Kaufberatung Audi RS6 4B 450 PS

Audi RS6 C5/4B

Hallo in die Runde,

ich interessiere mich zur Zeit für den Audi RS6 4B. Komme aus der Mercedes-Ecke (mit paar BMW Erfahrungen), fuhr vor Jahren einen Audi V8 4.2 Quattro.

Ich habe noch keine Ahnung von Schwachstellen des RS6, denke da es ein Biturbo ist, das Defekte an Kopfdichtungen und Turbo's öfters auftreten und die Automatikgetriebe nicht robust sind. Liege ich da richtig? Worauf muss man genau achten bei der Probefahrt? Nun sind diese Fahrzeuge auch in die Jahre gekommen und haben um die 200 Tkm. 

ich will auf jedenfall einen Originalen, keinen gechippten, verheizten Bock.

Themen wie Spritverbrauch interessieren mich nicht, Leistung will gefüttert werden, fuhr den Mercedes W210 E55 AMG, von daher weiss ich, das solche Fahrzeuge gut durstig sind.

Danke & Grüsse
E500 AMG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Da Typ


wenns kein plus ist hat er aber nur 420ps ich denke das die meisten wo 450 ps steht gechipt sind.

Da liegt du total falsch.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich will mich als RS6 Fahrer und Liebhaber auch mal dazu äußern...

Also viel wurde schon gesagt, es gibt so ein paar Sachen die bei jedem RS6 früher oder später kommen, dazu zählen die LLk, das DRC, die VA und das Getriebe.

Die Rostprobleme wurde auch beim Facelift NICHT behoben, die 3 wichtigen Stellen sind die Regenablaufrinne im Dach, die Zierleisten an der Tür und die Heckklappe. Ansonsten rostet an einem unfallfreien Auto NICHTS, es sei denn man hat wie meiner leider Steinschläge an den Rädläufen.

Bremse vorn kostet 1500€ nur Material, hinten fast genau so, nur die Beläge sind etwas günstiger.

Auch sind Schäden an der Kopfdichtung oder am Kopf selber sehr häufig der Fall, genau so wie das berühmte Ölfilterhalter-Röhrchen (Motorausbau für ein Teil was 5€ kostet). Die Lamdasonden machen auch gern die Hufe hoch, genau so wie die Abgastemperatursensoren, bei beiden muss ebenfalls der Motor raus.

Mein Tipp: Kauf dir einen günstigen, ruhig mit etwas mehr km, lass in einem Rutsch alles, wirklich ALLES machen, und dann hast du die nächsten 4-5 Jahre Ruhe und viel Spaß an deinem Fahrzeug. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k


ich wäre allgemein vorsichtig bei einem RS6 mit über 150.000km, da kann es ganz schnell ganz gewaltätig ins geld gehn :/

sehe es bei einem Zahnarzt ausm Ort hier ^^ der hat nochnicht mal 150.000

...oder es ist bei 150tkm + x schon alles gemacht, wie z.B. bei meinem, mit neuen Turbos, Getriebe, DRC und vielem mehr.

Das dürfte dann auch ein halbwegs sorgenfreier Kauf sein (meinen geb´ ich aber nicht her :-) )

Zitat:

Original geschrieben von Da Typ


wenns kein plus ist hat er aber nur 420ps ich denke das die meisten wo 450 ps steht gechipt sind.

das muss ich dich leider enttäuschen, der rs6 C5 hat 450 ps und die plus variante 480 ps der rs6 C6 hat 580 ps.

ist nicht böse gemeint

habe auf meinen meinen mit 550 PS und Gasumbau fast 200.000 Km seit einigen Jahren keinen größen Ärger. Motor und Rest läuft alles noch super.
Der Ärger war Rost an der Heckklappe und an den Türen Zierleisten hat nach einigen hin und her Audi fast ganz übernommen.
Muß aber dazu sagen, das ich den Wagen nie kalt scheuche und erst bei warmen öl schnell fahre.

Ab und zu hat die Elektronik mal gemotzt.
ESP leuchte ging sporadisch an hat sich dann von alleine behoben. Werkstatt wollte schon das Steuergerät tauschen ( Selbstheilung beim Auto ???).

Gruß an alle RS6 Liebhaber

Ähnliche Themen

Weil ich derzeit auch nach einem RS 6 4B als Zweitwagen schaue, bin ich zufällig auf diesen Thread gestossen.

Welche Möglichkeiten habe ich denn, z. B. bei einer Probefahrt das Getriebe, das DRC und die Turbos zu überprüfen? Ich meine, bei den LLK's kann ich z. B. nach Ölnebel schauen, bei den Bremsen auf Verschleiss. Aber beim Rest?

Da diese Kisten auch schon ein gewisses Alter haben, findet man auch nicht gerade viele davon mit wenig Kilometer auf der Uhr.

Der hier macht auf mich z. B. einen guten Eindruck, weil unverbastelt.

http://www.autoscout24.ch/.../audi-rs6-kombi-2004-occasion?...

plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Weil ich derzeit auch nach einem RS 6 4B als Zweitwagen schaue, bin ich zufällig auf diesen Thread gestossen.

Welche Möglichkeiten habe ich denn, z. B. bei einer Probefahrt das Getriebe, das DRC und die Turbos zu überprüfen? Ich meine, bei den LLK's kann ich z. B. nach Ölnebel schauen, bei den Bremsen auf Verschleiss. Aber beim Rest?

Da diese Kisten auch schon ein gewisses Alter haben, findet man auch nicht gerade viele davon mit wenig Kilometer auf der Uhr.

Der hier macht auf mich z. B. einen guten Eindruck, weil unverbastelt.

http://www.autoscout24.ch/.../audi-rs6-kombi-2004-occasion?...

plgr65

Habe eine PN geschickt

Servus, meld mich hier auch mal als RS6 Fahrer.

Macht den Leuten doch net immer so viel Angst :-)
Der RS6 hat auch net mehr "Macken" als jedes andere Fzg.

Gewisse Sachen unterliegen halt einfach mal den Verschleiß.

Laufleistung ist nicht so wichtig...wichtig ist das er vernünftig gewartet wurde.

Sachen die häufig nicht mehr ganz Ok sind wurden ja scho genannt.

Ladeluftkühler zu 90% immer Undicht wenn sie net scho mal gewechselt worden sind, da sich
durch die Luftführung der Salz und Dreck unten an den LLK anlegt und die irgendwann mal durchfris6..

Getriebe ist leider etwas überfordert mit dem Motor und häufig defekt.
Leider muß hier der komplette Motor rauß!
Ne komplette Überholung bei nem Getriebefuzzi kannst ab 2200Euro ohne Aus und Einbau mit Garantie
1Jahr bekommen. Einige können das günstiger(ohne Rechnung), andere wie Audi zb verlangen da um die 4000.- fürs überholen...

Bremsen sind öfters fällig da die 2Tonnen ganz schön schieben und mann ja mit dem Auto meist auch etwas flotter unterwegs ist :-)
Hier gibt´s aber im Zubehör zumindest 1-2 Anbieter die deutlich billiger sind als die Audivariante...

Fahrwerk, naja beim einen gibt´s keine Probleme beim anderen schon, mußt halt kontrollieren...

Kabelbrüche in den Türen kommen gerne mal vor und Feuchtigkeit in den Fußräumen durch verstopfte Wasserabläufe..

Wenn gechipt, dann würde ich darauf achten das 500-510Ps nicht überschritten wurden und das Getriebesteuergerät mit angepaßt ist.

Zwischen 12000 und 14000.- sind RS6 zu bekommen die halbwegs OK sind.
Dazu mußt du aber unbedingt noch 3-5000Euro in der Hinterhand haben um dann evtl. auftretende Mängel oder Verschleißsachen zu machen. Keinesfalls mit dem Auto zu ATU oder ähnlichen!!!!!!

Bei Probefahrt ganz wichtig, vorher alle Fehlerspeicher auslesen.

Dann vernünftig warm Fahren( Tanken nicht vergessen :-) ) und am besten mal auf ne Autobahn und vom Start weg voll durchbeschleunigen bis möglichts VMax.
Öfters mal ab 100km/h mal Kickdownbeschleunigungen machen.

Hierbei sollte nichts auffallend werden, wenn doch hast diverse Reparaturen anstehen..

Danach dann nochmals Fehlerspeicher auslesen. Oft sind dann zuvor gelöschte Fehler drin wo dich der Verkäufer täuschen wollte.

Dann geht´s ans verhandeln!

Mann kann auch einen RS kaufen wenn diverse Sachen nicht passen, nur muß dann der Kaufpreis stimmen und dann das Auto durchrepariert werden....da weiß mann danach allerdings was mann hat weil´s einfach gemacht wurde!!

Ich habe meinen mit ein paar Mängeln günstig erstanden und bin nun absolut zufrieden nachdem alles repariert wurde und weiß genau was ich habe...
Meiner hat 198tkm drauf und wurde von Anfang bis Ende nur bei Audi gewartet, was mann am Zustand merkt.
Zudem ist der Audiservice einer der besten die ich erfahren durfte, da wird mann ganz anders behandelt :-)
(Wurde da Ernsthaft gefragt ob sie das Auto per Hand waschen sollen oder ob´s durch die Waschanlage darf nach der Reparatur...)

Auch wurden 2-3 Reparaturen (Größenordnung jeweils zwischen 500-900Euro) auf Kulanz gemacht da das Auto immer bei Audi war, trotz einem Alter von 10 Jahren und fast 200tkm!!

Wünsche mir nur ne Anhängerkupplung für nen Tankwagen :-)

WEnn´s ein RS6 wird, wünsch ich dir viel Spaß!
Gruß!

Hallo hias34

Ein toller Erfahrungsbericht, der mir wirklich weiter hilft.

Eine Aussage von dir kann ich voll bestätigen: Nach dem Kauf mal alle Mängel durchreparieren lassen und man hat einen Überblick über den Zustand des Wagens.
Genau das habe ich bei meinem jetzt 14 Jahre alten A4 gemacht. Als Zweit-/Ersatzwagenwagen vor drei Jahren mit 265.000 km gekauft, alle Mängel gesammelt und dann in einer (allerdings) freien Werkstatt beheben lassen inkl. komplettem Service. Hat zwar auch an die 2.000,- gekostet, was viel Geld für ein so altes Auto ist, aber seit dem fahre ohne Probleme und Reparaturen.

Was mich am meisten verunsichert ist halt die Sache mit dem Getriebe. Da kann man wirklich Pech haben und schon schmerzen, dafür noch mehrere tausend Euro investieren zu müssen.

Noch mal vielen Dank
plgr65

ich kann in vielen Punkten zustimmen, allerdings: 3000€ als Reserve für einen RS6 einzuplanen, ist schon ziemlich optimistisch. Bei der ersten größeren Reparatur, und die kommt ganz sicher wenn man sich einen im Preisbereich bis 15000€ kauft, sind die 3000 locker weg und noch viel mehr, je nachdem was kaputt geht. Nur mal so...1 mal Turbos überholen lassen: 1000-1500€. Neue LLK: 1500-1700€. Motor aus und einbauen in einer freien Werkstatt: 1000-1500€
Nen neuen Ölkühler braucht man auch mal weil die Anschlüsse beim Ausbau abreißen oder undicht werden, oder die Querlenker der Vorderachse, genau so das DRC....alles Sachen, die sich irgendwo bei 1000-2000 nur fürs Material bewegen. Also unterschätzen darf und sollte man das keinesfalls.

Hab ja geschrieben 3000-5000.- Je nachdem wie der Zustand des Wagen´s ist wird´s halt mehr oder weniger was mann reinstecken muß... Das ist das was mann auf jeden Fall haben sollte, denn wenn nur das Geld für den Kauf da ist, dann wird´s schnell sehr Eng....

Turbo´s überholen... meiner hat fast 200tkm drauf und immernoch die ersten die ohne Probleme laufen trotz 500PS Software. Leider sind meine LLK undicht, da werden dann für die Wagnervariante zb 1500 fällig oder org. 1000.-

Unterm Strich hat mich meiner mit Reparatur 14000.- gekostet und der steht jetzt super da...

Hatte wohl etwas Glück, denn meist ist so ein Zustand nicht unter 16-18000 zubekommen, zumal
er noch super Berreift war.
Sommeralu´s mit 255ér und 285ér neu
Winter auch auf 18ér Alu´s mit 225ér neu
ausser Chip und Rearentertainment Serie

Hi... Bin neu hier, aber wollte auch mal meine Erfahrung kurz darstellen:

Hier die Eckdaten 🙂
Audi RS6 mit 130 TKM gekauft (war ursprünglich im Besitz der Quattro GmbH). Wurde immer bei Audi gewartet und war otische und technisch in einem super Zustand (bis auf die Bremsen). Haben das vorher bei Audi in der Fahrzeughistorie gecheckt. Bin zu Audi und hab einmal Komplettservice inkl. Zahnriemenwechsel gemacht - dann habe ich nämlich Kulanz. Dann nen bissl gefahren, Bremsen komplett gewechselt, Auspuff neu drunter, DRC überholt, Zündkkerzen, Buchsen, Querlenker, Leistungssteigerung mit humaner Kraftentfaltung (ca 520 PS) usw... (Turbos wurde laut Vorbesitzer schon mal gewechselt). Habe ca. 6.000 € noch mal rein gesteckt (alles bei Audi).

Ich kann auch allen nur einen Tip gegen: Schaut bei Audi in die Historie. Die meisten RS6, welche ich überprüft hatte, zeigten Unstimmigkeiten bzw. hörte der professionelle Service irgendwann mal auf, weil die Kohle knapp wurde. Also km gedreht usw... Anfällig bei den Buden ist def. das Getriebe, weil es von Haus aus schon an der Leistungegrenze wandert. Ich hatte z.Bsp. mal das Phänomen, dass das Getriebe bei 270 plötzlich wieder in den 4 geschaltet hat. Ebenso taugen die Bremsen nicht viel, hier kann man nur den Tip geben, die Luftzufuhr zu verbessern (im einfachsten Fall die Nebler raus bauen). Sonst ist es einfach nur ein geiles Auto mit brutaler Leistung.

Also man sollte wirklich etwas Kleingeld haben, wenn man sich so ein Auto holt. Von irgendwelchen Autos ohne Historie kann ich nur abraten. Lieber etwas mehr Kohle investiert, dafür hat man auch länger seinen Spaß.

DAzu kann man nur sagen, Ihr fahrt auf der Strasse und nicht auf der Rennstrecke und für Strassenverkehr ist auch die Bremse und das Getriebe ausgelegt, das wird leider hier irgendwie immer vergessen.

Allerdings kann man bei den Bremsen Abhilfe schaffen und das mit sogar mit Teilen aus dem Konzernregal.
Beim Getriebe ist wichtig einen regelmässigen élwechsel ( alle 60Tkm spätestens wie bei MB ) zu machen und nicht immer aus dem STand mit Vollgas losdüsen, dann hat man auch etwas änger freude daran.
Und muss nicht immer auf die "scheiss Teile" schimpfen auch anders wo sieht es nicht unbedingt besser aus. Selbst wenn das viele meinen, Auto`s werden eben seehhhrr Objektiv und selten Subjektiv betrachtet

Hi... dann hast du was falsch verstanden. Ich habe lediglich gesagt, dass sich das Getriebe an der Leistungsgrenze befindet und man hier beim Tuning aufpassen sollte. Die Getriebeprobleme tauchen auch nicht beim Start auf, sondern in oberen Drehzahlbereichen, wenn die Leistungskurve erreicht ist. Ebenso sind die Bremsen nicht wirklich für das Auto ausgelegt, da diese auf der Autobahn oder bei schnelleren Passagen (Straße) zum Fading neigen - auf der Rennstrecke würde ich damit eh nicht fahren. Ich habe meine Bremsen erst getauscht (original Audi inkl. Schreiben) und das Problem besteht immer noch, jetzt werden die Bremsen aus Kulanz nochmal gewechselt, ich lass mich dann mal überraschen. Da es sich bei dem Wagen aber um einen Sportwagen handelt, muss er sich daran auch messen lassen und es ist nur fair, wenn man die Leute darüber informiert. Keiner holt sich so nen Auto um damit Blümchen pflücken zu fahren 🙂
Und wenn ich das Auto nicht geil finden würde, hätte ich es mir als Spaßmobil sicher nicht zugelegt 😉

Es ist aber ein Trugschluss das das Getriebe, gerade beim start aus dem Stand entstehen writ höhere Belastungen als manch einer meint.
auch ist dax KEIN Sportwagen, wie kommst du darauf? Wdgen seiner Leistung? Sorry das idt eindeitiges Denken. ( ist jetzt nicht böse gemeint) es ist ein zügiger reise wagen, mehr nicht. Aber eben das ist objetive Betrachtung.
Ich würde die Bremsen umrüsten wie ein anderer Uset hier mit nem rs6 und er muss sogar jetzt etwas weniger an Ersatzteilpreisen bezahlen. Alles mit original teilen. Ok daran war ich nicht ganz unschuldig ;-) den Tipp hatte ich ihm gegeben da er es auch leif war.
also wie gesagt nicht falsch verstehen aber es bei weitem kein Sportwagen.

Gruss scholli

wie gesagt bewege ich das Auto nicht im Rennmodus, dafür gibts bessers. Das mit dem Sportwagen war auch nicht als 911 Porsche etc gemeint, aber die Quattro GmbH geht mit dem Anspruch eines sportlichen Kombis ins Rennen. Somit ist es kein Alltagswagen und sollte das auch durchstehen - aber egal. Bei dem Getriebe kann ich nur sagen, dass es bei mir im oberen Drehzahlbereich Probleme gibt. Wenn du einen Tip wegen der Bremse hast, bin ich für alles offen. Aber ich gehe davon aus, dass es ein Hitzeproblem ist. Fahre noch andere starke Audimodelle, dort gibt es solche Probleme nicht. Sind allerdings auch neuere Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen