Kaufberatung: Aus 2020 530i zu iX40

BMW iX I20

Hallo zusammen,

wie schon im Titel beschrieben, überlege ich zu wechseln von 5er 530i zu IX40...

Will eure Meinung wissen... Hier paar Fakten, aktuell in 5er mit M sport Paket, HUD, Driving Assistent Professioal, Parking Assistant Professional, Display Key, Memory Sitz, Live Cockpit Professional, Komfortzugang, Adaptive Led, Fernlichtassistent, Ferngesteuertes parken...

Der IX40 hat Driving Assistant Professional, Parking plus, Laserlicht, Warmpaket, Multifuntionssitze, Komfortzugang, AHK

Meine Gedanken sind:
- die Reichweite, ist ja nervig zu laden jede 350-400km?

- wie komfortabel ist der IX? In der Stadt, parken im Parkhaus/Stadt (engere Parkplätze)

- Versicherung: ist wirklich so teuer? 2000 Eur Vollkasko im Jahr?

- sind die Reifen allwetter oder muss auch Winterreifen besorgen?

- welche Extras kann noch nachträglich Zugebucht werden? Zum Beispiel kann Autobahnassistent nachgebucht werden?

Viele Grüße
Federico

41 Antworten

Hat nur einen Haken, warum auch immer geht es nicht in Verbindung mit dem Autobahnassistenten. Und einen „Autopilot“ bis 135 km/h finde ich schon sehr innovativ und erzeugt ein will haben Gefühl.

Zitat:

@nessman11 schrieb am 19. September 2024 um 13:25:40 Uhr:


Hat nur einen Haken, …

Also Hinterradlenkung UND Autobahnassi geht immer noch nicht zusammen auch im iX50?

Was ist der Grund?

Nein, die B&W Anlage und der Autobahnassi gehen nicht zusammen. Das andere schon.

Zitat:

@VikiBee schrieb am 17. September 2024 um 22:16:04 Uhr:



Zitat:

@nessman11 schrieb am 17. September 2024 um 22:06:05 Uhr:


Macht der halbe Meter wirklich soviel aus?

Ich finde ja. Hatte einen 40er ohne als Leihwagen und das war schon ein Unterschied

Hatte jetzt auch einen mit Aktivlenkung zur Probefahrt. Auch wenn die Zahlen was anderes sagen, war für uns der Unterschied deutlich merkbar. Kommt also mit auf die Bestellliste.

Ähnliche Themen

Fahre den IX40 jetzt gute 2 Wochen. Vorführer hatte keine Aktivlenkung, meiner schon und ich komme mit meinem besser zurecht. Ansonsten ein Hammer-Gefährt. Die Laufruhe ist genial und das Fahren macht richtig Spaß. Reichweite im normalen Alltag völlig ausreichend. Erste AB-Strecke war nur dahingehend etwas stressig, weil am Ladepunkt die EnBW-Säulen (3) alle gestreikt haben. Wir haben dann aber 25km weiter eine Aral mit Schnelllader gefunden und dort geladen. Hier kommt sicher die Gelassenheit noch mit der Zeit....

Wie bist du mit der Ladegeschwindigkeit zufrieden? Sollte ja die neue Software sein und 74 kW Akku netto.

Die sieht auf den ersten Blick im Vergleich zum etron enttäuschend aus und ab 80% lädt das Auto nur noch mit ca. 45Kw, dessen war ich mir vor Bestellung aber bewusst. Den etron haben wir meist bis 90% geladen.
Im Alltag ist der IX aber deutlich sparsamer. Ich komme mit dem ggü. dem etron im Alltag gut 60-80km weiter pro Ladung trotz kleinerem Akku. Auf der Autobahn schrumpft die Differenz auf etwa 40km zugunsten des BMW.
Wir haben den Wagen erst seit Anfang September und unser bisher einziger längerer Trip von der Pfalz an die Nordsee und zurück wurde mit unter 20,9 kwh/ absolviert. Dort hätte beim Audi sicher 24-25kwh/100km gestanden.
Der BMW plant dabei prinzipiell kürze Stops ein um im Optimum der Ladekurve zu bleiben.
Wie man sieht wenn man aber in der Ladepause essen geht wird selbst der IX irgendwann voll.

Die Reisegeschwindigkeit des IX40 ist damit für mich vergleichbar mit der des (alten) etron 55. Dabei ist der IX das nochmal deutlich leisere und luxuriöse Auto.

Ladekurve
Zeit

Bei meinem ist es ähnlich. Ich habe ihn seit einer Woche und auf der Rückfahrt vom Rheinland nach Lübeck musste ich zwei Mal laden, jeweils mit vergleichbarer Ladekurve.

Bis ca. 42% lädt er mit ca. 140 kW, dann fällt es ziemlich konstant bis 78% auf ca. 75 kW und dann gibt es einen starken Einbruch auf auf 45 kW. Von 20 bis 80% braucht er ungefähr 27-28 Minuten.

Reichweite mit 80% bis 20% ca. 200km. Ich denke in der Zukunft werde ich eher Stopps bei unter 10% anpeilen und hoffe dann auf 230-240km. But… Winter is coming. Wobei das oben schon mit 21-Zoll Winterrädern ist, aber bei knapp 20 Grad.

Ladekurve 20 bis 80 Prozent
Ladekurve über 80%

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist das ein Verbrauch von ca. 22 kW auf 100 km (60% für 200km). Wie schnell bist du denn auf der Autobahn unterwegs?

Meinst du mich? 135 km/h Tempomat. Durchschnitt auf der Autobahn ist eher so 25 kWh/100km und damit sicherlich noch ein wenig ausbaufähig.

Ja, ich meinte dich. Du hattest ja die Reichweite von 200 km mit der Ladung von 80% auf 20% angegeben.
Die 135 klingen nach Autobahnassistent?

Genau, auf der Langstrecke lasse ich mich bisher vom ABA fahren.
Kurz vor Ankunft zu Hause (Prognose Ankunft: 11%) bin ich dann mal ein Stück 200 gefahren. Ich bin dann mit ca. 5% angekommen. Ich vermute also, dass sich der Mehrverbrauch bei hohem Tempo sogar in Grenzen hält. Macht mit dem 40er aber trotzdem keinen Sinn dann spätestens alle 150km zu laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen