Kaufberatung C-Klasse oder Passat
Hallo zusammen,
Aktuell fahre ich einen Golf 7 2.0 TDI mit 150 PS, dieser ist Aufgrund der Scheidung und dem Wechselmodell mit 2 Kindern zu klein. Der Familienpassat ist leider mit meiner Frau ausgezogen.
Zuerst wollte ich nach einem Octavia schauen, habe aber festgestellt, dass man für einen ähnlichen Preis auch einen Passat oder eine C-Klasse bekommt. Superb ist mir im Vergleich zu teuer.
Budget liegt zwischen 20.000 - 23.000 €, sollte ein Diesel sein (fahre öfters lange Strecken und besuche regelmäßg meine Eltern ca. 400 km entfernt) und hätte gerne wieder einen mit Automatik. Mir geht es um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Hier einmal 2 Beispiele:
Link
Link
Viele Grüße
Zu was würdet ihr tendieren?
43 Antworten
Dann verbessere Dich und kaufe aus Protest eine C-Klasse. Gruß Bw
C-Klasse mit Automatik (Wandler) wird die bessere Wahl sein..
Würde auf jeden Fall den Benz nehmen, die Ausstattung ist nicht schlecht. Alles was man normal braucht. Hat sogar noch das Parkpaket weil es ein 19er ist. Preis ist auf Grund der wenigen Km OK. Gruß Bw
Schau dir die c-klasse an, Raum und Platzangebot ist insbesondere im Fond und Kofferraum nicht die Stärke. Der Passat ist da eine andere Liga.
Aber wir fahren hier trotzdem alle c-klasse. Bei mir war es letztlich das Popometer, fühle mich einfach wohl in dem Auto.
Ähnliche Themen
Muss Hundebox rein?
Dann vergiss die C-Klasse, da bleibt nix mehr über was den Namen Kofferraum verdienen würde.
Rein optisch sind die Felgen bei den MBs fürchterlich, da sind aber die Geschmäcker ja verschieden.
Zitat:
@big wackel schrieb am 23. März 2024 um 19:03:27 Uhr:
Dann verbessere Dich und kaufe aus Protest eine C-Klasse. Gruß Bw
Hehe die Antwort gefällt mir🙂
Zitat:
@Ratbo schrieb am 23. März 2024 um 19:58:41 Uhr:
Muss Hundebox rein?
Dann vergiss die C-Klasse, da bleibt nix mehr über was den Namen Kofferraum verdienen würde.
Rein optisch sind die Felgen bei den MBs fürchterlich, da sind aber die Geschmäcker ja verschieden.
Ne mit Gepäcktrennetz, die ist ein Podenco und kann sich klein machen. Tasche ging immer daneben oder in den Doppelboden. Fürn Urlaub kann ich noch meine Dachbox draufpacken. Sind ja auch nur noch zu 3 unterwegs, also ist noch ein Sitzplatz frei für Gepäck.
Zitat:
@legan710 schrieb am 23. März 2024 um 19:52:13 Uhr:
Schau dir die c-klasse an, Raum und Platzangebot ist insbesondere im Fond und Kofferraum nicht die Stärke. Der Passat ist da eine andere Liga.Aber wir fahren hier trotzdem alle c-klasse. Bei mir war es letztlich das Popometer, fühle mich einfach wohl in dem Auto.
Das mit dem Kofferraum spricht echt für den Passat… aber zur Not hät ich noch ne Dachbox für den Urlaub. Die ist nur zu lang für meinen Golf.
Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit ist mir extrem wichtig. Fand die VW sitze immer einen Tick zu weich, bei Mercedes sind die irgendwie formgerechter und etwas stabiler.
Mercedes ist immer den modernen VW Schrott vorzuziehen.
Fahr erst mal einen damit du den Unterschied merkst.
Fehlende Ausstattung kann man günstig nachrüsten.
Würde Mercedes immer vorziehen.
Die Wandlerautomatik, die erheblich besser ist als DSG Doppelkuppler ist, ist nur ein Grund von Vielen.
Schon mal an eine E-Klasse S212 Mopf gedacht?
Der hat ne Ecke mehr Platz als ein „C“.
Bei gleicher Motorisierung sind die Unterhaltskosten praktisch gleich, der „E“ verbraucht vielleicht nen halben Liter mehr.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 23. März 2024 um 20:47:43 Uhr:
Würde Mercedes immer vorziehen.
Die Wandlerautomatik, die erheblich besser ist als DSG Doppelkuppler ist, ist nur ein Grund von Vielen.
Schon mal an eine E-Klasse S212 Mopf gedacht?
Der hat ne Ecke mehr Platz als ein „C“.
Bei gleicher Motorisierung sind die Unterhaltskosten praktisch gleich, der „E“ verbraucht vielleicht nen halben Liter mehr.
Den S212 hatte ich vor meinem S205, ich hab den Platz nicht benötigt. Ist wie Poleman schreibt, ne ganze Nummer mehr Platz.
Mit Kindern, Hund etc. würde ich den definitiv auch wieder in Erwägung ziehen. Ist halt nen älteres Semester mittlerweile. Und den OM 654 empfinde ich als spritziger als den OM 651. Beide als 220.
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 23. März 2024 um 20:46:50 Uhr:
Fehlende Ausstattung kann man günstig nachrüsten.
Das ist Unsinn, Assistenten lassen sich wirtschaftlich nicht nachrüsten, Soundsystem auch nicht günstig.
licht upgrade wirtschaftlich kaum machbar
Wenn es natürlich um beleuchtete Bling- bling Düsen oder Blenden vom Ali für Burmester geht…ja, das ist billig…und schaut auch so aus.
Und der BMW G31 spricht Dich nicht an?
Auch ein komfortabler, zuverlässiger und geräumiger Kandidat.. Insbesondere in Verbindung mit der 8Gang ZF-Automatik.
Zudem auch sportlich und wertig..
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 23. März 2024 um 20:47:43 Uhr:
Würde Mercedes immer vorziehen.
Die Wandlerautomatik, die erheblich besser ist als DSG Doppelkuppler ist, ist nur ein Grund von Vielen.
Schon mal an eine E-Klasse S212 Mopf gedacht?
Der hat ne Ecke mehr Platz als ein „C“.
Bei gleicher Motorisierung sind die Unterhaltskosten praktisch gleich, der „E“ verbraucht vielleicht nen halben Liter mehr.
Bei ner E Klasse hatte ich mich auch schon umgeschaut, hätte aber halt am liebsten ein Auto, was Max. 4-5 Jahre aufm Buckel hat und da wird es bei ner E Klasse schon knapp, bzw. Mit viel km. Da denk ich mir halt lieber Abstriche machen und dafür ein jüngeres Modell mit weniger km.
Da fällt halt eher Passat, Octavia, C Klasse oder A4 rein.
Für den Passat spricht Platz, für die C Klasse bessere Automatik und bessere Qualität.
Mercedes nur mit Allrad und damit wird er teurer, Passat ist viel größer und wegen Modellwechsel bestimmt gerade günstig. Ich fahre jedoch Mercedes aus Überzeugung.