Kaufberatung C-Klasse Benziner?

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe an dieser Stelle schon mal was gepostet und von viele nette und nützliche Antworten bekommen. Daher wage ich, nchmal ein paar blöde Fragen zu stellen, denn ich bin MB-Neuling möchte mir vermutlich demnächst ein C-Klasse T-Modell zulegen, nachdem meine schwedische Kultmarke mir zuletzt ziemlich viel Ärger gemacht hat und ich gerade auf einen Gerichtstermin warte.

Überall höre ich, der 220 CDI sei das Maß das Dinge (zuverlässig, guter Wiederverkaufspreis etc.). Nun möchte ich aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit Diesel in letzter Zeit (s.o.) tendenziell lieber einen Benziner - und meine Frau sowieso. Ich denke, ein C180 oder C200 mit Handschaltung würde mir ganz gut passen. Ich bin auch schon Probe gefahren und war sehr angetan.

Allerdings höre ich immer wieder, dass die Benziner nicht ganz so gut sein wie die Diesel. Kann man das allgemein so sagen oder sind die Benziner eigentlich ganz OK? Wie ist das mit dem Verbrauch - stimmen die Angaben im Prospekt einigermaßen (sprich durchschnittlich 8,3 bzw. 8,7 Liter)? Und wie groß ist die Gefahr, von der man immer wieder hört, dass man eines der nicht so guten Handschaltgetriebe erwischt? Was ist der Vorteil des C200 gegenüber dem C180 (mal abgesehen von der höheren Leistung) - lohnt sich die Mehrinvestition? Gibt es sonst noch Sachen, die man wissen sollte?

Vermutlich sind diese Fragen in diesem Forum schon oft gestellt worden, aber ich finde nicht zu allen die passende Antwort. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tipp für mcih. Danke im Voraus

82 Antworten

Re: Kaufberatung C-Klasse Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von jogg



Hi jogg,

habe mein c200 in sept. 2002 gekauft, und kann dir diesen auch nur empfehlen. Die Verkäuferin bei MB hat es sogar zugegeben das der 180er lauter ist.
Und es geht nichts über eine Automatik..finde ich jedenfalls !
Wenn du viel in der Stadt fährst dann tu dir selbst ein gefallen und hol dir ein mit Automatik- Getriebe.
Der Verbrauch liegt zwischen 10-12 Liter...Nichts da mit 8 Liter!!!
Ich würde an Ausstattung sparen, und das Geld in die Automatik investieren !!!

Gruß
aus Berlin
Sergi

Warum Automatik für teuer Geld.

Lieber Seq-Getriebe -------- in der Stadt wenns denn sein muß automatisch ------------ sonst schalten und alles oooohne Kupplung und ---------- viel preiswerter ---------- dann würde ich lieber eine Parktronic dazu nehmen.

Parktronic

Was kostet denn eine Parkhilfe inkl. Einbau?
Beim Mercedeshändler ?

Parktronic ab Werk glaub ich so um 1000,- Euro.

Nachrüsten bei DC ca. 1500,- Euro

Ähnliche Themen

Habe mein SC 200 K seit 04/2003 und 22.000 Kilometer ohne auch nur ein kleines Problemchen herunter. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und kann den 200 K mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Es ist sehr leise und laufruhig. Die Beschleunigung und Durchzug ist gut. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt bei 11,0 Liter. Aber ich fahre nur Kurzstrecke oder Autobahn und auf der AB ziemlich flott.
Die Handschaltung ist etwas knochig aber man kann mit ihr leben. Mich stört nur die Schaltpause vom 1. in den 2. Flottes durchziehen mag sie nicht. Die anderen Gänge gehen problemlos.
Meinen Erfahrung mit den 240er Motor liegen bereits über ein Jahr zurück. Aber ich muss sagen, dass einzige was mir sehr gut gefallen hat, war die Laufkultur und der Komfort. Der Rest ist nichts für mich. Wenn 6 Zylinder, dann 320er.

Viele Grüße
Lomax

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007



Meinen Erfahrung mit den 240er Motor liegen bereits über ein Jahr zurück. Aber ich muss sagen, dass einzige was mir sehr gut gefallen hat, war die Laufkultur und der Komfort. Der Rest ist nichts für mich. Wenn 6 Zylinder, dann 320er.

Viele Grüße
Lomax

ja......ja.......das hängt ganz von Deinem persönlichen

Fahrstil ab. Wenn man nur Cruiser ist, dann ist der 240-er ideal. Und da reichen die 170PS vollkommen aus. Wer mehr Wert aus Sportlichkeit legt ist sicherlich mit dem 320-er besser bedient.

Finde Deine Aussage diesbezüglich etwas zu pauschal.

grüssle oppa

Zitat:

Original geschrieben von volkie


Warum Automatik für teuer Geld.

Lieber Seq-Getriebe --------

Die Automatik ist nicht teuer, sondern praktisch geschenkt, weil man das Geld über den Wiederverkaufswert wieder reinbekommt.

Mit Schaltung oder Sequentronic ist aber mit deutlichen Abschlägen zu rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von volkie


Parktronic ab Werk glaub ich so um 1000,- Euro.

750 €

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Wenn man nur Cruiser ist, dann ist der 240-er ideal.

Finde Deine Aussage diesbezüglich etwas zu pauschal.

Wieso, er spricht doch nur von seiner Meinung?

In Einzelfällen mag der 240er der richtige Motor sein, aber die Nachteile bei Preis/Leistungs-Verhältnis und Verbrauch sind nicht von der Hand zu weisen. Die Gefahr, dass jemand der ihn blind kauft enttäuscht wird, ist einfach zu gross als dass man ihn wirklich empfehlen könnte. Auch wenns bei Dir prima passt....

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Wieso, er spricht doch nur von seiner Meinung?

Genau, es war einzig und alleine meine Meinung gemeint.

Vielleicht noch einmal. Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass alle 240er-Fahrer die falsche Entscheidung getroffen haben.
Ich kenne einige, die seit Jahren 240er fahren und unheimlich zufrieden sind.
Geantwortet habe ich unter meinen Gesichtspunkten und für mich wäre der Motor nichts.
Würde mich jetzt jemand bezüglich eines anstehenden Kaufes und der Motorvariante zu rate ziehen, würde ich versuchen, seine „Anforderungsprofil“ für ihn herauszubekommen und in dann aufgrund von meinen Erfahrungen und in Bezug auf seinen Vorstellungen zu beraten.
Bis jetzt hat das immer sehr gut geklappt.
Würde ich feststellen, dass er ähnlich unterwegs ist wie ich, dann würde ich ihm von diesem Motor abraten. Die Gründe habe ich bzw. schon einige Andere hier gepostet.

Hoffe jetzt alle „Klarheiten“ beseitigt zu haben.

Vielleicht noch ein kleiner Abschlusssatz: Jeden den Motor den er sich wünscht....... oder war das eher was er sich leisten kann. Weiß es nicht mehr genau! 

Gruß Lomax

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Vielleicht noch ein kleiner Abschlusssatz: Jeden den Motor den er sich wünscht....... oder war das eher was er sich leisten kann.

Das ist ein wichtiger Punkt. Die Preisliste ist "linear" - man sieht dort Zylinderzahlen, Hubräume, Verbräuche, PS-Zahlen und (für die Fahrpraxis weitgehend irrelevante) V-Max- und Beschleunigungswerte. Die Motoren sind aber von der Charakteristik her nicht vergleichbar (am besten zu sehen beim V6, wo aus dem gleichen Motorblock zwei Motoren für völlig unterschiedliche Fahrstile gebaut werden).

Ich z.B. hab den 320 gar nicht in Betracht gezogen (und auch nicht probegefahren), weil der Wagen mit den vielen Extras ohnehin schon weit jenseits dessen gekostet hat, was ich ursprünglich ausgeben wollte. Der 240 mit 170 PS und 9,5 Sek. auf 100 (VMax ist in AT ohnehin kein Thema) erschien mir daher ein guter Kompromiss - die eine Sekunde weniger auf 100 beim 320 war mir keine 5.000 Euro wert.

Mein Glück dabei ist, dass ich ein "Cruiser" bin und daher gut mit ihm zurechtkomme. Mittlerweile mag ich ihn sogar gern und freue mich jeden Tag über das geile Schnurren.

Was ich damit meine: Man muss sich vor dem Kauf wirklich ernsthaft mit allen Motoren und ihren sehr unterschiedlichen Leistungskurven auseinandersetzen, um dann den richtigen zu kaufen. Die Preisliste ist dabei nur ein Aspekt unter vielen.

Ist wahrscheinlich bei allen Autos so.

Hi,

JerryCLK

kaufst Du dein Auto nur unter dem Gesichtspunkt des Wiederverkaufswertes.
Ist nicht vielmehr das Maximum was bezahlbar ist wichtiger.

Wiederverkaufswert hängt doch von vielen Bedingungen ab.

Und Fahrspaß ist mir schon etwas Geld (Wertverlust beim Wiederverkauf) wert.

Zitat:

kaufst Du dein Auto nur unter dem Gesichtspunkt des Wiederverkaufswertes.

Nicht, wenn das Auto z.B. geleast wird. Dann ist die Leasingrate das Maß aller Dinge und die berücksichtigt halt nun mal vorrangig den Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von volkie


JerryCLK
kaufst Du dein Auto nur unter dem Gesichtspunkt des Wiederverkaufswertes.

Sicher nicht nur. Aber um einen Oberklasse-Mercedes ohne Automatik zu kaufen, darf man gar nicht mehr auf den Wiederverkauf schauen.

Da DC das auch weiss, gibts die Kisten ab 320 eh nur mit Automatik. Deswegen hat sich mir die Frage nicht gestellt.

Gott sei Dank, sonst hätte ich vielleicht einen Fehler gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK



In Einzelfällen mag der 240er der richtige Motor sein, aber die Nachteile bei Preis/Leistungs-Verhältnis und Verbrauch sind nicht von der Hand zu weisen. Die Gefahr, dass jemand der ihn blind kauft enttäuscht wird, ist einfach zu gross als dass man ihn wirklich empfehlen könnte. Auch wenns bei Dir prima passt....

Nachteile im Preis/leistungsverhältnis???

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehn.

Es ist sicherlich der kleinste Motor in der prestigeträchtigen 6 Zylinderklasse. Dafür hat er nach meinem empfinden eine bessere Laufkultur als ein 320-er, der noch zudem über 5.000€ mehr kostet.

Das der Motor nun mal ein bisserl mehr kostet und verbraucht als ein aufgeblasener 4 Zylinder ist doch vollkommen klar.

Das nehme ich aber gerne in Kauf. Zudem spielt der Verbrauch bei mir eine untergeordnete Rolle da ich eh nur ca. 10.000km pro Jahr fahre.

Und gerade die 10.000km will ich dann auch mit einem 6 Zylinder genießen.

Deshalb kommen keine Kompressor-Varianten (Staubsauger-Sound)...Diesel und größere 6 Zylinder oder 8 Zylindermodelle bei mir in Frage.

Die Mehrkosten zum C320 stehen im kein Verhältnis preislich gesehn zu den 10.000km pro Jahr.

Deshalb ist es ein C240 geworden. Und wenn ich ihn mal aus der Garage hole, dann genieße ich ihn auch mit vollen Zügen...*zwinker*

grüssle oppa

@opa38

Jerry meint nicht die Nachteile für uns Opas, sondern für den durchschnittlichen MB-Käufer (sorry, falls ich damit jemanden beleidigt habe 😁 😁 😁 ). Und der fährt nun mal mehr als 10.000 km im Jahr.

achso........Opas fallen also bei MB bei 10.000km unter den Durchschnitt??.....

werde dann wohl Anfang nächsten Jahres auf ein 528i wechseln.....hoffe dann über den Durschnitt bei BMW zu liegen....trotz 10.000km pro Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen