Kaufberatung Bitte Opel Astra G 2.2
Hallo Forum,
Ich habe mich soeben angemeldet und mich schon durchgelesen, doch leider keine passenden antworten gefunden. Daher hoffe ich das ihr mir helfen könnt.
ich bin auf der Suche nach einem gut gebrauchtem opel astra coupe 2.2 16v.
Ich wurde fündig, habe einen schönen opel gefunden.
Bj. 12/2002 km 143.000 km Preis 3,600€ Leder, klimaautomatik,Tempomat, Bc,Sitzheizung,servo usw.
Der Wagen sieht echt top aus, nun meine Frage, ist der Km stand inordnung ? Ich weiß leider nicht ob der Zahnriemen oder die Steuerkette erneuert wurden. Eventuell lässt es sich dan mit dem Händler Reden !
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen
Vielen dank
36 Antworten
einfache Reperatur mit lackieren kostet ca. 50 € pro Sitz. Soviel habe ich zumindest gezahlt. Soll es wie neu aussehen sind es pro Sitz ca 200 €.
Schau mal in mein Profil. Ich besitze einen identischen. Meiner hat jetzt 230.000 runter, wurde seit dem ich ihn habe nur von Opel gewartet und er läuft immer noch. Ich habe immer noch die erste Steuerkette drauf. Ich will jetzt auch keine Ratschläge hören mit, musste mal machen lassen und so. Wird gemacht, aber später i- wann. Diese Limited Edition wurden bei Opel nur auf Bestellung gebaut. Ich habe Opel diesbezüglich bereits angeschrieben da es ja ein Verzeichnis geben muss wieviele gebaut wurden, aber bis heute kam nix zurück.
Ich habe in mein Auto, nachdem ich den bekommen hab viel reinstecken müssen. Aber der läuft wie ein Kätzchen und den fahre ich bis er kaputt geht. Da ich jede Reparatur nur bei Opel im Hause machen lasse, wird das wohl auch noch was dauern.
Musst beim tanken halt darauf achten das er genug Öl hat! Der wird deswegen jetzt auch nochmal in die Werkstatt gehen und neue Dichtungen (Kompletter Motor) und neue Hydrostößel bekommen. Ich denke aber mal das dass altersbedingt ist und nix wo man sagen kann für die Leistung muss er das bringen. Es ist ein gebrauchtes Fahrzeug das älter wird!!
Im übrigen bin ich mit meinem 50km zur Arbeit hin und 50km wieder zurück gefahren, jeden Tag. Daher die hohe Laufleistung. Ich habe nur einmal die Woche voll machen müssen, hatte aber auch noch was im Tank. Eine Füllung lag immer bei 65€ ca.
Zitat:
Original geschrieben von Dalao
Im übrigen bin ich mit meinem 50km zur Arbeit hin und 50km wieder zurück gefahren, jeden Tag. Daher die hohe Laufleistung. Ich habe nur einmal die Woche voll machen müssen, hatte aber auch noch was im Tank. Eine Füllung lag immer bei 65€ ca.
Da hätte sich aber ein Diesel mehr als rentiert !
Er fährt ja auch immer zu Opel. Find ich gut, so einer hält länger. Viele sparen in einer freien Werkstatt und geben das gesparte dan wieder an Reparaturen aus. Was nicht heißen soll das freie Werkstätte schlechter arbeiten.
Ähnliche Themen
Ein Diesel hätte sich auf jeden Fall gelohnt, aber ich wollte den Wagen nicht verkaufen!
Ich habe nix gegen freie Werkstätten, aber ich habe, auf meine Person bezogen, keine guten Erfahrungen gemacht. Das ist mir zweimal passiert mit anderen Fahrzeugen, ein drittes mal nicht mehr. Seitdem er jetzt bei Opel seine Kuraufenthalte macht, bin ich zufrieden. Ich würde das auch mit jedem anderen Fahrzeug machen!
Zitat:
Original geschrieben von Dalao
Schau mal in mein Profil. Ich besitze einen identischen. Meiner hat jetzt 230.000 runter, wurde seit dem ich ihn habe nur von Opel gewartet und er läuft immer noch. Ich habe immer noch die erste Steuerkette drauf. Ich will jetzt auch keine Ratschläge hören mit, musste mal machen lassen und so. Wird gemacht, aber später i- wann. Diese Limited Edition wurden bei Opel nur auf Bestellung gebaut. Ich habe Opel diesbezüglich bereits angeschrieben da es ja ein Verzeichnis geben muss wieviele gebaut wurden, aber bis heute kam nix zurück.Ich habe in mein Auto, nachdem ich den bekommen hab viel reinstecken müssen. Aber der läuft wie ein Kätzchen und den fahre ich bis er kaputt geht. Da ich jede Reparatur nur bei Opel im Hause machen lasse, wird das wohl auch noch was dauern.
Musst beim tanken halt darauf achten das er genug Öl hat! Der wird deswegen jetzt auch nochmal in die Werkstatt gehen und neue Dichtungen (Kompletter Motor) und neue Hydrostößel bekommen. Ich denke aber mal das dass altersbedingt ist und nix wo man sagen kann für die Leistung muss er das bringen. Es ist ein gebrauchtes Fahrzeug das älter wird!!
Im übrigen bin ich mit meinem 50km zur Arbeit hin und 50km wieder zurück gefahren, jeden Tag. Daher die hohe Laufleistung. Ich habe nur einmal die Woche voll machen müssen, hatte aber auch noch was im Tank. Eine Füllung lag immer bei 65€ ca.
Gut, du wolltest zwar keine Ratschläge hören, aber ein paar Punkte zum Nachdenken bzw. zur Anregung würde ich dir trotzdem mitgeben, denn bei vielen Punkten merkt man dein fehlendes Fachwissen. Ist nicht böse gemeint, sondern soll, wie bereits gesagt zur Anregung dienen.
- erste Steuerkette nicht wechseln zu lassen bei der Laufleistung ist, wenn man Wert auf sein Auto legt und es noch eine Weile fahren will, definitiv fahrlässig
- neue Dichtungen (kompletter Motor)... Was soll damit gemeint sein? Du weißt wieviele Dichtungen ein Motor hat? Wenn du alle tauschen lässt in der Werkstatt bekommst du für die Lohnkosten vermutlich 1-2 nagelneue Komplettmotoren vom Händler. Solltest also hier vllt. etwas präziser schreiben, wo er denn eventuell etwas Öl verliert (oder verbrennt er es eher? Denn Ölverlust ist am 2.2er prinzipiell seltener als an anderen Motoren)
- weshalb sollen die Hydros getauscht werden? Die sind beim 2.2er eher weniger ein Problem, weil die dort verbauten Hydrolifter mit den Rollenschlepphebeln weniger anfälliger sind als die sonst üblichen Tassenstößel. Du weißt welchen Aufwand das macht? Dass dafür die Nockenwellen raus müssen? Und zum Ausbau der Nockenwellen muss die Kette ab. Sie dabei nicht mit zu erneuern ist nun wirklich nicht sinnvoll, weil dann im Grunde nur die Materialkosten hinzukommen. Wenn du diese Arbeiten beim FOH durchführen lässt, bekommt man für diese Summe eine gebrauchtes Astra G Coupe.
- du hast scheinbar schlechte Erfahrungen mit freien Werkstätten gemacht und vertraust eher darauf, dass bei Opel korrekter und eher nach Vorschrift gearbeitet wird. Das kann man auch nachvollziehen. Es gibt auch viele Leute, die mit den FOHs unzufrieden sind aus diversen Gründen. Darauf möchte ich nicht weiter eingehen, da kann man im Einzelfall Glück und Pech haben.
Bedenken sollte man aber, dass ich das identische Dexos 2 5W30 Öl welches bei meinem FOH für 19,90 verkauft wird für ca. 3 Euro brutto bekomme. Ich wüsste also nicht was an einem Öl- oder Filterwechsel beim FOH besser sein soll als wenn ich das selbst mache oder wenn man es nicht selbst kann eine (gute) freie Werkstatt. Genauso bekommt man das originale identische GM Kettenkit im freien Handel für ungefähr den halben Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
Gut, du wolltest zwar keine Ratschläge hören, aber ein paar Punkte zum Nachdenken bzw. zur Anregung würde ich dir trotzdem mitgeben, denn bei vielen Punkten merkt man dein fehlendes Fachwissen. Ist nicht böse gemeint, sondern soll, wie bereits gesagt zur Anregung dienen.Zitat:
Original geschrieben von Dalao
Schau mal in mein Profil. Ich besitze einen identischen. Meiner hat jetzt 230.000 runter, wurde seit dem ich ihn habe nur von Opel gewartet und er läuft immer noch. Ich habe immer noch die erste Steuerkette drauf. Ich will jetzt auch keine Ratschläge hören mit, musste mal machen lassen und so. Wird gemacht, aber später i- wann. Diese Limited Edition wurden bei Opel nur auf Bestellung gebaut. Ich habe Opel diesbezüglich bereits angeschrieben da es ja ein Verzeichnis geben muss wieviele gebaut wurden, aber bis heute kam nix zurück.Ich habe in mein Auto, nachdem ich den bekommen hab viel reinstecken müssen. Aber der läuft wie ein Kätzchen und den fahre ich bis er kaputt geht. Da ich jede Reparatur nur bei Opel im Hause machen lasse, wird das wohl auch noch was dauern.
Musst beim tanken halt darauf achten das er genug Öl hat! Der wird deswegen jetzt auch nochmal in die Werkstatt gehen und neue Dichtungen (Kompletter Motor) und neue Hydrostößel bekommen. Ich denke aber mal das dass altersbedingt ist und nix wo man sagen kann für die Leistung muss er das bringen. Es ist ein gebrauchtes Fahrzeug das älter wird!!
Im übrigen bin ich mit meinem 50km zur Arbeit hin und 50km wieder zurück gefahren, jeden Tag. Daher die hohe Laufleistung. Ich habe nur einmal die Woche voll machen müssen, hatte aber auch noch was im Tank. Eine Füllung lag immer bei 65€ ca.- erste Steuerkette nicht wechseln zu lassen bei der Laufleistung ist, wenn man Wert auf sein Auto legt und es noch eine Weile fahren will, definitiv fahrlässig
- neue Dichtungen (kompletter Motor)... Was soll damit gemeint sein? Du weißt wieviele Dichtungen ein Motor hat? Wenn du alle tauschen lässt in der Werkstatt bekommst du für die Lohnkosten vermutlich 1-2 nagelneue Komplettmotoren vom Händler. Solltest also hier vllt. etwas präziser schreiben, wo er denn eventuell etwas Öl verliert (oder verbrennt er es eher? Denn Ölverlust ist am 2.2er prinzipiell seltener als an anderen Motoren)
- weshalb sollen die Hydros getauscht werden? Die sind beim 2.2er eher weniger ein Problem, weil die dort verbauten Hydrolifter mit den Rollenschlepphebeln weniger anfälliger sind als die sonst üblichen Tassenstößel. Du weißt welchen Aufwand das macht? Dass dafür die Nockenwellen raus müssen? Und zum Ausbau der Nockenwellen muss die Kette ab. Sie dabei nicht mit zu erneuern ist nun wirklich nicht sinnvoll, weil dann im Grunde nur die Materialkosten hinzukommen. Gleiches gilt für die Ventilschaftdichtungen. Besser kommt man da auch nie wieder ran. Wenn du diese Arbeiten beim FOH durchführen lässt, bekommt man für diese Summe eine gebrauchtes Astra G Coupe.
- du hast scheinbar schlechte Erfahrungen mit freien Werkstätten gemacht und vertraust eher darauf, dass bei Opel korrekter und eher nach Vorschrift gearbeitet wird. Das kann man auch nachvollziehen. Es gibt auch viele Leute, die mit den FOHs unzufrieden sind aus diversen Gründen. Darauf möchte ich nicht weiter eingehen, da kann man im Einzelfall Glück und Pech haben.
Bedenken sollte man aber, dass ich das identische Dexos 2 5W30 Öl welches bei meinem FOH für 19,90 verkauft wird für ca. 3 Euro brutto bekomme. Ich wüsste also nicht was an einem Öl- oder Filterwechsel beim FOH besser sein soll als wenn ich das selbst mache oder wenn man es nicht selbst kann eine (gute) freie Werkstatt. Genauso bekommt man das originale identische GM Kettenkit im freien Handel für ungefähr den halben Preis.