Kaufberatung bequeme Familienkutsche

Citroën C5 1 (D)

Hallo.

Ich denke gerade darüber nach, einen möglichst bequemen, großen Familienkombi für die täglichen 2x45km zur Arbeit sowie ausgiebige Urlaubsfahrten zu kaufen. (insgesamt ca. 30tkm/Jahr)
Budget wären so 10000€ - am liebsten eher 5000 direkt und den Rest als Reserve für Reparaturen.

Er wird absolut nie sportlich gefahren und soll so leise, bequem und optisch/haptisch angenehm sein. Nach kurzer Recherche scheint der C5 Tourer als Diesel das optimale Fahrzeug hierfür zu sein.

Der Motor sollte vor allem verbrauchsarm zu bewegen sein. Ich denke, einer der 2.0er wäre ein guter Kompromiss. Laut Spritmonitor sollen damit ähnliche Verbrauchswerte zu erreichen sein, wie mit dem 1.6er.

Ein paar Fragen habe ich noch:

Die hydropneumatische Dämpfung erkenne ich bei Inseraten wohl an der Steuereinheit hinter dem Schalthebel oder? Gibt es auch Hinweise, woran man erkennt, ob ein Massagesitz verbaut ist? Gab es dieses eigentlich nur für den Fahrer oder auch für Beifahrer?

Gibt es ansonsten noch zu beachtende Komfortdetails (Sonderausstattung), welche ich noch nicht kenne, die das Fahren aber noch angenehmer machen? Ist stets die gleiche Art Klimatronic verbaut?

Ist Xenon/Led im C5 sehr gut oder kein großer Zugewinn im Vergleich zum normalen Licht?

Wenn ein interessanter Wagen auftaucht, ist es dann das optimale Vorgehen, gleichzeitig zum Probefahrttermin einen Termin in der nächsten Citroen Werkstatt zum gründlichen Checkup zu buchen oder kann man die speziellen Problemzonen auch selbst prüfen und den Rest beim Dekra - Gebrauchtwagencheck o.Ä. machen lassen?

Vielen Dank und Grüße

Tunfaire

54 Antworten

Gerade Lehne. Nicht so flexibel.

Zitat:

@tunfaire schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:12:19 Uhr:


.....aber als wir letztens 1200km am Stück gefahren sind, war das schon ziemlich zermürbend: Windgeräusche, Rückenschmerzen

Das wird dir mit dem C5 Exclusive nicht passieren. Die Doppelverglasung bringt Ruhe in den Innenraum, den Rest hatten wir ja schon. Ihr bekommt mit einem C5 viel Auto für´s Geld, da würde ich nicht an der Ausstattung sparen. Günstiger kommt man da nicht dran. Eigentlich sollte man froh sein, daß es die gehobene Ausstattung gibt, die für viel Komfort sorgt.

Alles klar, danke - dann ist die Wahl also einfach aber schwer zu finden:

Ein Exclusive mit Panoramadach als Kombi soll es dann werden. Ein paar Fragen haben sich auch noch ergeben:

1. Beim Motor wird der 2.2 allgemein empfohlen aber aktuell kaum angeboten.

Lohnt es sich, auf ein Angebot so einen mit 204 PS zu warten oder sind die Fahrleistungen der 2.0er nicht so erheblich weit weg? Vom Verbrauch her sollen sie sich ja kaum unterscheiden?!
Ist der 2.2l mit Schaltgetriebe und 170ps, welcher laut Wiki nur von 2008 - 2009 angeboten wurde, wirklich so erheblich schlechter, als die 204ps Version mit Automatik? Sowohl Fahrleistungen als auch Verbrauch und Schadstoffausstoß sind im Wiki vergleichsweise schlecht. (Allerdings werden dort die Verbrauchswerte der Tourer Modelle teilweise erheblich geringer, als die Stufenheck - Versionen angegeben)

Die 1.6er sind vermutlich zu schwächlich und die V6 zu teuer für mich.

2. Kann man bei der elektrischen Sitzverstellung unkompliziert (mindestens 2) verschiedene Profile abspeichern und ansteuern oder muß man bei jedem Fahrerwechsel alles neu einstellen?

3. Ich habe in einem Thread beiläufig gelesen, dass man beim C5 nachts fast alles an Beleuchtung abschalten/herunterdimmen kann und nur noch ein HUD Geschwindigkeit und Fahrstufe auf die Scheibe projiziert.
Habe ich da etwas falsch verstanden? Ich habe nämlich in Bezug auf den C5 kein HUD als Zubehör gefunden oder betrifft das Nachrüstlösungen?

Der HDi 200 2.2 ist schon generell der bessere Motor gegenüber den älteren 2.0. Der ist sehr sparsam zu fahren. Der HDi 170 2.2 ist dagen trinkfreudiger.
Mehrere Fahrersitzprofile können abgespeichert werden (Türschalterknöpfe).
Abdimmen ja bzw. schwarz schalten ja, bis auf den Tachokreis. HUD gibt es im C5 nicht.

Ähnliche Themen

Die Motoren dürften bei den Maschinen mit 2 L Diesel relativ gleich bei allen Modellen sein.

Ich kenne aus eigener Erfahrung die 2 L Maschinen mit 135/165 und 150 PS aus dem Picasso und dem kleinen Spacetourer C4, sind alle gut und waren trotz der PS Unterschiede nicht weit auseinander in der subjektiven Leistung.

Mir persönlich hat der mit 150 PS am besten gefallen, mein aktueller Spacetourer hat 178 PS, der fühlt sich auch gut an und bewegt die schwere Kiste (ist der Große XL) sehr agil und mit der 8-Gang Automatik ein Träumchen.

Für den Hdi 170 spricht (zumindest theoretisch), dass sein maximales Drehmoment schon bei 1500 U/min anliegt und er ein Schaltgetriebe hat. Aber Mehrverbrauch für weniger Kraft und mehr Eigenleistung (Schalten) ist natürlich nicht so doll.

Was die Verbrauchsangaben betrifft, ist Wikipedia ziemlich verwirrend - auf Spritmonitor sieht es eher so aus, als wären Hdi 170 und 204 recht eng beieinander und die 2.0 Automatik durch die Bank etwas verbrauchsärmer, während die 2.0 Schaltversionen rund 1 Liter sparsamer sind.

Kann man den C5 Automatik mit den Schaltwippen am Lenkrad bei Bedarf genau so fahren, wie einen Wagen mit normaler Gangschaltung. Nur halt ohne Kuppeln? Ich lasse meinen Golf vor Ortschaften usw. gern per Motorbremse verzögern, sofern niemand hinter mir ist und würde es nicht so mögen, wenn die Automatik da dann verrückt spielt.

Ich glaube ja, du wirst einen C5 Automatik ganz anders fahren als einen Golf mit Schaltgetriebe.

Die Verzögerung durch die Motorbremse ist beim Automatik immer etwas geringer, ist reine Gewohnheitssache. Schaltwippen habe ich nicht, ich kann aber am Schalthebel manuell hoch oder runterschalten. Oder das Getriebe auf Sport stellen, dann schaltet es automatisch später hoch bzw früher runter.

Schaltung

Schaltwippen hat nur der 1.6er mit dem automatisierten Schaltgetriebe. Das schaltet aber eher eckig.

Achso, ich hatte irgendwo etwas von Schaltwippen gelesen und dachte, das hätten alle C5 Automatik. Ok per Schalthebel gefällt mir das sogar noch etwas besser.
Die Umgewöhnung vom Golf 4 wird auf jedes andere Auto schwer - der C5 soll den Trennungsschmerz durch viel Comfort - Zugewinn etwas lindern. Aber vielleicht bleibe ich am Ende doch wieder bei meinem treuen Gefährten. Er sollte schon durch diverse Autos ersetzt werden, hat sich aber bisher stets behauptet.

Für den Fall das ein Anhänger ne Rolle spielt, schau auf die Anhängelast en. Der 150 hdi Schalter darf rund 1700 der 180 automat nur 1000.
Ich weiß nicht wie es zuvor bei den anderen war. Solltest du jedoch prüfen bei bedarf

Danke.
Die Anhängelast spielt keine so große Rolle, dafür nehme ich eher den Subaru. Aber die Stützlast ist schon eher ein Problem. Ich habe kurz mal geschaut: 53kg (Automatik) - 67kg (Schalter) ist nicht so die Welt. Wir fahren gern mitsamt 3 Fahrrädern in den Urlaub. Da fällt der C5 Automatik eigentlich schon raus..

Und hast du dir denn einen ausgekuckt oder bist du wieder abgerückt

Bisher wurde in meiner Nähe noch nix interessantes angeboten. Ein Tourer Exclusive 2.0 mit Schaltgetriebe und Panoramadach wird wohl nicht allzu oft zu finden sein aber ich habe ja auch Zeit.

Die Anhängelast beim Automatik C5 macht es etwas kompliziert. Wir werden bei Urlauben und Wochenendtrips fast immer Fahrräder dabei haben. Meistens wohl nur 2 Stück aber manchmal eben auch 3 und dann spielt der Citroen nicht mit.
Da wäre der ursprüngliche Plan, einen Sharan/Alhambra 1 zu kaufen, wieder besser - da kommen die Fahrräder einfach mit in den Innenraum und gut.

Andererseits ist der C5 eben erheblich bequemer, moderner und vor allem sicherer.

Nun, ich denke am Ende wird es darauf hinaus laufen, was für ein gutes Angebot uns als erstes vor die Flinte läuft und wie lange der Golf durchhält. Am Ende wäre mir sogar ein gepflegter Mercedes/Renault/Audi/Peugeot usw. aus seriöser Quelle im Nachbarort lieber als ein C5 vom dubiosen Händler 100km entfernt.

Ich habe meinen Exclusive von einem 250km enfernten Citroen-Händler gekauft. Sehr guter Service, sehr guter Preis inkl. Car-Garantie, Zahnriemen, Inspektion, TÜV! Mir war die Entfernung nicht so wichtig, der Händler schon.

Bin mit meinem alten Laguna rüber gefahren. Denn hatte ich ebenfalls bei einem Vertragshändler zu einem günstigen Preis entdeckt. Auch inkl. Garantie, Zahnriemen, Inspektion, Tüv! Die Enfernung war noch größer, um die 400km. Hat sich gelohnt. Viele haben abgewunken, Franzose eben. 10 Jahre hat der Laguna II seinen Dienst ohne große Probleme getan. Bin den auch sehr gerne gefahren, top Motor, 1,9 dCi.

Beide Autos deutlich unter 10t €. Der C5 ist aber eine andere Klasse, mehr Langstrecken-Auto, gediegener! Ich hoffe der macht genauso wenig Probleme wie der Renault.

Das ist ein sehr gutes Argument, da hast du auf jeden Fall recht.
Mich hat es immer gestört, von einer Garantie nicht so viel zu haben, wenn der Händler 400km weit weg ist - aber ist das vielleicht kein so richtiges Problem? Gibt es da Kooperationen mit Werkstätten vor Ort?

Im Moment ist der Handlungsbedarf und damit die Motivation allerdings noch nicht so groß. Im Gegenteil: Ich freue mich aktuell jeden Morgen über die Standheizung im Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen