Kaufberatung bezüglich der Motorisierung

Mercedes SL R129

Narbend alle zusammen
Mein anliegen ist folgendes. Ich will mir einen R129 zulegen bevorzugt einen 320 oder 280 Vor Mopf oder Ggf. Mopf 1
Meine Frage ist ist der 280 untermotorisiert?
Da ich Cruisen will und das Fahrzeug lediglich für Sonntags nutzen will und wenn dann entspannt Langstrecke.
Den M119 kenne ich aus meinem W140 und E50 Amg ist zwar ein super Motor mir aber dann doch zu durstig.

Beste Antwort im Thema

und mach dann mal den Anfang :-)

ich fahre z.Zt einen 320er; hatte zwischendurch 2 500er...

Aussage 1: zum cruisen reicht auch ein 280er
Aussage 2: "souverän" bist du erst ab 500er

so, und nun können wir das ganze lange und breit diskutieren; ich wage aber die Vorhersage: am Ende läuft´s auf meine beiden obigen Aussagen hinaus :-)

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@300e 24V Cabrio schrieb am 16. Juli 2016 um 08:14:12 Uhr:


Hallo

Den 24 v hatte ich auch mal der ist zum cruisen eher ungeeignet da er eigentlich hohe Drehzahlen braucht damit er überhaupt Leistung hat und wenn das Zündsteuergerät kaputt ist spricht auch keiner von billig

Wobei eigentlich eignet sich der 24V ziemlich gut zum Cruisen mit der 5 Gangautomatik, weil dann ist ja Leistung und Drehmoment im Prinzip nicht gefragt, ausser am Berg vielleicht und in der Schweiz Cruise ich meine Fahrzeuge meistens.

Auch der Motorlauf ist unterhalb von 3'500 Touren noch durchaus kultiviert nur bei höheren Drehzahlen wird er etwas kernig, dreht aber ziemlich gleichmässig hoch, die Leistung ist nicht einmal so schlecht.

Nur finde ich persönlich der Verbrauch mit 12L bei zurückhaltendem Gasfuss ist genug, auch bei einem Hobbyauto.

Gruss

Hallo,
also ich fahre ja nun schon eine halbe Ewigkeit meinen 98iger SL 320 (R6) und ich kann dazu nur sagen das der Reihensechser sehr gut zum Auto passt. Der SL ist ja sowieso ein Auto zum cruisen und daher hat es mir in dem Auto noch nie an Drehmoment oder Leistung gefehlt. Für mich ist so eine Fahrt im SL die reine Entspannung, und der Klang des R6 ist meiner Meinung nach auch ein Gedicht.
Auch vom Lauf her ist der Motor ein Traum . Auf jeden Fall reicht der 320iger zum offen fahren.
Mein Bruder hat nen 300SL-24

Und auch der ist ausreichend motorisiert.

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 19. Juli 2016 um 00:57:06 Uhr:


Und auch der ist ausreichend motorisiert.

Wie du schon schreibst: "ausreichend"

gut ist anders, nämlich 500er :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

Vorab sei gesagt; ich war von jeher mit Leib und Seele ein durchaus gemächlicher Autofahrer....

Mein erster 129er war ein 320er Vormopf und damals hat mir die Leistung auch ausgereicht. Ich hatte nicht umbedingt das Gefühl untermotorisiert unterwegs zu sein. Nach einiger Zeit kam aber die Erkenntnis das der M104 mit dem 129er nicht optimal harmoniert und habe daher den 320er verkauft und mir ein 500er Mopf1 gegönnt. Ja was soll ich sagen; es war die richtige Entscheidung. Insbesondere das höhere Drehmoment macht das cruisen viel angenehmer. Zudem ist der Sound, die Leistung und der emotionale Faktor eine ganz andere Liga. Und ich kann nur jedem ans Herz legen dem emotionalen Faktor ganz große Beachtung zu geben und nicht immer auf den Verbrauch, Versicherung, Steuern usw. zu achten. Die meisten bewegen ihren 129er doch sowieso nur ein paar KM im Jahr. Da beißt die maus keinen faden ab was die Kosten betrifft.

Es gibt aber einen "gravierenden Nachteil" den ich festgestellt habe seitdem ich den 500er habe. Man erwischt sich immer wieder mal dabei das man gern die Leistung vom 500er nahezu voll ausschöpft und sich gelegentlich auch mal mit anderen Verkehrsteilnehmer "anlegt". Das Anlegen mit anderen jetzt im positiven Sinne. Der M119 hat da schon echt eine gehörige Portion Suchtpotenzial. Das Problem ist nur das ich an meinem 500er nun auch gerne mehr Leistung hätte. Fakt ist aber das der 129er mit M119 weitaus besser harmoniert als der M104. Der M104 ist gut gemeint bei einem W202 oder so aber nicht im 129er.

Der optimale Motor für den den 129er ist meiner Meinung nach M119 mit 6.0 von AMG (SL60AMG). Nur sind die Dinger sehr teuer. Daher denke ich darüber nach mir noch ein SL55AMG (R230) anzulegen wenn es mal wieder etwas zügiger sein soll.

Wenn du also umbedingt nur ein M104 haben wilst in deinem SL dann mach das ruhig ABER dann besser nie ein 500er fahren, weil dann wirst du mit deinem M104 kein Spaß mehr haben.

Jetzt tut nicht so als wenn der 500er die Rakete schlechthin wäre. Das Ding hat um die 320 PS- damit ist der SL souverän motorisiert, nicht mehr und nicht weniger. Zum gechillten dahingleiten perfekt- zum Powerplay auf der BAB heutzutage schon untermotorisiert. Da braust du heute die doppelte Leistung - dafür ist ein SL aber auch nicht gedacht 😉

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 19. Juli 2016 um 11:26:47 Uhr:[/i

Der M104 ist gut gemeint bei einem W202 oder so aber nicht im 129er.

Sehe ich genauso, habe den M104 E28 bei mir im C280 (EZ95) und bin damit gut bedient.

Ich moechte sogar behaupten das der 280er etwas kultivierter laeuft als der 320er.

Ich hatte/habe die Moeglichkeit alle 3 Motorvarianten vergleichen zu koennen; den M119 im R129, und die beiden M104er jeweils im C280 und im E320.

LG Werner

P.S. Aber wie gesagt, wem der 6 Zylinder im R129 reicht soll es so sein; zum cruisen taugt der allemal.

Also ich denke schon das man mit den 320 PS des 500ers so einigen Leuten das Leben schwer machen kann. Für die gti und tdi Fraktion reicht es auf jeden Fall ,dafür braucht man keine 600 PS und mehr.

Zitat:

@ErtuLafayette schrieb am 15. Juli 2016 um 22:33:30 Uhr:



Den M119 kenne ich aus meinem W140 und E50 Amg ist zwar ein super Motor mir aber dann doch zu durstig.

Hallo,

habe auch beide Motoren, Unterschied bei exakt gleichem Profil (C140 und R129 reine "Sonntagsautos"😉 max.!!! ein Liter. Der 320er hört sich immer recht angestrengt an, erinnert mich immer an diese kleinen Köter (Kläffer?!?).......dann fast besser der alte 300/24 😉

Nee, in den R129 gehört ein 8zylinder. Vielleicht der M113...aber mein Favorit wäre ein ganz später M119 mit ME Motronic und ruhender Zündverteilung.... 😉

Edit: Achso: nee, auch mit 8zylinder wird ein R129 nicht zur Rakete, aber er fährt souveräner. Rakete? Dann kauft euch einen R230 AMG Kompressor. Da geht es nach vorn (aber auch nur geradeaus 😁😁😁).

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 19. Juli 2016 um 15:06:13 Uhr:



Zitat:

@ErtuLafayette schrieb am 15. Juli 2016 um 22:33:30 Uhr:



Den M119 kenne ich aus meinem W140 und E50 Amg ist zwar ein super Motor mir aber dann doch zu durstig.

Hallo,

habe auch beide Motoren, Unterschied bei exakt gleichem Profil (C140 und R129 reine "Sonntagsautos"😉 max.!!! ein Liter. Der 320er hört sich immer recht angestrengt an, erinnert mich immer an diese kleinen Köter (Kläffer?!?).......dann fast besser der alte 300/24 😉

Edit: Achso: nee, auch mit 8zylinder wird ein R129 nicht zur Rakete, aber er fährt souveräner. Rakete? Dann kauft euch einen R230 AMG Kompressor. Da geht es nach vorn (aber auch nur geradeaus 😁😁😁).

Gruß,

Th.

Hi

Also ich bin damals Anfang der 90er einen neuen, damals verpönter, heute begehrter 500er W140 Probegefahren und war damals von der Leistung unten raus echt enttäuscht vom 5L.

Werde ansonsten mal einen SL 500 mit 4-Gangautomatik Probefahren, denke wird mich kaum vom Hocker hauen, weil selbst der B3, welcher dann aber die Fahrleistungen auch wirklich erreicht und in der Realität einem 500SL/E unten raus und auf der Bahn davon zieht, nimmt einem 500er auf 200Km/h trotz Automatik etwa 3s ab und auch dieser ist heute bei weitem nicht mehr ansatzweise schnell, deshalb wird hier, was die Fahrleistungen betrifft beim 500er R129 echt übertrieben, ist doch kein SL 55 R230.

Der Klang des 24V ist beim Cruisen in warmen Zustand jedoch durchaus sonor, bei niedrigen Drehzahlen.

Gruss

Es mag sein das der aufgebohrte 325i zügiger ist als der 500 SL, aber genau an diesen Punkt wollte ich kommen.
Will man mit nem R129 rasen?

Ich denke nicht den über 160 km/ h wird es doch sehr zugig und laut im Auto.
Ich durfte mal nen SL 60 von nem bekannten fahren,und muss dazu sagen das das Auto mit Hardtop deutlich mehr Spaß macht als offen,und wenn ich geschlossen fahre dann brauche ich keinen SL.
Der Motor ist toll keine Frage
Aber er verleitet doch schon zum schnell fahren und dann stört die geräuschkulisse bzw der Wind, weshalb er halt geschlossen mehr Spaß macht .
Dazu kommt dann noch der erhöhte Verbrauch von ca 20 L/100km

Hallo, Leute.

Nun möchte ich auch mal mein Senf dazu geben.

Wenn ich schon lese, das der Wagen 3s schneller ist, als der andere Wagen,
streuben mir die Haare.

Da spielen sooooooo viele Faktoren mit, da sind 3 sec einfach nur lächerlich.
Schon alleine das Gewicht spielt eine große Rolle, dann noch die Automatik, wie die übersetzt ist.
Dann die Reifen, Luftdruck etc..
Mal vom cw-Wert zu schweigen.
Aber dann sagen der Motor sei schitt?

Im Emdeffekt kann man selbst mit einem 1L Auto und 45 PS auch "cruisen".
Wie auch mit einen 260E und 160PS, wie auch mit einen 500er mit ca. 310+ PS.

Es gibt keine eindeutige "Lösung".

An den TE.
Kauf dir ein Auto was dir zusagt, was vom Zustand ok ist und fertig.
Weil sonst könnten wir noch bis zum nächsten Jahr diskutieren.

Mfg aus dem sonnigen Harz

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 20. Juli 2016 um 08:31:50 Uhr:



Im Emdeffekt kann man selbst mit einem 1L Auto und 45 PS auch "cruisen".

Absolut richtig; erinnert mich an meinen Ford Escort "Strada" 1,1 Ltr und 44 PS im Jahr 1975 😁

Zitat:

Kauf dir ein Auto was dir zusagt, was vom Zustand ok ist und fertig.
Weil sonst könnten wir noch bis zum nächsten Jahr diskutieren.

Genau so sollte es sein

LG Werner 😎

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 19. Juli 2016 um 23:07:04 Uhr:



......, deshalb wird hier, was die Fahrleistungen betrifft beim 500er R129 echt übertrieben, ist doch kein SL 55 R230.

Hallo,

das verstehe ich nicht richtig. Absolut sind die Fahrleistungen vom M119 im R129 natürlich nicht der Hit.
Selbst ein SLK (R170) mit dem 230er Kompressormotor fährt bis 100 Km/h fast genau so gut (gefühlt sogar schneller 😁).

Wer den R129 nach diesen Kriterien beurteilt, hat ihn einfach nicht verstanden. Das ist kein Sportwagen, jedenfalls nicht, wenn man ihn mit Produkten der Wettbewerber vergleicht.

Dennoch fährt er mit 8zylindern einfach "schöner", als mit dem angestrengten 6zylinder. Das ist eh nicht schriftlich zu beschreiben, das muss man wortwörtlich selber "erfahren".
Und wem dann der 6zylinder reicht, na prima 🙂, wird deutlich billiger 😉, gute 8zylinder sind rar und teuer 😁.

Ich persönlich würde meinen 6zylinder gegen einen 8zylinder eintauschen.....finde nur keinen guten 😠...

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen