Kaufberatung / Ausstattung BMW M240i
Schönen guten Morgen allerseits,
die letzten Wochen habe ich mich durch die Konfiguratoren verschiedenster Hersteller geklickt, und in Excel-Listen Preise verglichen.
Die Suche nach einem passenden Fahrzeug mit sehr wenigen wichtigen Auswahlkriterien hat sich schlussendlich sehr viel schwieriger dargestellt als gedacht.
Anfangs noch von dem Gedanken verfolgt ich könnte ein "normales" Fahrzeug in der Mittelklasse für geschäftliche Zwecke anschaffen, und dann in ~ einem Jahr ein Spaßmobil dazukaufen, habe ich sehr schnell wieder aus vernunfts- und Geldbeutelgründen verworfen.
Schlussendlich blieben folgenden Auswahlkriterien nach Priorität:
- Sicheres Überholen auf Landstraßen
- Fahrspaß
- Emotion
Das Ergebnis soll der BMW M240i sein. Trotz einer Fahrleistung von 25.000 km/Jahr (80% geschäftlich).
Da ich das Schmuckstück neu bestellen möchte, ergeben sich für mich jedoch ein paar Fragen was die Ausstattung betrifft - ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen:
- Die Winter werden ja immer kürzer, und obwohl ich im Winter 2018 auf 2019 keine 10 Tage mit Schnee gezählt habe, würde ja schon ein einziger ausreichen, um im Graben zu landen. Mehrfach habe ich gelesen dass die Kraft des M240i so stark sein soll, dass die Räder selbst bei nasser Fahrbahn und "langsamen" Anfahren durchdrehen. Das macht mir jetzt etwas Sorgen, v.a. weil ich eigentlich nicht vor hatte den Aufpreis für das xDrive zu zahlen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen M235i/M240i-Fahrer der etwas dazu sagen kann ob man mit vorsichtiger Fahrt auf schneenasser Fahrbahn auch zurecht mit dem Hecktriebler, oder ob das xDrive in Kombination mit diesem Motor ein Muss ist?
- Das Business Paket (i.V.m. Navigationspaket ConnectedDrive hatte ich aus "Gewohnheit" die ganze Zeit mit konfiguriert, bis mir aufgefallen ist, dass ich einen Großteil der vorhandenen Komponenten gar nicht dringend brauchen würde (lediglich: Innenspiegel automatisch abblendend, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer😉 Ist das Display (v.a. die Größe) und die Grundfunktionen denn anders im Professional als im Standard-Business? Denn wenn nicht, könnte ich mir das Paket sparen, und z.B. lieber das xDrive mitnehmen?
- Was ich bisher nicht gefunden habe an Info: Gibt es eigentlich noch einen regulären Schlüssel samt Schlüsselloch oder hat der 2er das Keyless-Go serienmäßig?
- Ist das Hifi-Lautsprechersystem lohnenswert besser als die Basis oder macht es nur Sinn direkt das Harmann-Kardon-System zu nehmen?
- Auch bin ich sehr oft auf den Hinweis gestoßen, dass die Federung super hart ist, und deshalb das adaptive Fahrwerk empfohlen wird. Ist die Federung tatsächlich so stark dass man selbst bei einer 30-Min fahrt auf Grund der harten Federung schon kopfschmerz-gefähredet ist?
- Welche Kosten werden bei einem Service von BMW abgerufen?
Ich danke euch fürs Lesen und freue mich auf eure Antworten!
18 Antworten
Vielleicht könnte man das 2er Cabrio mit dem Roadster vergleichen. Ich denke jedoch nicht das Coupé mit dem Roadster. Das Coupè ist "steifer" als das Cabrio.
Des Weiteren hat der Z4 eine Spurbreite von 1609mm vorne und 1616mm hinten. Das 2er Coupe/Cabrio 1516mm vorn und 1534mm hinten.
Ich hab mit Spurplatten (vorn 24mm und hinten 30mm) etwas nachgeholfen, aber so ganz kommt das GoCart-fealing an den Z4 nicht ran 🙂
und beim Zetti sitzt man gefühlt weiter hinten und in Richtung Boden.
ok, danke. Ich vergaß zu erwähnen, das ich immer das 2er Cabrio meine.
Der aktuelle Zettie fährt schon gut, aber leider brauchen wir nun eine Rücksitzbank... und wir wollen aber kein "Schiff" von Cabrio wie den A5 oder ähnliche
ahsooo 😉, na dann ist der Z4 (keine Rücksitzbank) eh raus! :-) ... dann würde ich mich der Kaufberatung des TE anschließen ... aber das ganze dann als Cabrio 😉
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 17. Mai 2019 um 09:31:11 Uhr:
fahre zur Zeit den Bin den Z4 20i G29 mit M-Sport Ausstattung und M-Sport Fahrwerk auf 19" 255v/275h Probe.
Der M240i welchen ich ins Auge gefasst habe, hat 18" mit 245/35 , evtl. sind die etwas komfortabler?
Alles was komfortabler als ein Audi S-Line Sportfahrwerk beim TT ist, würde in Frage kommen.PS: inwiefern ist das Fahrverhalten des Z4 nicht mit dem 2er vergleichbar? Angeblich war der 2er die Referenz für den Z4 in der Entwicklung.
Ich hatte einen TT mit S-line und 19er und jetzt 240i Cabrio mit 19er und adaptiven Fahrwerk
Der BMW ist selbst in Sport komfortabler als der TT