Kaufberatung Audi A4

Audi

Hallo zusammen,
ich will mir einen Audi A4 Limo/avant kaufen. Ich kann nicht mehr als 8-9 t € ausgeben.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Was meint ihr ist jetzt gerade ein guter Zeitpunkt? Wie findet ihr gerade die Preise?
So wie ich das gesehen hab kriege ich für das Geld nur einen von Baujahr 2001/02 sind die zu empfehlen?

Motor wollte ich den 2.0 Benziner, hat der noch weitere Probleme außer dem er ein wenig viel Öl verbraucht?
Ausstattung ist mir nicht sooo wichtig außer Parktronic und Sitzheizung vielleicht.
Was meint kann man einen kaufen mit nur 70 tkm bj 2002 oder ist so ein Kurzstreckenfahrzeug nicht zu empfehlen? Was meint ihr lohnt es sich 8-9t für einen 9 Jahre alten Audi auszugeben? Ich würde nur mit Serviceheft und vom Händler kaufen.

Ich danke schon mal für alle Tipps und Antworten

Lukyy81

50 Antworten

Es geht hier nicht um recht oder unrecht. Es ist nun mal einfach so, das die Technik von einem Audi in einer ganz anderen Liga ist als ein Opel. Selbst bei den neuen Modellen von Opel schauen die Techniker doch die Teile bei Audi / Volkswagen / Mercedes und weiteren gehörig ab.

Und siehe mal den Wertverlust eines Opels gegen einen Audi. Geschweige den den Neupreis.

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


Und siehe mal den Wertverlust eines Opels gegen einen Audi. Geschweige den den Neupreis.

Das gilt aber nur für Neuwagen. Bei einem 6-10 Jahre alten Auto kannst Du damit kaum noch rechnen...

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


... Es ist nun mal einfach so, das die Technik von einem Audi in einer ganz anderen Liga ist als ein Opel. Selbst bei den neuen Modellen von Opel schauen die Techniker doch die Teile bei Audi / Volkswagen / Mercedes und weiteren gehörig ab.

Wenn Opel die Technik aktuell bei Audi abschaut, dann muss ja ein neuer Opel wesentlich besser sein, als ein 10 Jahre alter Audi, weil Opel ja die aktuelle Audi-Technik - wenn auch nachgebaut - anbietet.

Wenn dann der 10 Jahre alte Audi immer noch besser wäre, hätte sich Audi in den letzten 10 Jahren technisch kein Stück verbessert.... 😛

Na glaubst du, dass ein Nachbau so gut ist wie eine Komplette Entwicklung eines Neuen Autos???

Und ich muss sagen, dass es mir nicht auf die Auffälligkeit ankommt sondern auf die Zuverlässigkeit. Ich fahre seit 1997 nur A4. Damals war es eine B5 1,8T, dann ein B5 2,0TDI und nun ein B6 1,8T und ich muss sagen, dass ich noch keine großen Reparaturen an meinen Audis hatte. Klar kann mal etwas kaputt gehen aber es muss ja nicht. Auch dein zwei Jahre alter Opel kann einmal einen Ausfall haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Es ist nun mal einfach so, das die Technik von einem Audi in einer ganz anderen Liga ist als ein Opel.

Beleg? Aus 2008 finde ich

http://www.autobild.de/.../auto-bild-qualitaetsreport-2008-796095.html

jedenfalls nicht als Beweis. In 2004 hab ich nur die Pressemeldung

http://www.presseportal.de/pm/53065/618440/auto_bild

gefunden. Auch hier Opel vor Audi. 2010 ist Audi wieder vor Opel, aber der Abstand ist nicht weit, siehe

http://www.autobild.de/.../...bild-qualitaetsreport-2010-1215088.html.

Hyundai ist dort übrigens erster. Vielleicht hat Audi von denen abgekupfert 😉

Also ich hab ja auf solche Diskussionen eigentlich gar keine Lust....

Aber das man hier nun einen OPEL Astra mit einem Audi A4 vergleicht ist eh für die Katz.
Denn von der Größe der Modelle Spielt der Astra in der Liga des Peugeot 308, Skoda Fabia...

Den Audi würde ich er mit einem Opel Vectra, Ford Mondeo, Mercedes C Klasse vergleichen.

Man sollte sich auch nochmals fragen, warum ein 10 Jahre Alter Audi noch heute den Wert eines zwei Jährigen Opels hat.

Hier mal die Händler EK Preise der beiden Fahrzeuge vom Bj 2003:

Pkw Audi A4 1,8 Bj 2003 100000km 163PS Händler EK 8.632,00Euro Ohne Zusatzausstattung
PKW Opel Astra 1,8 Bj 2004 100000km 125PS Händler EK 5.310,00Euro Ohne Zusatzausstattung aber ein Jahr jünger als der Audi.

Ich brauche da keine Test wie oh der oder der es geht einfach um die Ausstattung der Sicherheit und der Zuverlässigkeit.

Für mich war es das nun auch.

Audis sind insgesamt schon höherwertiger und ansprechender. Ob sie aber wesentlich zuverlässiger sind, wage ich zu bezweifeln. Zumindest dürfte die Wahrscheinlichkeit, mit einem 2 Jahre alten Opel liegen zu bleiben, geringer sein, als mit einem 10 Jahre alten Audi.

Und die Qualität (Haptik etc) dürfte vor acht Jahren bei Audi wohl doch unter dem aktuellen Opel-Niveau gewesen sein. Ich danke, ein Insignia ist schon objektiv besser, als ein A4 Bj 2001.

Bei Bj 2011 würde ich aber in jedem Fall zum Audi greifen. Logo. 🙂

Nachtrag es ging bei uns um einen Astra und nun kommt ein Insignia ins Spiel .....

Ich bleibe auch dabei: ein 2 Jahre alter Astra wäre mir lieber, als ein 10 Jahre alter A4.

Aber beim Neuwagen würde ich den A4 dem Insignia deutlich vorziehen.

Wo ist jetzt dein Verständnisproblem?

Wo fängt Zuverlässigkeit an, wo hört es auf? Muss man unbedingt liegenbleiben, damit das Auto als unzuverlässig gilt??

Super, genau so eine Diskussion hab ich mir gewünscht!

Es steht außer Frage, dass der Audi vom empfinden her das wertigere Auto ist.
Wenn ich das nötige Kleingeld übrig hätte, würde ich immer zum Audi greifen, für mich sind das die 'besten' Autos!
Allerdings wenn es wiegesagt am nötigen Kleingeld fehlt und man nur Betrag X zur Verfügung hat, macht es dann Sinn,
sich den Wunsch nach Premium mit hohen KM und älterem Baujahr zu erfüllen oder sollte man, wenn es um zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit geht, nicht eher zu einem non-premium greifen, der dafür neuer und weniger gelaufen ist?

Es ist auf jeden Fall interessant und aufschlussreich, dass manche Audi-Fahrer unter bestimmten Bedingungen eher non-premium empfehlen, nämlich dann, wenn hohe Laufleistung und älteres BJ einem neuern mit geringer Laufleistung fürs gleiche Geld gegenüberstehen.

Naja .... wenn man so fragt muss man damit rechnen das eine Diskussion losgeht.

Warum kaufst du dir nicht für das Geld einen Dacia Logan? der ist sogar NEU!!! ist jetzt nicht böse gemeint ;-)

Für jeden einzelnen spielen andere Faktoren eine Rolle. Jemand der ein Auto NUR fährt(Personen denen es egal ist ob der Wagen rostet oder die Bremsen quietschen) urteilt ganz anders über so eine Frage. Dieser person ist es egal ob ein Stern oder 4 Ringe vorne drauf sind. Es ist nur wichtig von A nach B zu kommen und das so günstig wie möglich.
Jemand der ein Auto vergöttert(ich übertreibe mal bewusst) der schaut auf mehr und andere Sachen. Wie sieht es im Innenraum aus, wie sieht das Auto an sich aus, wieviel Hubraum usw.....

Bei Gebraucht- sowie Neuwagen kann man Glück oder Pech haben. Man kann nicht Pauschal sagen die Marke ist TOP und die ein FLOP.
Um ein paar Beispiele zu nennen. Wir hatten einen C-Corsa mit über 130t km ohne größe Probleme und rost. Der Onkel von einem Kumpel hat sich eine neue E-Klasse geholt. Fährt auf der Autobahn und die Fenster gehen einfach runter aber nicht mehr hoch. Da gibt es genug Storrys hier im Forum, musst einfach mal suchen.

Was du nun willst musst du selbst entscheiden und diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Und genau deswegen ärgern mich unbelegte Pauschalaussagen wie "Es ist nun mal einfach so, das die Technik von einem Audi in einer ganz anderen Liga ist als ein Opel."

Bei sowas beschleicht mich immer das Gefühl, dass jemand seine letzte Kohle zusammengekratzt hat um sich ein Image zu kaufen. Damit sein eigenes Ego keine Schramme bekommt wird dann die Marke bzw. das damit assoziierte Image verteidigt. Asiaten haben Reisschüsseln, BMW ist für Prolls und wer Mercedes fahren will ruft sich ein Taxi, die Erde ist eine Scheibe.

Die Aussage "Man sollte sich auch nochmals fragen, warum ein 10 Jahre Alter Audi noch heute den Wert eines zwei Jährigen Opels hat" und dann als Beleg einen A4 ("Mittelklasse"😉 aus 2003 mit einem Astra ("Golfklasse"😉 aus 2004 zu vergleichen ist für die Füße. Zwei Jahre alt wäre 2008 und jünger. Astra H mit dem von Saab stammenden 2.0T und passabler Ausstattung als Vergleich zum A4/1.8T liegt bei 14.500€ laut Mobile.de. Den kleineren 1.8er Sauger mit 125 PS gibt etwa 11k€. Neupreis war gut die Hälfte was ein Audi mal gekostet hat.

Ich habe fertig.

Ich sag es mal so. Am besten holt man sich so ein Auto, welches dem Geldbeutel entspricht. D.h. man sollte wenn was kaputt gehen auch das Geld haben es machen zu lassen. Nicht erst 2 Monate warten bis 300€ für die kaputte Feder zusammen sind.
Es gibt genug Leute die sich ein 5er BMW, MB und was auch immer holen und dann alles in hinterhof Werkstätte machen lassen, weil sie kein Geld haben um in eine vernünftige Werkstatt aufzusuchen.(Ich will damit nicht sagen das kleine Werkstätte schlecht sind!!!)
Das ist dann wirklich ein Witz.

Dem kann ich allerdings nur zustimmen!

Die Reperaturkosten müssen natürlich einkalkuliert und auch bezahlbar sein.
Von Ford weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Reperaturen relativ günstig sind, bei Audi sollen sie recht hoch sein, allerdings hab ich das nur gehört, nie selber eine Rechnung gezahlt.
Wie das jetzt beispielsweise bei Opel aussieht weiß ich nicht, vermute aber mal auf dem gleichen Niveau wie Ford.

"Es gibt genug Leute die sich ein 5er BMW, MB und was auch immer holen und dann alles in hinterhof Werkstätte machen lassen, weil sie kein Geld haben um in eine vernünftige Werkstatt aufzusuchen." - von oh-yeah

Da geb ich Dir auch Recht, solche Leute gibt es zugenüge, bzw. die Karren werden dann auch erstmal garnicht repariert...
Allerdings stellt sich da auch wieder die Frage, warum man sich mit viel Geld einen alten Premium-Gebrauchten kauft, nur um dann nach ein paar Monaten evtl. auch wieder viel Geld in Reperaturen zu stecken (kann sein, muss aber nicht).

Ich denke auch, dass die Mehrkosten für Premium(und nicht nur Premium-Technik sondern auch zum großen Teil Premium-Image) schon eine Hausnummer sind.

Wenn man allerdings nicht aufs Geld schauen muss, würde ich mich auch schonungslos dem Premiumsektor zuwenden... und dann auch nur einem Audi 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen