Kaufberatung BMW 330i G21 - Eure Einschätzung zum Angebot

BMW 3er G21

Hey Leute,

wollte mal die Schwarmintelligenz befragen, was ihr über das Angebot denkt;

Zum Angebot

Ich finde den richtig Klasse und preislich im Rahmen. Aber ich kenne mich mit BMW nicht aus und profitiere natürlich gerne von euren Erfahrungen ;-)

Danke schon mal für eure Rückmeldungen!

MfG

19 Antworten

Ich frage mich auch wie hart das Fahrwerk im Verlgeich zum W204 Avantgarde ist, den ich aktuell fahre. Denn eigentlich war mein Anspruch mal komfortabler unterwegs zu sein als in dem. Ist halt die Frage ob die Comfort Einstellung bei den Adaptiven Dämpfern vom BMW komfortabler sind, als das Avantgarde Fahrwerk.

Ich bin jedenfalls zwiegespalten.

Zitat:

@Geralt_von_Riva schrieb am 3. September 2024 um 07:11:56 Uhr:


Ist halt die Frage ob die Comfort Einstellung bei den Adaptiven Dämpfern vom BMW komfortabler sind, als das Avantgarde Fahrwerk.

Dein Wunschauto aus deinem Beitrag #1 scheint jedenfalls nicht mehr verfügbar zu sein.

Da war jemand schneller. 😉

Warum fährst du dein Wunschauto nicht einfach Probe? Nur du selbst kannst letztlich wissen, ob dir ein Fahrwerk zu hart ist. Wenn ich >30.000 EUR für einen Gebrauchten zahlen möchte, muss ich das Fahrzeug sowieso probefahren und es noch dazu auf einer Bühne von unten begutachten. Bei Privatkauf würde ich einen erfahreren Profi mitnehmen oder es von einem Gutachter prüfen lassen.

Zitat:

@Geralt_von_Riva schrieb am 03. Sept. 2024 um 07:11:56 Uhr:


Ich frage mich auch wie hart das Fahrwerk im Verlgeich zum W204 Avantgarde ist, den ich aktuell fahre. Denn eigentlich war mein Anspruch mal komfortabler unterwegs zu sein als in dem.

Damit verglichen, dürfte mutmaßlich jeder BMW härter ausfallen, selbst mit Standard FW. Da hat jeder der Hersteller seine eigene Philosophie. Die M- und M-Perfomance-Modelle dann noch deutlich ausgeprägter.....egal ob mit oder ohne adaptiven FW. Früher gab's ja Mal 340er ohne M in der Typenbezeichnung, die waren ne Ecke komfortabeler..... aber angeblich wollten das BMW Kunden so nicht haben, dann gab's wieder die Trendwende hin zu straffen Fahrwerken.

Zitat:

@Geralt_von_Riva schrieb am 3. September 2024 um 07:11:56 Uhr:


Ich frage mich auch wie hart das Fahrwerk im Verlgeich zum W204 Avantgarde ist, den ich aktuell fahre. Denn eigentlich war mein Anspruch mal komfortabler unterwegs zu sein als in dem. Ist halt die Frage ob die Comfort Einstellung bei den Adaptiven Dämpfern vom BMW komfortabler sind, als das Avantgarde Fahrwerk.

Ich bin jedenfalls zwiegespalten.

Ich habe noch einen S204 220 CDI (Bj 2014) im Fuhrpark, ich finde das Fahrwerk (und den Motor vor allem…) von dem nicht besonders komfortabel.
Ich hatte nun 2x einen 330e LCI als Werkstattersatzwagen und fand den 3er (als Hybrid) komfortabler als den s204.
Wo der 3er Schwächen hat sind gröbere Stöße bei hoher Geschwindigkeit, der Federweg auf der Hinterachse scheint etwas beschränkt.
Ob es ggf. Unterschiede Hybrid zu anderen Motorisierungen gibt, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Gerade bei Markenwechsel ist eine Probefahrt unabdingbar weil jeder Hersteller seine eigene Philosophischen hat und es muss dazu auch nicht unbedingt die vorgegebene Motorisierung sein um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Ob man das ganze Elektronische Zubehör benötigt muss jeder für sich selbst entscheiden und es kommt dabei auch auf den vorgesehenen Einsatzzweck an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen