Kaufberatung - Boxer oder Diesel

VW T3

Guten Tag freunde des deutschen Blechs 😛

Ich hab vor mir in den nächsten 2 Monaten einen Bulli zu kaufen - wiedermal - denn als mein 50 Ps Diesel vor 2 Jahren den Geist aufgegeben hab, hab ich Idiot den Wagen verkauft anstatt ihn für ein paar Hunnis wieder Herzurichten 🙁 - naja jugendlicher leichtsinn und im nacvhhinein reine Dummheit...

aber was solls

Jetzt bin ich eben auf der Suche nach einem Nachfolger

Und da ich den Wagen nur mehr zum Campen nutzen werde - sprich er wird das ca 10 Monate im Jahr nur rumstehen, weiß ich eben nicht ob der Wartungsarme Boxxer oder der geruhsame Diesel die bessere Wahl ist

kann mir da wer helfen?

lg Johannes

36 Antworten

Mag sein das diese Möglichkeit besteht dass die Hydros nicht so erpicht sind auf die Schräglage, allerdings fahre ich seit 1,5 Jahren einen AAZ in meinem Bus und habe weder klappern noch sonst was an dem Motor.

Auch habe ich in meinem Umfeld noch nie gehört das ein AAZ wegen diesem Problem hinüber war.

Wenn man den AAZ schon wegen den Hydros aus dem Bus verbannen will, was ist dann mit dem JR aus den Golf 2? den fahren doch auch einige Busfahrer seit Jahren glücklich mit sich herum?

Ich kenne mich mit den T3 Benzinern nicht aus aber ich dachte die WBX-Motoren haben auch Hydrostößel, liegen die nicht sogar waagerecht?

Meiner Ansicht nach stellt das mit den AAZ Motoren kein Problem dar, ich kann den Motor guten Gewissens weiterempfehlen. vor allem weil der Umbau verhältnismäßig wenig Aufwand erfordert. Außerdem bringt der Motor genau das bisschen Leistung mehr das dem Bus beim JX gefehlt hat, während er als sehr langlebig gilt. selbst im Bus

Wie sind denn da die Erfahrungen der anderen AAZ Fahrer?

Gruß
Hannes

Auf das Märchen mit den Hydros hab ich noch gewartet.Es fahren zig Busse mit Golf Motoren rum die haben alle Hydros, die ganzen 1,9 Diesel haben Hydros, ich hab noch von keinem gehört das der Bus wegen der Hydros nicht gefahren ist.
Das einzige was mal sein kann das der Bus nach langer Standzeit beim starten etwas klappert, dann fährt man entsprechnd nierdertourig an .

hmnn - naja - sieht so aus als wäre der Jx wohl die beste Lösung für mich 😉

denn wann man mal von den PRoblemen ausgeht die auftreten können - sind mir das noch die liebstn - und wenn er dann wie gesagt de nnötigen Vortrieb hat - warum nicht - einwenig verbessern ZWecks Kühlung sollte wohl nicht schaden - aber das werd ich mir noch überlegen wie und wo

werd jetzt mal zum Händler meines Vertrauens schaun was der stehn hat - bzw ob er was stehen hat 😉

und werd euch heute abend bescheid geben ob ich da fündig geworden bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3


Auf das Märchen mit den Hydros hab ich noch gewartet.Es fahren zig Busse mit Golf Motoren rum die haben alle Hydros, die ganzen 1,9 Diesel haben Hydros, ich hab noch von keinem gehört das der Bus wegen der Hydros nicht gefahren ist.

Was soll denn das mit den Hydros? Was haben die denn angeblich für ein Problem? Fast alle Benziner beim T3 haben Hydros, nur der 50PS LBX nicht. Irgendwelche Probleme beim WBX sind mir nicht bekannt. Beim LBX waren die nach längerer Standzeit kurz lauter.

@ passi1986: was hat denn der Wasserboxer um die Ecke genau für einen Motor und wie ist sein Zustand?

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

@ ulfert

also der is in einem tadellosen zustand - da kann man echt nix sagen

feiner zustand kaum rost

eingebaut ist ein dg motor mit 78 PS

weiß nicht was man davon halten kann?

lg

Zitat:

Original geschrieben von passi1986


@ ulfert

also der is in einem tadellosen zustand - da kann man echt nix sagen

feiner zustand kaum rost

eingebaut ist ein dg motor mit 78 PS

weiß nicht was man davon halten kann?

lg

Hört sich gut an!

der DG hat mit dem DF (nahezu baugleich mit 60PS) den Ruf, der robusteste aller Motoren im T3 zu sein. Einfach mit wenig Kram, der kaputt gehen kann. Einfach zu reparieren. Je nach Baujahr und Auspuffanlage ab ca. 750 EUR mit Kat nachzurüsten (Euro 1, grüne Plakette). Das war das Angebot von Bernd Jäger, was weiter oben im Thread stand. Bei einer Auspuffanlage von vor 85 könnte es etwas Zusatzaufwand geben.
Ich habe den mit Fünfganggetriebe, bei Reisegeschwindigkeit 115 (ca. 3500 U/min) verbraucht der etwa 12-13 Liter mit Campingausstattung (Aufstelldach Westfalia), voll beladen plus Fahrradträger mit vier Fahrrädern. Ich hab' mal 100-Oktan-Sprit probiert, da war es ein Liter weniger. Ich fahre Ölzusatz von Molykote und habe eine elektromagnetischen Spritsparer, der im Allgemeinen ins Reich der Esoterik verwiesen wird. Vielleicht kann man mit dem Motor trotzdem mehr verbrauchen. 😉

Wenn man so einen Motor hat, legt man sich einen Reparatur- bzw. Dichtungssatz für den Vergaser hin, solange es den noch gibt (bei Ruddies.de).

Also für einen fairen Preis würde ich da nicht zögern.

Grüße, Ulfert

hatte bisher

T3 JX 1.6 TD 4 Gang
- sehr laut, recht sparsam nie schneller als 105 KM/H gefahren um Motor zu schonen

T3 WBX 2.1  5 Gang auf 16 Zoll Mefro
- recht leise, Verbrauch mit ca 11.3 L/100 absolut o.k.
toller Motorklang, Reisegeschwindigkeit 115-120 Km/H

Die 16 Zoll Mefros mit 205 65 16 wirken wie ein 6.Gang!

Sehr empfehlenswerter Motor.

Vielleicht wird es irgendwann wieder mal ein T3,
dann mit Audi 5 Zylinder und 136 PS nachgerüstet.

Ein echter Traumbulli...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen