Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Zitat:

@urq schrieb am 14. Februar 2021 um 11:03:29 Uhr:


Warum kauft man sich einen Hybrid?Für mich wäre es eine Motorisierung, die ich nicht kaufen würde.
Edit.Wusste nicht,das in Deutschland der Hybrid gefördert wird.

Hi,

manche haben eben den "Schuss gehört"..😎

Kann sein ,das es Leute gibt, die es sinnvoll halten,einen Hybriden zu fahren.Für mich nicht.Nur in einer Stadt ist es vielleicht sinnvoll im E Modus zu fahren.Wenn ich aber in einer Stadt wohne,kaufe ich mir gleich ein E Fahrzeug.

Hab ihr schon mal Hybrid oder E Auto probiert ? Ich ja ist einfach geil die Beschleunigung, wenn ich den E-Tron fahre oder auch BMW X3 Hybrid, der Q3 Plug in Hybrid ist mit 28€ Steuern im Jahr auf 10 Jahre günstig und auch die Versicherung gibt 20 %

Ist doch eh alles ne Mogelpackung mit den Hybridfahrzeugen, was deren rein elektrisch betriebene Reichweite angeht, oder was glaubst du, wieviel KM man damit bei den derzeitigen Temperaturen schafft? Dazu dann der entsprechende Mehrpreis zum reinen Verbrenner, der Hybrid verkauft sich halt nur durch die staatliche Förderung, sonst sähe es wohl mau aus.
Ich finde auch, das der Hybrid nicht als 45tfsi e bezeichnet werden sollte, da der 45tfsi mit 230PS schon in einer anderen Liga spielt, wenn man die Fahrleistungen betrachtet und wenn beim 45tfsi e mal der Verbrenner zum Einsatz kommt, dann wird dieser Wagen auch nicht mit 4-5 L/100km zu fahren sein.

Gruß

Ähnliche Themen

Hybrid habe ich noch nicht probiert. Das ändert ja meine Einstellung nicht.Nur im E Modus ist ein Hybrid nur lahm,da rede ich jetzt von Messwerten bei Vergleichstests.So ein Hybrid ist auch schwerer.Muss trotzdem zum Ölwechsel,auch wenn ich das ganze Jahr überspitzt gesagt,nur im E Modus fahre.Bei weiteren Strecken ist ein Hybrid nicht sparsam,kann glaube auch nicht schnellladen.Ich wohne Ausserdem im Österreich, da habe ich nicht 28 Euro an Steuer im Jahr,da ist es sogar im Monat noch teurer.Für jeden ist halt dieses Antriebskonzept geeignet. Für mich wäre halt der E Tron das Richtige,wenn es keine Benzin oder Dieselfahrzeuge geben sollte. Vielleicht ist es für dich das richtige,für mich nicht.

Das mit der Mogelpackung stimmt aber meine Fahrten sind zu 70% innerhalb von 30 km bei uns fährt kein Bus oder Bahn also brauch ich ein Auto und geladen wird zu Hause mit Photovoltaik Strom.

Zitat:

@henry12 schrieb am 14. Februar 2021 um 18:11:23 Uhr:


Hab ihr schon mal Hybrid oder E Auto probiert ? Ich ja ist einfach geil die Beschleunigung, wenn ich den E-Tron fahre oder auch BMW X3 Hybrid, der Q3 Plug in Hybrid ist mit 28€ Steuern im Jahr auf 10 Jahre günstig und auch die Versicherung gibt 20 %

ja, diverse Probe gefahren ... allerdings, wenn die hybriden Fahrzeuge keinen Allrad haben, ist die Kraftübertragung, wenn man die Power fühlen möchte, auf die Antriebsachse sehr sehr spürbar ... hat mir überhaupt nicht gefallen ... der Q3 TFSI e ist ja nur über die Vorderachse angetrieben und fällt somit in die gleiche Liga ...

zudem ist der Hybrid so ziemlich die größte Mogelpackung an vermeintlicher Spritersparnis, die man sich vorstellen kann ... ist man nur in der Stadt unterwegs, im Optimalfall ok (gefahrene Strecke, Temperatur), fährt man damit Strecke, entwickeln sich viele Hybride zu genau dem Gegenteil was Spritersparnis betrifft (Mehrgewicht) ...

bei mir steht auch eine Neuanschaffung an ... ich muß, möchte vom Touareg "runter", da ich mittlerweile beruflich sehr viel in Berlin, also Stadtverkehr (vorher fast ausschließlich Langstrecke) unterwegs bin ... hatte auch mal einen Hybrid im Auge, aber die genannten Punkte haben mich dagegen entscheiden lassen ... ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug kommt für mich, beim derzeitigen Stand der Batterieherstellung und Tankmöglichkeiten, (noch) nicht in Frage ..

aber sieht man jetzt insbesondere den steuerlichen Vorteil, so verstehe ich Dein Argument ...

Und wer hat in der Tiefgarage von der Eigentumswohnung einen Ladeanschluss ... ich leider nicht ...

Das ein Laternenparker es schwer hat sein E Fahrzeug aufzuladen, kann ich mir vorstellen, aber in der Tiefgarage?Da wird ja wohl Stromanschluss vorhanden sein.

Vielleicht sollten wir hier wieder zurück zum Kaufberatung Tread kommen ?
Schönen Abend

Neue Preisliste für den Audi Q3, Audi Q3 Sportback
von heute, den 18. Februar 2021 unter:

https://www.audi.de/.../preisliste_q3_q3-sportback.pdf

herunterladbar.

Beste Grüße DKW-F91

P.S.:

Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:

Bei den Grundmodellen
Audi Q3 Benzinfahrzeuge:
Zusätzlich:
40 TFSI quattro, S tronic, 7-Gang.

Grundmodelle Audi Q3 Dieselfahrzeuge gleichbleibend.
Audi Q3 Plug-in-Hybridfahrzeug gleichbleibend.

Bei den Grundmodellen
Audi Q3 Sportback Benzinfahrzeuge
Zusätzlich:
40 TFSI quattro, S tronic, 7-Gang.

Grundmodelle Audi Q3 Sportback Dieselfahrzeuge gleichbleibend.
Audi Q3 Sportback Plug-in-Hybridfahrzeug gleichbleibend.

Lackierungen gleichbleibend..
Sommerräder gleichbleibend.
Winterräder gleichbleibend.
Räder Sonstiges gleichbleibend.

Ausstattungs- und Designpakete gleichbleibend.

Licht gleichbleibend.
Spiegel und Dachsysteme gleichbleibend.
Schließsysteme gleichbleibend.
Verglasung gleichbleibend.
Weitere Außenausstattungen gleichbleibend.

Sitze und Sitzkomfort gleichbleibend
Anm. Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion für den Fahrersitz hierzu neu: Abbildung
Dekorelemente gleichbleibend.
Dachhimmel gleichbleibend.

Lenkräder und Wählhebel gleichbleibend.
Klimatisierung gleichbleibend.
Weitere Innenausstattungen gleichbleibend.
Anzeigen und Bediensysteme gleichbleibend.

Navigation, Medien und Soundsysteme gleichbleibend
Telefon und Kommunikation gleichbleibend

Irrtümer vorbehalten.

Danke dafür.
Beim 40TFSI hat sich ja quasi nichts getan, oder?

Gruß

Hallo,

ich plane einen Q3 zu kaufen.

Jetzt habe ich 2 Fragen:

1) wenn ich die Sitzbezüge Alcantara/Kunstleder (nicht Interieur S line) bestelle, welches Material haben die Türinnenbahnen? auch Alcantara? Hat jemand ein Foto?
2) wie einfach ist die Dekorfolien Audi Ringe zu montieren bzw. wieder zu entfernen? Hat jemand die Montageanleitung?

Danke

Zitat:

@McClellan schrieb am 21. Februar 2021 um 18:31:08 Uhr:


Hallo,

ich plane einen Q3 zu kaufen.

Jetzt habe ich 2 Fragen:

1) wenn ich die Sitzbezüge Alcantara/Kunstleder (nicht Interieur S line) bestelle, welches Material haben die Türinnenbahnen? auch Alcantara? Hat jemand ein Foto?
2) wie einfach ist die Dekorfolien Audi Ringe zu montieren bzw. wieder zu entfernen? Hat jemand die Montageanleitung?

Danke

Moin Mc Clellan,
zu deiner 1. Frage:
Ich habe einen 35 TFSI mit Alcantara & Kunstleder, ohne S-Line Interrieur.
Die Türverkleidung ist NICHT mit Alcantara bezogen, sonder mit dem Kunstleder der Seitenwangen des Sitzes.
Fotos aussagekräftig genug?

Zu 2 weiß ich nix.
Findest du aber hier im Forum glaube ich ausreichend Erfahrungsberichte ...

Scheun Sünndach 😎

.jpg
Asset.HEIC.jpg

@ lischana:

Vielen Dank, deine Aussagen und Bilder sind aussagekräftig genug 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen