T5 CFCA Fehler P0299

VW T5 7H

Hallo zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit einen T5 mit Motorschaden zugelegt. (Pleuellagerschaden)
Zum Fahrzeug
BJ 2012
MKB CFCA
192tkm
Habe dann übern Winter den Motor ausgebaut und gegen einen Überholten ersetzt....
Im gleichen Zuge habe ich das AGR Modul und den Turbolader mit ersetzt.
Den DPF habe ich bei einer bekannten Firma reinigen lassen.
Nun habe ich folgendes Problem.
Im niedrigen Drehzahlbereich (unter 2000U/min) fehlt ihm einfach Leistung.
Nach einiger Zeit schmeißt er auch den Fehler P0299 Ladedruck - Regelgrenze unterschritten
Ladeluftstrecke ist dicht.
Habe jetzt die Unterdruckdosen vom Turbolader geprüft . Sind dicht und ziehen auch an.
Bei Fahrzeugstart schalten die Magnetventile ebenfalls und es wird je Anschluss ca 500mbar unterdruck angezogen. (Magnetventile bereits ersetzt)
Der Unterdruckspeicher im Ventildeckel und die gesamte Verschlauchung halten ebenfalls den Unterdruck.

Habe mal ein ausdruck des Fehlerspeichers angefügt...

Ich hoffe es hat jemand noch eine Idee...

Habe die SUFU genutzt aber so wirklich hilft diese mir nicht.

18 Antworten

Ich würde den Fehler beim Turbolader suchen wenn du nicht die 2 Unterdruckschläuche vertauscht hast.

Wo hast du den neuen Turbo her ?

Zitat:

Ich würde den Fehler beim Turbolader suchen wenn du nicht die 2 Unterdruckschläuche vertauscht hast.

Wo hast du den neuen Turbo her ?

https://www.ks-turbo.de

Turbolader prüfen ist angesagt.

Es wäre nicht der erste "überholte" Lader der nicht lange hält.

Bei dem Preis kann da auch nicht viel gemacht und/oder vernünftiges Material verbaut worden sein.

Besten dank,
das Problem ist, dass er ja dann gar nicht gehalten hat...

Wie soll ich den am besten prüfen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stelze91 schrieb am 13. Februar 2023 um 22:13:03 Uhr:


Besten dank,
das Problem ist, dass er ja dann gar nicht gehalten hat...

Wie soll ich den am besten prüfen?

Wie die Autodoktoren... mit einer Mülltüte. Wird ja wohl der kleine Lader sein, der Zicken macht...

Der Herr Schumann von Redhead meinte auch im aktuellen Video, dass 50% der uberholten Lader dieser Einheiten Probleme verursachen.
Daher bauen sie nur noch neue ein.
Sauteuer sowas

Dreht der oberer Lader überhaupt bei laufendem Motor?

Das wäre nicht der erste bei dem die Welle gebrochen ist.

Wollte heute anfangen den Turbolader auszubauen .
Habe den oben Stutzen abgebaut und dann den Motor gestartet um zu schauen ob der obere lader dreht - tut er .
Irgendwann starrte ich auf den Stutzen und da fiel mir ein, das in dem Stutzen ja ein „rückschlagventil“ verbaut ist. Also habe ich dieses zerlegt .
Jetzt meine Frage an euch : Muss auf diesem Kolben kein Dichtring drauf sein?
Siehe Bilder

9d343273-7758-409f-a0dd-85ecb65d8d1f
Bild #210591447

Gute Frage, das weiß ich jetzt gar nicht ob da eine Dichtung fehlt.

Wenn dann zerlege ich das Teil meistens nicht sondern baue es komplett ab.

Aber logisch wäre da eine Dichtung ? Sonst führt der kleine lader sich die Luft wieder selbst zu und somit drückt er es im Kreis ?

Das kann auch sein das es über die Federkraft und die dadurch entstehende Kraft auf der Fläche abdichtet ähnlich wie bei einem Ventilsitz im Zylinderkopf.

Auf dem 2 Bild habe ich das Ventil in einbaulage gebracht und man sieht rundrum einen deutlichen Spalt

Kleines Update ;
Habe heute mal eine Dichtung die ich noch da hatte eingebaut , Fehlerspeicher gelöscht

Siehe da - Fehler weg und Leistung da

Habe jetzt noch einen Reparatursatz dafür bestellt .

Vielen Dank für eure Hilfe

Wenn dort eine Dichtung war, würde mir die Frage, wo ist sie hin, echte Bauchschmerzen bereiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen