Kaufberatung Bitte Opel Astra G 2.2
Hallo Forum,
Ich habe mich soeben angemeldet und mich schon durchgelesen, doch leider keine passenden antworten gefunden. Daher hoffe ich das ihr mir helfen könnt.
ich bin auf der Suche nach einem gut gebrauchtem opel astra coupe 2.2 16v.
Ich wurde fündig, habe einen schönen opel gefunden.
Bj. 12/2002 km 143.000 km Preis 3,600€ Leder, klimaautomatik,Tempomat, Bc,Sitzheizung,servo usw.
Der Wagen sieht echt top aus, nun meine Frage, ist der Km stand inordnung ? Ich weiß leider nicht ob der Zahnriemen oder die Steuerkette erneuert wurden. Eventuell lässt es sich dan mit dem Händler Reden !
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen
Vielen dank
36 Antworten
Zur Steuerkette findest du hier etwas http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html#Q2875454
Ob der km stimmt können wir dir hier nicht sagen, der km Stand wird nur im Tacho abgespeichert und kann mit Hilfe von ein paar € Einsatz geändert werden.
Schaue wie abgenutzt der Innenraum ist und ein Blick in das Service Heft schadet auch nicht.
Wenigstens bekomme ich hier Antworten..
Danke dir, aufjedenfall sieht er auf den Bilder echt gepflegt aus.
Hat jemand eventuell so ein Model und kann aus Erfahrung sprechen ?
Bin für jeden Tipp offen.
Ich fahre den selben, auch Modeljahr 2002 mit ca. 200tkm 😉
Kann mich nicht beklagen, bis auf Verschleißteile und Benzin hat er noch nichts gebraucht. Gut Steuerkette hab ich wechseln lassen weil die im Winter beim Starten gerasselt hat, die Kette sah aber beim Ausbau noch richtig gut aus und Koppelstangen mussten neu. Rost ist bis auf Tankstutzen und Radläufe so nicht mehr das Problem. Verbrauch: viel Stadt ca. 9Liter, 50/50 Land Stadt 7,4liter und ganz ruhig über die Bahn 6,5liter.
Alles klar deine aussage hört sich sehr positiv an ;-)
warscheinlich wird dan 140.000 km doch nicht soviel sein wen man den Motor schön pflegt.
Dan hoff ich mal das es sich lohnt für den wagen 190 km zurück zu legen 😁
Bis samstag werde ich noch weiterhin im Internet rum schauen.
Ähnliche Themen
Hi,
hier auch nochmal ein Interessanter Link
http://www.motor-talk.de/.../...-langsam-ein-problemkind-t4843118.html
Ich persönlich würde dir eher zum 1,8 16V oder 2.0 Turbo raten....
Ja schon, Hört sich ja alles schön und gut an, sind aber echt schon viele motoren hoch gegangen 😁 macht mir bissel Sorgen..
Es wurde ja beschrieben, dass wen die Steuerkette ausgetauscht ist das so ein Problem nicht mehr auftauchen wird stimmt das so ?
Danke euch 2 für die Hilfe
Zitat:
, sind aber echt schon viele motoren hoch gegangen
Es fahren auch noch ein Haufen dieser Motoren rum ohne hochgegangen zu sein. 😉
Und alle die immer schreien sche*** Steuerkette, muss ich wohl daran erinnern das auch der Zahnriemenwechsel bei einigen Motoren von 120tkm auf 60tkm reduziert wurde weil die alle Nase lang gerissen sind.
So lange man vernünftiges Öl drin hat und nicht ohne Öl fährt, die neusten Teile der Kette verbaut sind, sollte es da keine Probleme mehr geben.
Stimmt schon ;-) da hast recht ^^
ja soll ich mal den link zum auto veröffentlichen ?
Dan könnt ihr euer eigenes bild von machen ?
Grüße
Das Problem beim Z22SE Motor ist ja leider nicht nur die Steuerkette.... Hoher Ölverbrauch und Motorschäden aus heiterm Himmel kommen eben auch in einem erhöhtem Maße vor.
Ich bin den Motor selber in meinem vorherigen Cabrio gefahren, angenehm und ohne Problem (hatte aber auch erst 80 tkm beim Verkauf drauf).
Hab mich allerdings danach für einen Turbo entschieden, da dieser keine höheren Kosten verursacht und doch erheblich mehr Bums beim fahren besitzt.... und bisher 152 tkm problemlos (70 tkm davon sogar mit Autogas) überstanden hat.
Es ist wie mit dem X20XE Motor.... manche haben 400 tkm ohne Probs erreicht, sehr viele sind aber bereits vor der 100 tkm Marke verreckt (Kurbelwelle gefressen etc.)
Wenn eben möglich kann man ja bei einem Wagentyp eine Motorvariante nehmen, welche keine gehäuften Schäden in dieser Dimension aufweist. Zumindest sollte das jemand gesagt bekommen, der eben einen Rat zu diesem Thema erbeten hat.
Die X18XE oder Z20LET Maschinen weisen eine geringere Wahrscheinlichkeit auf, einen kapitalen Motorschaden zu erleiden.
Letztlich muß das aber jeder selber für sich entscheiden.
Außerdem kommt es natürlich auch auf den Preis und die Verfügbarkeit eines Wunschmodells an.
Zitat:
Das Problem beim Z22SE Motor ist ja leider nicht nur die Steuerkette.... Hoher Ölverbrauch und Motorschäden aus heiterm Himmel kommen eben auch in einem erhöhtem Maße vor.
Ja klar, nur dieser Motor hat mit Ölverbrauch zu kämpfen und Schäden aus heiterem Himmel. 🙄
Jeder z22se den ich gesehen hab der def. war hatte massiven Wartungsstau oder es wurde einfach ignoriert das da was rasselt. Und das passiert dann auch einen 1.8er oder Turbo, wo beim Turbo der Turbo auch nicht grade billig ist.
Aus heiteren Himmel passiert auch kein Motorschaden, das wäre dann ein Konstruktionsfehler der sehr viel öfter auf treten würde.
Wenn du meinst....
Es gibt hier im Forum genügend Beispiele von Top gepflegten und gewarteten Motoren die einfach den Geist aufegegeben haben.... erst kam der hohe Ölverbrauch, danach Leistung weg (Kolbenringe ? etc.) oder sogar Späne im Öl.
Zuzüglich Kettenproblematik.
Einfach mal alte Beiträge hier im Forum ansehen... es tauchen immer wieder diese Fälle auf.
Ich persönlich alleine kenn drei Fälle, einmal Zafira mit 132 tkm, Vectra B mit 106 tkm und Astra G Coupe mit irgendwas 170 tkm.
Es muß ja nicht sein, aber es gibt eben unproblematischere Motoren als diesen.
Und das erste anzeichen ist der hohe Ölverbrauch daraus wird dann wenn man es nicht abstellt über kurz oder lang ein Motorschaden, das in den ersten Motoren schlechte Kolbenringe verbaut wurden streite ich nicht ab nur sollte das ab Mj. 2002 nicht mehr so sein.
Weist du wie viele z22se problemlos rumfahren? ist doch klar das so ein Forum hier eine Sammelstelle für Probleme ist. Nebenbei ich hatte in den letzten zwei Wochen eine z18xe mit Zahnriemenriss 10tm vor dem wechsel ein z16xe mit Ventil schaden in den Fingern, deswegen sind die Motoren nicht schlecht.