Kaufberatung Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen!

 

Ich interessiere mich für einen A4 Avant, und würde gerne wissen ab welchem Bj. die größten Kinderkrankheiten vorbei sind und auf was man beim Gebrauchtkauf ab 06 speziell achten muss, weil ich mich mit Audi so garnicht auskenne.
Bei Autoplenum hassen ja viele ihren Audi, daher große Skeptis.

Ich dachte an einen 1.8 Benziner oder 2.0 Diesel .. oder eben was was ihr mir empfehlen würdet.
Soll ein sparsamer Familienkombi werden der min. 10 bis 20 Tkm im Jahr bewegt wird.
Viele werden sagen eher Benziner, hatte bisher halt nie einen Diesel und wäre daher nicht abgeneigt mal einen zu besitzen. Der Unterhalt ist halt teurer und Motor wartungintensiver, ob sich das halt alles lohnt sei dahingestellt. Das ganze soll nicht mehr als 15.000 kosten.

Hab die gleiche Frage im BMW Forum gestellt, bis auf die Unzufriedenheit.

 

Besten Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Nun nehmen wir mal die Audi-Brille ab! Es stimmt, auch Audis haben Ausfälle. Manche Konstellationen (2.5TDI + Multitronic) sind auch echt schlecht. Insgesamt dürfte Audi aber nicht mehr Probleme haben, als BMW oder Mercedes oder VW. Und nicht, weil die auch schlecht sind, sondern weil Audi - objektiv! - nicht schlecht bzw. schlechter ist.

Die tun sich qualitativ doch heute alle nicht viel.

Wenn du dich hier einliest, erfährst du schnell, wo Schwachstellen sein könnten, wo schon mal Defekte auftauchen.

Die Mehrheit hier wird aber sicher sagen, dass sie mit ihrem Audi zufrieden sind. Ich bin es. Und dann gilt, was schon gesagt wurde: Jeder von uns ist wahrscheinlich in ein Forum gekommen, weil er ein Problem hatte. Keiner meldet sich doch an, weil er sone geile Karre hat und der Welt davon berichten will.

Du müsstest also deine Informationen mal objektiv und realistisch gewichten.

Vergleiche mal mit anderen Foren: Während hier oft Beiträge über andere Felgen, Fahrwerke, Navis etc. verfasst werden, ist es bei anderen meist, weil es Probleme gibt.

Setzst du dann noch die hier und in anderen Foren geposteten Probleme in Relation zu den verkauften Fahrzeugen, dann dürfte Audi wohl ganz weit vorne liegen.

Fazit: Kauf dir n BMW. 😛

40 weitere Antworten
40 Antworten

schau mal in der SuFu, da gibt es viele Beiträge die eine Kaufberatung und Kinderkrankheiten betreffen.
Du musst auch wissen, das natürlich die Mehrzahl an Mitgliedern in diversen Foren immer die Lösung nach Problemen erfragt, daher schaut es immer dementschprechend überproportional aus.

Ich weiß auch nciht, waum ein Diesel soviel teurer sein soll als ein Benziner, gut, die Kfz-Steuer - aber sonst!? Dafür ist der Verbrauch bei gleicher Motorstärke wesentlich geringer!

vor 1,5 Jahren standen wir bei meiner Freundin vor der Entscheidung - Sie wollte gern wieder quattro-Antirieb, also blieben nur, 1,8T 2,0T & 2,0 TDI - aber hat der 2,0 TDI das Renne gemacht &bei ner Kalkulation lohne sich die Anschaffung schon bei 11.000 km im Jahr - musst du aber bei dir gesondert berechnen 🙂

Haben dann nen 2,0 TDI mit 170 PS gekauft - leider habe ich mich da nciht genug umgeschaut sonst hätte ich das nicht gemacht, wegen de Problembehafteten PD-Elemente - damit hatten wir dann auch zweimal Probleme, nun gab es 4 Neue Elemente von Audi auf Kulanz - somit sind wir nun mehr als zufrieden!!! 🙂

Motorentechnisch, ist der 2,0 TDI mit 140 PS gut, sowie der 2,7 TDI (Hab ich im A6) und der 3,0 TDI - aber drauf Achten, dass der ab Mitte 2006 ist (232 PS-Variante) - davor geb es riesig Schwierigkeiten mit den Injektoren.....

VG
Chris

Danke für die Tipps.
So ein Turbodiesel ist eben etwas anfälliger, denn der Verschleiss und die höheren Wartungsintervalle schlagen schon gut zu buche. Und ein kaputter Turbo kann schon gut ins Geld gehen.
Lt. dem ADAC Benzin zu Diesel Vergleich Hier lohnt sich der 2.0 TDI erst ab 20 Tkm.
Deshalb ist es mir wichtig ein zuverlässiges Modell anzuschaffen. Weil ein 2 L Diesel mit 140 - 150 PS perfekt für mich wäre.

also ob nun 1,8 oder 2,0 T - sind ja auch Turbomotoren & ob da nun diesel oder Benzin ist ja relativ...

Also ich hab damals mit 10 Cent Preisdifferenz bei Diesel zu Super gerchnet & dann eben mit den angegeben Verbräuchen vom Hersteller - da ja die Unterschiede vom Verbrauch je nach Fahrweise unterschiedlich sind.

Und dann ist ja nur die KFZ-Steuer, die eben deutlich höher liegt 🙂

So kann man rechnen, wenn man sich seine bereits feststehende Meinung zu rechtfertigen versucht. Objektiv hätteste nämlich höhere Wartungs- und Versicherungskosten und höhere Anschaffungskosten beim Diesel mit einrechnen müssen. Und die Steuer einfach beiseite schieben, ist auch unkorrekt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


So kann man rechnen, wenn man sich seine bereits feststehende Meinung zu rechtfertigen versucht. Objektiv hätteste nämlich höhere Wartungs- und Versicherungskosten und höhere Anschaffungskosten beim Diesel mit einrechnen müssen. Und die Steuer einfach beiseite schieben, ist auch unkorrekt!

Versicherungsbeiträge habe ich mir angesehen & verglichen - bei den Gebrauchtwagen sind auch die Preisunterschiede zw. Diesel & Benzin nicht wie beim Neuwagen vorhanden.....

Die Steuer wurde auch nicht beiseite geschoben, sondern einkalkuliert!

Über höhere Wartungskosten beim Diesel vs. Benzin kannst du mich gern aufklären, auf Anhieb fällt mir da nichts herausragendes ein.

Und wenn man keine Neuwagen kauft, rechnen sich ein Diesel viel eher, als bei nen Neuwagenkauf - die Kalkulation bei ADAC & Co. bezieht sich meines Wissens immer auf Neuwagenanschaffungen - oder?

Manche machen Fehler, die auch der ADAC macht. So vergleichen die z.B. einen A1 Sportback 1.4TFSI mit 90 KW mit dem A1 Sportback 1.6TDI mit 66KW. Klar, dass der Diesel da von vornherein günstiger ist, nur leistet der ja auch nix.

Oder beim A4 vergleichen die den 2.0TDI mit 100KW mit dem 2.0TFSI mit 132 KW.

Wenn, dann muss ich Autos vergleichen, die ähnliche Fahrleistungen haben. Das wäre dann der 2.0TFSI mit 155KW zum 3.0TDI mit 150KW. Und da ist der Diesel immer teurer und selbst bei 30.000km/anno ist noch Gleichstand.

Viele Vergleiche in der Liste sind echt unsinnig (1.8t zu 3.0TDI).

Wenn ich beim B7-Gebrauchtwagen also den 2.0TDI mit 2.0TFSI vergleiche, ist der TDI günstiger, auch im Gebrauchtwagenpreis. Hat aber 60PS weniger! Der 2.0T müsste mit2.7TDI oder 3.0TDI verglichen werden.

Bei Gebrauchtwagenpreisen ist der Unterschied allerdings in der Tat anders als bei Neuwagen. So gibt's den 2.0TDI wie Sand am Meer, ergo günstig. Sucht man bei Mobile.de einen Audi ab 199PS ohne Angabe von Kraftstoffart, kommen erst mal etliche Benziner, erst bei den teureren erscheinen Diesel.

Und die Wartungskosten sind nun mal höher und auch Rep.-Kosten (Partikelfilter, PD-Elemente, Glühkerzen). Es stimmt natürlich, dass die Turbokosten keine Rolle mehr spielen, da durch Downsizing auch die Benziner "anspruchsvoller" konstruiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Manche machen Fehler, die auch der ADAC macht. So vergleichen die z.B. einen A1 Sportback 1.4TFSI mit 90 KW mit dem A1 Sportback 1.6TDI mit 66KW. Klar, dass der Diesel da von vornherein günstiger ist, nur leistet der ja auch nix.

Oder beim A4 vergleichen die den 2.0TDI mit 100KW mit dem 2.0TFSI mit 132 KW.

Wenn, dann muss ich Autos vergleichen, die ähnliche Fahrleistungen haben. Das wäre dann der 2.0TFSI mit 155KW zum 3.0TDI mit 150KW. Und da ist der Diesel immer teurer und selbst bei 30.000km/anno ist noch Gleichstand.

Viele Vergleiche in der Liste sind echt unsinnig (1.8t zu 3.0TDI).

Wenn ich beim B7-Gebrauchtwagen also den 2.0TDI mit 2.0TFSI vergleiche, ist der TDI günstiger, auch im Gebrauchtwagenpreis. Hat aber 60PS weniger! Der 2.0T müsste mit2.7TDI oder 3.0TDI verglichen werden.

Bei Gebrauchtwagenpreisen ist der Unterschied allerdings in der Tat anders als bei Neuwagen. So gibt's den 2.0TDI wie Sand am Meer, ergo günstig. Sucht man bei Mobile.de einen Audi ab 199PS ohne Angabe von Kraftstoffart, kommen erst mal etliche Benziner, erst bei den teureren erscheinen Diesel.

Und die Wartungskosten sind nun mal höher und auch Rep.-Kosten (Partikelfilter, PD-Elemente, Glühkerzen). Es stimmt natürlich, dass die Turbokosten keine Rolle mehr spielen, da durch Downsizing auch die Benziner "anspruchsvoller" konstruiert sind.

Okay, jetzt laufen wir auf der gleichen Wellenlinie & ich verstehe deinen Hintergrund:-)

Macht auch Sinn!
:-)

In diesem Sinne noch nen schönen Ostermontag:-)

Mal noch was anderes:

Du schreibst, dass Du einen "Familienkombi" suchst..., ich weiss ja nicht wie groß Deine Familie iss und was Du alles mitholen musst, wenn Ihr mal wegfahrt.

Ich bin vor kurzem mit 2 Personen und 2 Hunden für eine Woche weggefahren und ich konnte die Dachbox montieren, einfach weil das Platzangebot nicht ausreichend war; guck Dir also vorher mal genau den Kofferraum an...

Zitat:

Original geschrieben von Gruznav


Hallo zusammen!

 

Ich interessiere mich für einen A4 Avant, und würde gerne wissen ab welchem Bj. die größten Kinderkrankheiten vorbei sind und auf was man beim Gebrauchtkauf ab 06 speziell achten muss, weil ich mich mit Audi so garnicht auskenne.
Bei Autoplenum hassen ja viele ihren Audi, daher große Skeptis.

Ich dachte an einen 1.8 Benziner oder 2.0 Diesel .. oder eben was was ihr mir empfehlen würdet.
Soll ein sparsamer Familienkombi werden der min. 10 bis 20 Tkm im Jahr bewegt wird.
Viele werden sagen eher Benziner, hatte bisher halt nie einen Diesel und wäre daher nicht abgeneigt mal einen zu besitzen. Der Unterhalt ist halt teurer und Motor wartungintensiver, ob sich das halt alles lohnt sei dahingestellt. Das ganze soll nicht mehr als 15.000 kosten.

Hab die gleiche Frage im BMW Forum gestellt, bis auf die Unzufriedenheit.

 

Besten Dank im voraus!

Naja Frau, Kind und Kinderwagen etc.
Aber ich denke ich lasse die Finger vom A4, ich lese und höre von Kollegen immer wieder von Problemen und frust, das kann ich nicht brauchen. Und ein A6 ist mir zu teuer.
Da schaue ich mich lieber bei VW und BMW um, aber danke 🙂

genau ist wohl besser.

VW und BMW Modelle sind problemlose Fahrzeuge ohne Serienmängel.

Das hab ich doch garnicht gesagt, es gibt kein perfektes Auto ..
Nur gerade eben bei der Modellreihe gibt es überdurchnittlich viele unzufriedene Besitzer und das schreckt mich natürlich ab.
Klar gibt es welche die 200 Tkm fahren und keine nennenswerte Probleme hatten, doch finde erstmal genau die Modelle :-D

Zitat:

Original geschrieben von Gruznav


Nur gerade eben bei der Modellreihe gibt es überdurchnittlich viele unzufriedene Besitzer

In welchem Forum sind die? Hier sind ja offensichtlich überwiegend die anderen.

Fahr mal BMW.

Was sag ich immer: Audi ist der BMW unter den Mercedes.

Oder noch schöner: Für Mercedes bin ich zu jung und für BMW zu gebildet. 😛

Generell ist der 8E kein Problemkind. Es gibt nur einige Motoren, die etwas auffälliger sind, wie z.B. der 2.0 TDI.
Allerdings liest man bei z.B. BMW auch von Steuerkettenproblemen bei den kleinen Dieseln.
Das sind halt die Volumenmodelle, von denen zehntausende unterwegs sind. Da sehen dann relative kleine Ausfallzahlen absolut wie ein Disaster aus, einfach nur aufgrund der hohen Verkaufszahlen.

Liest man hier im Forum etwas zum 2.0 TDI, dann denkt man, dass keiner länger als 200k km hält.
Betrachte ich allerdings meinen Bekanntenkreis, in dem es einige 2.0 TDI gibt, dann gibts dort keinen einzigen Ausfall.

Was ich damit sagen möchte (was eigentlich kein Geheimnis ist) ist, dass sich in den Foren die Leute tummeln, die Probleme haben. Dadurch siehts so aus, als hätten alle oder zumindest die meisten nur Ärger mit ihrem Auto.

Wenn Du zu BMW möchtest, kann ich das verstehen, wäre für mich auch eine Option.
Aber statt einem Audi einen VW kaufen, um weniger Probleme zu haben 😕 🙄

Wenn ich im BMW Bereich lese dass du Modelle ab 08 suchst und dir teilweise bei Mobile sogar 11er Modelle anschaust, frag ich mich jedoch gerade wieso du hier dann bei den A4 8E Modellen von 2001 bis 2007 suchst...nur so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen