Kaufberatung Audi A6 Avant 3.0 , bitte helft mir...

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bin bis jetzt nur BMW gefahren, aber irgendwie muss mir das Ding zu oft in die Werkstatt 🙂

Hatte vor mir einen Kombi zu zulegen, wegen Nachwuchs. Da habe ich einen schönen Audi A6 Avant 3.0 Benziner 220PS gesehen, hier die Daten:

Bj. 12.2001
KM 120000
Scheckheft gepflegt bei Audi, jetzt erst letze Insp. gehabt mit Zahnriemen u.s.w
2. Hand
Vollausstattung und elektr. Recarositze.. , das kleine Navi, PDC einfach alles..Sportfahrwerk, duplex Auspuffanlage, BBS Felgen, vorne die Stoßstange vom Nachfolgermodell, keine wild verbaute Karre, alles mit Verstand und in einer Fachwerkstatt gemacht.. Fahre ist ein ältere Familienvater

soll 10000 Euronen kosten, ist wie geleckt auf deutsch gesagt

Habe keine Erfahrungen mit Audi, meine Fragen:

Ist der Preis ok??
Sind die Autos, bzw. Motoren anfällig..
was sind die Krankheiten bei so einem Wagen..

Wäre super,wenn Ihr mir helfen könntet

Mfg

Dennis

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blackbeauty83


Oh man, jetzt bin ich voll durcheinander... ja der ist es, genau der......

Ach, was mach ich jetzt.... sollte ich lieber die Finger von lassen mein Ihr...???

Hatte gedacht der macht nen guten Eindruck.. verbastelt ist er schon.. aber wie gesagt alles in einer Fachwerkstatt..

Also Finger weg,oder???

Mfg

Dennis

Wenn das eine Fachwerkstatt war, dann habe ich eine andere Auffassung vom Begriff "Fachwerkstatt".

Der andere A6 Avant vom Autohaus ist auch schön... da werde ich dann lieber mal absagen bei dem und mir den anderen anschauen.....

Was ich schon gefragt hatte, wie hoch sind die Kosten für eine Inspektion nur dass ich mal ein Vergleich habe zu BMW und wieviel kostet Zahnriehmen, hatte bis jetzt nur Steuerkette 🙂

Ich glaube es war eine gute Entscheidung euch zu fragen, ihr habt mir die augen geöffnet...

Mfg

Um es vielleicht mal etwas zu relativieren:
1.) Der 3.0-Sauger ist sicherlich einer der robustesten Motoren, die man im A6 überhaupt bekommen kann.
2.) Die Multitronic geht nicht manchmal kaputt, sondern sie geht manchmal nicht kaputt.
3.) Wer einen Audi so umbaut, der stellt auch seine Frau mit weissen Lack-Stiefeln an die Strasse.
4.) An dem Wagen passt nix. Gediegenes Holz innen zu Proleten-Umbauten aussen ist nicht Fisch und nicht Fleisch.
5.) Wenn man bei der Laufleistung einen gut gewarteten Wagen verkaufen will, dann macht man das inklusive aller Wartungsarbeiten (insbes. Inspektion mit Zahnriemenwechsel).
6.) Auch für 8000 Euro würde Dir vermutlich eine Mehrheit von A6-Fahrern hier von dem Wagen abraten. Und das hat seinen Grund.

Nachtrag: Obwohl es durchaus eine Menge guter originaler A6-Modelle gibt, die für weit weniger Geld wesentlich seriöser daher kommen, scheinen solche Blender-Karren immer wieder enormen Zulauf zu haben. Was sind das für Menschen, die sich für sowas überhaupt begeistern können? Ohne es böse zu meinen - aber vielleicht wäre ein 3er-BMW eher etwas, was Deine Wünsche eher erfüllen könnte. 

Ja, stimmt schon an dem spruch ist was drann!!!

Aber nochmal, wie sieht das mit den Insp. bei Audi aus, von den Kosten her??? Von den lasse ich die Finger ... wieso ich sowas überhaupt angeschaut habe.. peinlich..

mfg

Ähnliche Themen

Eine normale Inspektion bei Audi kostet rund 650 Euro, wenn nix weiter gemacht wird.
Ich rechne immer mit rund 850 Euro, weil ja immer irgendein Kleinkram dazu kommt (neue Scheibenwischer, Auffälligkeiten prüfen, mal ne kleinere Arbeit am Interieur usw....).

Der Zahnriemenwechsel kostet bei Audi rund 1.400 Euro plus minus 200 Euro. Da gehören dann aber sinnvollerweise gleich mit getauschte Teile mit dazu.

Du kannst natürlich auch fast nix ausgeben, alles selber machen oder die "Fachwerkstatt" des von Dir angesprochenen A6 bemühen. Dann wird es wesentlich billiger.

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Der hier??
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der hat ja den Single-Frame verbaut. Pfui Deife. 😁

Nachtrag zu den Inspektionskosten:
In den letzten 18 Monaten bin ich meinen 3.0-Quattro fast 35.000 Kilometer gefahren, bis beim Long-Life der Service fällig war. Ich habe aber auch ein Fahrverhalten, bei dem der Wagen eine Landstrasse oder Ortschaft nur zum Tanken, zum nächtlichen Parken und zum Besuch in der Werkstatt sieht. Das normale Prozedere ist "Losfahren, Tempomat bei 120 Km/h rein, Ausrollen, Tiefgarage". Ich weiß, dass der Wagen die Ausstattung "Bremse" drin hat, aber ich benutze das Ding überspitzt gesagt eigentlich nur am Ende des Stellplatzes in der Tiefgarage.

Kurz gesagt: Bei mir sind bisher knapp 2 Cent Inspektionskosten pro Kilometer angefallen. Wie gesagt: Bisher und bei meiner Fahrweise. Ich bin mir verdammt sicher, dass BMW nicht billiger ist, aber eventuell suchst Du falsch.

wie meinst du dass, ich suche falsch.. wollte einfach nur mal so grob wissen wo ich drann bin..

mfg

Ich meine, dass Du nach einem originalen A6 3.0-Sauger mit unter oder knapp um die 100.000 Km ab Baujahr 2001 oder 2002 suchen solltest. Handschaltung ist nie verkehrt und als Quattro macht der Wagen auch optisch was her. Wenn Automatik, dann die TT5. Fahre ich auch und will es nicht mehr missen. Bei dem Modell ist aus meiner subjektiven Sicht jegliches Tuning verboten. Die Preisspanne liegt hier zwischen 7.000 und 15.000 Euro. Das ist ein weites Feld. Meinen gebe ich für 18.000 her, aber den will ich eigentlich lieber selbst behalten :-)

Mein Tipp: Nimm Dir Zeit bei der Suche und lies hier im Forum mit. Ich habe es genau so gemacht und kann es nur weiter empfehlen. Autos werden in dieser Kategorie selten teurer :-)
Je länger Du suchst, umso mehr lernst Du bei (im Moment) stark fallenden Preisen.

Den Rene bei Mobile vorgeschlagen hat war doch top...!
Gruß, Thomas

Zu den Inspektionspreisen...

Bei ersten paar Inspektionen war ich im Audi-Zentrum mit folgenden Preisen:

Kleine Inspektion ca. 350Eu: alle 30000km

Grosse Inspektion ca 600Eu: alle 60000km

Zahnriemen mit neuer WaPu 900Euro. Bei Benziner alle 120000km o. alle 5J.

Wenns nicht gemacht ist hast immer ne gute VB

Mittlerweile habe ich FestInterval und mache es immer bei der Freien Werkstatt meines Vertrauens.

@Guten Tag: Arbeitet an deinem Wagen der ServiceMeister persönlich oder woran liegts sonst diese horende Summen für die Wartung??
Und bitte provozier doch nicht den TE mit den Bemerkungen wie z. B. er sollte sich vielleicht doch lieber einen 3er BMW holen...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen