- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung Autogas Gebrauchtwagen bis 6.000€ (LPG)
Kaufberatung Autogas Gebrauchtwagen bis 6.000€ (LPG)
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit einen Passat 3b 1.6 mit 265tkm dieser wurde mit ca. 140tkm auf Gas umgerüstet (bei Rankers in Krefeld).
Da der Wagen mittlerweile massive Probleme macht ( keine die mit der Gasanlage zu tun haben) benötige ich einigermaßen zeitnahe einen neuen fahrbaren Untersatz.
Mein Budget würde ich gerne auf max. 6.000€ beschränken, da zusätzlich noch eine Gasanlage für ca. 2.000€ eingebaut werden muss.
Im Visier habe ich aktuell ein paar Autos die ich mir allerdings noch nicht vor Ort angeschaut habe.
Ich tendiere Markentechnisch zu VW / Audi, da ich in diesem Preissegment bei BMW (e46/e39) nichts finde was mir optisch gefällt.
Zu den Kandidaten:
1. Ist bei mir in der nähe da ich aus Essen komme und macht für mich einen vernünftigen Eindruck
http://ww3.autoscout24.de/classified/288659238?asrc=st|as
2.Ein gutes Stück entfernt, allerdings liest sich den Text wirklich gut und die Ausstattung klingt auch sehr gut.
http://ww3.autoscout24.de/classified/289137325?pr=0&fromparkdeck=1
3.Steht bei mir in der Nähe, macht auf den Bilder einen guten Eindruck und ich kann meine Winterräder weiter nutzen.
http://ww3.autoscout24.de/classified/278611523?pr=0&fromparkdeck=1
4.Noch ein Passat 2.0
http://suchen.mobile.de/.../207090909.html?origin=PARK
5.Ein Passat 3bg mit sehr guter Ausstattung und dem 2.8 Motor ( der laut Forum auch Gasfest sein soll )
http://suchen.mobile.de/.../225552545.html?origin=PARK
Ich bin mir selber noch nicht sicher welches der Autos ich mir zuerst angucken will.
Ich bin auf eure Rückmeldung gespannt.
Beste Antwort im Thema
Die Frage habe ich auch schon mal meinem Umrüster gestellt, aber es lohnt sich einfach nicht.
Ein großteil der Kosten ist wirklich die Arbeitszeit, ausserdem hat man keine Garantie da diese bereits abgelaufen ist.
Und im alten Auto sind dann halt ein paar Löcher, so dass er sich noch schwiergier verkaufen lässt.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Ich spiele schon seit ~3 Jahren mit dem Gedanken meinen Golf (BSE) ohne jeden Schnickschnack umzurüsten, aber solange der Zafira noch läuft, mach ich das nicht.
Wenn der Motor hält, gut. Wenn er die Grätsche macht, wird er danach gasfest gemacht.
Zitat:
Wenn der Motor hält, gut. Wenn er die Grätsche macht, wird er danach gasfest gemacht.
Was heißt denn konkret wenn er die Grätsche macht? Und was kostet das ihn danach Gasfest zu machen?
Da der Motor nicht gasfest ist, kann es sein, dass er aufgrund dessen irgendwann den Geist aufgibt (verbrannte Ventile, Kolbenringe).
Da es aber Fahrzeuge mit dem Motor gibt, welche selbst nach über 100k KM (noch) nicht defekt sind, spare ich mir das Geld für den Einbau von Flashlube, weil meine Fahrweise eher motorschonend ist.
Sollte dann doch mal was sein, wird er repariert (wenn der Rest des Fahrzeugs noch entsprechend ist), oder er kommt weg. Was die Reparatur dann kostet, weiß ich nicht genau, aber ich schätze so zwischen 1500 € und 2500 €.
Hmm...habe mal auf der Homepage von meinem Umrüster geguckt, dort kostet alve Protector Niederdruck + 300 €.
Alternative muss ich halt genau gucken das es kein BSE Motor wird sondern halt ein BSF.
Das macht die Suche natürlich nicht einfacher.
hier gibt es eine Liste der nicht gasfesten Motoren
http://www.lpgforum.de/.../...e-liste-fuer-nicht-gasfeste-motoren.html
Da die Umrüstung doch teurer wird als gedacht, da der Motor nicht gasfest ist habe ich überlegt ob der 1,9 tdi Motor nicht auch eine gute Wahl sein könnte.
Immerhin kostet der Diesel genauso viel wie ein Benziner und die Kosten für die gasanlage könnte ich sparen bzw. Für disel und Turbolader ausgeben.
Wie gut ist der 1,9 tdi macht er viele Probleme?
Umgerüstetes Auto kaufen und der
Drops ist gelutscht.
Leider gibt es nur wenig gut umgerüstete Autos:-(
Find ich nicht, du must nur bisl schauen gibt genug gute Autos
welche auch sauber laufen ist ja nicht alles Müll wie es gern
hingestellt wird.:D
Die Suche sollte sich natürlich nicht nur bis zur Kreisgrenze beziehen.:D
Ich bin gerne für Vorschläge offen....komme aus Essen (NRW)
Naja, sofern du deine Ansprüche an
optischer Anfassqualität und Fühlbarbeit
im Innenraum heruntersetzt gibts genug Autos.
Bei Opel fallen mir die G Astras und H Astras ein,
der C Vectra ist auch im Budget.
Viele Franzosen fahren gut mit LPG wie
Laguna oder Megane.
Bei Fiat gibts den Marea.
Ford ist mit dem Focus und Mondeo im Rennen
(nur Werksumbau gastauglich).
Bei den Asiaten ist Chevy führend.
Mazda bot bei der ersten 6er Generation auch LPG an,
hier wurde auch ein eigener ZK verwendet, da die
normalen Modelle nicht gasfest sind.
Im VW Konzern ist bei den Töchtern meist günstiger
an gute Autos zu kommen.
Den Octavia gabs wie diverse Seat Modelle
als Werksgaser (stets der 1.6er), aber auch die nachträglichen
Umbauten sind eine Wahl wenn der Motor gasfest ist.
Hier glänzt besonders der 1.8T.
Subaru wird gerrn mit LPG angeboten, keine
schlechte Wahl, leider trübt die
Ventilspieleinstellerei die Kostenrechnung.
Von den ABM Premiumherstellern würde ich
bei schmaler Kasse die Finger lassen, da ist
der Gegenwert nicht sehr hoch in der Liga.:D
Das stöbern bei mobile und co überlass ich dir,
du must ja wissen was du brauchst bzw. willst.:D
BMW E36 mit LPG könntest durchaus mit Glück was finden im Budget, ganz vielleicht sogar nen E46, wobei die günstigen Vierzylinder beim älteren E36 weniger Schwachstellen haben, als die E46.
habe mich jetzt auch entschieden und es ist ein 520i (e60) geworden.
Keine Rennmaschine das ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen aber der Wagen stand gut da und ich konnte ohm nicht wiederstehen ;-)
Habe auch mal ein Blick in die Radmulde geworfen, dort liegt nicht nur ein kleines Reserverad sonder auch viel Elektronik drin.
Laut Internet gehört es wohl zum PDC.
Daher zwei Fragen:
Wohin kommt die Elektronik beim Umrüsten?
Und wie groß kann der Tank sein ohne das er übersteht. (Die Abdeckung soll genauso passen wie vorher) ?
Zitat:
Und wie groß kann der Tank sein ohne das er übersteht. (Die Abdeckung soll genauso passen wie vorher) ?
Maßband nehmen und messen.;)
http://www.lpgparts24.de/...autogastank-multiventil-tankventil-gastank
Gratuliere zum neuen Gefährt, viel Erfolg beim Umbau und allzeit gute Fahrt.