Kaufberatung bis ca. 5000€. T4/T5, Vito, Trafic?
Hi, ich suche ein verglasten Transporter/Bus mit 7-9 Sitzen bis ca. 5000€.
Was ich damit machen möchte:
-Familie mitnehmen zu Ausfügen etc.
-Sitze wenn ich es möchte rausnehmen, MTB und Bett rein und zum Bikepark, an die See etc.
-Gefahren wird im Jahr max.10-12tkm
Diesel, Benzin? Eigentlich egal denke ich und da der Diesel im Unterhalt nicht viel teurer ist wird es ein diesel schon ehr sein. Versicherung ist fast identisch und die höheren Steuern fährt man beim Diesel wieder rein.
Favouriten:
T4 Caravelle
T5 Caravelle (gibt es ein paar mal im Netz in diesem Preissegment)
Renault Trafic II (1,9dci finde ich vom Papier her gut)
Mercedes Vito ab 2003 ( positiv kein Zahnriemen sondern Steuerkette)
Jetzt habe ich viel gelesen und das ist grob hängen geblieben
-Fast alle Modelle sind im Motorraum eng und Reparaturen sind relativ teuer
-VW,Ranault Zahnriemenwechsel ca. 700-900€ (die angebotenen Fahrzeuge werden nicht durchrepariert sein...)
-Trafic getriebeprobleme
-Mercedes Vito Rost ohne ende, schwammig sonst ok
-T4 besser als T5 da mehr Kinderkrankheiten im frühen Jahren
Viele T4 sind aber dermaßen runtergeritten das ich keine 4500€ ausgeben würde für ein Fahrzeug was voller Rost ist, reparaturbedürftig und innen versifft.
Könnt ihr mir Ratschläge geben?
24 Antworten
Mit einem Budget von 5000,- kauft man keinen Bus von Volkswagen. Da kann man nur eine runtergerittene Gurke kriegen, egal ob T1 oder T6 🙄
Da musst Du was suchen was nicht so begehrt ist z.B. Ford oder so, die sind nicht so wertstabil wie Volkswagen, haben aber vernünftige Technik.
Also, bei einem T4 oder T5 für ca. 5000 € können dann aber ambulant schon mal sofort 1000 € für die nötigsten Sofortmaßnahmen einfließen!
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 15. September 2015 um 16:01:53 Uhr:
Also, bei einem T4 oder T5 für ca. 5000 € können dann aber ambulantschon mal sofort 1000 € für die nötigsten Sofortmaßnahmen einfließen!
.
Stimme zu 😁auf der B7 nach Düsseldorf steht ein blauer T4 - der war Anfangs für 6k im Angebot und nun soll er fast 9 oder 10 kosten. Mit Sicherheit wurde er während der Standzeit also mal repariert. Ich habe jedenfalls keinen Wagen ohne massiven Wartungsstau unter 10tsd gesehen...
Ähnliche Themen
der Transit ab Bj.2000 hat beim Diesel sogar ebenfalls wie der Vito eine Steuerkette. Werde nach einem Vito und Transit ausschau halten. Bei den beiden Modellen bestimmte Motoren oder Baujahre zu empfehlen/abzuraten?
Schonmal vielen dank für die Antworten
Die neuesten 2,2 TDCi sterben anscheinend wie die Fliegen, hauptsächlich im Camper. Davon die Finger lassen. Da findest Du auch hier auf MotorTalk etwas dazu z.B. http://www.motor-talk.de/forum/ford-transit-2-2l-tdci-motorschaden-was-ist-dran-an-dem-thema-t4752744.html
Ich empfehle Renault Trafic, Vivaro Primastar! Sind für den Preis zu haben, ( auch mit Getriebe ohne Schaden). Die bieten mehr Platz als jeder T4T5 und Viano.
Außerdem kommen die vom Fahrverhalten schon echt nahe an PKW Komfort. Tempomat ist auchboft dabei. Bin damit erst nach Spanien gefahren. Wir haben nur angehalten für kurzen Fahrerwechsel u. Tanken.
Achja, die Reichweite war extrem gut, wie der Verbrauch auch gezeigt hatte.
Die Schaltung ist auch für einen Bus ziemlich direkt. 6Ganggetriebe macht Spaß
Bein Trafic und Co lese ich viel über Getriebeprobleme. Zahnriemen hat er auch-kostet. Der Transit hört sich schon ganz gut an aber starke Rostprobleme.
Von der Optik her finde ich den Trafic super und der Verbrauch gerade beim 1,9er soll echt gut sein.
Schwierige Sache 🙂
Hallo
Wenn ich das richtig verstehe suchst du ein Freizeitmobil welches wenig Probleme macht.
Ich würde dir zu einem T4 mit 2,4l Saugdiesel raten.
Idealerweise ab BJ 96 die sind nicht mehr ganz so rostanfällig.
Der Motor ist einfach nicht totzukriegen auch wenn er nicht gerade pfleglich behandelt wurde.
Ist halt keine Rakete mit 78PS
Die sind auch nicht so teuer wie die 2.5er TDI.
Bei deinem Budget wirds zwar trotzdem eine Weile dauern bis du einen ordentlichen gefunden hast aber lass dich nicht entmutigen.
Ich hab meinen T4 Multivan mit Vollausstattung 2.5 TDI 111kw in wirklich gutem Zustand um 6500 Euronen bekommen 😁
Hab halt auch ein halbes Jahr gesucht.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Spyda89 schrieb am 16. September 2015 um 00:02:44 Uhr:
Bein Trafic und Co lese ich viel über Getriebeprobleme. Zahnriemen hat er auch-kostet. Der Transit hört sich schon ganz gut an aber starke Rostprobleme.
Von der Optik her finde ich den Trafic super und der Verbrauch gerade beim 1,9er soll echt gut sein.
Schwierige Sache 🙂
Getriebe....kommt auch auf die Laufleistung usw. an. Es sollte halt keine überladene Handwerkerschüssel bzw. etwas mitbschweren Anhängerbetrieb sein.
T4 ist vom Prinzip gut, aber da hat man Rost und Mechanikprobleme zsm...
Der Transit wird auch gerne auf Grund von Motorschäden ausrangiert.
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 16. September 2015 um 02:48:01 Uhr:
Der Motor ist einfach nicht totzukriegen auch wenn er nicht gerade pfleglich behandelt wurde.
Ist halt keine Rakete mit 78PS
Den 2.4 d gibt es auch als AJA mit 75 PS, der AAB hat 78 PS.
Im T4 Forum hat neulich jemand mit dem AAB 600000 km erreicht.
Also in dem Preissegment kann ich dir nur einen Ford Transit ans Herz legen. Einen T4 oder T5 wirst du in der Preisklasse nicht finden, zumindest nicht ohne gleich investieren zu müssen.
Ich selber habe zum T4 noch einen Transit aus 2008 (8 Sitzer mit Fenster, kein Lieferwagen), ist ein 2,4l Diesel verbaut mit Steuerkette. Meiner ist Mittellang und Mittelhoch und Heckantrieb. Der Motor geht wie Sau, muss man wirklich sagen. Der Innenraum ist unheimlich geräumig, viel größer als bei VW T4 oder T5! Roststellen hat man, ist halt ein Lieferwagen-Gestell. Wenn man aber sich drum kümmert, hat man wenig zu tun.
Sollte es dann doch was Wertstabiles sein, dann greif zum T4! Hier würde ich persönlich einen Benziner empfehlen! Die Benziner sind Sauberer (grüne Umweltplakette), Laufruhiger und leiser! Ich selbst fahre einen 97er VR6 mit 140PS. Das Auto macht Spaß und die Verbräuche die hier teilweise angesagt werden, totaler Quatsch. Ich bin letztes Jahr mit der Familie und Freunden von der Ostsee zum Gardasee gefahren. 5 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund und jede Menge Gepäck (3 Frauen unter den Erwachsenen) 😉 Der Verbrauch lag bei ca. 11l bei einer Tempomat-Geschwindigkeit von 140kmh (wo es ging).
Von Renault rate ich dir ab, aus persönlicher Erfahrung und vom Hören-Sagen!
Beste Grüße
Zitat:
@kirbi80 schrieb am 17. September 2015 um 17:33:15 Uhr:
Also in dem Preissegment kann ich dir nur einen Ford Transit ans Herz legen. Einen T4 oder T5 wirst du in der Preisklasse nicht finden, zumindest nicht ohne gleich investieren zu müssen.Ich selber habe zum T4 noch einen Transit aus 2008 (8 Sitzer mit Fenster, kein Lieferwagen), ist ein 2,4l Diesel verbaut mit Steuerkette. Meiner ist Mittellang und Mittelhoch und Heckantrieb. Der Motor geht wie Sau, muss man wirklich sagen. Der Innenraum ist unheimlich geräumig, viel größer als bei VW T4 oder T5! Roststellen hat man, ist halt ein Lieferwagen-Gestell. Wenn man aber sich drum kümmert, hat man wenig zu tun.
Sollte es dann doch was Wertstabiles sein, dann greif zum T4! Hier würde ich persönlich einen Benziner empfehlen! Die Benziner sind Sauberer (grüne Umweltplakette), Laufruhiger und leiser! Ich selbst fahre einen 97er VR6 mit 140PS. Das Auto macht Spaß und die Verbräuche die hier teilweise angesagt werden, totaler Quatsch. Ich bin letztes Jahr mit der Familie und Freunden von der Ostsee zum Gardasee gefahren. 5 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund und jede Menge Gepäck (3 Frauen unter den Erwachsenen) 😉 Der Verbrauch lag bei ca. 11l bei einer Tempomat-Geschwindigkeit von 140kmh (wo es ging).
Von Renault rate ich dir ab, aus persönlicher Erfahrung und vom Hören-Sagen!
Beste Grüße
Der Renault Trafic wird ja auch als Nissan und Opel bzw. Vauxhall angeboten. Und von Nissan hört man ja auch nichts schlechtes 😉