Kaufberatung Audi A4 2.5 TDI

Audi A4 B7/8E

Guten Abend allerseits,

komme aus dem Passat-Forum zu euch.

Überlege mir meinen Passi (1.8T, Bj.99) zu verkaufen und mir dafür einen A4 2.5 TDI, Bj.02-04 zuzulegen.

Wie sieht es denn bei diesem Motor mit den Unterhaltskosten aus? Wartungsintervalle?

Schwachstellen des A4s dürften ja so ziemlich die gleichen wie beim Passat sein.

Was gibt es sonst noch beim Kauf zu beachten?

Der hat ja wahrscheinlich die Euro 3-Norm, kann man eigentlich einen Partikelfilter nachrüsten um eine bessere Einstufung zu bekommen.

Schlußendlich wie sieht es mit dem Verbrauch aus?

Das wären erstmal alle Fragen, vielen Dank schon mal

21 Antworten

2,5 TDI , 163PS , EZ 01/04

Verbrauch liegt bei mir ( im Cabby mit MT) bei ca 7,5 Liter

Steuer ist Euro 4 , 390 Euro / a

DPF gibt es momentan von Audi , HJS , GAT , TwinTec
(lt. GF 02/07 )

km bis Inspektion fällig ist ( Long Life ) bei mir knapp 24.000 km

Mein Intervall liegt derzeit bei etwa 35.000km (Longlife) Dachte, geht nur bis 30.000, scheint aber anders ... beobachte das regelmäßig.

Verbrauch:

Normal volle Autobahn, unbegrenzt, immer links - was geht: Etwa 8 - 8,5 Liter.
Autobahn Tempo 140 - Etwa 7 Liter
Landstraße, normales Tempo - deutlich unter 7 Liter
Im Schnitt liege ich immer unter 8 Litern - okay für nen normalen-sportlichen (kein Heizen) Fahrstil bei dem Leergewicht.

6-Gang Schalter im A4 Cabrio

Hallo,

den Motor gab es in drei Varianten: 155 PS, Euro 3
163 PS Euro 3 (bis ca. 05/2003) und als 163 PS Euro 4
Bei den Nachrüstmöglichkeiten für einen DPF kommt es dabei auf die genaue Variante an. Nicht jeder Lieferant hat für jede Variante einen Filter verfügbar (mein Kenntnisstand: Aug 2006).

Inspektion ca. alle 25 000 km

Spritverbrauch: Siehe Spritmonitor

Man kann den 2,5 TDI mit 5 l/100 km bewegen, mit 6 - 7,5 l/100 km fahren oder auch über 10 l/100 km verheizen.

Gruß Blaufrosch

Super, danke für die hilfreichen Antworten!!

Wann muß eigentlich der Zahnriemen gemacht werden und wie ist da der Kostenpunkt? (beim Passat ca. 1000 EUR)

Wie sieht es mit dem Anschaffungspreis aus,

Vorgestellt habe ich mir so 8-10T EUR.
Kriege ich dafür schon einen vernünftigen Wagen, oder muß ich da noch höher gehen?

Ausstattung die wünschenswert wäre:

Auf jeden Fall Quattro, Bj. mind. 02, Tiptronic, bis max. 130.000km auf der Uhr, ach ja kann auch ein Avant sein.

ansonsten evtl. Xenon, Navi, Leder (muß aber nicht sein)

sollte in etwa der Ausstattung meines jetzigen Passats entsprechen z. Zt. (Sitzheizung, Lendenwirbelstütze, Tempomat, Klimaautomatik, beheizbare Spiegel)

Wenn ich jetzt einen Motor mit EURO 3-Norm habe, und ich dann einen Partikelfilter nachrüste kommt er dann in die EURO 4?

Das wärs erstmal wieder, vielen Dank

Gruß

Ähnliche Themen

was haltet ihr von diesen Angeboten:

http://autoscout24.de/.../detail.asp?...

Nicht das ich mich beschweren will, aber sind 6000.- nicht etwas zu "günstig"?

Hier ist noch einer für 9.800.-

http://autoscout24.de/.../detail.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von zoolim


was haltet ihr von diesen Angeboten:

http://autoscout24.de/.../detail.asp?...

Nicht das ich mich beschweren will, aber sind 6000.- nicht etwas zu "günstig"?

Hier ist noch einer für 9.800.-

http://autoscout24.de/.../detail.asp?...

Bei diesen beiden "tollen" Angeboten handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Lockangebote mit dem einzigen Zweck, Dich um ein paar Euros ärmer zu machen.

Für einen Wagen mit diesen BJ musst Du
etwas mehr auf den Tisch legen.
Fahre selbst einen 2.5TDI Avant, 163PS, MJ04 (EZ10/03) und Schadstoffklasse Eu4.
Fahre den "normal", schnecke nicht herum und brauche so um die 7,5L, gerechnet!
Würde auf jeden Fall einen nehmen, der von vorneweg Eu4 hat, der hat auch die geänderten Nockenwellen (darüber gibt es genug Einträge)
Nur wirst Du einen solchen bestimmt nicht für um die 10000€ bekommen....

Unter 15000 Euro geht da aber definitiv nichts.
Es sei denn er hätte so ca. 250.000 km runter.

@zoolim:

Wenn Du den Quattro mit Tiptronic willst, wirst Du aufgrund der Wandlerautomatik mit den oben genannten Verbrauchswerten wohl eher nicht hinkommen.

Habe mich deshalb damals auch für den Frontantrieb mit MT mit 120 kW entschieden.

Grüße, Tom

Hallo.

Zahnriemen ist bei 120 Tkm fällig. Kosten sind allerdings sehr unterschiedlich, reichen von 850 bis 1200 € bei gleichen Leistungen. Es gab mal einen Thread darüber.

Intervall liegt bei mir auch bei über 30 Tkm. War gerade bei 98 TKm zum 3. Service.

Die Angebote unter 10.000 Euro würde ich bei akzektabler Laufleistung ausser Acht lassen. Für die späteren Baureihen mit ordentlicher Ausstattung musst Du Dich wohl nach oben orientieren, ausser du willst Laufleistung von über 150Tkm.

Gruß,

cpk

Hallo,

wie gesagt bist du mit 8-10T€ deutlich zu tief. Es ist schon schwer für 10T€ überhaupt einen B6 zu bekommen, bei Quattro und entsprechender Ausstattung natürlich erst recht.
Wie erwähnt solltest du dein Budget da schon eher auf 15T€ aufstocken, um etwas halbwegs vernünftiges zu bekommen. Alles unter 10T€ brauchst du gar nicht erst anzusehen - absolut unrealistischer Preis.

Ich bin mir nicht sicher, für welche Motoren es derzeit Nachrüstungen für den DPF gibt, aber ich glaube bei den Quattro Modellen wird es generell dünner in der Auswahl sein.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,
Ich bin mir nicht sicher, für welche Motoren es derzeit Nachrüstungen für den DPF gibt, aber ich glaube bei den Quattro Modellen wird es generell dünner in der Auswahl sein.

Gruß Jürgen

8E (Limo , Avant ) 2,5 l , 114 / 120 KW Motor : AYM / BCZ / BDG / BFC

ab 04/2001 ,

DPF von Audi , HJS , TwinTec , GAT , Vitkus

8H (Cabby) , 2,5 l , 120 KW , Motor : BCZ / BDG / BFC
ab 08 / 2002
DPF von Audi und HJS

Vollständige Tabelle siehe GF 02/07

oh ja, der 2,5er im Cabby macht Spaß. Zwar hat auch er mit Chip und 185 PS reichlich mühe, die fast 1,8 Tonnen in angemessener Zeit auf 100 km/h zu beschleunigen, aber mit einem Cabrio fährt man eh anders als mit einer Limo...

Meinen Verbrauch findest Du in der Signatur.

Ich muss ca. alle 24tkm in die Werkstatt, hab ja auch einen Chip drauf.... Öl verbraucht der Wagen überhaupt nicht. Ich hab Euro4 von Werk aus und selbst mit Chip habe ich lt. TÜV Abgaswerte, die im mittleren Bereich liegen und völlig okay sind.

Mir graut nur jetzt schon vor dem Zahnriemenwechsel bei 120tkm (bei Audi)... das kostet RICHTIG Geld. Aber würde ich auf jeden Fall machen, denn was da nicht alles dranhängt und kaputt gehen kann... Verteilereinspritzpumpe und co... das wird sonst RICHTIG teuer wenn einem das um die Ohren fliegt.

Im Stadtverkehr allerding schluckt der 2,5er schon bis an die 10 Liter, allerdings fahr ich meist nur Autobahn (30 von 37 km pro Arbeitsstrecke).

Und mit 13 Punkten in Flensborg ist man eh vorsichtiger unterwegs 😁 😁

Moin!
Ich würde den 2.5 TDI mit 120Kw (163PS) empfehlen.
Der hat wie schon geschrieben Euro 4 ab Werk und sehr viele kleine Änderungen zum Vorgängermotor erfahren die ihn sparsamer und leiser machen. Auch Dinge wie eingelaufene Nockenwellen die der Vorgänger mal hatte gab es danach nicht mehr (oft).
Ich finde den Motor total super, habe ihn bewusst im Cabrio gekauft. Die Fahrleistungen finde ich auch gut: hätte ich mehr gewollt hätte es halt ein (R)S4 Cabrio sein müssen.
Die ersten beiden Inspektionen haben ca. 350 Euro+Öl gekostet.
Eine Inspektion mit Zahnriemenwechsel liegt bei geschätzten 1200 Euro.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,5 Liter/100km. Das markiert aber wohl das untere Ende des realistisch möglichen.
Allerdings habe ich auch noch nie mehr als 7,5 Liter/100km gebraucht.
Mein Ölverbrauch ist praktisch 0, allerdings habe ich den Motor behutsam eingefahren.
Ich kann den Motor uneingeschränkt empfehlen.

Im Juni kannst Du meinen haben, EZ 6/04, 120kW...😁

In drei Jahren 90.000 km und extrem zufrieden. Allerdings solltest Du nach scheckheftgepflegten Leasingrückläufern schauen, die sind IMHO die beste Wahl und sollten irgendwo zwischen 16000 und 20000 Euro zu kriegen sein (bei vernünftiger Ausstattung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen