kaufberatung BMW 320D E90/91 Bj 06/07

BMW 3er E91

Hallo schönen Guten Tag,

ich bin auf der suche nach einem BMW 320 D Bj 06/07 mit ca. 100tkm auf der Uhr es soll ein Schalter sein.

Jetzt helft mir bitte mal ob es sinn macht sich so ein Auto zuzulegen bei einer jährl. Fahrleistung von ca 25tkm.
Was würden für Wartungskosten auf mich zukommen,einen realistischen Preis für solch ein Modell (320 D 100.000km Navi prof. Sitzheizung und Tempomat)

zudem wäre Ich über Erfahrung von Fahrern eines bmw 320 d sehr dankbar

Aktuell fahre ich einen Renault Laguna Grandtour 2.0 16v und das treibt mich langsam in den wahnsinn.

mfg sebastian

Beste Antwort im Thema

kevinmuc, die von dir beschriebenen Situationen sind doch nicht normal. Bitte, das ist schon übertrieben.

Dass dich ein Fahrzeug mit 163 PS "in LEBENSGEFÄHRLICHE (!) Situationen" brint, ist mehr als übertrieben, sorry, dass nun schreiben zu müssen.

Gerade die Automatik fährt doch (fast) immer im zweiten Gang, wo erst recht kein Drehmoment ist bei 20 km/h, da bei 1000 1/min oder so 😉

Aber egal, ich finde es nur übertrieben, wie spektakulär und bedrohlich du das hier darstellst, aber lass gut sein.

BMW_Verrückter

32 weitere Antworten
32 Antworten

der unattraktivste Motor in meinen Augen, den man sich heute noch kaufen kann. Ich würde eher nach einem neuen Motor schauen, bspw. den 318d mit 143ps. Der verbraucht ca. 1,5l weniger, läuft deutlich kultivierter, hat ein nicht so ausgeprägtes Turboloch und vor allem musst du keine 1800€ für einen neuen Turbo einplanen, der beim 320d mit M47-Motor ein großes RIsiko darstellt. 3 Kumpels von mir fahren den Motor, alle haben einen neuen Turbo. Bei anderen Motoren habe ich bisher in meinen Umfeld noch nie von einem kaputten Turbo gehört.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Also gegen die 5 Gang Mercedes-Automatik im Rexton ist es jetzt regelrecht wieder eine Wohltat 6-Gang BMW Schalter zu fahren. Schaltfaul sollte man bei diesen Übersetzungen allerdings nicht sein... 😁

grins, und nochmal mehr beim d....

den i kann man recht schaltfaul bewegen.

Aber rexton... das ist doch kein vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich glaube, dass es hier um eine Kaufberatung geht und nicht darum, ob nun ich einen 335i oder einen M5 Hartge geil finde.

Fakt ist, dass der, wie von kevinmuc bezeichnete, "lahme 320d", gar nicht mal so lahm ist. Evtl. braucht es einen passenden Fahrer, der weiß, wie man einen Diesel R4 bewegt, keine Ahnung. Soll nichts persönliches sein.

BMW_Verrückter

genau das ist es man muß sich an die Charakteristik gewöhnen, vor allem wenn man von einem R6 ohne Turbo auf einen 2L Diesel umsteigt ist der Wechsel schon heftig. Anders herum aber auch, wenn man eiunen 325I so fährt wie einen 320D geht der auch nicht vom Fleck. Ich hatte den 163Ps als Automatik und den 177PS als HS, die waren beide hervorragend und von hinten ist da auf der AB nicht mehr viel gekommen, alle Autos die schneller gekonnt hätten haben das zwecks dem Spritpreis nicht gemacht ;-).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


der unattraktivste Motor in meinen Augen, den man sich heute noch kaufen kann. Ich würde eher nach einem neuen Motor schauen, bspw. den 318d mit 143ps. Der verbraucht ca. 1,5l weniger, läuft deutlich kultivierter, hat ein nicht so ausgeprägtes Turboloch und vor allem musst du keine 1800€ für einen neuen Turbo einplanen, der beim 320d mit M47-Motor ein großes RIsiko darstellt. 3 Kumpels von mir fahren den Motor, alle haben einen neuen Turbo. Bei anderen Motoren habe ich bisher in meinen Umfeld noch nie von einem kaputten Turbo gehört.

50 kumpels von mir haben den 318d, und alle haben das problem mit der schabenden steuerkette😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


der unattraktivste Motor in meinen Augen, den man sich heute noch kaufen kann. Ich würde eher nach einem neuen Motor schauen, bspw. den 318d mit 143ps. Der verbraucht ca. 1,5l weniger, läuft deutlich kultivierter, hat ein nicht so ausgeprägtes Turboloch und vor allem musst du keine 1800€ für einen neuen Turbo einplanen, der beim 320d mit M47-Motor ein großes RIsiko darstellt. 3 Kumpels von mir fahren den Motor, alle haben einen neuen Turbo. Bei anderen Motoren habe ich bisher in meinen Umfeld noch nie von einem kaputten Turbo gehört.
50 kumpels von mir haben den 318d, und alle haben das problem mit der schabenden steuerkette😁

Selbst wenn dein ironischer Beitrag stimmen würde, ist das Problem der Steuerkette bei 100tkm im Gegensatz zum Turbolader schon laut und deutlich zu hören, wodurch man schnell Abstand nehmen kann. Für mich ist der 320d mit 163ps eine Wundertüte was den Turbo angeht

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


50 kumpels von mir haben den 318d, und alle haben das problem mit der schabenden steuerkette😁

Selbst wenn dein ironischer Beitrag stimmen würde, ist das Problem der Steuerkette bei 100tkm im Gegensatz zum Turbolader schon laut und deutlich zu hören, wodurch man schnell Abstand nehmen kann. Für mich ist der 320d mit 163ps eine Wundertüte was den Turbo angeht

was bringt es dir wenn du es hörst, gemacht werden muss es dann ja eh, da ist die reperatur des turboladers günstiger....

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Selbst wenn dein ironischer Beitrag stimmen würde, ist das Problem der Steuerkette bei 100tkm im Gegensatz zum Turbolader schon laut und deutlich zu hören, wodurch man schnell Abstand nehmen kann. Für mich ist der 320d mit 163ps eine Wundertüte was den Turbo angeht

was bringt es dir wenn du es hörst, gemacht werden muss es dann ja eh, da ist die reperatur des turboladers günstiger....

finde solche serienfehler allgemein schrecklich... *heul*

Sag mal kevinmuc.

Soll ich jetzt in jeder Kaufberatung die Charakteristik eines Turbo-Dieselmotors näher erläutern, oder wie? Ich glaube, dass jedem klar sein sollte, dass ein Diesel-Motor eben bis 1800 1/min sehr wenig Leistung, oder eben weniger als üblich, hat und demnach man sich im Drehzahlbereich 2000 1/min bewegen sollte, dass da was kommt, außer man hat einen Diesel-Motor mit Registeraufladung (zwei Lader), dann hat man ab 1600 1/min Schub. Jeder Diesel-Motor braucht 1800-2000 1/min, um voran zu kommen, das ist nunmal so, was soll man da näher diskutieren? Der Turbolader hat bei 1800 1/min noch nicht genug Abgasenergie, die ihn antreiben kann. Egal ob 330d oder 325d oder 318d, keiner von denen zieht schon bei 1400-1600 1/min.

Wer sich erwartet, dass, wenn er einen 320d fährt, bei 1300 1/min schon 1000 NM hat, ist wohl hohl in der Birne, denke ich. 😕

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Selbst wenn dein ironischer Beitrag stimmen würde, ist das Problem der Steuerkette bei 100tkm im Gegensatz zum Turbolader schon laut und deutlich zu hören, wodurch man schnell Abstand nehmen kann. Für mich ist der 320d mit 163ps eine Wundertüte was den Turbo angeht

was bringt es dir wenn du es hörst, gemacht werden muss es dann ja eh, da ist die reperatur des turboladers günstiger....

ganz einfach, wenn du es hörst. wird er garnicht gekauft. Bei einer Laufleistung von 100tkm ist das Problem schon 100%ig aufgetreten und sofort hörbar. Würde ich mir heute einen Neuwagen kaufen oder einen Jahreswagen mit <30.000km, würde ich heute ebenfalls keinen N47-Motor mehr kaufen, da ich selbst davon betroffen bin. Die Benziner gehen wegen dem Ruckelnebenfalls nicht. Davon sind /waren mein Vater und meine Mutter beide betroffen .

Um ehrlich zu sein, würde ich heute das Geld für einen 6-Zylinder-Diesel hinlegen, denn diese haben absolut keine bekannten Probleme und laufen super. Das N47-Problem ist allerdings wie geschrieben bei den hohen Laufleistungen sofort hörbar und somit kann man gleich Abstand von dem Fahrzeug vor einem Kauf nehmen. Der 320d Turbo geht spontan hoch 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86



was bringt es dir wenn du es hörst, gemacht werden muss es dann ja eh, da ist die reperatur des turboladers günstiger....
ganz einfach, wenn du es hörst. wird er garnicht gekauft. Bei einer Laufleistung von 100tkm ist das Problem schon 100%ig aufgetreten und sofort hörbar. Würde ich mir heute einen Neuwagen kaufen oder einen Jahreswagen mit <30.000km, würde ich heute ebenfalls keinen N47-Motor mehr kaufen, da ich selbst davon betroffen bin. Die Benziner gehen wegen dem Ruckelnebenfalls nicht. Davon sind /waren mein Vater und meine Mutter beide betroffen .

Um ehrlich zu sein, würde ich heute das Geld für einen 6-Zylinder-Diesel hinlegen, denn diese haben absolut keine bekannten Probleme und laufen super. Das N47-Problem ist allerdings wie geschrieben bei den hohen Laufleistungen sofort hörbar und somit kann man gleich Abstand von dem Fahrzeug vor einem Kauf nehmen. Der 320d Turbo geht spontan hoch 🙁

hmmmm zum glück hat mein turbo bis jetzt gahalten, hab jetzt 130tkm, kann aber gut sein das er morgen schon hoch geht-.-

das mit der steuerkette beschäftigt mich schon länger, wollte vlt auf den 316d wechseln, ca. 30-40 tkm, bj.2009-2010. aber jetzt hab ich bedenken wegen diesem blöden konstruktionsfehler😠

Ich hab meinen mit 18tkm gekauft, da war absolut nichts hörbar, nur, dass er im Winter nach dem Kaltstart auf den ersten 500m extrem laut RRRRRRRRRRRRRRR macht. Mein Vater hatte immer 6Zylinder Diesel, deshalb dachte ich, dass der 4er einfach lauter nagelt.

Dann so gegen 30tkm kam irgendwie manchmal in den ersten 3 Gängen zwischen ca 1500-2000rpm ein komisch, rasselndes Geräusch, welches bis heute (50tkm) in der Ausprägung gleich geblieben ist. DIe NL in Dreieich meinte, alles sei normal - glaube ich aber nicht. Ich werde in 2 Wochen zum zweiten Service zu einem anderen BMW-Händler gehen, der soll sich das nochmal anhören. das Risiko bei geringer Laufleistung davon betroffen zu sein, bleibt aber bestehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Sag mal kevinmuc.

Soll ich jetzt in jeder Kaufberatung die Charakteristik eines Turbo-Dieselmotors näher erläutern, oder wie? Ich glaube, dass jedem klar sein sollte, dass ein Diesel-Motor eben bis 1800 1/min sehr wenig Leistung, oder eben weniger als üblich, hat und demnach man sich im Drehzahlbereich 2000 1/min bewegen sollte, dass da was kommt, außer man hat einen Diesel-Motor mit Registeraufladung (zwei Lader), dann hat man ab 1600 1/min Schub. Jeder Diesel-Motor braucht 1800-2000 1/min, um voran zu kommen, das ist nunmal so, was soll man da näher diskutieren? Der Turbolader hat bei 1800 1/min noch nicht genug Abgasenergie, die ihn antreiben kann. Egal ob 330d oder 325d oder 318d, keiner von denen zieht schon bei 1400-1600 1/min.

Wer sich erwartet, dass, wenn er einen 320d fährt, bei 1300 1/min schon 1000 NM hat, ist wohl hohl in der Birne, denke ich. 😕

BMW_Verrückter

Also bei einer Objektiven Kaufberatung würde ich mir hinweise auf diese besondere Motorchakrakteristik wünschen. Wie du deine Kaufberatungen halten willst, das bleibt dir überlassen. Du weist ja nicht, wie der tickt, den du beraten willst.

Mir beschleicht immer noch das gefühl, dass du nicht verstanden hast (oder verstehen willst), was ich geschrieben hatte. Mir gehts um den NM delta. Dh. den Drehmomentanstieg oder den Drehmomentabfall (je nach richtung). Da ist der 320d (163 PS) ist in der E9X Motorenpalette einzigartig eigenartig.
Allerdings lässt mich grad der rote satz etwas zweifeln, inwieweit du die E9x motoren kennst. Der 325d hat schon wesentlich früher das maximale Drehoment und kann in dem drehzahlbereich gut bewegt werden. Das doppelte drehzahl doppelte leistung bei gleichen NM bedeutet, muss ich wohl nicht erwähnen. Aber der Motor hat eben keinen so gravierenden Leistungsabfall und zieht bis 4000 rpm gut durch. der 330 sogar deutlich höher.

gretz

Ich kenne die M57-Motoren, egal in welcher Hinsicht bestens, danke dir.

Bei 1500 1/min passiert bei keinem Diesel-Motor erstmal nichts. Dann, nach 200-300 1/min wird man in die Sitze gedrückt. Die Abgasenergie reicht einfach NICHT aus bei 1500 1/min!!! Egal, ob elektrischer Ladedrucksteller, der das ganze nochmals schneller schaltet etc. (Leitschaufeln), oder eine Unterdruckdose!

Wenn du so übermäßig klug bist, dann erstelle doch selbst eine Kaufberatung. Mal sehen, was dabei raus kommt. Vielleicht kannst du es ja besser, komm, mach schon - entlaste mich etwas 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich kenne die M57-Motoren, egal in welcher Hinsicht bestens, danke dir.

Bei 1500 1/min passiert bei keinem Diesel-Motor erstmal nichts. Dann, nach 200-300 1/min wird man in die Sitze gedrückt. Die Abgasenergie reicht einfach NICHT aus bei 1500 1/min!!! Egal, ob elektrischer Ladedrucksteller, der das ganze nochmals schneller schaltet etc. (Leitschaufeln), oder eine Unterdruckdose!

Wenn du so übermäßig klug bist, dann erstelle doch selbst eine Kaufberatung. Mal sehen, was dabei raus kommt. Vielleicht kannst du es ja besser, komm, mach schon - entlaste mich etwas 😉

BMW_Verrückter

okay. dh. die ganzen Leistungsdiagramme sind gefakt? Und die BMW Angabe dass 400 NM von 1300 - 3750 RPM sein sollen ist auch nur wunschdenken? Ich wäre jetzt nach den mir vorliegenden und erfahrenen daten davon ausgegangen, dass bei 1500 rpm schon die volle NM Leistung anliegt und bei 3000 rpm die doppelte KW Leistung, weil ähnliche NM.

http://www.regelin.de/chiptuning_leistungsdiagramm.php?...

Ich brauch nicht zu schreiben, was schon besteht. Ich brauch keinen wettkampf, wer mehr weis etc. Ich habe schon ein paar "Beratungen" geschrieben und ich denke mal schon bishen was zum Forum beigetragen. 

Hier diskutieren wir grade um fakten (drehmomentkurve) die keinen Spielraum zur interpretaion lässt. Das dich diese Fakten nicht interessieren und du jetzt beleidigt spielst, weil ich diese benenne, finde ich nicht schön. 

Das einzige wo hier die Persönlichkeit mit einspielt, ist ob bzw. wie man mit dieser Motoreigenheit zurechtkommt. Ich kanns nicht, du wohl besonders gut, aber für eine Bratung müssest du ja wissen wie der Empfänger mit dem TDI Bums Charakter zurechtkommt, um diese Eigenheit verschweigen zu können/ dürfen. Ich behaupte einfach mal, dass kannst du nicht wissen, wie jemand tickt, der deine Beratung ließt.

Ich würd vorschlagen, erst mal beruhigen und dann das thema morgen / übermorgen nochmal durchdenken.

gretz

Dann mache doch eine R6-Beratung. Bitte, tu es. Ich will es sehen. Erläutere die technischen Details, die Anfälligkeiten, die jeweiligen Unterschiede zwischen M57TÜ und M57TÜ2, die Unterschiede zwischen N57D30OL/UL/TOP, des Weiteren, wie die Technik beim 335d funktioniert - was ist der grundlegende Unterschied zwischen 335d 286 PS einem bspw. 535d mit 300 PS oder sogar 313 PS.

In Bezug auf die Leistungskurve. Was soll mir die sagen? Ich schrieb, dass bei 1400-1600 oder etwas mehr 1/min kein Drehmoment anliegt. Wenn man dann Vollgas gibt, geht die Drehzahl nach oben und das Drehmoment steigt, logisch. Aber bei 1600 1/min gibt es kein Drehmoment, welches dich in die Sitze drückt.

Du gehst mir ziemlich auf die Nerven im Moment.

Bitte nimm dir den ersten Absatz zu Herzen. Ich erwarte es von dir. Bin schon gespannt, geh jetzt erstmal was für meinen Körper tun, dann, wenn ich nach Hause komme, würde ich gerne eine Kaufberatung haben 🙂

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen