Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

Fahre zur Zeit einen Q 3 8U 2,0 TDI quattro 6-Gang-Schalter
Aufgrund der geringen Fahrleistungen innerorts erwäge ich den Umstieg auf einen TFSI s-tronic. Wegen quattro muss es ja mindestens der Motor mit 190 PS sein.
Derzeit suche ich händeringend einen Händler, der so ein Auto als Vorführwagen auf dem Hof hat (Ruhrgebiet + 100 km).
Hat jemand eine Idee, wo so ein Auto steht?
Die Probefahrtabfrage bringt nix, weil man einen Händler auswählen muss und dann die Anfrage startet. Ich weiß, dass mehrere der angezeigten Händler dieses Auto nicht haben.

Zitat:

@Rolli04 schrieb am 21. März 2019 um 22:08:31 Uhr:


Fahre zur Zeit einen Q 3 8U 2,0 TDI quattro 6-Gang-Schalter
Aufgrund der geringen Fahrleistungen innerorts erwäge ich den Umstieg auf einen TFSI s-tronic. Wegen quattro muss es ja mindestens der Motor mit 190 PS sein.
Derzeit suche ich händeringend einen Händler, der so ein Auto als Vorführwagen auf dem Hof hat (Ruhrgebiet + 100 km).
Hat jemand eine Idee, wo so ein Auto steht?
Die Probefahrtabfrage bringt nix, weil man einen Händler auswählen muss und dann die Anfrage startet. Ich weiß, dass mehrere der angezeigten Händler dieses Auto nicht haben.

Versuch es mal beim Audizentrum in Leverkusen. Dort hatte ich einen Q3 Quattro 190 PS Benziner Automatik zur Probefahrt.

Hallo, kann schon einer was zum Verbrauch beim 150 Ps Benziner (HS) sagen? Gruß

Ähnliche Themen

Hallo, hab meinen jetzt 3 Wochen, war 2 mal tanken und verbrauchte im Schnitt 7,2l bei normaler Fahrweise. Der Händler meinte, das sich der Verbrauch des nach ein paar tausend Kilometer noch etwas nach unten einpendelt. Bin sehr zufrieden!

Das wundert mich. Ich hätte an mehr gedacht. Respekt!

Doch, das geht ohne weiteres - Bedingung ist nur, dass die Etappen lange genug sind um aus der Kaltfahrphase herauszukommen.

Hallo, ich würde gerne wissen ob jemand 190 PY und 230 PS getestet hat. Weil Verkaufer sagt, dass beide gleiche Leistung bring, ich soll nicht 4800 € um sonst ausgeben. Was Meint Ihr ? Und ab 20.05.2019 wird Q3 price 2% erhöht. Nur zu info.

Ich habe beide ausführlich zur Probe gefahren und mich dann für den 190er entschieden. Er ist 4.800 € billiger, das ist eine Menge Geld. Natürlich ist der 230er deutlich leistungsstärker, also spurtstärker und höher in der Endgeschwindigkeit. Er ist auch etwas laufruhiger und harmonischer in der Kraftentfaltung. Aber fast 5.000 € mehr war mir zu teuer, dafür nutze ich die Mehrleistung zu selten aus.

Ich bin gerade in Frankreich in der Provence unterwegs und habe schon recht viele sehr zügige Überholmanöver auf den Landstraßen hier gemacht. Leistung hat der 190er genug!

Das war gute Hinweis, danke. Ich gehe davon aus, dass beim anfahrt konnte mann von der Leistung her nicht so viel unterschied merken. Oder ?

Natürlich merkt man die 40 PS mehr. Aber sie sind sehr teuer bezahlt, für mich zu teuer.

Hier ein Vergleich von Auto Motor Sport

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-q3-diesel-oder-benziner/

Einen Vergleich kann man das nicht unbedingt nennen. Die sparsamste Benziner Version (Frontantrieb + DSG) gegen die Diesel Version mit dem höchsten Verbrauch (Allrad + Handschaltung). Dieser 35 TDI verbraucht mach WLTP 6,7—7,1 l/100 km. Der eigentlich vergleichbare 35 TDI mit Frontantrieb + DSG braucht nach WLTP 5,8 - 6,3 l/100 km. Das ist fast ein Liter weniger. Nicht gerade seriös dieser Vergleich.

Mit meinem 40 TDI kann ich übrigens die WLTP Werte gut einhalten oder unterbieten, außer auf mehreren 100 km langen Autobahnetappen. Ich fahre, wenn frei 160 km/ h. Da liege ich dann bei 8 l. Bei gemischtem Betrieb bei ziemlich genau 7 oder darunter mit mehreren Tankfüllungen inzwischen.

Bin jetzt auch am Überlegen den Q3 TFSI 40 Quattro zu bestellen. Das einzige was mir sauer aufstößt ist beim TFSI 45 wirklich der Preis. Würden wir jetzt über eine 3.0 Liter Maschine mit 250 PS+ reden, sicherlich die 4800 Aufpreis Wert, aber so... für jeweils 10 PS 1250€ ? Nope. Fahre jetzt einen A3 8V mit 150 PS COD. Für den A3 perfekt, da dieser ziemlich leicht ist. Kommt gut weg, und verbraucht grad einmal 5,7 Liter. 900 Km Reichweite kein Problem.

Glaube aber nicht das der Q3 mit dem Motor obwohl der Hubraum von 1396ccm auf 1498 ccm gewachsen ist ausreicht. Hier wird der voll beladen bestimmt mal in die Knie gehen. Also ist die logische Variante, Preis Leistung ja eigentlich der 190 PS Benziner. Aber wirklich Quatto? schwierig wenn im Querbaukasten wirklich nur der 4Motion verbaut sein sollte, grenzt das ja wieder mal an Schummelei. Für Schummelei hab ich mir gesagt, bezahl ich den VW Konzern seit meines Audi A1 TDI nie wieder. Die dürfen froh sein, dass ich überhaupt noch Kunde bleibe.

Nun ist aber die Frage bekommt man die 190 PS mit 235/19 gut auf die Straße oder sollte man hier lieber zu den 255 greifen wenn man auf Quattro verzichtet? Jemand erfahrungen?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 22. Mai 2019 um 09:13:41 Uhr:


Bin jetzt auch am Überlegen den Q3 TFSI 40 Quattro zu bestellen. Das einzige was mir sauer aufstößt ist beim TFSI 45 wirklich der Preis. Würden wir jetzt über eine 3.0 Liter Maschine mit 250 PS+ reden, sicherlich die 4800 Aufpreis Wert, aber so... für jeweils 10 PS 1250€ ? Nope. Fahre jetzt einen A3 8V mit 150 PS COD. Für den A3 perfekt, da dieser ziemlich leicht ist. Kommt gut weg, und verbraucht grad einmal 5,7 Liter. 900 Km Reichweite kein Problem.

Glaube aber nicht das der Q3 mit dem Motor obwohl der Hubraum von 1396ccm auf 1498 ccm gewachsen ist ausreicht. Hier wird der voll beladen bestimmt mal in die Knie gehen. Also ist die logische Variante, Preis Leistung ja eigentlich der 190 PS Benziner. Aber wirklich Quatto? schwierig wenn im Querbaukasten wirklich nur der 4Motion verbaut sein sollte, grenzt das ja wieder mal an Schummelei. Für Schummelei hab ich mir gesagt, bezahl ich den VW Konzern seit meines Audi A1 TDI nie wieder. Die dürfen froh sein, dass ich überhaupt noch Kunde bleibe.

Nun ist aber die Frage bekommt man die 190 PS mit 235/19 gut auf die Straße oder sollte man hier lieber zu den 255 greifen wenn man auf Quattro verzichtet? Jemand erfahrungen?

Moin,

mit 190 PS bekommst du immer einen Quattro und der kann das locker ab..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen