Kaufberatung Batterie ?
Hallo Leute ,
langsam wird es mal Zeit die Originale VW Batterie von 2001 zu tauschen von meinem Golf 4 😎 da er beim ersten start sehr zögerlich angeht zum Teil untertourig ..
Ich besitze einen Golf 4 / 2.0 / 4 Gang Automatik
Könnt ihr mir diese hier empfehlen ?
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1531687742&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=bosch+s4+005&dpPl=1&dpID=31A4mhWYbxL&ref=plSrch
VG
19 Antworten
Im Juli 2015 kam bei mir eine neue 74Ah 680EN vom örtlichen Batteriehändler rein. Markenname steht keiner drauf (no-name), ist aber 1:1 ein Ableger von Varta. Und sie tut bis jetzt noch einwandfrei ihren Dienst. Trotz zeilenweise viel Kurzstrecke und im Winter 2016 viele Kaltstarts bei -16°. Dafür hab ich sie alle paar Wochen ans CTEK angehängt. Und so wie es aussieht wird sie noch mindestens 3 Jahre halten 😁
Zitat:
@Munu33 schrieb am 16. Juli 2018 um 21:17:21 Uhr:
Im Juli 2015 kam bei mir eine neue 74Ah 680EN vom örtlichen Batteriehändler rein. Markenname steht keiner drauf (no-name), ist aber 1:1 ein Ableger von Varta. Und sie tut bis jetzt noch einwandfrei ihren Dienst. Trotz zeilenweise viel Kurzstrecke und im Winter 2016 viele Kaltstarts bei -16°. Dafür hab ich sie alle paar Wochen ans CTEK angehängt. Und so wie es aussieht wird sie noch mindestens 3 Jahre halten 😁
So sieht's aus.
Wer im Winter bei -10 Grad, sofern denn mal eintretend, den Schlüssel 10 mal drehen und dementsprechend lange orgeln muss, sollte die Ursache für's nicht Anspringen eher an der Motorperipherie (Zündung, Gemischbildung) suchen und nicht auf mangelnde Startkapazität der Batterie schieben.
Und wer die Anzeichen einer schwächelnden Batterie im Vorfeld nicht deutet und bis zum Winter und dem anschließenden Totalausfall wartet, ist schlicht selbst schuld.
Die Box fehlt bei vielen. Würde mich auch mal interessieren ob die vielleicht nie da war.
Im V5 habe ich eine, im 1.6er nicht.
Warm halten tut sie nicht direkt aber sie isoliert.
Bezüglich des Einzelhandels: Ich mag Geschäfte, wo ich nicht völlig überteuert (klar kostet es mehr als online) einkaufen kann und bei Fragen einen Ansprechpartner habe.
Demnach ist es mir völlig egal wenn hier Geschäfte wie AT*, Le*** o.ä. schließen. Dort kostet es weit mehr als online, zudem schaffen es doch machen nicht mal einen Ölwechsel zu machen, im anderen Teilegeschäft können sie den PC nicht bedienen um Bremsen für ein Golf 4 Cabrio zu finden. Und der Baumarkt weißt nicht mal was Vielzahn ist.
Einzelhandel schön und gut, aber wenn ich als Kunde dort alles selbst ewig suchen muss und dafür mehr viel zahle, bin ich online besser dran. Und auch da bestelle ich vorausschauend und somit viel auf einmal, um unnötige Pakete zu vermeiden.
Waren es nicht die großen Ketten wie ATU, Pitstop, Saturn und Mediamarkt, die den Einzelhandel + Fachgeschäfte kaputt gemacht haben?
Da hält sich mein Mitgefühl nun auch in Grenzen.
Wenn man etwas dringend braucht, muss man eben auf vor-Ort-Geschäfte zurückgreifen, auch wenn es manchmal richtig weh tut im Portemonaie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 16. Juli 2018 um 17:50:22 Uhr:
Jede billige Baumarktbatterie mit gut angesetzten ca. 5 Jahren Lebensdauer wird die Hülle um die Batterie herum überleben.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 16. Juli 2018 um 14:32:41 Uhr:
Frage mich immer was billige Baumarkt Batterien bzw auch Baumarkt ÖL ist.
Wenn ich bei uns in Baumarkt gehe ist dort alles teuer als wenn ich im Netz Markenprodukte kaufe.
Der Golf 4 wird noch länger als 5 Jahre leben😉
Zitat:
@Tommes 32 schrieb:
Beispielsweise ne APS Batterie aus dem Baumarkt.
War bei mir zb. bis zum Verkauf der Hütte 6 Jahre im Fahrzeug und hat bis dato klaglos ihren Dienst verrichtet.
Bei meinem örtlichen Baumarkt liegen GT-Start Batterien aus, aktuell kostet die 70Ah Batterie stolze 115€, bei einer 74er S4 von Bosch werden 150€ aufgerufen.
Das günstige 5w40 Öl mit MB 229.5 liegt für 5 Liter, bei 42,99€.
Selbst mit oft angebotenen 20 Rabatt, ist der Preis immernoch daneben, auch wenn ich 1-2 Tage Online auf meine Ware warten muss. Einzigster Vorteil, man kann das Altöl wieder abgeben, aber auch hier findet man andere Alternativen.
Denke mit diesem Preisbeispielen lässt sich auch meine persönliche Kaufeinstellung zum Einzelhandel gut nachvollziehen, so ist das fast mit alllem. Habt ihr andere Baumärkte?
Nur bei Kleinkram ist es manchmal günstiger die Sachen vor Ort zu kaufen, wegen der Versandkosten.
Ich wohne in BW, diese Gegend ist wohl nach Bayern mit am teuersten, aber die Preise die ich genannt habe, sind Online Preise, gelten also für alle.
Mich wundert es nicht, wenn der Einzelhandel früher oder später in die Röhre guckt.