212 gewechselt auf S205 und fühle mich auch wohler. Hatte davor nen V40. Fühlte mich trotz ü-1,90m irgendwie halbwegs verloren im 212er, jetzt taugt mir das Raumgefühl deutlich besser. Zumal er sich viel direkter fährt, für meinen Geschmack.
Wie schon geschrieben, benötige ich den Platz nicht.
Nach 14 Jahren einen extrem gut ausgestatteten Passat 3c Variant original 170 ps Stage 1 auf 215, DSG, 2 farbige Leder, dynaudio usw, bin ich jetzt beim 205er.
Sobald die Garantie weg ist, geht der auch wieder zu BK Performance. Aber sonst, ist es einfach ein ganz anderes fahren. Kann man nicht vergleichen. Zurück möchte ich momentan allerdings nicht