Kaufberatung Audi A4 2.5 TDI
Guten Abend allerseits,
komme aus dem Passat-Forum zu euch.
Überlege mir meinen Passi (1.8T, Bj.99) zu verkaufen und mir dafür einen A4 2.5 TDI, Bj.02-04 zuzulegen.
Wie sieht es denn bei diesem Motor mit den Unterhaltskosten aus? Wartungsintervalle?
Schwachstellen des A4s dürften ja so ziemlich die gleichen wie beim Passat sein.
Was gibt es sonst noch beim Kauf zu beachten?
Der hat ja wahrscheinlich die Euro 3-Norm, kann man eigentlich einen Partikelfilter nachrüsten um eine bessere Einstufung zu bekommen.
Schlußendlich wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Das wären erstmal alle Fragen, vielen Dank schon mal
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Allerdings solltest Du nach scheckheftgepflegten Leasingrückläufern schauen, die sind IMHO die beste Wahl und sollten irgendwo zwischen 16000 und 20000 Euro zu kriegen sein (bei vernünftiger Ausstattung).
So hab ich das auch gemacht...
Gruß
Dann kannst du meinen nehmen ;-)
Vertrag läuft Ende März aus.
Buchwert ca. 17.500.-
was mir gerade mal aufgefallen ist....
mein TDI hat D4 mit 194mg CO2 im Abgas, was ich für
- einen Diesel
- ein schweres Cabrio
- einen V6-Motor
nicht viel finde!!!
Der neue 3.0 TDI hat einen CO2-Ausstoß von über 220 mg!
Übrigens würde Ich mir auch einen DPF-Filter einbauen, wenn es steuerlich bezuschusst wird.
Aber ein DPF-Filter hält nur Ruß zurück und kein CO2 und auch keine Stickoxide...
Aber ich würde auf jeden Fall Wert drauf legen, dass das Auto die D4-Norm erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Allerdings solltest Du nach scheckheftgepflegten Leasingrückläufern schauen, die sind IMHO die beste Wahl und sollten irgendwo zwischen 16000 und 20000 Euro zu kriegen sein (bei vernünftiger Ausstattung).
so hab ich´s auch gemacht und bin sehr zufrieden .....
hab speziell nach dem 163ps bdg motor gesucht .....
Ähnliche Themen
gute Wahl mit dem BDG, den hab ich auch drin und der hat Euro4.
Vom Chip würde ich - obwohl ich einen hab - aber abraten. Klaro macht der mehr Spass aber...
...gut, bisher ist noch nichts durch den Chip kaputtgegangen, aber trotzdem... mir graut schon davor. Bis 120tkm habe ich ja auf jeden Fall Garantie über den Volkswagen-VVD.
Zitat:
Vom Chip würde ich - obwohl ich einen hab - aber abraten. Klaro macht der mehr Spass aber...
Sehe ich ähnlich. Den Chip bezahlst Du immer doppelt. Einmal beim Tuning und einmal beim Verkauf des Gebrauchten. Und wie 8H706H schon andeutete, wenn was kaputt geht ein drittes mal.
P.S.:Glückwunsch zum neuen!
an nem chip habe ich auch lange überlegt, jetzt hab ich die überlegung aber aufgegeben.
meiner bleibt original und fertig.
erstmal wegen der garantie und dann noch - frage - wofür brauche ich eigentlich nen chip ?
in der stadt ? nö
auf der bahn ? rund um köln ist eh überall geschw.-beschränkung ... also auch .... nö
und langsam ist er auch so nicht, sicher kein rennwagen aber schnell genug um sich zügig von a nach b zu bewegen wenn man will ...
also bleibt er wie er ist, ich hoffe die motorhaltbarkeit wird es mir danken ...