Kaufberatung: Aus 2020 530i zu iX40
Hallo zusammen,
wie schon im Titel beschrieben, überlege ich zu wechseln von 5er 530i zu IX40...
Will eure Meinung wissen... Hier paar Fakten, aktuell in 5er mit M sport Paket, HUD, Driving Assistent Professioal, Parking Assistant Professional, Display Key, Memory Sitz, Live Cockpit Professional, Komfortzugang, Adaptive Led, Fernlichtassistent, Ferngesteuertes parken...
Der IX40 hat Driving Assistant Professional, Parking plus, Laserlicht, Warmpaket, Multifuntionssitze, Komfortzugang, AHK
Meine Gedanken sind:
- die Reichweite, ist ja nervig zu laden jede 350-400km?
- wie komfortabel ist der IX? In der Stadt, parken im Parkhaus/Stadt (engere Parkplätze)
- Versicherung: ist wirklich so teuer? 2000 Eur Vollkasko im Jahr?
- sind die Reifen allwetter oder muss auch Winterreifen besorgen?
- welche Extras kann noch nachträglich Zugebucht werden? Zum Beispiel kann Autobahnassistent nachgebucht werden?
Viele Grüße
Federico
41 Antworten
Zitat:
@nessman11 schrieb am 17. September 2024 um 22:06:05 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 17. September 2024 um 08:18:34 Uhr:
Einziger Schwachpunkt für mich ist der schlechte Wendekreis. Würde ihn jetzt immer mit integraler Aktivlenkung bestellen.
Macht der halbe Meter wirklich soviel aus?
Diese Frage hatte ich mir auch gestellt und ohne bestellt. In der Praxis bedeutet es nun, dass ich beim Einparken in Querparklücken und beim Wenden auf der Straße stets einmal mehr zurücksetzen muss als wohl mit Allradlenkung notwendig wäre. Ich kann damit leben, aber in der Tat hatte ich in 37 Jahren Autofahrerleben noch nie ein PKW mit einem solch großen Wendekreis.
Ich fahre selbst seit 2 Jahren den 50er mit Allradlenkung und Luftdämpfung und hatte jetzt für 2 Wochen nen 40er als Leihwagen ohne den Schnickschnack.
Erstaunlicherweise hat mich die mangelnde Reichweite, der Punch oder die Lenkung nicht gestört.
Das Rumpeln der Strahlfederung war allerdings für mich ein No-Go; mit der Luftfederung fährst du wie auf Wolken.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 18. September 2024 um 08:06:03 Uhr:
Ich fahre selbst seit 2 Jahren den 50er mit Allradlenkung und Luftdämpfung und hatte jetzt für 2 Wochen nen 40er als Leihwagen ohne den Schnickschnack.
Erstaunlicherweise hat mich die mangelnde Reichweite, der Punch oder die Lenkung nicht gestört.
Das Rumpeln der Strahlfederung war allerdings für mich ein No-Go; mit der Luftfederung fährst du wie auf Wolken.
Genau das sind meine noch offenen zwei Punkte, das Luftfahrwerk und die Allradlenkung. So wie du es beschreibst, sind auch meine Überlegungen. Luftfahrwerk ja, Allradlenkung eher nicht. Du hattest ja vorher auch einen e-tron, so dass du es aus meiner Sicht gut beurteilen kannst, zumal du
beim iX beide Varianten gefahren bist. Habe nochmal eine Probefahrt und dann muss die Entscheidung getroffen werden.
Zitat:
@nessman11 schrieb am 18. September 2024 um 08:49:14 Uhr:
Genau das sind meine noch offenen zwei Punkte, das Luftfahrwerk und die Allradlenkung. So wie du es beschreibst, sind auch meine Überlegungen. Luftfahrwerk ja, Allradlenkung eher nicht. Du hattest ja vorher auch einen e-tron, so dass du es aus meiner Sicht gut beurteilen kannst, zumal du
beim iX beide Varianten gefahren bist. Habe nochmal eine Probefahrt und dann muss die Entscheidung getroffen werden.
Ja richtig. Für mich ist die Allradlenkung etwas enttäuschend, und sogar schlechter als beim e-tron.
Ohne ist es zwar noch etwas schlechter, aber ich brauche sie auch nicht so häufig.
Ähnliche Themen
Lt. technischer Daten ist der Wendekreis etron vs. IX mit Hinterradlenkung gleich (12,2m). Für mich fühlt er sich aber etwas wendiger an als der Audi.
Zitat:
@tollertenya schrieb am 18. September 2024 um 10:19:25 Uhr:
Lt. technischer Daten ist der Wendekreis etron vs. IX mit Hinterradlenkung gleich (12,2m). Für mich fühlt er sich aber etwas wendiger an als der Audi.
Ich kam mit dem etron aus unserer Einfahrt raus ohne zu rangieren, mit dem iX schaffe ich es (sehr knapp) nicht.
Hätte auch gedacht, dass das eigentlich gleich sein sollte.
Vielleicht bin ich auch einfach ein schlechterer Fahrer als früher.
Der IX ist ja auch etwas breiter und etwas länger was man beim Fahren und rangieren schon auch merkt. Insofern war die Hinterradlenkung für mich Pflicht. Mit dem etron war ich öfter am Schwitzen bei engen Einfahrten und Parkhäusern. Da wollte ich mich nicht verschlechtern.
Bezüglich Fahrwerk, wenn das Stahlfeder Fahrwerk "gerumpelt" hat, war da sicher was nicht in Ordnung. Der allg. Irrglaube ist ja, dass ein Luftfahrwerk automatisch mehr Komfort bietet, dass ich aber nicht über die komplette Bandbreite der Amplituden und Frequenzen der Fall. Eine Stahlfeder hat zum Beispiel sehr oft ein niedrigeres Losbrechmoment und weniger Reibung. Spricht also schneller an...
Das Luftfahrwerk hat natürlich viele andere Vorteile - Ladungsausgleich, Höhenverstellung, aktiv regelbare Luftfeder (Druck, Zug...), etc...
Daher schreiben ja auch viele, dass das Stahlfahrwerk einen herausragenden Komfort bietet. Ich würde sagen, wer oft alleine ohne große Zuladung fährt, kann getrost die Stahlfedern nehmen! Höhenverstellung gibt es eh nicht beim iX :-)
VG
Ich hatte bei dem Vorführer ohne Luftfahrwerk auch einen sehr positiven Eindruck während der Zeit als ich den Probe fuhr. Damals im direkten Vergleich zu einem 6GT mit Luftfahrwerk hab ich da nicht wirklich einen Unterschied ausmachen können, mich dann aber dennoch "aus Tradition" für das Luftfahrwerk im iX entschieden und bisher auch nicht bereut. Obs wirklich was bringt? Kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Ich kann nur berichten was mir zuletzt aufgefallen ist, aber ich glaube Ihr habt Recht.
Ich bin vor 2 Jahren schon einmal einen iX mit Stahlfederung gefahren, und da ist es mir nicht so extrem aufgefallen.
Mein EQC hatte Luftfahrwerk, mein iX jetzt keins und ich empfinde keinen großen Unterschied. Bei mir rumpelt wenig bis nichts. Insofern wäre für mich das Luftfahrwerk nur ein nice to have, ebenso die Allradlenkung.
Viele Leute, viele unterschiedliche Meinungen. Mach was draus :-)
Dann lass ich beides weg und nehm dafür die Bowers & Wilkins Anlage. ;-)
Da höre ich das Rumpeln des Fahrwerks nicht und kann länger Musik hören, wenn es beim Einparken mal dauert.
Die B&W Anlage ist super krass und mit das Beste was Du im Auto kaufen kannst! Soviel ist sicher... Gänsehaut!
DAS kann ich nur unterschreiben!
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 18. September 2024 um 20:57:03 Uhr:
Die B&W Anlage ist super krass und mit das Beste was Du im Auto kaufen kannst! Soviel ist sicher... Gänsehaut!
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 18. September 2024 um 20:57:03 Uhr:
Die B&W Anlage ist super krass und mit das Beste was Du im Auto kaufen kannst! Soviel ist sicher... Gänsehaut!
zu 100 %
ich bin sowas von begeistert.