Kaufberatung Audi S6 Avant Automatik
Mahlzeit zusammen,
mein Name ist Markus, bin 33 Jahre alt und wohne in Düren (zwischen Köln/Aachen)
Als ich 2001 meinen Führerschein gemacht habe, war der o.g Audi mein Traum, aber finanziell nicht machbar.
Nun sind die Fahrzuege ja "günstig" in der Anschaffung. (mein angestrebtes Budget ist, je nach Laufleitung 5500 - 7000€)
Das ich an dem Wagen, evtl. mal schrauben muss, stört nicht, das soll mein Hobby sein.
Ich wäre auf den Wagen nicht angewiesen, somit kann er auch mal 1/2 bis ganzes Jahr rumstehen, wenn was defekt ist, oder die Finanzen nicht mitspielen.
Meine Fragen sind:
Ist eine Laufleistung um die 200000KM bei Scheckheftgepflegtem Fahrzeug ein Problem? Frage dies, weil ich bis max 5500 - 7000€ ausgeben möchte.
Meine jährliche Fahrleistung beträgt allerhöchsten ca 8000Km.
Worauf sollte man achten, wenn man so ein Fahrzeug kauft? Speziell, Sitze, Lenkrad, Pedalerie, ... um die Laufleistung in etwa zuzuordnen?
Ich will auf keinen Fall eine Bastelbude, sondern (aber da steckt keiner drin) etwas funktionierendes.
Die Technik sollte in Ordnung sein, ebenso wie die Optik.
Woran erkennt man, ob der Hobel verheizt ist, oder nur getreten wurde?
Reperaturen sollten ja, wenn nicht beschissen wird, im Scheckheft zu finden sein (Zahnriemen, Öl-/Filterwechsel Motor / Getriebe, ...)
Fragen über Fragen, die mich um den Verstand bringen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Für 6000€ sollte was vernünftiges aufzutreiben sein. Achte auf die schon genannten Reparaturen.
Und nimm einen Facelift, ist einfach netter :-D
Ich habe meinen 2014 für 4200€ gekauft, da hatte er 170k runter und ich habe seit dem das Röhrchen, ZR, Wasserkühler, die Gleitschienen und das Getriebe auf Manuell umgebaut um nur die größeren Sachen zu erwähnen. Rost hat er gar keinen, weder am Dach noch an den Türen oder der Heckklappe.
Wenn du Schrauben kannst und Lust dazu hast bzw. ja nicht drauf angewiesen bist. Dann hole dir einen der günstigen S6 und mach alles selbst.
23 Antworten
Hmm,
bei mir ist an keiner der genannten Stellen Rost zu finden...
An den Dachkanten war mal ein Anflug vom Rost, das wurde aber gemacht.
Also nicht immer pauschal solche Aussagen.
Grüße
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 20. März 2017 um 11:56:45 Uhr:
Zitat:
Rost hat er gar keinen, weder am Dach noch an den Türen oder der Heckklappe.
Mach mal die Leisten auf den Türen ab, darunter ist bei jedem Rost. Solange der Rost noch nicht bis zum Sichtfeld auf der Tür vorgedrungen ist lässt er sich gut behandeln. Ausschleifen, Grundierung, Lack, darüber dann Mike Sanders und dann sollte Ruhe sein.
Punkt 1: Der Dachkantenrost wird wieder kommen, die Frage ist nicht ob, sondern wann.
2. Der Rost unter den Türblenden siehst du nicht, dazu müssen die Blenden runter. Bei vielen sind die Schrauben allerdings so festgerostet, dass diese bei der Demontage abreissen.
Ursache ist ab beiden Stellen eine Kunststoffleiste, die im Laufe der Zeit den Lack durchscheuert.
Punkt 3 haben wir es hier mit einer nicht haltbaren Pauschalaussage zu tun!
An meinem letzten 4B war nirgends Rost und es war auch noch nichts nachgebessert.
Da ich weiß, wer den jetzt besitzt, weiß ich auch, dass sich an dem Zustand bisher nichts geändert hat.
Macht was ihr denkt, mir ist es vollkommen Latte wenn bei euren Autos Rostbläschen die Unterkante des Türblatts erreicht haben. Ich muss mit dem Rostkübel dann ja nicht rumfahren.
Ähnliche Themen
Die letzten, themenfremden Beiträge inkl. Beleidigungen wurden entfernt.
Man kann auch unterschiedlicher Meinung sein ohne dies verbal durch irgendwelche Betitelungen anzufeuern. Ich bin nicht bereit in jedem dritten Thread hier den Feuerwehrmann zu spielen also reißt euch bitte alle am Riemen und bleibt sachlich. Klärt persönliche Differenzen per PN und falls auch das nichts hilft, dann nutzt die Ignorierfunktion, dafür ist sie da. Und nun bitte weiter zum Thema.
Grüße
ballex
MT-Team
Da hat das MT-Team absolut recht.
Wir sind doch eigentlich alle Erwachsene Menschen und können doch vernünftig und sachlich miteinander umgehen!
LG
Ich habe meinen S6 Bj 11/1999 vor ca. 5 Jahren mit 236.000 km gekauft- jetzt hat er 300.000 km.
Bis dato nur Verschleißreparaturen und Getriebeölwechsel alle 30.000km.
Also keine Angst vor hohen Laufleistungen.
Als ich ihn gekauft habe, habe ich mir den Unterboden genau angeschaut, ein paar Stellen entrostet, dazu die Kunstoffverkleidungen der Radkästen weggemacht und gut eingewachst.
Jetzt ist er bald volljährig und macht mit seinen neuen Conti Sport Contact 3 in Verbindung mit gelben Konis und 2 cm tieferen H&R-Federn jeden Tag einfach nur Spaß.
Go for it!
Achja: die Türleisten mache ich mal weg, da ich beim Sommerreifen drauf machen gesehen habe, dass an der Fahrertür von unten etwas Rost hochblüht.
Aber für ein 18 Jahre altes Auto mit der Laufleistung ist er rostmäßig einfach super.
Ich habe heute mal meine Türleisten demontiert. Ausnahmen bestätigen die Regel? Alles sauber nix rostig und silber chrom foliert :-D
Genau hinschauen. Erstes Bild, das zweite Loch von links zeigt unten rechts Blumenkohl (der Knubbel)-> Unterwandert von Rost.
Wenn man es offen sieht ist alles zu spät, ich hatte auch 2-3 solcher Stellen. In diesem Stadium ist das noch gut zu beheben.