Kaufberatung Audi 90 NG-133 o. 136 PS?
Hallo an alle,
da mir vorletzten Samstag jemand meinen heissgeliebten 90er (PS) zu Schrott gefahren hat (siehe Bild), will ich mir jetz einen NG zulegen.
Hab da jetzt 2 in der genaueren Auswahl, kann mich aber nicht wirklich entscheiden. Einmal den mit 133 und dann noch den mit 136 PS. Bei Wikip. hab ich gelesen, dass der 133er von 0-100 sogar weit über meinem alten (115PS!!) liegt. Der 136 dagegen klar ein Stück drunter was die Sekunden angeht. Kann man auf diese Werte noch was geben oder ist das alles Auslegungssache?
Hab da jetzt eigentlich keine Lust mir extra nen größeren Motor zu holen und im Endeffekt außer mehr Spritverbrauch nur weniger Anzug zu haben^^ !? Wobei der doch auch nicht mehr wiegt, oder lieg ich da falsch.....? Was verbrauchen eure denn eigentlich so im Schnitt? (Klar, alles Sache der Fahrweise usw..aber so ungefähre Werte wären super 🙂)
Mein alter war im Sommer bei zügiger Fahrweise und 240 auf der A8 nie über 9,0 liter zu bekommen, ein Traum 🙂 (Im Winter dafür ca 10,4l)
Danke im Voraus!
LG Jenny
26 Antworten
100km fahr ich auch so ungefähr täglich,hab allein schon über 40km zur arbeit
das problem is weniger der spritverbrauch,eher das mit ständigerer fahrerei an dem alten bock sicher immer mehr an arbeit auftut,statt weniger 🙁
deswegen wirds dann bei mir aber zumindest im winter wahrscheinlich noch auf nen billigen kleinen rutscher hinauslaufen & den 90er längere zeit mal ausm rennen zu nehmen ?!
Im ersten Satz von schnell reden und im zeiten dann von einem PS....da passt was nicht 😁
Wie auch immer. Die 3PS Unterschied dürfte man kaum bis garnicht merken, die Serienstreuung wird grösser sein. Warum willst du den Wagen so verbasteln? Willst du nur einen 90er weil du noch Teile hast ?
Es gibt doch so viele schöne alte Audis.
Aber stimmt schon, der NG hatte was. Aber es war nix, dass ich den Motor nur deswegen uunbedingt haben müsste. Aber ich habe mich dann auch eh wieder für einen V6 entschieden, da mir der Motor gerade untenrum einfach zu schlapp war...und da quattro Pflicht war, war die Sache klar. Es wurde dann also ein B4 AVant quattro mit dem ABC. Ich bin froh, dass ich keinen NG genommen hatte. Der Motor lief super und es war ein schönes Auto. Nun habe ich endlich einen C4 quattro...auch wieder ein V6, aber diesmal nicht wieder den immernoch langsamen ABC. Es ist ein ACK geworden. Viel schneller ist der auch nicht, aber er muss ja auch 1,7t Leergewicht und einen quattro bewegen. Irgendwann kommt da vielleicht mal ein 2.7T rein.
Als Alltagswagen würde ich niemals ein so seltenes Auto fahren wollen. Ruckzuck hat der wieder weit über 300tkm drauf und die Teile werden früher oder Später entfallen 🙁
Daher auch meine Wahl. Wobei mein neuer immerhin ein recht selten gebauter ProLine Sport ist. Davor hatte ich einen C4 Sport Edition und zwischendurch besagten B4 mit Sportpaket und den Competitionnachbaufelgen von Votex. Sehr schöne Autos alle drei.
wenn mein 90er zu schad zum fahren wäre,könnt ich mir auch nen dacia kaufen 😁
das ding is nen auto,das muss fahren & wenn das irgendwann net mehr möglich sein sollt,schau ich mich nach nen anderen um
mir gehts in naher zukunft lediglich nur darum,das auto mal längere zeit ausser betrieb nehmen zu können,um grössere arbeiten,wie z.b. motor,karosse zu erledigen & evtl. schneebergen im winter zu entgehen,die machen mit ner 60mm tieferlegung einfach keinen spass 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nikeeta
So, also des mit dem umrüsten versteh ich jetz net ganz: Ich hab doch unten meinen kaputte PS stehen und der hat nen KLR, ich zahl knappe 150€. Also den Pluspunkt für den NG muss ich dann schon mal streichen, der zählt ja dann wohl eher für den PS zwecks weniger Hubraum=weniger Steuern.
Dann lass mir doch bitte mal ( gerne auch per PN) Hersteller und Teile Nr. von dem KLR zukommen.
Denn laut dem Internet und diesem Forum, gibt es keinen Nachrüstsatz für den PS.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Im ersten Satz von schnell reden und im zeiten dann von einem PS....da passt was nicht 😁
Wie auch immer. Die 3PS Unterschied dürfte man kaum bis garnicht merken, die Serienstreuung wird grösser sein. Warum willst du den Wagen so verbasteln? Willst du nur einen 90er weil du noch Teile hast ?
Es gibt doch so viele schöne alte Audis.
Also so langsam glaub ich ja irgendwie ich hab nen anderen Motor verbaut und weiss nix davon. Erstens schon allein wegen der Sache mit dem KLR. Also er ist auf jeden Fall von TwinTec und kam 2006 rein. Nummer muss ich mal morgen nachschauen.
Und zweitens weil ich hier halber ausgelacht werd wenn ich von nem "schnellen PS" erzähl 😁 Also jetz mal ohne Übertreibung: Der geht ab wie Schnitzel! Bis jetz hat jeder gestaunt der sich entweder mit mir angelegt hat oder nebendran saß. "Der rennt wie Drecksau" und so Sätze sind Standard ^^ Oder besser "waren"... 🙁
Kann mir jemand generell was zur etwaigen Spritdifferenz zwischen PS und NG sagen? So Durchschnittswerte wären toll 🙂 (Ich weiss, komische und wieder mal nervige Frage aber ich kann mich einfach net entscheiden :P )
Ach, und: Nein, kauf mir nicht nur wegen meinem alten wieder nen 90er. Mir gefällt das Auto einfach generell, oder besser gesagt - was man draus machen kann. Dass ich die Felgen und die Auspuffanlage wieder verbaue ist reiner positiver Nebeneffekt 🙂
Na dann viel Spaß mit deinem Neuen, was auch immer es wird.
Aber mich hat der NG gelangweilt und ich kann mir daher immer schwer vorstellen wie der schwächere PS schnell sein soll ?! Wie auch immer, darum gehts ja garnicht. Ich bleibe aber dabei, dass die 3PS nicht groß spürbar sind. Der Verbrauch wurde doch schon genannt und Spritmonitor sollte auch weiterhelfen. Ich denke mal 9-12l sollten realistisch sein.
Hey ho,
ist ja scho' schade um den schön verzierten Wagen ...
also, wenn ich mit einer Familienkutsche schnell fahren will, dann setze ich mich in den RS6 von einem guten Bekannten. Da fliegt dann wirklich die Lucy. Mit fünf Plätzen und gleich zwei Fünfzylindern unter der Haube ;-) Was sicherlich die meisten daran mindestens stören dürfte sind die 58 Euronen allein an Leasingrate, und das tagtäglich !!!!!!!!
Seit 11 Jahren fahre ich jetzt meinen B4 2.3 Quattro, NG2 mit 133 PS und rund 406.700 km. Auf der Geraden ist der sicherlich keine Rakete, gemessen an einem Porsche 944 Turbo oder den gezüchteten Turbodieseln neueren Datums. Für zügige Alpenstrecken reicht es in Kombination aus gut austariertem Gewindefahrwerk und solidem Gummiwerk dennoch allemal. Da schauen schon öfter einige sichtlich irritiert.
Mit einer gut gepflegten Maschine schaffst Du es auch mit dieser Kombination in 78 Minuten von NSU nach FN (=254 km). Das ergibt einen Schnitt von 195 km/h, inklusive 50 Kilometern B 31. Die Serienstreuung ist da echt beeindruckend.
Von Hirschberg bis Nürnberg auf der A9 hatte es da schon für einen A3 1.8T gereicht. Wenn ich da stückweise mit Schwung nach Tacho 240 oder mehr gefahren bin, war bei der anderen Drehorgel wohl auch nix mehr zum Überholen übrig. Eher im Gegenteil. Der Verbrauch lag dann für die 41 Minuten und 142 Kilometer bei 16 l.
Vom KLR würde ich, rein technisch gesehen, lieber die Finger lassen. Das System ist mit den erstaunlich wenigen Bauteilen eine nicht zu unterschätzende Quelle möglicher Bauteile-Fehler. Der Einfluss ist bei der KE-µlltronik da schon erheblich. Im Alltag und zu den bekannten Terminen lässt sich diese Problematik jedoch mit ein paar Handgriffen jeweils recht elegant bewerkstelligen. Und mit KLR ist der NG nur grad mal 30 Öcken teurer als ein PS.
Mein Quattro braucht im Nahverkehr so um die 9- 10 Liter Super. Auf der Hausbahn 81 dauerhaft getreten sind's auch schon mal gute 11.
Also, wenn Du jeden Tag 100 km in der hügeligen Gegend um die Goldstadt unterwegs bist, dann musst Du über den Daumen mit 22 Euro mit allem Drum & Dran an Gesamtkosten täglich rechnen, für Anschaffung, schönen Zierrat und Abgaben und den zu verfahrenden Rest.
Beim B4 kannst ja auch mal lange Sachen durchladen, Snowboards zum Beispiel. Des macht zwar die Karosse mit Schiebedach deutlich weicher, aber vorne würde ich in jedem Fall eine Strebe rein zimmern. Die wirkt wie ein größeres Wunder. Wobei mir da die vorderen Dome der S-Modelle mit den Aufnahmepunkten ab Werk, und vermutlich nicht nur die, für die nähere Zukunft mehr und mehr zusagen 😉
Wie siehts denn mit E-Teile Versorgung beim PS aus?
Anyway: Gutes Gelingen.
Zitat:
Mit einer gut gepflegten Maschine schaffst Du es auch mit dieser Kombination in 78 Minuten von NSU nach FN (=254 km). Das ergibt einen Schnitt von 195 km/h, inklusive 50 Kilometern B 31. Die Serienstreuung ist da echt beeindruckend.
was für ne höchstgeschwindigkeit über welchen zeitraum muss man denn dafür erreichen 😕
ich fahre meinen NG seit über 4jahren problemlos mit einem KLR
wobei ich mir nach dem letzten beitrag gar net sicher bin,höchste geschwindigkeit über klima abgelesen war grad mal kurz vor 210km/h,da fehlen durch den KLR bestimmt 40ps 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
was für ne höchstgeschwindigkeit über welchen zeitraum muss man denn dafür erreichen 😕Zitat:
Mit einer gut gepflegten Maschine schaffst Du es auch mit dieser Kombination in 78 Minuten von NSU nach FN (=254 km). Das ergibt einen Schnitt von 195 km/h, inklusive 50 Kilometern B 31. Die Serienstreuung ist da echt beeindruckend.
ich fahre meinen NG seit über 4jahren problemlos mit einem KLR
wobei ich mir nach dem letzten beitrag gar net sicher bin,höchste geschwindigkeit über klima abgelesen war grad mal kurz vor 210km/h,da fehlen durch den KLR bestimmt 40ps 😁
An 40 PS Systemverlust glaube ich nicht. Das wär ja mehr als nur blödes Glump. Eigentlich kommts mir auf die 15 Euro mehr im Monat ohne KLR auch net an. Dafür tank ich halt so gut wie immer in der Schweiz.
Bei Tacho 220 sagt GPS 207. Mit Bleifuß auf der Ebene steht die Nadel bei 235 (GPS 221 ) . Mit Gefälle stand sie auch schon bei 250 (GPS 235). Kurz darüber fliegt dann wahrscheinlich die komplette Mühle mit einem Paukenschlag auseinander 😉 Und inzwischen musst in unserer Gegend alles über 150 eh nur dauernd blöd bremsen 🙁
Also was hier schon wieder an wundersamen Fahrleistungen genannt werden, da muss ich doch staunen. Standardsprint (0-100) in 8,2Sek und Vmax von über 220Km/h sind Werte, die der 20V mit immerhin 170PS gerade mal so eben schafft, aber keinesfalls ein Audi 90 B3 mit 136 oder 133PS.
Ich kenne die Audis und ihre teilweise enorme Tachoungenauigkeit aus der Zeit und ich kenne auch den Motor recht gut und ich weiss, dass er sich subjektiv ziemlich kräftig anfühlt was einerseits an der Drehmomentcharakteristik liegt, welche vor allem im mittleren Drehzahlbereich einen kräftigen Durchzug offenbart, andererseits vom bulligen Motorklang unterstützt wird. Das Ganze führt zu einem überaus zufriedenstellenden Leistungsempfinden des Motors und dürfte neben seiner Zuverlässigkeit und Zähigkeit (im positiven Sinne) Grund für dessen Beliebtheit sein.
Wunder physikalischer Art jedoch kann auch dieser Motor nicht vollbringen. Realistische Werte bezüglich der Fahrleistungen findet man im Bereich der Werksangaben (0-100 in durchschnittlich ca. 9,5Sek und eine Vmax von im Optimalfall 210Km/h), welche auch in diversen unabhängigen Tests bestätigt wurden.
Damit ist er (immer gesetzt den Fall, mit dem Motor ist alles in Ordnung) auf jeden Fall in jeder Hinsicht schneller als ein Audi 90 B3 mit 115PS, zum "Kreise drum fahren" reicht es allerdings bei weitem nicht.
Danke Tomato, ich dachte schon ich kenne nur kaputte NG's 😁
Bisher waren alle NG's langsamer als mein C4 ABC. Und hier sollen sie sogar schneller sein als mein ACK quattro 😁