Kaufberatung C-Klasse Benziner?

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe an dieser Stelle schon mal was gepostet und von viele nette und nützliche Antworten bekommen. Daher wage ich, nchmal ein paar blöde Fragen zu stellen, denn ich bin MB-Neuling möchte mir vermutlich demnächst ein C-Klasse T-Modell zulegen, nachdem meine schwedische Kultmarke mir zuletzt ziemlich viel Ärger gemacht hat und ich gerade auf einen Gerichtstermin warte.

Überall höre ich, der 220 CDI sei das Maß das Dinge (zuverlässig, guter Wiederverkaufspreis etc.). Nun möchte ich aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit Diesel in letzter Zeit (s.o.) tendenziell lieber einen Benziner - und meine Frau sowieso. Ich denke, ein C180 oder C200 mit Handschaltung würde mir ganz gut passen. Ich bin auch schon Probe gefahren und war sehr angetan.

Allerdings höre ich immer wieder, dass die Benziner nicht ganz so gut sein wie die Diesel. Kann man das allgemein so sagen oder sind die Benziner eigentlich ganz OK? Wie ist das mit dem Verbrauch - stimmen die Angaben im Prospekt einigermaßen (sprich durchschnittlich 8,3 bzw. 8,7 Liter)? Und wie groß ist die Gefahr, von der man immer wieder hört, dass man eines der nicht so guten Handschaltgetriebe erwischt? Was ist der Vorteil des C200 gegenüber dem C180 (mal abgesehen von der höheren Leistung) - lohnt sich die Mehrinvestition? Gibt es sonst noch Sachen, die man wissen sollte?

Vermutlich sind diese Fragen in diesem Forum schon oft gestellt worden, aber ich finde nicht zu allen die passende Antwort. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tipp für mcih. Danke im Voraus

82 Antworten

den C55 als T Modell.........von AMG

Mercedes-Benz C 55 AMG T-MODELL Kategorie: Kombi



EUR 42.900
MwSt. ausweisbar

Daten:
85.182 km, 255 kW (347 PS), EZ: 09/99, TÜV: 09/04, AU: 09/04, schwarz, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Automatik, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Schiebedach
Beschreibung:
Gebrauchtwagen, Leder, Automatik-5-Gang, Schiebe- Hebedach- Glas, Außentemperaturanzeige, Servo, Fahrer/ Beifahrerairbag,4 Airbags, Zentralverr. ,ABS, ESP Elektronisches Stabilitätsprogramm, Scheinwerferreinigung,5-türig, VORDERSITZ ELEKTR. VERSTELLB. LINKS, VORDERSITZ ELEKTR. VERSTELLB. RECHTS, TELEFON D- NETZ HANDY AM DOM (NOKIA3x110), CASSETTENFACH, AUTO- PILOT- SYSTEM (APS), EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE, AMG- STYLING, KAROSSERIEANPASSUNG, SPORT, . , , BENZIN, SMARAGDSCHWARZ MET

aktuell grad bei mobile.de drinn......

wir reden hier über den kleinsten 6 zylinder. Das nur mal neben bei. Klar gibt es leistungsstärkere 6 zylinder.
Das ist doch die selbe Diskussion wie zwischen dem 180K und 200K oder 230K.
Wer sich ein 6 Zylinder kauft, für den ist der Spritverbrauch in der Regel zweitrangig.
Und es hat mich noch kein 4 Zylinder egal mit welcher Bauform auch immer als Kompressor oder Turbo egal welchem Hersteller auch immer was Sound und Laufruhe betrifft überzeugen können.
Ich verstehe ja, das Ihr von den neuen Motoren schwärmt. Und das ist auch gut so.
Für mich persönlich wäre ein 4 Zylinder definitiv ein Schritt zurück.

gruß opa

ich red ja auch von dem neuen model...
w202 is nich mein ding, und auch nich das forum :P 🙂

mfg
CrocoD

p.s. der 32 amg hat mehr power als der 55er...

Zitat:

Original geschrieben von opa38


wir reden hier über den kleinsten 6 zylinder. Das nur mal neben bei. Klar gibt es leistungsstärkere 6 zylinder.
Das ist doch die selbe Diskussion wie zwischen dem 180K und 200K oder 230K.
Wer sich ein 6 Zylinder kauft, für den ist der Spritverbrauch in der Regel zweitrangig.
Und es hat mich noch kein 4 Zylinder egal mit welcher Bauform auch immer als Kompressor oder Turbo egal welchem Hersteller auch immer was Sound und Laufruhe betrifft überzeugen können....Für mich persönlich wäre ein 4 Zylinder definitiv ein Schritt zurück.

gruß opa

jepp gibt bestimmt stärkere 6zylis als den 240.

na ja bei der diskussion von den kompressoren, würd ich mal ganz frech behaupten, dir fährt der 230k davon, auch wenn du 2 zylis mehr hast, und er is dabei noch immer sehr ruhig 🙂

ich würd mal nicht sagen das für die leute der spritverbrauch zweitrangig ist ... ich meine hier im forum schon gelesen zu haben, dass sich jemand deshalb schon beschwerte, weil der 240er zu viel schluckt 🙂

ok zum letzten punkt geb ich dir recht, aber es wäre nur zahlenmäßig ein schritt zurück, also von den zylis her ... und vielleicht minimal die laufruhe... aber ist ja ok, sag doch gleich das du es so meinst 😉

mfg
CrocoD

Hi MB-ler,

ich möchte nochmal eine Lanze fürs Seq-Getriebe brechen.

Das schaltgetriebe bei MB ist mäßig, das Automatik-Getriebe ist super, aber der beste Kompro ist das Seq-Getriebe.
Ich kann Schalten wann ich will, ich kann Automatik (6-Gang) fahren wann ich will und es ist für sportliches fahren mehr als geeignet.

Also wovor habt Ihr Angst.

Gruß
von dem dem das Autofahren wieder Spaß macht Dank Seq.-Getriebe

Ähnliche Themen

Beim SL können sich ja auch einige nicht zwischen dem 600er und dem AMG entscheiden.
Dann denken sie kurz über ihr Fahrverhalten und ihre Bedürfnisse nach und fertig.

Gerade bei den SLs werden die Unterschiede zwischen aufgeladenem V8 und V12 deutlich.
Wer es sportlich mag, nimmt den AMG, wer cruisen will, nimmt den V12.
Und wenn ich mir nen Kompressor nehme, dann soll er nicht leise sein, sondern dann soll er auch auf sportliche Weise akustisch in den Vordergrund treten.
Wer es leise will, nimmt eben keinen Kompressor, einfach.
Dass der 240er nicht der Sahnemotor schlechhin ist, sollte allen klar sein..aber entweder man lebt damit oder man zahlt eben für nen 320er drauf..auch ne einfache Kiste.

Das ganze ist eben ne Abwägungssache und Pauschalaussagen wie "Turbos sind doof" oder "je mehr Zylinder, desto besser" sind sehr, sehr undifferenziert.

@ Jogg:
Es wär wohl hilfreicher, wenn du schreiben würdest, was du genau willst..cruisen oder heizen?

Von Opa zu Opa ...

Der 240 ist für Normalfahrer wirklich völlig ausreichend (jetzt, wo meiner mit 11.000 km "richtig" eingefahren ist, geht mir von der Leistung her nix mehr ab). An die Anzugsschwäche unter 2000 U/min gewöhnt man sich (eine Sekunde "Nachdenken", und die Leistung ist da), und wenn man mal wirklich Beschleunigung braucht, ist er erstaunlich agil und drehfreudig. Der enorme Durst ist natürlich eine andere Sache.

Was die neuen K-Motoren betrifft: Die muss man gefahren haben, um sie beurteilen zu können (kenne den 180K, wenn auch nur als Mitfahrer). Vom früheren rauen Kompressorklang, der eigentlich nur zum SLK gepasst hat, ist nichts mehr da.

Es ist zwar nicht der geile Luxus-Sound vom 240 ... dieses fast schon penetrant-leise Schnurren, das offenbar uns Opas besonders anspricht (den hat jedoch der 320 auch nicht - der ist "bulliger"😉. Aber der neue 1,8 ist ein sehr kultivierter Motor, der gute Fahrleistungen völlig unaufdringlich vollbringt, und diesbezüglich eine Klasse für sich. Hätte es ihn vor zwei Jahren schon gegeben, wäre mir die Entscheidung damals viel schwerer gefallen.

Hi,

fahre den C230K mit dem alten 2,3er Motor und sequentronic.

Auch wenn ich mit dem Wagen vollstens zufrieden bin muß ich doch ein paar Mängel los werden.

Der Motor ist SUPERLAUT, sobald man so richtig auf Gas tritt übertönt der Motor alles. Ich finde das sogar gut, weil der Sound klasse ist, man kommt sich vor als würde man in einem Porsche sitzen, aber das ist nunmal nicht jedermanns Sache!

Zur Sequentronic: für mich die beste Wahl, wenn ich Sportlich fahre dann schalte ich selber, ansonsten Automatic, aber...!
Die Automatic der Sequentronic (Auto-Shift Modus) ist keinesfalls mit der echten Automatic zu vergleichen, die echte Schaltet wesentlich besser. Die Schaltvorgänge bei der Sequentronic sind sehr träge und lernfähig ist die soweit ich weis auch nicht.

Wie gesagt bin ich zufrieden damit, aber das muß jeder für sich selber entscheiden, Paquito z.B. hätte garantiert überhaupt kein Spaß daran.

Laut DC ist die Seq. lernfähig.

Vergleich mit der Echten Automatik hinkt, Seq-Getrieb mit fast normaler Kupplung ---- automatik mit Wandler.

Seq. lernfähig? Geil, wusste ich noch gar nicht, hätte ich nicht mit gerechnet weil der Preisunterschied so groß ist. Nagut, vielleicht gefällt mir die ja bald noch besser :-)

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Von Opa zu Opa ...

Der 240 ist für Normalfahrer wirklich völlig ausreichend (jetzt, wo meiner mit 11.000 km "richtig" eingefahren ist, geht mir von der Leistung her nix mehr ab). An die Anzugsschwäche unter 2000 U/min gewöhnt man sich (eine Sekunde "Nachdenken", und die Leistung ist da), und wenn man mal wirklich Beschleunigung braucht, ist er erstaunlich agil und drehfreudig. Der enorme Durst ist natürlich eine andere Sache.

Es ist zwar nicht der geile Luxus-Sound vom 240 ... dieses fast schon penetrant-leise Schnurren, das offenbar uns Opas besonders anspricht (den hat jedoch der 320 auch nicht - der ist "bulliger"😉.

genau so isses !!!
Ich habe weder ein Mangel an Leistung noch an Drehmoment.
Das der Sound überwältigend ist , steht außer Frage.
Er ist einfach genial.
Fahrgenuß pur.
Weißte, und das die 6 Zylinder ein bisserl mehr verbrauchen, ist mir völlig wurscht. Die 6 zylinder sind mir einfach der Mehrverbrauch wert.
Und mehr verlange ich persönlich auch garnicht.
Ich könnte es ja auch postiv sehn und sagen, ich verbrauche viel weniger als ein 8 Zylinder.
Der nächste könnte ein E430 werden.*lächel*
Schaun wir mal. 2 weitere Zylinder könnte ich mir gut vorstellen. *kicher*

Es ist halt eine Frage der Philosophie was man bevorzugt.
Der Einstieg in die Prestigeträchtige 6 Zylinder-Klasse stellt nun mal der C240 dar.

gruß opa

Superlaut?

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Hi,

fahre den C230K mit dem alten 2,3er Motor und sequentronic.

Auch wenn ich mit dem Wagen vollstens zufrieden bin muß ich doch ein paar Mängel los werden.

Der Motor ist SUPERLAUT, sobald man so richtig auf Gas tritt übertönt der Motor alles. Ich finde das sogar gut, weil der Sound klasse ist, man kommt sich vor als würde man in einem Porsche sitzen, aber das ist nunmal nicht jedermanns Sache!

.....

Moin,

also zumindest für den C 200K alter Bauart stimmt das mit der Lautstärke selbst bei zügigem Beschleunigen nicht. Ok, vielleicht läßt mein Lauschorgan langsam altersbedingt langsam nach, was ich höre ist ein sonores Brummen und das passt finde ich ganz gut zum Kompressor. Und wo Kompressor draufsteht, da sollte man auch hören, das Kompressor drin ist. Und wenn man mal Reisegeschwindigkeit erreicht hat, schnurrt das Maschinchen doch ganz lässig vor sich hin. Lediglich das Leerlaufgeräusch könnte tatsächlich ein wenig leiser sein aber auch damit kann ich gut leben.

Der Sechszylinder klingt zwar luxuriöser aber auch n bisschen brav, klar er ist ja auch braver im Anzug...Ok, jedem das Seine,

Ciao, gmh

Zitat:

Es ist zwar nicht der geile Luxus-Sound vom 240 ... dieses fast schon penetrant-leise Schnurren

Zitat:

Das der Sound überwältigend ist , steht außer Frage.
Er ist einfach genial. Fahrgenuß pur.

Reden wir über dasselbe Auo, oder gibt es jetzt auch nen Rolls Royce 240? 😉

Ich weiß einfach nicht, zu was einem Fahrverhalten der Motor passen soll (Langstrecke, Autobahnraser, Anhängergespann, sparsames Fahren usw)

Ich glaube einfach, für jeden erdenklichen Zweck gibt es einen besseren Motor.

Und als prestigeträchtig würd ich den auch nicht bezeichnen...der 330er von Bmw hat grad wieder irgendwo ne Auszeichnung als bester 6-Zylinder-Motor bekommen.

Zitat:

Es ist halt eine Frage der Philosophie was man bevorzugt.

Genau deswegen ist es quatschig Motoren mit soo unterschiedlichen Charakteristiken zu vergleichen...

Und einige (alle?) Lobeshymnen hier sind natürlich sehr subjektiv...man kann Klänge auch objektiver beschreiben.

Und Aussagen wie: "der hat genug Leistung, genug Drehmoment"...genug wofür?
Ich behaupte einfach mal, es ist nicht genug, um einen Anhänger zu ziehen. Es ist nicht genug um nem Mittelklasse-Wagen davonzufahren.

Ich werd mir jetzt sparen, allen auf die Nase zu binden, wie toll ich das Pfeifen eines Kompressors finde... 😁

Zitat:

Original geschrieben von blubbb


Reden wir über dasselbe Auo, oder gibt es jetzt auch nen Rolls Royce 240? 😉
Ich weiß einfach nicht, zu was einem Fahrverhalten der Motor passen soll (Langstrecke, Autobahnraser, Anhängergespann, sparsames Fahren usw)
Ich glaube einfach, für jeden erdenklichen Zweck gibt es einen besseren Motor.
Und als prestigeträchtig würd ich den auch nicht bezeichnen...der 330er von Bmw hat grad wieder irgendwo ne Auszeichnung als bester 6-Zylinder-Motor bekommen.

Genau deswegen ist es quatschig Motoren mit soo unterschiedlichen Charakteristiken zu vergleichen...
Und einige (alle?) Lobeshymnen hier sind natürlich sehr subjektiv...man kann Klänge auch objektiver beschreiben.

Und Aussagen wie: "der hat genug Leistung, genug Drehmoment"...genug wofür?
Ich behaupte einfach mal, es ist nicht genug, um einen Anhänger zu ziehen. Es ist nicht genug um nem Mittelklasse-Wagen davonzufahren.

Ich werd mir jetzt sparen, allen auf die Nase zu binden, wie toll ich das Pfeifen eines Kompressors finde... 😁

keine Vergleiche mehr??

keine subjektiven und objektive Eindrücke mehr???

Dann auch kein "Forum" mehr.......

wofür dann noch???
*zwinker*

opa <-------der Komfortliebhaber

Ist der C180 eigentlich lauter als de C200?
Die Motoren sselbst sind ja anscheinend weitgehend identisch, der Unterschied liegt in der Kompression.

den 180 vor 5 tagen gefahren, beim stehen fast nix zu hören (mukke aus) und beim fahren nur das abrollgeräusch der reifen und den wind.

den 200er vor ca 2monaten gefahren. also weiss nich mehr obs stimmt. n bissl lauter hat er gewirkt, aber trotzdem leise.

mfg
CrocoD

Deine Antwort
Ähnliche Themen