kaufberatung BMW 320D E90/91 Bj 06/07
Hallo schönen Guten Tag,
ich bin auf der suche nach einem BMW 320 D Bj 06/07 mit ca. 100tkm auf der Uhr es soll ein Schalter sein.
Jetzt helft mir bitte mal ob es sinn macht sich so ein Auto zuzulegen bei einer jährl. Fahrleistung von ca 25tkm.
Was würden für Wartungskosten auf mich zukommen,einen realistischen Preis für solch ein Modell (320 D 100.000km Navi prof. Sitzheizung und Tempomat)
zudem wäre Ich über Erfahrung von Fahrern eines bmw 320 d sehr dankbar
Aktuell fahre ich einen Renault Laguna Grandtour 2.0 16v und das treibt mich langsam in den wahnsinn.
mfg sebastian
Beste Antwort im Thema
kevinmuc, die von dir beschriebenen Situationen sind doch nicht normal. Bitte, das ist schon übertrieben.
Dass dich ein Fahrzeug mit 163 PS "in LEBENSGEFÄHRLICHE (!) Situationen" brint, ist mehr als übertrieben, sorry, dass nun schreiben zu müssen.
Gerade die Automatik fährt doch (fast) immer im zweiten Gang, wo erst recht kein Drehmoment ist bei 20 km/h, da bei 1000 1/min oder so 😉
Aber egal, ich finde es nur übertrieben, wie spektakulär und bedrohlich du das hier darstellst, aber lass gut sein.
BMW_Verrückter
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebastian22.07
Hallo schönen Guten Tag,ich bin auf der suche nach einem BMW 320 D Bj 06/07 mit ca. 100tkm auf der Uhr es soll ein Schalter sein.
Jetzt helft mir bitte mal ob es sinn macht sich so ein Auto zuzulegen bei einer jährl. Fahrleistung von ca 25tkm.
Was würden für Wartungskosten auf mich zukommen,einen realistischen Preis für solch ein Modell (320 D 100.000km Navi prof. Sitzheizung und Tempomat)zudem wäre Ich über Erfahrung von Fahrern eines bmw 320 d sehr dankbar
Aktuell fahre ich einen Renault Laguna Grandtour 2.0 16v und das treibt mich langsam in den wahnsinn.
mfg sebastian
Kurze Frage vorab: Hast Du die Beiträge bzgl. Kaufberatung 320D über die SuFu durchgelesen?
Da gibts einige. Bei diesem Modell ist der Turbo gerne mal über den Jordan gegangen, vor allem aus BJ 2006 hab ich Beiträge davon gelesen. Wenn so ein Auto an die 100k gelaufen hat, sollte es gut und gerne nochmal ne Weile fahren, je nach Pflegezustand und Vorbesitzer natürlich.
Davon hängt auch der Kaufpreis ab. Pauschal sagen, was so ein Fahrzeug kosten darf, ist schwierig.
Gute + brauchbare dürftest bis 15k schon einige gute finden. (Ausstattungsabhängig, SH-gepflegt, unfallfrei, etc..)
Würde also zuerst mal die Sufu studieren und bei speziellen Fragen kannst auch den User BMW_Verrückter anposten, der kennt sich i.S. BMW Motoren sehr gut aus.
Mehr texte ich jetzt mal nicht, da ich dieses Modell nicht besitze 🙂.
Bzgl. Deines Renault: Kann ich nachvollziehen. Stichwort: Elektronik, oder? 😉
Gruss.
Gruss.
wie leidensfähig muss man sein, dass man diesen Motor mit schalter fahren will?? Stichwort turboloch.
Hallo.
Klick mich (ist relativ "neu"😉
Wieso ist Handschaltung eine schlechte Wahl? Verstehe ich nicht. Gerade durch den Handschalter hat man doch die Möglichkeit im dritten Gang zu fahren bei 45-50 km/h und hat somit das Drehmoment ab 1800 1/min zur Verfügung. Die Automatik fährt nervend bei 1200 1/min, wo der 320d keine Leistung bringt und dann wenn man drauflatscht, braucht man erstmal eine Gedenksekunde, bis der Wagen schaltet.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo.Klick mich (ist relativ "neu"😉
Wieso ist Handschaltung eine schlechte Wahl? Verstehe ich nicht. Gerade durch den Handschalter hat man doch die Möglichkeit im dritten Gang zu fahren bei 45-50 km/h und hat somit das Drehmoment ab 1800 1/min zur Verfügung. Die Automatik fährt nervend bei 1200 1/min, wo der 320d keine Leistung bringt und dann wenn man drauflatscht, braucht man erstmal eine Gedenksekunde, bis der Wagen schaltet.
BMW_Verrückter
Also die 320d, die ich bewegen durfte, waren unterhalb von 2000 rpm qausi unfahrbar. Ist man beim abbiegen unter 2000 rpm gefallen, ist der wagen gefühlt abgesoffen. Sprich nur noch 20 - 30 % des drehmoments war vorhanden, dass bis eben noch vorhanden war. Überhalb von 3500 rpm ging wieder eben nichts... dh. zwischen 2000 und 3500 rpm war leistung vorhanden. Drüber und drunter nichts!!!!
Diese eigenheiten haben mich in extrem gefährliche situationen gebracht, wo ich mal eben schnell abbiegen wollte, kurz vom gas gegangen bin, um ein auto noch vorbeizu lassen, nach diesem wollte ich mich einfädeln, gebe gas, stehe auf der vorfahrtsstraße und der wagen beschleunigt nicht"!!!!!! (weil eben unter 2000 rpm gefallen). mitten beim abbiegen & beschleunigen war ich gezwungen in den 1. Gang zu schalten.
Sorry, dass ist keine motorcharakteristik, das ist nur eine krankheit.
Die Automatik tut dieses Turboloch eben gut kaschieren. Die hält die Drehzahl > 2000 rpm. Da war der wagen Angenehm zu fahren. (wenn auch lahm)
Ahja, gefühlt war der wagen ziemlich lahm in der stadt, musste 5-6 mal mehr schalten als im 325i und die folge war, 0,5 L Verbrauchsersparnis.
Es sollte jeder der sich diesen Motor zulegt, über diese Charakteristik bewust sein, damit er hinterher nicht enttäuscht ist. Für mich ist sowas einfach nur schrecklich zu fahren.
gretz
Ähnliche Themen
ich fahre den 320d mit schalter, man muss sich schon an die schaltung gewöhnen, hab aber keine probleme damit und komme auch gut und schnell aus jeder kurve raus. aber man muss zugeben das der schon ein kleines tuboloch hat, der nachfolger mit 177ps fährt sich da angenehmer, hab jetzt 130tkm auf der uhr und noch den ersten lader drinn.
automatik würde ich bei dem motor abraten, der säuft dann so viel wie ein 325d
kevinmuc, die von dir beschriebenen Situationen sind doch nicht normal. Bitte, das ist schon übertrieben.
Dass dich ein Fahrzeug mit 163 PS "in LEBENSGEFÄHRLICHE (!) Situationen" brint, ist mehr als übertrieben, sorry, dass nun schreiben zu müssen.
Gerade die Automatik fährt doch (fast) immer im zweiten Gang, wo erst recht kein Drehmoment ist bei 20 km/h, da bei 1000 1/min oder so 😉
Aber egal, ich finde es nur übertrieben, wie spektakulär und bedrohlich du das hier darstellst, aber lass gut sein.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
kevinmuc, die von dir beschriebenen Situationen sind doch nicht normal. Bitte, das ist schon übertrieben.Dass dich ein Fahrzeug mit 163 PS "in LEBENSGEFÄHRLICHE (!) Situationen" brint, ist mehr als übertrieben, sorry, dass nun schreiben zu müssen.
Gerade die Automatik fährt doch (fast) immer im zweiten Gang, wo erst recht kein Drehmoment ist bei 20 km/h, da bei 1000 1/min oder so 😉
Aber egal, ich finde es nur übertrieben, wie spektakulär und bedrohlich du das hier darstellst, aber lass gut sein.
BMW_Verrückter
Also das mit dem Lebensgefährlich hast du dir selbst ausgedacht. Sind real beschriebene Situationen gewesen.
Für mich ist diese Extreme Spreitzung zwischen vorhandenem Drehmoment bei 200 RPM unterschied ziemlich gefährlich.
Beim Autofahren hat man irgendwann ein gefühl raus, dass wenn man gas gibt, eine gewisser schub kommt. Fährt man nun knapp (bspw. weil man schon 5 min steht weil durchegehender Verkehr ist,) dann sollte auch in etwa diese Beschleunigung kommen, die man erwartet. Ist stattdessen nur 20% der ewarteten Leistung vorhanden, ist die Einschätzung über die Lücke auf einmal viel zu optimistisch, und das nur, weil die drehzahl um 100 - 200 zu viel gefallen ist. Man kann sich sicherlich damit irgendwie irgendwann arangieren. Für mich kommt sowas nicht in frage.
Was du da nicht vergessen darfst, dass da keine 163 PS zur verfügung stehen, Bei 2000 RPM sind es vielleicht 80 PS und bei 1800 rpm vielleicht 30 PS. eine hohe Maximalleistung, sagt nichts über die gute Fahrbarkeit aus.
Die Automatik hatte bei den benutzten Fahrzeugen keinerlei Turboloch hinterlassen, und hat recht schnell den wandler aufgemacht. Dh. Lastdrehzahlen unter 2000 rpm gab es nicht (ergo auch kein Turboloch). Dies haben viele andere Nutzer auch schon bestätigt. Kennst du diese kombination überhaupt? 1000 rpm lässt der Automat im Normalbetrieb nicht zu. Nicht mal mein R6 fällt unter 1200 rpm.
gretz
Gut, ist egal. Ich lasse dir deine Meinung.
EDIT: Bei 1800 1/min hat der M47TÜ2-Motor mit 163 PS um die 68 KW, was ca. 93 PS entspräche 😉 Also bitte keine Desinformationen mit 30 KW.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Gut, ist egal. Ich lasse dir deine Meinung.BMW_Verrückter
ja jeder hat so seine erfahrungen.
damals 2007, bin ich auf die lobeshymnen reingefallen.. und freute mich auf den topmotor 320d, als ich wieder einen Leihwagen kriegen musste, weil mein 325i wieder mal in der werkstatt stand... und dannach war ich richtig froh ihn loszuwerden.
Denke mal, hier sollte man beide varianten immer aufführen. Jenach nutzer, kommt der eine damit klar, der andere eben nicht.
gretz
edit: Ergänzung: den 318d finde ich da etwas angenehmer. Der hat zwar nirgends gut leistung, aber man kann besser abschätzen welche leistung kommt.
jeder macht so seine erfahrungen. z.B. würde ich mir nie einen 325i kaufen, als ich den fahren durfte hab ich erstmal gedacht das der kaputt ist, weil ich den für einen R6 bmw motor echt schlecht fand, da kam mir der 325i aus dem e36 um einiges spritziger vor, um so mehr war ich überrasch wie gut der 335i vorwerst geht, da kann jeder diesel einpacken
Ich glaube, dass es hier um eine Kaufberatung geht und nicht darum, ob nun ich einen 335i oder einen M5 Hartge geil finde.
Fakt ist, dass der, wie von kevinmuc bezeichnete, "lahme 320d", gar nicht mal so lahm ist. Evtl. braucht es einen passenden Fahrer, der weiß, wie man einen Diesel R4 bewegt, keine Ahnung. Soll nichts persönliches sein.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich glaube, dass es hier um eine Kaufberatung geht und nicht darum, ob nun ich einen 335i oder einen M5 Hartge geil finde.Fakt ist, dass der, wie von kevinmuc bezeichnete, "lahme 320d", gar nicht mal so lahm ist. Evtl. braucht es einen passenden Fahrer, der weiß, wie man einen Diesel R4 bewegt, keine Ahnung. Soll nichts persönliches sein.
BMW_Verrückter
das ist doch das worauf ich hinauswollte. Der Motor ist extrem eigen, und braucht fahrer die das verstehen und auch wollen. Kratf hat der Motor, das habe ich nicht bestritten, aber nur zwischen 2000 und 3500 rpm.
Grade als kaufberatung, sollte man auch die negativen Seiten erwähnen und nicht nur alles in den himmel loben. Das ist dann eine einseitige kaufberatung.
Jemand der noch nie einen bmw gefahren ist und dann diesen vielgelobten motor fährt, wird sich denken, was für schrott baut bmw.... Er weis ja nicht das die neueren R4 und die R6 sich ganz anders fahren.
Ich durfte inzwischen viele BMW's fahren und kenne die vorzüge und nachteile und habe keine Probleme diese auch zu benennen. Nachteile werden von vielen runtergespielt (zu einen weil sie selbst kein problem damit haben, oder sich ihr fahrzeug schönreden müssen) oder einfach nicht genannt. Leider.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Gut, ist egal. Ich lasse dir deine Meinung.EDIT: Bei 1800 1/min hat der M47TÜ2-Motor mit 163 PS um die 68 KW, was ca. 93 PS entspräche 😉 Also bitte keine Desinformationen mit 30 KW.
BMW_Verrückter
Papier ist geduldig..... Real hatten meine gefahren Motoren schlag 2000 rpm leistung. Drunter weniger als die hälfte vom Drehmoment bei 2000 rpm.
Also gegen die 5 Gang Mercedes-Automatik im Rexton ist es jetzt regelrecht wieder eine Wohltat 6-Gang BMW Schalter zu fahren. Schaltfaul sollte man bei diesen Übersetzungen allerdings nicht sein... 😁