Kaufberatung Audi A4
Hallo zusammen,
ich will mir einen Audi A4 Limo/avant kaufen. Ich kann nicht mehr als 8-9 t € ausgeben.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Was meint ihr ist jetzt gerade ein guter Zeitpunkt? Wie findet ihr gerade die Preise?
So wie ich das gesehen hab kriege ich für das Geld nur einen von Baujahr 2001/02 sind die zu empfehlen?
Motor wollte ich den 2.0 Benziner, hat der noch weitere Probleme außer dem er ein wenig viel Öl verbraucht?
Ausstattung ist mir nicht sooo wichtig außer Parktronic und Sitzheizung vielleicht.
Was meint kann man einen kaufen mit nur 70 tkm bj 2002 oder ist so ein Kurzstreckenfahrzeug nicht zu empfehlen? Was meint ihr lohnt es sich 8-9t für einen 9 Jahre alten Audi auszugeben? Ich würde nur mit Serviceheft und vom Händler kaufen.
Ich danke schon mal für alle Tipps und Antworten
Lukyy81
50 Antworten
Wenn man selbst einen Audi fährt, muss das je kein Grund sein andere Autos schlecht zu machen. Ob ein neuer Astra Kombi objektiv schlechter ist als mein 2007er A4 - tja in mancher Hinsicht ja, in andere sicher nicht.
Klar ist ein Premiumauto super, vor allem wenn es eine Top-Ausstattung hat. Ebenso klar ist es, dass der Wagen entprechend teuer ist. Mit einem Gebrauchten umgeht man den hohen Einstiegspreis, dafür ist der Wagen aber älter (also auch nicht auf dem neuesten Stand) und hat schon was runter.
Das muss man klar so sehen: für 15.000 Euro bekomme ich einen Hyndai oder Kia Kombi auf Basis der Komapktklasse als Tageszulassung - mit einem so eben akzeztablen Motor und ziemlich runder Ausstattung. Da sind alle Verschleißteile neu und man hat 5 oder 7 Jahre Garantie. Also ich habe es nich gemacht, aber dumm würde ich so eine Entscheidung nie nennen.
Wenn ein A4 unter 10.000 Euro kostet, hat der die beste Hälfte seines Lebens hinter sich, das kann man einfach nicht wegdiskutieren. Gerade wenn das Geld knapp ist, ist man mit einem billigen, fast neuen Wagen eigentlich besser bedient. Leidenschaft entdacht ein Fabia Kombi allerdings nicht ....
Ich stell mal die Frage, was genau ein "Premiumhersteller" bei Autos ist? Es gibt keine einzige griffige Defonition dafür, alles was wir in diesem Bereich kennen, sind inhaltslose Behauptungen der Automobilhersteller.
Vor meinem jetzigen A4 und Z4 hatte ich zu Studienzeiten einen Opel Astra 1.8 mit 85Kw Bj. 12/99. Das Auto ist auch mit den hinzugewonnen Erkenntnissen durch Audi und BMW ein sehr zuverlässiges Fahrzeug mit einem wirklich exzellenten Kulanzmanagement seitens Opel gewesen. Wie man dort mit Problemem umgegangen ist, habe ich weder bei BMW, geschweige denn bei Audi erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Ich stell mal die Frage, was genau ein "Premiumhersteller" bei Autos ist? Es gibt keine einzige griffige Defonition dafür, alles was wir in diesem Bereich kennen, sind inhaltslose Behauptungen der Automobilhersteller.
Ich Glaube nicht das der Hersteller sich selber oder seine Modelle Premium nennt, das wird von den Medien so Verbreitet, mehr nicht!
Angeblich Hochwertige Ausstattung (Material), angesehen Marke, Guter Absatz im Ausland, Hohe Verkaufszahlen, Image etc. Das macht eine Marke zum Premium, und das was wir in unserem Kopf als Premium und Non Premium ansehen!
Lindt Schokolade ist Premium Hersteller, Milka auch?
Ich habe öfters nur Premium Pils Getrunken, jetzt trinke ich Pils 2. Klasse, ist wirklich dasselbe, nur steht kein Premium drauf und Kostet weniger....
Wenn ein Japaner ein Auto Entwickelt, mit viel Schnick Schnack und Tollem Design, zu einen Unschlagbaren Preis, ist das für uns kein Premium, weil wir zu Doof dafür sind und es niemals als Premium Ansehen werden...
Kleiner Tip, einfach mal im Duden,Wikipedia etc nach dem Begriff PREMIUM suchen
Der Begriff PREMIUM ist nicht Geschützt, hat also Letztendlich nichts zu Sagen was Güte oder Qualtät Angeht, wer Teures Kauft muß nicht immer Letztendlich Gutes (Premium) erwarten, soviel dazu,....
Hi
echt schön sowas zu lesen.🙂🙂
Da hat dieser Thread nicht nur eine Informative sondern auch eine Unterhaltsame Wirkung auf die Leser .
In euren Beiträgen steckt sehr sehr viel Wahrheit.
Was man letztendlich haben will, sollte jeder für sich selber entscheiden. Ich gehöre jedenfalls nicht zu der Fraktion die sich aus Profilierungsgründen (Premium :😰😰😰) mit irgend einer alten Premiumkarre belasten. Dann lieber einen ordentlichen Ford ,Opel oder ein ähnliches Fahrzeug. Ich denke das man damit wesentlich günstiger fährt und vor allem zuverlässiger unterwegs ist. Vor allem hat ein 2 Jahre alter Opel eine Garantie von 7 Jahren!!!!
Gruß Frabs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Vor allem hat ein 2 Jahre alter Opel eine Garantie von 7 Jahren!!!!
Voraussetzung: Alle Wartungsintervalle werden eingehalten und nach Herstellervorschrift von einer Werkstatt durchgeführt.
Alle Hobbyschrauber brauchen/dürfen sich nicht mehr die Finger schmutzig machen.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Voraussetzung: Alle Wartungsintervalle werden eingehalten und nach Herstellervorschrift von einer Werkstatt durchgeführt.Zitat:
Original geschrieben von frabs
Vor allem hat ein 2 Jahre alter Opel eine Garantie von 7 Jahren!!!!
Alle Hobbyschrauber brauchen/dürfen sich nicht mehr die Finger schmutzig machen.
Na Logo,
so sind aber die generellen Garantiebedingungen aller Hersteller.
Was auch absolut nachvollziehbar ist oder?
Streite ich ja nicht ab.
Aber frag doch mal rum, wieviele ihren 5-7 Jahre alten Wagen für eine Inspektion oder einen Ölwechsel in eine Werkstatt bringen.
Mal ein Beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/wartung-selbst-gemacht-t2624360.html
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Streite ich ja nicht ab.
Aber frag doch mal rum, wieviele ihren 5-7 Jahre alten Wagen für eine Inspektion oder einen Ölwechsel in eine Werkstatt bringen.
Mal ein Beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/wartung-selbst-gemacht-t2624360.html
Da hast du ja vollkommend Recht. Das muss ja jeder selber für sich entscheiden.
Womit wir ja wieder beim Thema sind.
Die Entscheidung liegt diesbezüglich wieder dabei, ob man ein altes potenziell Defektanfälligeres ''Premiumfahrzeug,,haben muss?
Ja, zu dieser Frage kommt man immer wieder zurück 😉
Also ich war eigentlich auch kurz davor mich für den älteren Audi zu entscheiden, aber durch die wirklich wunderbar objekitven Posts der User, wird es wohl doch ein Fzg der 'non-Premium'-Marken 😉
Auch wenn man nicht wirklich erklären kann, was premium ist oder sein soll, versteht doch so ziemlich jeder das gleiche darunter... die Werbung bzw. die Medien haben anscheinend alles richtig gemacht.
Nochmal ne Frage zum Garantieanspruch:
Wenn ich also meinen Wagen nicht ausschließlich beim Vertragspartner reparieren lasse, sondern auch freie Werkstätten aufsuche, habe ich keinen Garantieanspruch?
Du musst bei einem gewerblichen Verkäufer zwischen Gewährleistung (gesetzlich geregelt, nur begrenzt abdingbar, idR auf 6 Monate bei gebrauchten Sachen beschränkt) und (freiwilligem) Garantieversprechen des Verkäufers unterscheiden. Beim Garantieversprechen legt der Verkäufer fest, wann er für Schäden haftet und da kann es Bedingung sein, den Wagen in einer Vertragswerkstatt gewartet zu haben. Hier hilft vorher die Bedingungen genauestens zu lesen.
Der BGH hat das mal für die 30 Jahre Durchrostungsgarantie von Mercedes entschieden, die war auch an Wartungen in einer Mercedes Werkstatt gebunden, der BGH hat diese Kopplung im Ergebnis als rechtmäßig angesehen.
Ok, das betrifft die Händlergarantie, ich wollte allerdings auf die Herstellergarantie hinaus. Wenn es sich eindeutig um einen Herstellerfehler handelt, muss den wohl kaum der Händler begradiegen, oder?
Als Beispiel Dein Beitrag mit der Durchrostungsgarantie.
Stellt sich ein Hersteller quer, wenn der Wagen nicht nur in Vertragswerkstätten gewartet wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Gonzberg
Ok, das betrifft die Händlergarantie, ich wollte allerdings auf die Herstellergarantie hinaus. Wenn es sich eindeutig um einen Herstellerfehler handelt, muss den wohl kaum der Händler begradiegen, oder?Als Beispiel Dein Beitrag mit der Durchrostungsgarantie.
Stellt sich ein Hersteller quer, wenn der Wagen nicht nur in Vertragswerkstätten gewartet wurde?
Der Verkäufer (Autohaus, Autohändler, einfach die Person, von der Du das Auto kaufst) hat für die Sachmängelfreiheit der gekauften Sache (Auto) einzustehen. Die Garantie kann vom Hersteller, oder sonst einem Dritten kommen. Das eine (Gewährleistung) schreibt das Gestzt verpflichtend vor, das andere (Garantie)
kannwer auch immer freiwillig geben und dann an gewissse Bedingungen (Wartung in Vertragswerkstatt etc.) knüpfen. Im Durchrostungsfall Fall hatte Mercedes die Garantieleistung verweigert, weil eben der Wagen nicht in der Vertragswerkstatt gewartet wurde.
Moin,
diese Premium gequatsche finde ich persönlich etwas daneben, auch wenn es im Zusammenhang Audi, BMW, Mercedes gern ins Spiel gebracht wird.
Noch sollte wir nicht völlig vergessen, dass wir streng genommen "nur" nen A4 Fahren. Mit Premium verbinde ich ne andere Klasse. Premium ist Audi mit den Werkstattpreisen zweifelsohne...
Jedoch sollte jeder das Auto fahren, was ihm gefällt und wenn das nunmal Audi oder Co ist, ist doch das für uns Besitzer umso besser. So bekomm ich in ein paar Jahren hoffentlich noch ein paar Euros für meinen nicht scheckheftgepflegten...
MFG
Hallo Leute,
wow ich hätte nicht gedacht das so viel zu meinem Thema geschrieben wird ;-) Vielen dank für die vielen Meinungen. Also es ist nicht so, das ich meinen letzten Euro zusammenkratze und dann kein Geld habe für eine Reparatur ? Ich bin halt jemand dem das Aussehen des Autos und Zuverlässigkeit wichtig ist. Und der Audi gefällt mir halt Außen und Innen. Ich bin der Meinung dass Audis den schönsten Innenraum haben.
Ich muss auch sagen der Opel Signum gefällt mir als Kombi auch, aber leider nur AUßEN. Drinnen geht das gar nicht für mich. Ich habe mich entschieden es wird ein Audi A4 2.0!!! ? Im Moment sehe ich das man mit eine wenig Glück einen A4 BJ 2002/2003 für 9T€ mit bis zu 80 tskm bekommt, der Scheckheftgepflegt ist. Ich hoffe mal dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe ?
Bye
Lukyy81