Kaufberatung Benziner 1,4 150PS
Hallo,
überlege mir einen neuen EU Touran zu kaufen.
Es handelt sich um einen Benziner 1,4 150PS.
Ich habe zwei zur Auswahl jeweils Highline mit extra Austattung.
Der eine hat folgende Sachen extra:
Automatik
Anhängerkupplung schwenkbar
Automatisch öffnende Heckklappe
Park Assist inkl. ParkPilot
Connectivity paket
Rückfahrkamera Rear Assist
kostet bei 2 Jahren Garantie 3000€ mehr.
Der andere hat 3 Jahre Garantie.
Der größte Kosten faktor ist sicherlich die Automatik.
Fahre ca.13000 Kilometer im Jahr und hatte noch nie ein Automatik
könnte glaube ich drauf verzichten.
Was denkt ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hört doch mal auf mit dem DSG Battle in jedem Thread.
Objektiv:
DSG ist teurer, verbraucht (minim) mehr Sprit und wenn es kaputt geht, wird es noch einmal teurer.
Wenn jemand sich das nicht leisten will und lieber von Hand schaltet, soll das tun.
Wer nicht schalten will und das ACC inkl. Stauassistent vollumfänglich nutzen will, nimmt das DSG mit den genannten Nachteilen und Risiken.
Ich persönlich will nicht Auto fahren, sondern von A nach B kommen und alles, was das Auto selbst macht oder mir dabei hilft, desto besser, aber ich respektiere, wenn jemand das für sich anders will oder den Aufpreis es nicht für Wert hält.
123 Antworten
Zitat:
@writerx schrieb am 30. Juli 2020 um 12:18:23 Uhr:
Hallo zusammen,ich schließe mich hier mit meiner Frage mal an, und hoffe das ist ok so.
Soeben bin ich über folgendes Angebot gestolpert:
https://www.autoscout24.de/.../-2a9d217c-67b9-4adc-9ed0-27a14c265833
Da Autoscout bei diesem Angebot keine Preiseinschätzung gibt, bin ich echt unschlüssig, ob der Preis okay ist. Und: IQ-Drive bedeutet "nur" Confortline - was fehlt dann alles gegenüber einem Highline?
Aber: Es ist der erste Touran mit der Ausstattung und Farbe, wie wir sie gerne hätten. Seit Monaten!
Vielen Dank für jegliche Einschätzung und Meinung!
Schaut in Ordnung aus, wenn du allerdings ordentlich Geld sparen willst, dann empfehle ich dir nach Re Import Ausschau zu halten. Dort solltest du diesen ausgestatteten Wagen auch unter 30.000€ finden.
Bei Fragen kannst du mir gern schreiben.
Ich selbst habe im April meinen Wunschtouran als Re Import bestellt 🙂
Ich finde ihn mit 33. 000€ bei der Ausstattung überteuert!
Ich habe deine Ausstattung plus:
Ergo Sitze
Discover Pro
Panoramadach
Winterreifen auf Alu
Standheizung
Neu in WOB abgeholt für glatte 42000€ Highline voll LED
5 Jahre Garantie
Nur, wenn er dir so zusagt ist das für dich ja in Ordnung
meiner hat zwar noch den 1.4er, aber DLA lichter, Discover pro panodach, DCC usw. unterm strich ähnlich bis besser
habe etwa das gleiche bezahlt - aber als neuwagen mit abholung in WOB...
Ich finde den Touran als Benziner für 33T€ nicht besonders günstig.
Nicht falsch verstehen, einiges davon wird du gar nicht suchen, aber z.B. hat er keine sieben Sitze oder ein Glasdach und kostet dennoch über 30t€ gebraucht. Darüber hinaus musst du ihn Probe fahren, denn ein Vorführwagen mit DSG und (zumindest auf dem Papier) sportlicher Ausstattung wird den ein oder anderen Kunden zu „hatten“ Fahrten verleitet haben.
So geschehen, würde ich den Preis verhandeln.
Wir haben vor rund einem Jahr einen Jahreswagen (Mitarbeiterfahrzeug) mit dem 2,0 TDI DSG in der Join Ausstattung plus fast allen Extras (ALS, Glasdach, Discover Pro, Apple CarPlay, AHK etc...) und 17.000km auf der Uhr für den gleichen Preis gekauft.
Beim Benziner wäre ich eher bei 29-30t€.
Ansonsten würde ich dann auch eher nach einem EU Fahrzeug suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@writerx schrieb am 30. Juli 2020 um 12:18:23 Uhr:
Hallo zusammen,ich schließe mich hier mit meiner Frage mal an, und hoffe das ist ok so.
Soeben bin ich über folgendes Angebot gestolpert:
https://www.autoscout24.de/.../-2a9d217c-67b9-4adc-9ed0-27a14c265833
Da Autoscout bei diesem Angebot keine Preiseinschätzung gibt, bin ich echt unschlüssig, ob der Preis okay ist. Und: IQ-Drive bedeutet "nur" Confortline - was fehlt dann alles gegenüber einem Highline?
Aber: Es ist der erste Touran mit der Ausstattung und Farbe, wie wir sie gerne hätten. Seit Monaten!
Vielen Dank für jegliche Einschätzung und Meinung!
Allein schon die nicht vorhandenen LED-Scheinwerfer würden mich vom Kauf abhalten. Darüber hinaus hat er kein Familiy-Paket was bei dem Fahrzeug eigentlich auch eine Pflicht-SA bei kleinen Kindern darstellt.
Bei dem Sondermodell ist halt kein Chrom an den Fenstern, kein Ambientelicht und die einfacheren Stoffsitze.
Das Angebot wäre mir übrigens zu teuer. Habe gerade mit mehr Ausstattung wie Trailer-Assist, Netztrennwand, Dynamic Light Assist, Standheizung und co. einen deutschen Neuwagen bestellt, der mit diesem 150 PS Benziner etwa 36.000 gekostet hätte.
Der hier ist ja gebraucht und solche Features fehlen in meinem Augen.
Im der Preisklasse findest du vermutlich einen EU Reimport, der a) neu ist und b) mehr Funktionen bietet
Zitat:
@caleander schrieb am 20. Juli 2020 um 17:22:05 Uhr:
Aber DSG ist gemäss euren Empfehlungen ja auch ein Nogo, ausser beim Diesel, aber Diesel ist auch ein Nogo wegen dem Abgasskandal... nehmt den ÖV 😉
Totaler Quatsch was hier geschrieben steht. Nachweislich ist der Diesel ab Euro 6c sauberer wie ein Benziner. Absolut sauber ist der Euro 6-d-Temp.
Nachgewiesen ist auch das die eigentlichen Dreckschleudern nicht der Diesel ist sondern die Benziner.
Deshalb fahre ich einen Diesel Euro 6c
Zitat:
@vw570 schrieb am 30. Juli 2020 um 14:06:50 Uhr:
Zitat:
@caleander schrieb am 20. Juli 2020 um 17:22:05 Uhr:
Aber DSG ist gemäss euren Empfehlungen ja auch ein Nogo, ausser beim Diesel, aber Diesel ist auch ein Nogo wegen dem Abgasskandal... nehmt den ÖV 😉Totaler Quatsch was hier geschrieben steht. Nachweislich ist der Diesel ab Euro 6c sauberer wie ein Benziner. Absolut sauber ist der Euro 6-d-Temp.
Nachgewiesen ist auch das die eigentlichen Dreckschleudern nicht der Diesel ist sondern die Benziner.
Deshalb fahre ich einen Diesel Euro 6c
Also ich fahre eine Dreckschleuder...... Aber bei 10g/km nach WLTP mehr, im Vergleich zum Diesel... Kann man da von Dreckschleuder sprechen?
Zitat:
@Puhbert schrieb am 30. Juli 2020 um 14:35:53 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 30. Juli 2020 um 14:06:50 Uhr:
Totaler Quatsch was hier geschrieben steht. Nachweislich ist der Diesel ab Euro 6c sauberer wie ein Benziner. Absolut sauber ist der Euro 6-d-Temp.
Nachgewiesen ist auch das die eigentlichen Dreckschleudern nicht der Diesel ist sondern die Benziner.
Deshalb fahre ich einen Diesel Euro 6c
Also ich fahre eine Dreckschleuder...... Aber bei 10g/km nach WLTP mehr, im Vergleich zum Diesel... Kann man da von Dreckschleuder sprechen?
Könnte man durchaus, rechne das mal aus!
15 000 km fährst du im Jahr = 150 000 g/km mehr an Dreck das aus dem Auspuff kommt,
Bei einer Million Fahrzeugen sind das schon 15 000 000 000 g/km das MEHR aus dem Auspuff kommt
als der Diesel und alleine in Deutschland fahren einige Millionen Fahrzeuge umher.
Ergo Dreckschleuder! deshalb hab ich einen Diesel!
Das mit dem Dieselskandal ist schon längst überholt, die heutigen Diesel sind definitiv sauberer als der Benziner.
Wenn du das so dramatisch hochrechnest..... dann ja... oje ich hab eine relativ neue Dreckschleuder :-(
Das eigentliche Problem ist hier aber wiedereinmal das Fahrverhalten!
Ich behaupte einfach mal (da ich die Erfahrung aus 35 Jahren Außendienst mit ausschließlich Dieselfahrzeugen habe), dass man mit einem Diesel (wenn kostenfrei) dann auch mehr Gas gibt, als wenn man jeden Liter selbst bezahlen muss. Ergo, man fährt schneller und mehr!
Da sich das groh der Dieselfahrzeuge in Flottenverbände wieder findet..... Bin ich der Meinung, dass der Diesel, aufgrund der Fahrweise, der größere Dreckpatz ist.
Wobei der Diesel mit 141 - 155 g/km ja auch nicht gerade wenig raus bläst!
Zitat:
@Puhbert schrieb am 30. Juli 2020 um 14:58:31 Uhr:
Wenn du das so dramatisch hochrechnest..... dann ja... oje ich hab eine relativ neue Dreckschleuder :-(Wobei der Diesel mit 141 - 155 g/km ja auch nicht gerade wenig raus bläst!
Nein, ich rechne das nicht "dramatisch" hoch, es sind ganz normale Rechnungen die zeigen deutlich das eben der benziner nicht gerade sauber ist.
Wobei der Diesel auch nicht wenig rausbläst, jeeeep ist auch eine Dreckschleuder ABER der Benziner bläst eben mehr raus! das kann man nicht wegdiskutieren.
Meiner ist nach der "alten" Methode gemessen worde. Was der jetzt nach WLTP braucht hab ich keine Ahnung. Wir haben BEIDE Dreckschleudern, der eine mehr, der andere weniger, hauptsache wir kommen von A nach B und die Umwelt werden wir BEIDE eh nicht mehr Retten, dafür gibt es Greta.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 30. Juli 2020 um 14:58:31 Uhr:
Wenn du das so dramatisch hochrechnest..... dann ja... oje ich hab eine relativ neue Dreckschleuder :-(
Das eigentliche Problem ist hier aber wiedereinmal das Fahrverhalten!
Ich behaupte einfach mal (da ich die Erfahrung aus 35 Jahren Außendienst mit ausschließlich Dieselfahrzeugen habe), dass man mit einem Diesel (wenn kostenfrei) dann auch mehr Gas gibt, als wenn man jeden Liter selbst bezahlen muss. Ergo, man fährt schneller und mehr!
Da sich das groh der Dieselfahrzeuge in Flottenverbände wieder findet..... Bin ich der Meinung, dass der Diesel, aufgrund der Fahrweise, der größere Dreckpatz ist.Wobei der Diesel mit 141 - 155 g/km ja auch nicht gerade wenig raus bläst!
Man kann es auch Schönreden, einen Kilomter sind Tausen Meter, keine 750 und keine 1400 Meter. Rein rechnerisch schleudert der Benziner mehr raus als der Diesel, das ist Fakt.
Ja, da gebe ich dir absolut recht was das Fahrverhalten angeht, wenn es nichts kostet wird draufgetreten ABER diejenigen die im Außendienst tätig sind oder Firmenwagen haben sind verschwindend gering das die nicht ins Gewicht fallen. Schon alleine die Pendler Morgens und Abends hier bei Farankfurt/Main, fast nur Diesel!