Kaufberatung: Audi A4 2.0

Audi A4 B6/8E

Hallo,
bin grad neu hier im Forum und hoffe bin wegen meine Frage hier erstmal richtig! ansonst sorry 🙂
Bin grade auf der Suche nach einem neuen Wagen und tendiere zu einem Audi möglichst sparsam und preislich etwa bis 7000€! Zum Fahrverhalten von mir: etwa 12 tkm im Jahr und mehr Autobahn/Landstraße unterwegs!

Dabei bin letztens auf dieses Angebot gestoßen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=clbtxl3juiej

(wegen den fehlenden Bilder: der Händler schickt sie mir noch heute füge sie dann später nach)

Da ich selber nicht so viel Ahnung habe von Autos wollte ich gerne eure Meinung hören und Macken dieses Modells! Das einzige was mir über das Auto bekannt ist, ist der hohe Ölverbrauch!

Danke im Vorraus schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rAudi93


Zahnriemenwechselnintervall alle 180 tKM ???
Bei mir (A4 2.0 Benzin) ist im Motorraum ein Aufkleber auf dem steht "Zahnriemen alle 90 000km wechseln". Und der Riemen wurde schonmal bei ca 110 tKm vom Vorbesitzer bei Audi gewechselt. Einfach nur falscher Aufkleber bei mir drin oder doch alle 90tKM wechseln?? 😉

Ein Blick ins SH oder die SUFU sagt alles! 😉

Beim 2.0i alle 180Tkm
Selbst der :-) meinte nach 90Tkm und 10 Jahren: Der Braucht noch nicht Gewechselt werden!
Aufgrund des Alters habe ich es aber machen lassen, war ja nur beim :-) wegen KVA.

__________________________________

Zitat:

Original geschrieben von WowaHH


also wie es beim angebot steht wird ja noch ein gebrauchtwagencheck beim tüv gemacht...ich denk mal die werden mir alle schwachstellen sagen bzw was demnächst an reperaturen ansthen wird...oder ?

Du meinst das;

Zitat:

Der Kaufpreis beinhaltet 12 Monate Gebrauchtwagengarantie der WENA-Car Produkt GmbH (Umfang Platinum-Line)

und Überprüfung des Fahrzeugs durch einen unabhängigen Sachverständigen / TÜV Nord Gebrauchtwagencheck!

Keine Ahnung was man davon halten soll, solange der Händler nicht nebenbei noch den TÜV macht ist es sicherlich nicht Verkehrt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedalb


Ab Modelljahr 03 hat man etwas an den Motoren verändert, danach hatten die Motoren kein Öl problem mehr.

Gruß Speedy

Danke,das erklärt dann einiges.

so mit etwas verspätung hat der händler jetzt die fotos hochgeladen

http://home.mobile.de/KRAS-CARS#des_159501362

was sagt ihr ? wollte ihn morgen angucken! auf was soll ich achten also sprich macken ? denkt ihr am preis ist noch was machbar ? wie findet ihr das preis-leistungs-verhältnis ?
bin für jeden rat dankbar 🙂

macht einen sehr guten Eindruck. Preislich denke mal 6500 mit Garantie ist Ende. Anschauen, drüber schlafen und entscheiden. Mal auf den Softlack ansprechen, "schüttel"🙂 Den RS6 könnte man sich bei der Gelgenheit auch mal .........

Fahre auch den 2.0.
Dringend darauf achten ob der Zahnriemen gewechselt wurde. Sonst sieht er super aus. 🙂

Ähnliche Themen

Sieht sehr gepflegt aus, aber bei 6700€ wird wohl schluss sein mit Handeln.

Schau ihn dir aber trotzdem genau an, vorallem in die Tür greifen ( unten am Schweller) ob er da das rosten anfängt!!!

Gruß Speedy

Für die Zündspulen gabs/gibts eine Aktion bei Audi zum austauschen da diese sehr anfällig sind.
Nachfragen/schauen ob diese getauscht wurden.
Den Ölverbrauch nachfragen.
MFDisplay mal genauer anschauen auf ev. streifen oder unscharf.Diese gehn oft kaputt.
Wie lange hat der 2-te Besitzer den Wagen gefahren?

Wobei du bezüglich Ölverbrauch kaum eine belastbare Auskunft bekommen wirst. Zahnriemen mit Wasserpumpe machen lassen (10 Jahre alt), Motorspülung, dazu gutes 0W40 im 15tkm Festintervall, gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von WowaHH


so mit etwas verspätung hat der händler jetzt die fotos hochgeladen

http://home.mobile.de/KRAS-CARS#des_159501362

was sagt ihr ? wollte ihn morgen angucken! auf was soll ich achten also sprich macken ? denkt ihr am preis ist noch was machbar ? wie findet ihr das preis-leistungs-verhältnis ?
bin für jeden rat dankbar 🙂

Bei der Ausstattung finde ich es ein Bißchen schade das der untere Stoßfänger sowie die Schwellerabdeckung nicht mitlackiert ist.

Wurde glaube ich erst ab 2003 Serie, gab es aber auch als Sonderausstattung.

Nannte sich "Professional Line Style"

_________________________________

Wegen Zahnriemen;
Der kann zwar noch 40Tkm, wäre aber wenn er noch nicht Gewechselt wurde gute 10 Jahre alt, was schon an der Grenze wäre. Sollte der noch Gemacht werden ist natürlich noch die Wasserpumpe zu erneuern, sowie üblich einige Umlenkrollen/Spannrollen und der Spanndämpfer vom Zahnriemen.
Den Rippenriemen der Lima/Klima sollte man auch gleich mitwechseln.
Kosten dafür wären beim :-) etwa 650,- - 700,-
In der Freien etwa 350,- - 500,-

__________________________________

Zu Testen wäre noch ob die Scheinwerferreinigungsanlage Funktioniert, ab und zu hat die mal eine Macke wegen Defekten Hubzylinder, auch nicht gerade Günstig.

___________________________________

Von Audi gab es eine Werkstattaktion, kann sein das es die immer noch gibt, Betroffen sind Zündspulen welche ihren Geist Aufgeben können, bei mir ist eine Spule Regelrecht Explodiert und hat den Kopf der Zündkerze Abgerissen.
Ich musste leider alles selber Zahlen da es vor der Werkstattaktion Aufgetreten ist.
Kosten pro Spule etwa 30,- in der Freien, beim :-) wohl mehr + neue ZK.
Ob der davon Betroffen ist kann man am Code Index der Spulen Ablesen, oder beim :-) Fragen.

___________________________________

Ansonsten auf die üblichen Sachen Achten wie Batterie (Alter), Bremsen und Beläge, Reifen (Profil-Alter), Kratzer und Beulen, Türgummis, etc.

___________________________________

Zitat:

Original geschrieben von patru


MFDisplay mal genauer anschauen auf ev. streifen oder unscharf.

Ich Denke eher die "Älteren" Modelle hatten damit ein Problem!

Zahnriemenwechselnintervall alle 180 tKM ???
Bei mir (A4 2.0 Benzin) ist im Motorraum ein Aufkleber auf dem steht "Zahnriemen alle 90 000km wechseln". Und der Riemen wurde schonmal bei ca 110 tKm vom Vorbesitzer bei Audi gewechselt. Einfach nur falscher Aufkleber bei mir drin oder doch alle 90tKM wechseln?? 😉

also wie es beim angebot steht wird ja noch ein gebrauchtwagencheck beim tüv gemacht...ich denk mal die werden mir alle schwachstellen sagen bzw was demnächst an reperaturen ansthen wird...oder ?

Zitat:

Original geschrieben von rAudi93


Zahnriemenwechselnintervall alle 180 tKM ???
Bei mir (A4 2.0 Benzin) ist im Motorraum ein Aufkleber auf dem steht "Zahnriemen alle 90 000km wechseln". Und der Riemen wurde schonmal bei ca 110 tKm vom Vorbesitzer bei Audi gewechselt. Einfach nur falscher Aufkleber bei mir drin oder doch alle 90tKM wechseln?? 😉

Ein Blick ins SH oder die SUFU sagt alles! 😉

Beim 2.0i alle 180Tkm
Selbst der :-) meinte nach 90Tkm und 10 Jahren: Der Braucht noch nicht Gewechselt werden!
Aufgrund des Alters habe ich es aber machen lassen, war ja nur beim :-) wegen KVA.

__________________________________

Zitat:

Original geschrieben von WowaHH


also wie es beim angebot steht wird ja noch ein gebrauchtwagencheck beim tüv gemacht...ich denk mal die werden mir alle schwachstellen sagen bzw was demnächst an reperaturen ansthen wird...oder ?

Du meinst das;

Zitat:

Der Kaufpreis beinhaltet 12 Monate Gebrauchtwagengarantie der WENA-Car Produkt GmbH (Umfang Platinum-Line)

und Überprüfung des Fahrzeugs durch einen unabhängigen Sachverständigen / TÜV Nord Gebrauchtwagencheck!

Keine Ahnung was man davon halten soll, solange der Händler nicht nebenbei noch den TÜV macht ist es sicherlich nicht Verkehrt.

Die meisten Gebrauchtwagenversicherer verlangen einen Check durch eine unabhängige Prüfanstalt nach deren Vorgaben, damit gerade nicht windige Händler eine technische Großbaustelle auf deren Kosten saniert.

Auch wenn Audi nur 180.000 km und kein Limit vorschreibt, nahezu jeder andere Autohersteller hat ein Zeitlimit - meist 6 Jahre. Gibt mir zu denken. Optisch ist an den Riemen sowieso nichts zu sehen, wenn die rissig werden ists nahezu vorbei.

Ich hatte mich auch erst erschrocken als beim ersten Mal beim gerade neu bekommenen Wagen mit gemachter Inspektion die Lampe anging „Öl min.“ bitte nachfüllen! Hatte mich natürlich sofort bei einem guten Kollegen informiert der ist „Motoren Entwickler“, dachte mir der kann mir sicher einen Rat geben was da nicht in Ordnung ist. Der hatte mir dann auf banale Art und weiße „so dass ich es auch verstehe" erklärt, dass gute robuste Motoren grundsätzlich Öl fressen, da man dort entwicklungsseitig Spaltmasse gröber gewällt hat, um eine lange Lebensdauer bei korrekter pflege zu gewährleisten. Er machte mir dass dann auch im Vergleich zu alten Motoren wie die 190 Daimler deutlich die quasi laufen wie so Uhrwerke quasi fast unverwüstlich sind.

Zudem erklärte er mir dass heutige Motor so konzipiert werden, dass sie sehr umweltfreundlich sind aber zu Lasten der Haltbarkeit. Es wäre heute nicht unüblich, das die Motoren eigentlich schon nach 60.000 km eine generralüberhollung benötigen würden da die Spaltmaßen so gering gehalten werden das es unweigerlich zu hohen Verschleiß in bestimmten Phasen des Motorbetriebes kommt.

Aber letztendlich sollte es jeder selber entscheiden was er sich kauft und wenn er zu Rate zieht.

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


....Der hatte mir dann auf banale Art und weiße „so dass ich es auch verstehe" erklärt, dass gute robuste Motoren grundsätzlich Öl fressen, da man dort entwicklungsseitig Spaltmasse gröber gewällt hat, um eine lange Lebensdauer bei korrekter pflege zu gewährleisten.

OT

Der 1.8i in meinem damaligen 93`er Golf III, der hatte

385Tkm

auf der Glocke, und war 4. Hand, 2 Jahre fuhr ich ihn, den habe ich das letzte Jahr als ich ihn Fuhr nicht Geschohnt, Sprich Kalter Motor Vollgas, etc., das hat der hingenommen ohne zu Mucken,....Ölverbrauch ist nahezu 0 gewesen, nicht mal halb so viel wie der 2.0i im A4, dafür etwas Ölverlust wegen undichter Ölwanne. Robust ist der Motor Gewesen, aber Öl hat er so gut wie nichts Verbraucht!

_________________________________

Jeder Motorenhersteller hat für jeden seiner Motoren Richt- oder Grenzwerte für Ölverbrauch. Wird ein erhöhter Ölverbrauch vermutet, dann ist beim jeweiligen Motorenhersteller der Richt- oder Grenzwert für den Ölverbrauch in Erfahrung zu bringen.
Werkstatthandbücher und Betriebsanleitungen geben in vielen Fällen ebenfalls Auskunft über den Ölverbrauch eines Motors.

Liegen keine genauen Ölverbrauchsangaben seitens des Motorenherstellers vor, geht man davon aus das bei "kleinen" PKW-Motoren der Ölverbrauch bei 0,1 % bis 0,5 % vom Kraftstoffverbrauch liegt.
Prinzipbedingt verbrauchen Dieselmotoren mehr Motorenöl als Benzinmotoren.
Motoren mit Turbolader benötigen aufgrund der Turboladerschmierung ebenfalls mehr Öl als Motoren ohne Turbolader.

Es ist jedoch klar, dass der Ölverbrauch nach der Einlaufphase am niedrigsten ist und der Verbrauch im Laufe des Motorlebens ansteigt.
Die Minimalwerte sind daher eher für neue Motoren zu sehen und die Maximalwerte für Motoren, die bereits 2/3 ihrer Lebensdauer überschritten haben.
Auch bei Motoren, bei denen nur Teilreparaturen vorgenommen wurden (z.B. der Austausch von Kolben, oder nur Kolbenringen), darf nicht erwartet werden, dass der Maximalwert unterschritten werden kann. Allzu oft ist das Gegenteil der Fall.
Alle Teile eines Motors verschleißen gleichermaßen. Wenn nur 10 % davon erneuert werden, dann wird die Verbesserung die man sich durch eine Teilreparatur erhofft, im Idealfall auch nur 10 % betragen.

Hallo,
also ich hab mir das Auto am Samstag angeschaut! Das Auto war TOP gepflegt die Vorbesitzer waren 2 ältere Herren jeweils! Selbst das Problem mit dem Softlack gabs nicht! Fuhr sich Top und es war schon wirklich schwer etwas zufinden womit man den Preis drücken konnte! Naja außer nen kleinen Steinschlag schaden an der linken Heckleuchte etwa 5 Cent Stück groß aber kaum sichtbar!

Beim Verhandeln das erwähnt natürlich und hab mich dann mit den Händler auf 6.800€ geeinigt bekomme dann dafür 4 Sommerreifen vom letzten Jahr also praktisch neuwertig (die auf dem Bild bekommt der Vorbesitzer zurück und ich bekomme die gleichen LM-Felgen mit Reifen nur halt neuwertiger) und dann noch 4 Winterreifen die noch für 2 Winter gut sind und ein Reserve Rad + Den Gebrauchtwagencheck und halt die Sachen die beanstandet werden repariert er und bekomm neuen TÜV gleich und Meldet das Auto auch kostenlos dann an 🙂

Was sagt ihr dazu? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen