Kaufberatung BMW 330
Hallo,
ich möchte mir einen neueren BMW 330 (330i mit 272ps/330d mit 245ps) kaufen. Mein Preislimit liegt bei etwa 20.000€.
Ich hab nur etwa 9 Kilometer zur Arbeit und fahre auch sonst nicht weite Strecken, kommt da der Diesel überhaupt in Frage?
Und auf was muss ich besonders achten bei dem Benziner oder Diesel?
Würdet ihr mir eher zum Diesel oder zum Benziner raten, weil was ich so gelesen hab sollen das beide sehr gute Autos sein.
Die hier würde ich demnächst mal anschauen od. Probefahren:
http://suchen.mobile.de/.../190210857.html?...
http://suchen.mobile.de/.../192270797.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187257586.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188845363.html?...
Währe super wenn ihr mir eure Meinung zu den Angeboten sagen könntet oder ob irgendwas seltsam erscheint. Damit ich es bei der Besichtigung gleich ansprechen kann.
MfG edding8000
Beste Antwort im Thema
Mein Ex E93 war auch ein Leasingrückläufer. Stand bei BMW München wie ein Neuwagen.
Wer für so einen Wagen 800 im Monat hinlegt, geht sicher nicht unbedingt mieser mit einem Fahrzeug um, als jemand, der einen ähnlichen Betrag in Form von Wertverlust abzuschreiben hat.
Die Deutsch-Typische Angst sieht man auch im MT-Forum. egal welche Umstände, Privatverkauf, Leasing, viel KM, wenig KM.... überall wittert man das Allerschlimmste.
Das Allerbeste muss zum Schnäppchenpreis und lebenslanger Garantie angeboten werden. 🙄
1. Hand, 4.500 KM jährlich nur Langstrecke, warm- und kaltgefahren, Steinschlagfrei, 8fachbereift, Reifen nicht älter als 3 Monate bzw. neu, vollgetankt. Würde man so einen Wagen selbst anbieten, würde er für 29.990 feilgeboten. Als Suchender darf er natürlich maximal 21.400 kosten - alles andere ist Wucher.
41 Antworten
Hallo edding8000,
meine erste Frage wäre:
Bei einem 330 egal ob "i" oder "d" würde ich auf jeden Fall die Automatik empfehlen. Ich habe einen 330d, den ich ebenfalls gerade verkaufe und ich würde nie wieder einen BMW ohne Automatik kaufen. Aber das ist Geschmackssache ...
2 der Wagen hätten mir zu viele km auf dem Tacho (> 130.000 km) - zumindest für den Preis.
Der Letzte hat keine Sportsitze und kein Leder - wer's mag ...
Suchst Du nach einem Coupé oder nach einer Limousine?
Welche Dinge müssen unbedingt drin sein?
Und natürlich wird ein Diesel bei 9 km zur Arbeit kaum warm. Wie viele km fährst Du im Jahr?
Gruss aus dem sonnigen Trier
Kilian
Hi edding,also bei deinen Fahrprofil würde ich zum "i" greifen den "d" würderst du den DPF schnell voll fahren!So wie der vorredner schon geschrieben hat würde ich dir auch die Automatik empfehlen 🙂
Ich fahre nämlich nen 325dA E90 LCI und die Automatik spürst du fast garnicht wenn sie hochschaltet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi edding,also bei deinen Fahrprofil würde ich zum "i" greifen den "d" würderst du den DPF schnell voll fahren!...
Hmmm. Ich mag ja nicht querschießen, aber ich fahre seit 2005 nun den dritten 320d mit DPF und Mo - Fr täglich jeweils zweimal 6 km Zuhause -> Büro und Büro -> Zuhause. Einen "zugefahrenen" DPF hatte ich noch nie. Und ich fahre i.d.R. keine längeren Strecken am WE.
Viele Grüße
Stefan
Er muß ja nicht direkt voll werden hab es vergessen du erwähnen,es kann muß nicht 😉
was hat deiner jetzt runter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Der jetzige 31.000, die vorherigen einmal 44.500 und einmal 15.000.Viele Grüße
Stefan
Jagut,die sind gerade mal eingefahren 😉
Ich meinte so um die 100.000KM 🙂
Zum Zufahren reicht es aber locker. Dafür genügen schon wenige 100 km 😉 Audi hatte da früher mal ein Riesenproblem...
Viele Grüße
Stefan
Danke für eure Antworten!
Bin heute einen Benziner 272ps probegefahren:
- hatte 1 Vorbesitzer und der war Steuerberater und es war ein Leasingwagen, würdet ihr von sowas die Finger lassen oder ist das bei dem Motor kein Problem?
- ist das normal das der Wagen so leise ist? bin zuvor noch nie einen 330ger gefahren deshalb frag ich
der kam mir irgendwie leise vor^^ erst ab ner gewissen drehzahl hört man ihn richtig!!
außerdem hab ich im Forum gelesen das er im Leerlauf nicht schön anhörn soll, aber der war so leise das ich ihn kaum gehört hab
und noch eine Frage zu dem hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
findet ihr den Preis ok oder ist der zu teuer (der hat ja fast keine Ausstattung) ?
Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen 😁
MfG edding
Zitat:
Original geschrieben von edding8000
Hallo,
ich möchte mir einen neueren BMW 330 (330i mit 272ps/330d mit 245ps) kaufen. Mein Preislimit liegt bei etwa 20.000€.
Ich hab nur etwa 9 Kilometer zur Arbeit und fahre auch sonst nicht weite Strecken, kommt da der Diesel überhaupt in Frage?
Und auf was muss ich besonders achten bei dem Benziner oder Diesel?
Würdet ihr mir eher zum Diesel oder zum Benziner raten, weil was ich so gelesen hab sollen das beide sehr gute Autos sein.Die hier würde ich demnächst mal anschauen od. Probefahren:
http://suchen.mobile.de/.../190210857.html?...
http://suchen.mobile.de/.../192270797.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187257586.html?...
http://suchen.mobile.de/.../188845363.html?...
Währe super wenn ihr mir eure Meinung zu den Angeboten sagen könntet oder ob irgendwas seltsam erscheint. Damit ich es bei der Besichtigung gleich ansprechen kann.
MfG edding8000
Die Dinger halten ewig:
Meiner 330i E91 hat nun 312.000 km runter!!!
Alles OHNE Probleme
Gruss aus Muc
Nr. 3 find ich gar nicht mal schlecht.
Gute Basis!
Vorteile:
1-Hand
vom Bmw Händler mit Garantie
Farbe Schwarz
Wenig km
Modelljahr 2010
Unfallfrei
Nachteil:
- kein Vollleder
-kein M-Fahrwerk
-17 Zoll Alu's
Wenn hier noch ein Satz Winterräder dabei ist würde ich ihn durchaus für verhandelte 19.900,- nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Hmmm. Ich mag ja nicht querschießen, aber ich fahre seit 2005 nun den dritten 320d mit DPF und Mo - Fr täglich jeweils zweimal 6 km Zuhause -> Büro und Büro -> Zuhause. Einen "zugefahrenen" DPF hatte ich noch nie. Und ich fahre i.d.R. keine längeren Strecken am WE.Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi edding,also bei deinen Fahrprofil würde ich zum "i" greifen den "d" würderst du den DPF schnell voll fahren!...Viele Grüße
Stefan
Gleich zusetzen wird der DPF sich nicht, aber auf längere Sicht (was du mit deinen Autos ja nie erlebt hast) ist das nicht gut und führt auf jeden Fall zu einem frühen Wechsel.
Kurzstrecken für einen Diesel haben auch noch weitere Nachteile: Ich denke da an die Heizleistung im Winter, die AGR setzt sich eher zu. Das alles macht sich mit <50.000km noch nicht unbedingt bemerkbar. Auf lange Sicht aber schon, deshalb sehe ich deine Erfahrungen nicht unbedingt als allgemeinen Ratschlag. - Nichts für ungut!
Der Benziner verdaut Kurzstrecken eher.
Die Sache kann man aber auch so angehen: Man nehme den Verbrauch von 330d und 330i, man rechne sich die Spritkosten pro Jahr aus, dann die Steuer/Versicherung oben drauf...und schaut mit welchem Fahrzeug man günstiger wegkommt.
Allerdings sollte man beachten dass bei Kurzstrecken der Verbrauchsvorteil vom Diesel geringer Ausfällt, und eben die Folgekosten die entstehen können höher sein können(DPF, etc). Ich würde nur zum Diesel greifen wenn dieser wirklich spürbar günstiger ist im Betrieb. Alles andere kann der Benziner besser.
für kurzstrecken ist der anfällige direkteinspritzer benziner von bmw auch nicht geeignet, mach dich mal über google schlau was für gravierende probleme die direkteipritzer von bmw haben. bmw hat mit diesen motoren richtig mist gebaut, würde ich mir niemals holen. lieber einen schönen sauger der vor 2007 gebaut wurde
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
für kurzstrecken ist der anfällige direkteinspritzer benziner von bmw auch nicht geeignet, mach dich mal über google schlau was für gravierende probleme die direkteipritzer von bmw haben. bmw hat mit diesen motoren richtig mist gebaut, würde ich mir niemals holen. lieber einen schönen sauger der vor 2007 gebaut wurde
Ja da hast du recht. Aber trotz der Probleme halte ich den Direkteinspritzer noch für einen Tick kurzstreckenfreundlicher als den Diesel. Für den Diesel sind Kurzstrecken quasi Sterbehilfe. Der Direkteinspritzer wird auch leiden aber hat imho die bessren "Überlebenschancen" da er auf 9km doch annähernd Betriebstemperatur erreicht.
Am besten auch von der Zuverlässigkeit her wären sicher die von dir angesprochenen Motoren bis 2007.