kaufberatung audi 80 quattro/ a4 (b5) quattro

Audi 80 B4/8C

guten morgen,

folgende situation: ich besitze selbst einen focus mk1 tdci mit 116 ps und jeglichem austattungs schnick schnack. Jedoch ziehe ich um und wohne nur noch 5 km von meiner arbeit entfernt . Ergo lohnt sich der diesel nicht mehr.ebenso wird er dort immer draussen stehen und das startverhalten im winter ist trotz garage nun schon so ein wenig wehleidig. Wenn er draussen steht ists besonders schlimm.

Ich war letztens in meiner heimat im sauerland am wochenende unterwegs und wir wechselten nachts die discothek und wollten oben auf die piste inne skihütte weiterfeiern 😉 also taxi bestellt und dann kam ein a4 b5 quattro kombi als taxi . Als wir den berg im schneegestöber hochfuhren merkte ich schnell warum der quattro als taxi für diese gegend diente . Links und rechts standen die autos mit warnblinker und kamen nichtmehr vorran ,rutschen sogar teilweise rückwärts runter beim versuche weiterzufahren. Wir hingegen schön schmusi mit 30 den berg hoch und der taxifahrer lachte sich kaputt. Das hat mich wirklich beeindruckt.

Da ich gerne snowboarde und schon öfters in den genuss kam abends nach dem boarden nicht mehr aus der parklücke rauskam und mein auto ringsrum erst freischüppen musste solls nun ein quattro sein.
Am liebsten ein benziner ...viele reperaturen könnte ich selbst durchführen. Für ein neuwertiges auto fehlt der finanzielle puffer da meine ganzen hobbies einfach zu viel geld verschlingen, mir die hobbies aber auch wichtiger sind (motorrad,snowboard,wandern, etc...)
ich bin der meinung ein qualitatives auto muss nicht unbedingt neu sein.

Also ich brauche auf jeden fall: ahk, allrad, ein zuverlässiges auto bei guter wartung vorrausgesetzt , eine gute ausstattung wäre toll, ob nun kombi oder limo ist egal habe eine dachgepäckträger halterung für meine snowboards,
er steht dann dauernd draussen und vom audi 80 hab ich bezüglich solcher situationen nur gutes gehört wegen rost und so.auch die langlebigkeit spielt eine rolle 😉 am liebsten würde ich ihn bis 500tkm oder so fahren ... Das neu anschaffen weil der diesel nix für kurzstrecke ist, und schon seine ersten mukken macht bei 220 tkm geht mir schon aufn keks.

Stehe nun noch vor der auswahl ob a4 oder nen audi 80 . Motormäßig dachte ich beim 80 er an den 2,8 und beim a4 entweder den1,8t oder auch nen v6...
Wir haben eh 2 pkw da spielt der verbrauch von meinem nicht so eine große rolle

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eric2,8


Ich bezahle mit Minikat (Euro2) 196€.

Warum zahle ich dann 206,- €????

Hatte gestern erst den alten Bescheid in der Hand.

Servus,

ich rate dir auf jeden Fall zum 80er, allein schon wegen der zuschaltbaren Differentialsperre.
Eine gute Wahl für "alle Tage" ist übrigens auch der ABK mit 116 PS. Der hatte nämlich die modernste Einspritzanlage aller 80er, die "Digifant" und einen humanen Spritverbrauch von 8,5 l/100km.

Gruß

und den 2l gibt es sogar als quattro, zwar selten aber es gibt ihn.

Zitat:

Original geschrieben von eric2,8


Ich bezahle mit Minikat (Euro2) 196€.

ab 1994 kann man sie wohl auch auf euro 2 umschlüsseln lassen,zumindest wohl die fronttriebler

ich hab grad einen V6 avant fronttriebler im blick,die werden mitunter sogar noch günstiger gehandelt,wie die audi 80 kassengestelle 😉

allerdings halt auch nicht ohne grund,das reperaturrisiko is schon recht hoch,rund um den V6 & quattro auch bisschen komplexer & schlucken tun die kisten ja wohl auch net grad wenig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



Zitat:

Original geschrieben von eric2,8


Ich bezahle mit Minikat (Euro2) 196€.
ab 1994 kann man sie wohl auch auf euro 2 umschlüsseln lassen,zumindest wohl die fronttriebler

ich hab grad einen V6 avant fronttriebler im blick,die werden mitunter sogar noch günstiger gehandelt,wie die audi 80 kassengestelle 😉

allerdings halt auch nicht ohne grund,das reperaturrisiko is schon recht hoch,rund um den V6 & quattro auch bisschen komplexer & schlucken tun die kisten ja wohl auch net grad wenig

Ich habe einen 92er Quattro (AAH, Automatik) und da war wohl etwas "Wohlwollen" nötig, um ihn auf Euro2 zu bekommen. Es gibt wohl nur wenige (oder keine) Lösungen, die die Baujahre vor 1994 berücksichtigen.

Hallo,
ich habe mich damals für B4 entschieden weil 5Zylinder
😉

nabend, hab jetzt ziemlich viel recherchiert bezüglich der modelle... Also preislich stellen beide modelle kein problem dar. Wollte so zwischen 2000-3000 euro ausgeben. Wenn ich natürlich nen super 80er für 1500 finde wäre das natürlich noch besser. Jedoch muss ich ehrlich sagen das mir der b5 von der innenausstattung her besser gefällt. Rote kombibeleuchtung,tacho etc sieht alles irgendwie qualitativer aus .

Vom aussehen her gefällt mir die 80er limousine eig am besten .habe hier um die ecke einen stehen der hat glaube ich ein 40/40 fahrwerk und diese originalen audi felgen vom 80er . Finde ich persönlich super. Sieht von hinten sehr breit aus und alles andere als 20 jahre alt XD

der 80er, 90er, 100er usw haben alle rote tachobeleuchtung usw. die letzten beiden Mj, also 95er und 96er modelle haben sogar eine beleuchtung die rötlicher ist, da wurden wohl andere birnchen verwendet. also das gleiche wie beim a4.

Hallo buster12,
mach nicht den gleichen Fehler wie ich --den Quattro tieferlegen.
Sieht gut aus,liegt besser in den Kurven aber im Gelände und beim hohem Schnee liegst auf dem Bauch

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6


der 80er, 90er, 100er usw haben alle rote tachobeleuchtung usw. die letzten beiden Mj, also 95er und 96er modelle haben sogar eine beleuchtung die rötlicher ist, da wurden wohl andere birnchen verwendet. also das gleiche wie beim a4.

Das mit der roten Beleuchtung bei den 80ern, 90ern und 100ern stimmt SO nicht. Es mag ja sein, daß die Lämpchen im ausgebauten Zustand rot erscheinen, faktisch werden sie aber im KI (zumindest nach fast 20 Jahren Betriebsdauer) als orange empfunden. Das KI läßt sich aber recht einfach auf eine helle, rote LED-Beleuchtung umbauen und sieht dann tatsächlich richtig modern aus. Superhelle LEDs gibt's mit passendem Socken als in der Bucht. Kombiinstrument raus und Glühlämpchen gegen LEDs tauschen. Richtige Polung beachten, sonst leuchtet nix, da bei LEDs im Gegensatz zu normalen Glühlämpchen die Polung wichtig ist.

Je nach Ausstattung müßt Du dann ggf. noch die Beleuchtungen von Tastern und Schaltern auf LED-Technik umbauen. Da wird es dann so sein, daß Du in einigen Fällen (Fensterheberschalter z.Bsp.) ums Löten nicht herumkommst. Lohnt sich aber in jedem Fall. Wenn Dein Cockpit dann nachts hellrot leuchtet, Du endlich alle Schalter auch im Dunkeln siehst, dann wirst Du feststellen, daß es die Mühe wert war.

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak1977


Hallo buster12,
mach nicht den gleichen Fehler wie ich --den Quattro tieferlegen.
Sieht gut aus,liegt besser in den Kurven aber im Gelände und beim hohem Schnee liegst auf dem Bauch

Nun müßte man nachfragen, welchen Anteil Gelände und hoher Schnee an der Jahresfahrleistung von buster12 haben.

Wenn ich mit einer Tieferlegung in 11 von 12 Monaten quasi nur Vorteile beim Fahren habe, dann kann ich gut damit leben, im Winter eben mehr durch bauchhohen Schnee oder 2mal im Jahr durch den Steinbruch zu fahren.

Meiner ist auch tiefer, 30/35 mm glaube ich. Vorher waren es wohl 60/40 und damit bin ich im Alltag (sommers wie winters) gut klargekommen.

die letzten 80er, also zb das coupe hatten andere leuchmittel. diese wirken deutlich rötlicher als zb ein 93er baujahr. hat nichts damit zutun das die lämpchen älter sind, sondern es wurde was geändert.

laut dem schlauen teile programm ist der unterschied erstens beim preis der birnchen, dieser ist deutlich höher und zum anderen haben diese 1,2w und die alten 1,1w. ob dies der einzigste unterschied ist kann ich nicht sagen, ich weiss nur das bei den letzten 80er die tachobeleuchtung deutlich geiler aussieht. habe ja selbst nen 96er coupe hier stehen und leider ein weiteres 96er vor 2 jahren verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6


die letzten 80er, also zb das coupe hatten andere leuchmittel. diese wirken deutlich rötlicher als zb ein 93er baujahr. hat nichts damit zutun das die lämpchen älter sind, sondern es wurde was geändert.

laut dem schlauen teile programm ist der unterschied erstens beim preis der birnchen, dieser ist deutlich höher und zum anderen haben diese 1,2w und die alten 1,1w. ob dies der einzigste unterschied ist kann ich nicht sagen, ich weiss nur das bei den letzten 80er die tachobeleuchtung deutlich geiler aussieht. habe ja selbst nen 96er coupe hier stehen und leider ein weiteres 96er vor 2 jahren verkauft.

Sorry, aber aus Deiner Aussage

Zitat:

der 80er, 90er, 100er usw haben alle rote tachobeleuchtung usw.

war das SO nicht rauszulesen, weswegen ich eben dazu schrieb

Zitat:

Das mit der roten Beleuchtung bei den 80ern, 90ern und 100ern stimmt SO nicht.

Der 90er wurde nur bis 1991 gebaut und von daher nicht parallel zu den B4 oder C4 zu betrachten.

Ich habe mir neulich gebrauchte Fensterheberschalter gekauft und da waren wesentlich hellere, rot leuchtende (wohl auch kleinere) Lämpchen verbaut als in meinen alten Schaltern.

Egal... der Umbau ist im Zweifelsfall an einem Nachmittag zu erledigen. Würde also einen grundsätzlich tollen Wagen nicht wegen zu blassen Lämpchen verschmähen.

war mein fehler, hätte mich anders ausdrücken sollen. es soll zwar rot darstellen was es im prinzip auch ist, aber es kommt leicht orange rüber. ab ca. mitte 1994 ist es aber ein richtig kräftiges rot.

mit dem 90er war auch mein fehler, habe einfach mal drauf los geschrieben und habe völlig verpennt das es den 90er dort schon nicht mehr gab.

denoch ist dies kein grund nur wegen der tachobeleuchtung (falls es einer der ersten b4 werden soll) den a4 zu nehmen. die birnchen kann man tauschen und dann hat man ein richtig kräftiges rot.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6


war mein fehler, hätte mich anders ausdrücken sollen. es soll zwar rot darstellen was es im prinzip auch ist, aber es kommt leicht orange rüber. ab ca. mitte 1994 ist es aber ein richtig kräftiges rot.

mit dem 90er war auch mein fehler, habe einfach mal drauf los geschrieben und habe völlig verpennt das es den 90er dort schon nicht mehr gab.

denoch ist dies kein grund nur wegen der tachobeleuchtung (falls es einer der ersten b4 werden soll) den a4 zu nehmen. die birnchen kann man tauschen und dann hat man ein richtig kräftiges rot.

Ist ja nicht schlimm. Trotzdem sollte man es richtigstellen. Die alten Lämpchen sind sicherlich einfach in der Leuchtkraft schwächer, ich erinnere mich, daß bei einigen rote Gummikappen über normal weiße Lämpchen gestülpt wurden.

Letztendlich sind LEDs doch heller und hübschen das Cockpit unheimlich auf.

In einigen Schaltern (el. Spiegel im C4, Sitzheizung) ist es echt tricky oder unmöglich, weil dort das Licht von der Lampe über klaren Kunststoff "nach außen" geleitet wird. Und das erfordert wohl ein Rundum-Strahlung, die bei einer LED in der Art nicht gegeben ist. Ein leichtes Anschleifen der LED mit feinem Sandpapier macht zumindest mal ein diffuseres Licht. Muß man einfach ein wenig rumprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen