Kaufberatung Astra G
Hallo,
ich mache mich auf die Suche nach einem gebrauchten Astra, die Konkurrenz aus Köln lasse ich aber auch nicht außer Acht (Ketzerei) ich weiß ;-).
Also ich habe ca. € 2.500 zur Verfügung und suche im Raum WAK/ESA/HEF.
Da ich bisher nur Neuwagen hatte bin ich was gebrauchte betrifft recht ahnungslos. Außer einem Verwandten (23 Jahre, Autoschrauber in einer Reifenbude) kann ich nichts zum mitnehmen bieten außer den normalen Menschenverstand.
Hier in ESA gibt es einen recht großen Händler der in der Preislage und mit entsprechendem Alter was stehen hat, z.B.:
https://home.mobile.de/AUTOHANDELREHRMANN#des_213550301
Doch 15 Jahre, Baujahr 2000. Waren da nicht Probleme mit den Türbändern beim 2 Türer und Bremsen bis 2001 "Facelift"?
Ansonsten 90000 km Scheckheft nur Opel ließ sich gut?
Grüße
Steffen
13 Antworten
Hallo,
zu erst empfehle ich dir als erstes mal die Checkliste für Gebrauchtwagen vom ADAC herunter zu laden und diese mal durchzulesen. Wenn Du dich an diese hälst, bist Du ein gutes Stück weiter.
Sieh hal hier
Die Karosseri sind bis Baujahr 2000 glaub ich vollverzinkt. Deshalb seht der den Du verlinkt hast auch so gut da.
Etwas runter handeln würd ich den schon noch.
Viel Glück
Zitat:
@sth70 schrieb am 7. August 2015 um 14:06:11 Uhr:
Hallo,ich mache mich auf die Suche nach einem gebrauchten Astra, die Konkurrenz aus Köln lasse ich aber auch nicht außer Acht (Ketzerei) ich weiß ;-).
Also ich habe ca. € 2.500 zur Verfügung und suche im Raum WAK/ESA/HEF.
Da ich bisher nur Neuwagen hatte bin ich was gebrauchte betrifft recht ahnungslos. Außer einem Verwandten (23 Jahre, Autoschrauber in einer Reifenbude) kann ich nichts zum mitnehmen bieten außer den normalen Menschenverstand.Hier in ESA gibt es einen recht großen Händler der in der Preislage und mit entsprechendem Alter was stehen hat, z.B.:
https://home.mobile.de/AUTOHANDELREHRMANN#des_213550301
Doch 15 Jahre, Baujahr 2000. Waren da nicht Probleme mit den Türbändern beim 2 Türer und Bremsen bis 2001 "Facelift"?
Ansonsten 90000 km Scheckheft nur Opel ließ sich gut?
Grüße
Steffen
Schaut gut aus. Das Alter würde mich nicht schrecken, dafür gibt es die bereits erwähnte Verzinkung. Klima und Tempomat scheinen zu fehlen. Ein Zweitürer wäre nix für mich, aber das kommt natürlich immer auf die individuelle Bedarfssituation an. Die geringe Laufleistung sollte sich tunlichst durch das Serviceheft belegen lassen. Autouncle.de ermittelt für ein derartiges Fahrzeug einen fairen Preis von rund 2.300 Euro.
Hallo,
war heute dort, sehr enttäuschend, kopier hier mal aus dem allgemeinem Kaufberatungsforum rein:
was für ein Saftladen dort. Typische Wald und Wiesen-Verkäufer, mindestens 100 und mehr Autos auf dem , na, ja Platz, "Herr Verkäufer" hatte keine Lust sein Auto zu verlassen das mit Klima an lief. War ihm wohl zu warm in seinem Container, deswegen in einem laufendem PKW rum geflegelt.
"Steht hinten links neben dem Haselnussbaum".... na ja bin hin habe mal rundherum geschaut. Radläufe Rost teilweise "blättrig". Es kam dann doch ein Adjutant mit Schlüssel, Checkheft bis 2011 dann keine Eintragungen mehr.
TÜV 07/2013 nur mit Mängeln an Bremsschläuchen und Radaufhängungen bestanden. Obs es einen neuen richtigen TÜV gäbe, da habe ich meine Zweifel.
Endtopf so ein zwei-rohr-tuning-teil...
Motor: gewaschen, Motorhaubenverriegelung sehr Verrostet.
Motor sprang beim ersten Mal an, wenigstens was.
Auf Anfrage wegen Hebebühne und Ansicht von unten: "eventuell".
Angaben zum letzen Ölwechsel und Service konnten nicht gemacht werden.
Probefahrt ginge morgen.
Wohl eher nicht, Schade
Steffen
Autos in der Preisklasse sind nun mal selten beim Markenhändler zu finden. Insofern würde ich mich an dem Gebaren des Fähnchenhändlers nicht stören, das ist ja eher typisch. Unseren Astra http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/675168/opel-astra-g habe ich auch bei einem solchen erworben.
Aber schade, das Fahrzeug sah auf den Bildern gut aus.
Ähnliche Themen
Ich kann da HHH1961 nur Recht geben. Ich habe mir vor gut einem Monat einen Astra G 2000 Edition 1.6-16V, Blau mit Klima, Stand / Sitzheizung, e.Spielgeln -beheizt, CD-Wechsler-Radio CDR7000 (geeignet für Telefonkarten) Multifunktions-Lenkrad eFesnsterheber, original Alufelgen, Scheckheftgepflegt, Zahnriehmenwechsel bei 96.000km mit 108000km gekauft.
War alles topp. Nach gut drei Tagen fiel die Klima aus. Mit dem Händler in Verbindung gesetzt, dort wieder hin gefahren, wurde mir (zwar gebraucht) ein neuer Kompressor eingebaut. NUn geht sie wieder nicht. Aber Händler lässt sich nicht Lumpen, und wenn er aus dem Urlaub kommt wird diese wieder repariert. NUn hat sich auch noch herausgestellt, dass der Mittelschalldämpfer klirrt. Autohängler (Vertretung) wieder angerufen, und die ZUsage bekommen wenn ich zur Reparatur mit der Klima komme wird mir auch der Mitteltopf ersetzt.
Im Großen und Ganzen kann ich mit meinem Händler sehr zu frieden sein. Sogar die Fahr kosten (eine Strecke von 470km hin u. zurück) hatter er bei der ersten Reaparatur übernommen (Bar ausgezahlt). Wird auch bei der zweiten Reparatur so sein. Ach ja, und die Kosten für das auslesen des Fehlers bei ATU wird vom Händler auch übernommen.
Na wenn das kein Seriöser Autohändler ist. ODER?
Schade das der Autohandel seriöse Authändler druch solche Unseriösen so drunter leiden muss.
Wollte somit nur mal meine Erfahrung darlegen, dass nicht alle schlecht sind.
Weiterhin viel Glück.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 7. August 2015 um 22:06:43 Uhr:
Autos in der Preisklasse sind nun mal selten beim Markenhändler zu finden. Insofern würde ich mich an dem Gebaren des Fähnchenhändlers nicht stören, das ist ja eher typisch. Unseren Astra http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/675168/opel-astra-g habe ich auch bei einem solchen erworben.Aber schade, das Fahrzeug sah auf den Bildern gut aus.
So isses. Stellt man nach dem Kauf einen Mangel fest, gibt es ja Rechte, die man wahrnehmen kann. Manchmal muss man dabei halt ein wenig nachdrücklich werden, lest hier http://www.motor-talk.de/.../...r-bei-gebrauchtwagen-t4562382.html?...
Hallo,
was ist den von 1.6 16V mit Automatik zu halten?
Sind meist aus 1. Hand und von Opi und Omi mit Garage? Haben auch ca. 100000 - 135000 km auf dem Tacho und zumeist Scheckheft gepflegt.
Stehen wohl beim Händler weil keiner die Kisten möchte doch dafür meist mit Gewährleistung und frischem TÜV/AU.
Hatte früher mal einen Carina3 mit Automatik und fand den recht nett.
Mehrverbrauch O.K. und für mich akzeptabel.
Haltbarkeit der Automatik? Gibt es da Erfahrungen?
Habe da einige gefunden beim Suchen.
Grüße
sth
Hallo,
bei meinem alten hat die Automatik (viele nennen Sie ja auch Opamatik) nach 230tkm noch einwandfrei geschaltet. Man liest hier nichts negatives von den Automaten, wir haben jetzt den zweiten Z16SE mit Automatik, der hat erst 60tkm aber schaltet genauso wie der alte mit 230tkm. Das einzige, was man machen sollte, ist ein Ölwechsel der Automatik alle 4 Jahre oder 60tkm. So wartungsfrei wie Opel das vorsieht, ist die nicht. Der Wechsel ist einfach selbst zu machen und kostet ca. 20 EUR (Liqui Moly ATF 1100). Es ist halt ein alter 4 Gang Automat, der mir aber vom Schaltverhalten sehr gefällt, Mehrverbrauch ist ca. ein halber bis 1l in Verbindung mit dem alten 8 Ventiler. Ich kann die Kombination Z16SE mit Automatik auch vorbehaltlos empfehlen ! Gibt es auch oft genug vom Opi....
Die Opel 4 Gang Wandlerautomaten laufen grundsätzlich sorgenfrei!
Mit meinem X16XEL und Automatik fahre ich im Schnitt mit 8-8,5 Litern, etwas zügiger rund 9 Liter...in Berlin! Auf der Landstraße mit 80-90 gehen auch 6,3-6,5L
Wovon ich abrate, ist der Zweitürer, die Tür ist zu lang...man kommt auf engen Parkplätzen nicht so einfach raus und der Gurt schnürt einem ewig an der Schulter.
Nimm also lieber einen 5türer...
Ich würde einen X16XEL meiden.
Über diesen Motor wurde meißtens negativ berichtet, was ich selbst erleben durfte (siehe auch Astra-F Rubrik).
Oftmals Motorschaden durch verbranntes Auslassventil und als Öl-Fresser bekannt.
Hallo,
also mir ist soweit noch nichts bekannt, dass die X16XEL Motoren so oft Motorschäden haben. Das mit dem Ölfresser ist unter dem Astra-G allgemein bekannt.
Wie bekommt man den heraus, welchen Motorcode man hat?
Sin die Cods richtig? Hier
Danke
Edit
Zumal es ja noch einige auf dem Markt gibt. Also die Motoren bis jetzt 15 Jahre gehalten haben.
Zitat:
@trollluchs schrieb am 14. August 2015 um 23:38:11 Uhr:
Ich würde einen X16XEL meiden.
Über diesen Motor wurde meißtens negativ berichtet, was ich selbst erleben durfte (siehe auch Astra-F Rubrik).
Oftmals Motorschaden durch verbranntes Auslassventil und als Öl-Fresser bekannt.
Zitat:
... das mit dem Ölfresser ist unter dem Astra-G allgemein bekannt ...
Mmh. Unserem Astra G (Z18XE, 1.8 16V, 125 PS, EZ 03.2002, aktuell 220 tkm, siehe
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/675168/opel-astra-g) scheint das nicht bekannt zu sein. Zwischen den jährlichen Ölwechsel-Intervallen ist Nachfüllen nicht notwendig.