Kaufberatung B200

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,
erst mal wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr🙂

Ich würde mir gerne eine B-Klasse zulegen und zwar den B200.

Ich habe noch ein paar Fragen dazu:
-was ist ca. der Spritverbrauch
-was kostet er Steuern im Jahr (die Angaben im Netz sind so unterschiedlich)
-was kostet eine Inspektion ca.
-gibt es irgendwelche Kinderkrankheiten an diesen Fahrzeug (bei meinen Roomster ist es die Climatronic)

LG
Thomas

23 Antworten

"Kleine" ist irgendwie das falsche Wort, da die Motoren identisch sind und nur mittels Software der Leistungsunterschied erzeugt wird (du sprichst doch vom Benziner, oder?!).
Für gemütliches Dahingleiten reicht der 180-er allemal.
Im Durchzug geht der 200-er etwas flotter zu Werke und die leidige Vmax-Drossel hast du nicht (DEM kann aber abgeholfen werden!).
Mit meinen jetztigen Erfahrungen würde ich persönlich (!) keinen 200-er kaufen, sondern immer wieder den 180-er nehmen und die Software modifizieren lassen, wenn der Preisunterschied mehr als 1000,- € zwischen einem 180-er und einem 200-er wäre (beim Gebrauchtkauf).
Bei meinem MB-Dealer steht übrigens ein 180-er Junger Stern mit Xenon und ein paar anderen Gimmicks, 12.500 Km für 16.500 € (EZ 07/13) - ist halt ohne großen Firlefanz - mehr braucht man aber auch nicht....

Gruß Peter

@ottocar2013 wie ich sehe fährst du einen B180 .

Wie zufrieden bist du mit diesen Wagen?

Zitat:

@devildiver schrieb am 2. Januar 2016 um 09:45:02 Uhr:


@ottocar2013 wie ich sehe fährst du einen B180 .

Wie zufrieden bist du mit diesen Wagen?

Mich kannst du hier nicht als Maßstab nehmen, denn ...

a) fahre ich das "alte" B-T245-Modell
b) handelt es sich um einen CDI = Diesel

Mir war der 180er zu lahm, daher entschied ich mich für den 200er, welcher mir jedoch auch schneller sein dürfte. Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen da es mich nicht interessiert ob 1L mehr oder weniger. Ich denke jedoch, dass der 180er reicht wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist. Wenn viel Berg, Landstraße, Bundesstraße, Autobahn gefahren wird, tendiere ich persönlich zu mindestens B200. Ich hätte mir auch was schnelleres als den 200er genommen wenn der Preis nicht so hoch gewesen wäre.

Ähnliche Themen

@devildiver

Zitat:

Ich habe jetzt mal eine doofe Frage :-)

Es gibt keine doofen Fragen in diesem Forum,......... 😉

Zitat:

Der B180 hat 122PS reicht dieser auch aus um zügig unterwegs zu sein oder doch lieber den B200 mit 156PS nehmen?

Wenn du ausschließlich nur im Stadtverkehr und auf Landstraßen unterwegs bist, reicht auch ein B180. Wenn du jedoch im Berufsverkehr auf der Autobahn mit Höhenanstiegen unterwegs bist, dann solltest du einen B200 vorziehen.

Zitat:

Welcher ist davon sparsamer?

Der normale B180 und der B200 liegt bei dem Normverbrauch auf gleicher Höhe = 5,7 ltr. Der B180 BlueEFFICIENCY Edition liegt mit 5,2 ltr. etwas darunter, jedoch wird bei diesem Fahrzeug zusätzlich auch die

Endgeschwindigkeit auf 190 km/h

begrenzt/abgeregelt.

Ich habe vorher einen B180 BlueEFFICIENCY Edition gefahren. Da ich aber tagtäglich zu 90 % auf der Autobahn mit Höhenanstiegen gefahren bin, habe ich das Fahrzeug nach 14 Monaten gegen einen B200 eingetauscht.

Gruß

wer_pa

Ah zum Preis - meinen bekam ich für 24900€ beim MB Forum Feuerbach. Es war Liebe auf den ersten Blick. Darum kaufte ich ihn ohne zu warten (die setzen dort immer nach ein paar Wochen den Preis um 500-1000€ runter, dass die Fahrzeuge nicht zu lange stehen). Für den Preis bekam ich einen 200er mit 4000km und ein halbes Jahr alt (Ex-Dienstwagen eines MA der MB-Bank). Listenpreis war ca. 38.000€. Es sind auch diverse Extras verbaut wie zB Sportpaket, Nightpaket, Navi Becker, Xenon, elektr. klappbare Spiegel, Licht und Sicht.... Mir erschien es als preislich OK. Hätte ich 2-4 Wochen gewartet, wäre er vllt 500€ billiger gewesen aber vllt auch schon in der Hand eines anderen Besitzers was mir kurz zuvor schon passiert ist.

Da sieht man mal wieder wie preisstabil Extraausstattungen sind - dann wird wieder gejammert: "ich hab ich mir einen Benz geholt und nach einem halben Jahr war er 13.000 € weniger wert..." - da sag ich nur noch "selber Schuld" wer sich einen Neuwagen zulegt - oder anders - kauft weiterhin "aufgeblasene" Ausstattungen, damit sich der geneigte (Halb-)Jahreswagenkäufer über solche Schnäppchen freuen kann!

Gruß Peter

... es ist ja nicht (mehr) so, dass man bei MB den Listenpreis bezahlen muss. Momentan liegen auch die MB-Neuwagen bei 15-20 % Nachlass. Da kann man sich einen solchen schon überlegen.

Zitat:

@Bernhard22 schrieb am 2. Januar 2016 um 15:02:50 Uhr:


... es ist ja nicht (mehr) so, dass man bei MB den Listenpreis bezahlen muss. Momentan liegen auch die MB-Neuwagen bei 15-20 % Nachlass. Da kann man sich einen solchen schon überlegen.

Richtig ...

und nach 2 1/2 Jahren komme ich dann und hole mir "volle Hütte für halben Preis".

Gepflegt, alle Services bei MB, wenig Km, bestens eingefahren und JS-Garantie.
Da freu ich mich dann wie ein Kleinkind unterm Christbaum 😁

Ich bin da voll bei Oltti was Autokauf betrifft ... "First Class to Second Hand"

Deine Antwort
Ähnliche Themen