Kaufberatung BMW 530D Touring

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen Mercedes W212 E350 CDI 4Matic, der ca. 180tkm drauf hat. Der Wagen ist aus 2010 und in einem guten Allgemeinzustand, er sieht von Innen noch echt gut aus und ist technisch einwandfrei, keinen Reparaturstau, oder so. Trotzdem wirkt der gute (und bisher sehr zuverlässige!) Daimler etwas angestaubt in 2019. Infotainment wird nicht wirklich groß geschrieben und mich stört auch die Tatsache, dass ich zwar das ILS Lichtsystem habe, dieses aber noch auf Xenon basiert. Nicht zu vergleichen mit den aktuellen LED Lampen, die ganze Fahrzeuge aussparen können.

Kurzum also, ich denke darüber nach das Fahrzeug zu ersetzen. Nun war ich neulich mal auf Dienstreise nach Polen und ich bekam sehr zu meiner Freude einen 530D Touring hingestellt. 🙂 Das Auto wirkt schon deutlich moderner als mein Mercedes. Insbesondere gibt das Auto mehr Rückmeldung und das Fahren macht mehr Spaß. Dieser Spaß jedoch ist ein zweischneidiges Schwert. Nach ein paar Hundert Kilometern wünscht man sich doch wieder ein Auto, was etwas weicher gefedert ist und einen mehr "in Ruhe lässt". Für Autobahnkilometer sehe ich den Daimler immer noch vorne. Sobald aber die erste etwas engere Kurve kommt, kann der 5er seine Vorteile wieder ausspielen und der Fahrspass steht wieder mehr im Vordergrund. Also alles ein Für und Wider.

Das neue Auto soll definitiv wieder ein Sechszylinder werden, ob 530d oder 535d ist egal. Was mir aber sehr wichtig ist, ist Zuverlässigkeit. Der Mercedes legt die Latte da sehr hoch an, da NIE was dran war. Ich habe noch in Erinnerung, das die Turbolader bei BMW Probleme machen, ist das noch der Fall? Worauf sollte ich sonst noch achten, was Ausstattung angeht?

Wichtig ist mir bisher:

- Navi Professional mit RTTI
- Adaptive LED Licht
- M Lederlenkrad
- Sitze mit Memoryfunktion (langstreckentauglich, ich weiß nicht ob die M-Sitze das sind!)
- Vollleder oder Alcantara aus dem M-Paket
- Assistenzsysteme sind wünschenswert aber kein Muss!
- Rückfahrkamera zwingend, optional mit 360° Kamera
- Schiebedach
- Baujahr ab 2017
- Laufleistung <60.000km
- Preis bis 40.000€

In diese Filter fallen auch ein paar G30 Modelle. Würdet ihr eher zu den ersten Modellen der neuen Generation greifen, oder lieber ein F11 aus den letzten Modelljahren, wo die Kinderkrankheiten beseitigt sein sollten? Gibt es noch weitere Ausstattung, an die ich denken sollte oder Dinge, auf die ich beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte?

Das soll es für den Anfang erstmal gewesen sein, vielleicht fallen mir noch weitere Fragen im späteren Dialog ein. 🙂

Danke schon mal.
Gruß,
laurooon

Beste Antwort im Thema

Moin,

F11 530D oder 535D ist und bleibt eine gute Wahl. Die G Modelle würde ich persönlich nicht vorziehen. Dann lieber ein junges F-Modell mit Ausstattung die mir gefällt. Und das Design vom F11 ist für mich eh das schönste auf dem Kombimarkt, und daher Zeitlos!

293 weitere Antworten
293 Antworten

Ach keine sorge, grafi. Ich fühle mich nicht angegriffen. Es kann auch gut sein, dass WiFi Adapter funktionieren. Als ich damals gesucht habe, las ich irgendwann, dass der Support für einen Typ WiFi Adapter nicht mehr weiterbestehen soll. Das ist aber schon länger her. Vllt ist mittlerweile der support für WiFi gegeben.

Und dieselbe Strecke noch mal zurück um auszuschließen dass der Weg hin nicht bergab ging.

20190818_172139.jpg

Zitat:

@laurooon schrieb am 18. August 2019 um 17:25:45 Uhr:


Und dieselbe Strecke noch mal zurück um auszuschließen dass der Weg hin nicht bergab ging.

Schon bald traust du dich ran an das Gaspedal!😁😁😁

Zitat:

@laurooon schrieb am 18. August 2019 um 17:25:45 Uhr:


Und dieselbe Strecke noch mal zurück um auszuschließen dass der Weg hin nicht bergab ging.

Oh so ein R6 verbraucht doch Diesel!
Fahr mal bitte einen Durchschnitt von 100 km/h und poste dann deinen Verbrauch.
Mein 520d verbraucht dann 5,1 Liter.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Ne ich stehe auf intakte Turbos und ungerissene Steuerketten. :-D

Aber ich werde mich bestimmt auch mal hinreißen lassen, drauf zu latschen

Zitat:

@laurooon schrieb am 18. August 2019 um 17:25:45 Uhr:


Und dieselbe Strecke noch mal zurück um auszuschließen dass der Weg hin nicht bergab ging.

530d f11 245ps kein X
Rückweg von Italien. 3 Leute (2 Erwachsene 1 Kind) Kofferraum voll. Hälfte der Strecke durch die Alpen. Sollte verbauchstechisch in Ordnung sein, denke ich.

IMG_20190815_205128.jpg

Auf jeden Fall. Wäre sehr zufrieden damit. Du scheinst auch nicht gerast zu sein.

Ne, die Strafen bei den Nachbarn sind echt drakonisch 🙂

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. August 2019 um 16:35:36 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 ich hab auch gerade andere Sorgen🙁

geteiltes Leid ist halbes Leid... 😉

Wieso? Hast dein dicker auch Probleme mit dem raildruck?

Zuviel rumcodiert? Sorry, musste sein.

Ja, leider hat's mit dem selbstgebastelten obd2 to Mittelkonsolen-usb nicht so recht geklappt. Aber vielleicht hast du mehr drauf als ich... Who knows.

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 18. August 2019 um 19:25:45 Uhr:



Zitat:

@laurooon schrieb am 18. August 2019 um 17:25:45 Uhr:


Und dieselbe Strecke noch mal zurück um auszuschließen dass der Weg hin nicht bergab ging.

530d f11 245ps kein X
Rückweg von Italien. 3 Leute (2 Erwachsene 1 Kind) Kofferraum voll. Hälfte der Strecke durch die Alpen. Sollte verbauchstechisch in Ordnung sein, denke ich.

Schön das man jetzt sieht was der "sparsame R6" jetzt doch verbraucht. Bitte mehr davon.

Gruß Volker

Was hast du gegen den R6? Hast du denn tatsächlich die Verbräuche der Hersteller geglaubt? Ich finde eine 5, schon ziemlich gut für einen 3 Liter Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen