Kaufberatung BMW e38 735i
Hallo,
Ich bin auf der suche nach einem BMW e38, und bin dabei auf einen 735i gestoßen.
Das Auto hat Ca. 55.000 Km drauf, und soll 13.000 Euro Kosten. Checkheft gepflegt und Ziemlich Vollausstattung.
(Ist ein Reimport aus Japan)
(Wird von einem Händler verkauft)
Meint ihr der Preis passts bzw. das Auto passt?
War bissl geschockt da er nur 55.000 Km drauf hat!
(Der Verkäufer meinte, dass es durch das Checkheft Nachweisbar ist)
Danke schonmal!!!
Gruß Dari97 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich finde es nur komisch, dass er trotz der Länderausführung Japan das Lenkrad auf der linken Seite haben soll. Ansonsten ist die Ausführung nicht so schlecht.
Es kann allerdings sein, dass Navi und Radio nicht auf Anhieb funktionieren und hier das Fahrzeug noch auf D bzw. EU um gestellt/umgerüstet werden muss.
Ich würde so auf 10-11tkm schätzen wenn er in gutem Zustand ist, davon gehe ich mal aus. Man bekommt ihn sicherlich auch für den halben Preis, dann aber mit 100.000km mehr auf der Uhr, was nur relevant ist wenn du viel fahren möchtest.
18 Antworten
Jetzt fangen die schon an E38 zurückzuholen.
Ich bewege mich viel im MB Bereich, da ist es mittlerweile ganz normal Autos aus Japan zu holen. Entsprechend oft tauchen Anfragen nach Japanern auf.
Mal kurz aufgeführt welches Bild ich davon habe:
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Faktisch ist es wohl richtig das die Autos dort totale Statussymbole sind/waren. Auch sind die viele davon Linkslenker. Aber die wenigen Km sind nicht unbedingt gut. Staus und Kurzstrecken sind für große Motoren eine Qual.
Teilweise sind Ausstattungen nicht vorhanden die in Deutschland Serie waren und bei Radios und Navis kann es Probleme geben (z.B. bei MB gab es in den 90ern das erste Comand nur in Japan-man bringt es in Deutschland nicht ans Laufen).
Es gibt mittlerweile auch viele Blender und aufgehübschte Möhren aus Japan (man denke einfach warum hier manches Auto in den Export geht).
Meist ist Japan auch ein Nachteil (wenn auch einige Händler das positiv darstellen) meist erzielen sie weniger Geld für einen Ex-Japaner als für einen aus Europa oder gar Deutschland.
Wenn ich ein eher "Normales" Auto von der Stange wie einen E38 735i suche kann ich mir den Griff nach einem Japaner getrost sparen. Wer kann die Wartungshefte, Rechnungen von dort prüfen? Ist es nicht sinnvoller hier im Land sowas zu suchen?
Anders sieht es aus wenn es ein Exot sein soll, ein B12 oder L7 etwa. Diese Fahrzeuge scheint es in Japan überproportinal oft zu geben.
13500 für einen normalen E38er scheinen mir sehr ambitioniert, kein 40i kein L und eben Reimport, mir wäre es schlichtweg zu viel.
LG
MV12
Naja, besser ist es immer noch, sich einen Japanimport zu kaufen als einen aus den USA. Wenn nur das Command bzw. das Navi nicht geht, kann ich damit sehr gut leben. USA Importe haben andere Scheinwerfer und andere Navis. Und trotzdem wird speziell von den USA fleißig importiert. Und was die Ausstattung anbelangt, sind meiner Meinung nach die Japanimporte weit besser. Ich glaube kaum, dass es zwischen Japanversion und EU-Version große Unterschiede gibt, wenn es denn überhaupt welche gibt.
Klar, Blender gibt es überall - auch hier bei uns.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 26. November 2014 um 12:44:44 Uhr:
Naja, besser ist es immer noch, sich einen Japanimport zu kaufen als einen aus den USA. Wenn nur das Command bzw. das Navi nicht geht, kann ich damit sehr gut leben. USA Importe haben andere Scheinwerfer und andere Navis. Und trotzdem wird speziell von den USA fleißig importiert. Und was die Ausstattung anbelangt, sind meiner Meinung nach die Japanimporte weit besser. Ich glaube kaum, dass es zwischen Japanversion und EU-Version große Unterschiede gibt, wenn es denn überhaupt welche gibt.
Klar, Blender gibt es überall - auch hier bei uns.
Haben die Japaner denn keine anderen Scheinwerfer wegen dem Linksverkehr?
Die Xenons werden nur umgestellt, sollte kein Problem sein, im Gegensatz zu Radio und Navi. Und selbst wenn es Probleme mit den SW gibt, bei Ebay sind die auch nicht so teuer 🙂