Kaufberatung Astra H 1.6

Opel Astra H

Hallo zusammen,
ich plane den Erwerb eines Astra H Benziners für den Alltag.
Das Auto wird ca. 12.000 Km pro.Jahr gefahren daher kommt nur ein Benziner in Frage.
Habe dieses Angebot bei Mobile gefunden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=245127795

Was sagt ihr zu dem Fahrzeug? Denke nächstes Jahr wird der Zahnriemen fällig, wie hoch liegen da die Kosten? Worauf sollte man bei der Besichtigung achten ?

Wäre über eure Hilfe sehr dankbar :-)

18 Antworten

Hi, ich hab nen Caravan mit dem gleichen motor. Meiner läuft nahezu tadellos. Ez2010, 151tkm. Auf was du unbedingt achten solltest, ist ob du beim kaltstart für ca 2-4 2sec ein Diesel ähnliches klackern vernimmst. Das haben viele. Wenn ja, dann ist was an der nockenwellenverstellung nicht i.o. Da helfen wohl nur neue nockenwellenräder + magnetventile. Bei der Gelegenheit sollte der zahnriemen gleich mit gemacht werden. Ist keine Mehrarbeit, da der alte eh runter muss. Achte auch im Innenraum auf verkleidungsteile, die nahezu lose sind. Hab da auch so was. (Schänheitsfehler). Prüfe mehrmals bei der Probefahrt, ob der tempomat immer anspringt. Ist n seltener Fehler, ich hab ihn (tritt aber nur selten in erscheinung). Lass ihn dir von unten zeigen und schau nach Rost. Die Karosserie ist Top, aber einiges am Cassis neigt dazu. Z.b. die sufnahmepunkte für die kühler. Die sind bei mir total am gammeln gewesen. Schau an den schweißnähten. Dort rostet es garantiert. Fahrwerkstechnisch ist der Wagen Top, alles noch original bei mir. Schau dir dir die ölablassschraube an, wenn dort spüren von werkzeuggebrauch sind ist's gut, ansonsten würde nur über das peilstab-röhrchen abgesaugt. In dem Fall würd ich gleich mem richtigen Wechsel machen, damit der Schnodder mit raus kommt. Schau nach den Kerzen, ob die gut aussehen (verbrennungsvorgang). Im Innenraum kannste auch nach Rost suchen: reserverad-abdeckung raus und dann schauen, ob du in Richtung der Rückbank was siehst. Diese kannst du auch mal umklappen. Da wo die gurtschlösser angebracht sind, gammelt er auch gerne mal. Ansonsten ist der Wagen zu empfehlen. Aber Trenn dich von der Illusion, ihn unter 7liter zu fahren. Ich fahr täglich 30km Autobahn und Stadt. Allerdings hab ich ihn mal auf 5,6 bekommen indem ich 730km nur 100 gefahren bin (am Stück versteht sich)
Ansonsten bleibt mir nur dir gute Fahrt zu wünschen, ist ein zuverlässiger Wagen, für den es gut Teile gibt.

Domlager nachgucken (schwarze Kappen abziehen).
Da ist auch immer Rostschmodder drin.
Reinigen, Rostumwandler rein und Kappen weglassen. Dann ist Ruhe.
Klimaanlage prüfen. Der Klimakondensator sitzt im Steinschlagbereich und geht gern kaputt.

Sieht nicht schlecht aus der Wagen. Ich würde allerdings einen mit Komfortsitzen nehmen. Wesentlich bequemer und wesentlich mehr Seitenhalt als die Standartsitze. Ansonsten gibt es nicht viel was gegen den Wagen spricht. Sehr unauffällig. Ich fahre nen 2006er Caravan mit dem 1.8 (103 KW) und weniger würde ich auch nicht haben wollen, gerade zum überholen. Verbrauchsmässig bewege ich ihn auf meinen Strecken (80km am Tag Stadt, Stau und Landstraße gemischt ) locker unter 7l. Im Sommer so zwischen 6,3 und 6,8. Im Winter so zwischen 6,5 und 7l. Auf der AB über 120 fängt er allerdings schnell das saufen an. Macht sich dann auch gleich bemerkbar wenn man mal mehr AB fährt.

Danke für die vielen Antworten.
Probefahrt ist morgen :-) . Werde mir einen kleine to do Liste mitnehmen und euch anschließend berichten.
Ist der Preis für das Bj. und den km Stand so ok oder sollte ich hier in grössere Verhandlung treten? Ist 8 Fach bereift und alle Reparatur Arbeiten beim gleichen FOH zu welchem ich auch gehen möchte durchgeführt

Ähnliche Themen

Guck doch mal im Netz was vergleichbare Fahrzeuge so kosten.

Wir haben seit 4 Jahren einen Astra-H Caravan mit 1.6l (105PS) Maschine in der Familie. Absolut dankbares Fahrzeug! mit etwas über 100.000km gekauft nähern wir uns der 200.00km Schallgrenze. Reparaturen bisher: 1x Zündmodul, 1x Radlager vorn rechts, Auspuff ab Kat, Bremsen rundherum, Stabistangen, und Thermostat (Tückisch, weil der Wagen keine Motortemperatur im Kombiinstrument anzeigt, mit einfachen OBD-Testern kommt man aber der Sache schnell bei. Die OBD-Schnittstelle ist unter der Handbremse.). Also alles überschaubar. Der Innenraum ist für Alter und Laufleistung top, das Fahrwerk wirklich gut und robust. Wenn jetzt noch die Historie belegbar ist klare Kaufempfehlung als Familienkutsche für den Stadtverkehr und Landstraße. Auf Autobahnen fehlt uns aber der 6. Gang. Der 5. ist etwas zu kurz übersetzt und dementsprechend ist es dann etwas lauter. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau, ich bin von meinem Volvo S60 in der Hinsicht etwas verwöhnt.

Die Domlager sind nun auch bei uns fällig, also dringend mal unter die Deckelchen gucken.
Weiter sammelt sich zwischen A-Säule und Radhausverkleidung mit der Zeit recht viel Modder und dann gammeln auch die Astras gern.

gruß, Holger

Reine Gewöhnungssache. Ich hatte voher auch nen Corsa mit nem lang übersetzten 6 Gang Getriebe und inzwischen habe ich mich an die 5 Gänge gewöhnt. Eigentlich sind es ja nur 4. Den vierten überspringe ich im normal Verkehr um ab 40-50 gleich den 5ten zu verwenden.

Das Auto ist definitiv zu teuer!

Unser GTC hat vor ca. 3,5 Jahren mit ein paar Km mehr, 8 fach Alu, besserer Ausstattung + Top Zustand etwas weniger gekostet. Dazu kommt noch, daß der GTC generell teurer ist.
Die geringe Laufzeit bringt dir als Wenigfahrer kaum etwas, falls das ein Kriterium ist. Ein bekanntes Problem sind, wie oben schon angesprochen, die rostenden Domlager. Schwarze Kappen runter und du wirst es höchstwarscheinlich auch bei dem sehen.

Probefahrt hinter mir Fahrzeug innen Top aussen ein paar Macken aber nichts gravierendes.
Kupplung und Domlager i.O.
Zahnriemen Inspektion und TÜV kommen neu.
Habe zugeschlagen :-)

Kann ich bei dem Preis zwar nicht verstehen, aber wenigstens hast die anstehenden Sachen noch herausgehandelt.

Allseits gute Fahrt!

PS: Was soll denn einer Kupplung bei der Minilaufleistung fehlen?

Preis ist 6500 EUR+ 5 Jahre Garantie und 4 Inspektionen. Finde ich fair

Ein robuster kauf. Fahre das gleiche modell und bin top zufrieden! Die astras von heute mit den mini hubräumen oder 3zylinder motoren werden niemals laufleistungen schaffen wie die alten guten sauger! ( Zumindest denk ich das )

Zitat:

PS: Was soll denn einer Kupplung bei der Minilaufleistung fehlen?

Bin ein 1.6 TP gefahren gleiche Laufleistung mit rupfender Kupplung

Zitat:

@Benzin2.0 schrieb am 9. Juni 2017 um 18:02:07 Uhr:


+ 5 Jahre Garantie

Auf ein 8 Jahre altes Auto 😰 😕 😰

Der Gute ist zum Ablauf dann 13 Jahre alt und schon ein bisschen Methusalem. Du hast nicht zufällig einen Link zu den Garantiebestimmungen?

Der Händler gefällt mir. Der gibt dich nicht mehr her. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen