Kaufberatung Astra erwünscht
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Kompaktklasse-Kombi. Budget bis max. 28.000 €. Bei 16.000 km im Jahr kommen für mich Benziner (bevorzugt) als auch Diesel in Frage, auf jeden Fall mit Automatikgetriebe.
Was für ansonsten wichtig ist: Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, helle Innenausstattung (bevorzugt Leder/ Teilleder) und ein recht großer, praktischer Laderaum.
Welche Motorisierung und Ausstattungslinie wäre da beim Astra empfehlenswert?
Oder lohnt es sich auf den neuen Astra zu warten?
Beste Antwort im Thema
Und wie wäre es mit einem Zafira Tourer mit Fahrradschublade anstatt AHK, gibt es auch beim Astra.
14 Antworten
Es gibt beim Astra keine helle Innenausstattung. Nur eine Cocoa-Farbene (dunkelbraun mit hellbraun). Richtig hell hat nur der Inisgnia.
Ausstattungsmäßig hat Innovation bzw. Exclusive schon die wichtigsten Sachen drin. Wenn Automatik gesetzt ist, gibt es nur einen Diesel, den 2.0 mit 165 PS. Bei den Benzinern würde ich mich an den 1.6 mit 170 PS halten, ist das modernste Aggregat.
Bei den Ausstattungswünschen würde ich aber auch den Insignia Kombi mit ins Beuteschema aufnehmen. Da ist die Quote an Lederausstattung deutlich höher und die Angebote bei Jahreswagen sind sehr gut.
Auf den neuen Astra warten? Ich gehe davon aus, daß der Kombi frühestens Frühjahr 2016 kommt.
Danke für die Antwort.
Dann bin ich schon mal weiter:-)
Der Insignia ist vom Laderaum wohl nicht wirklich größer, denke ich.
Und frühestens im Frühjahr 2016 der neue Astra, ist doch etwas lange hin.
Beim Insignia gibt es aber schon die moderneren Infotainmentsysteme, wäre zumindest für mich ein Grund...
Zitat:
Der Insignia ist vom Laderaum wohl nicht wirklich größer, denke ich.
wenn du
großenladeraum willst, darfst du dir keinen astra und erst recht keinen insi kaufen.
gewisse dinge kann man an einem auto im nachhinein auch mit viel geld nicht ändern (komplettumbau à la leichenwagen mal außen vor). dazu zählen vor allem die zb. karosseriemaße. sitze mit leder nach wahl kanste dir sicher irgendwo beziehen lassen.
ist wie bei einer mietwohnung: wände streichen und laminat nach eigenem geschmack legen ist kein thema, ein fehlender balkon oder mickriges bad ändert man nicht mehr.
Ähnliche Themen
Na ja, eine AHK+Hänger ist zumindest billiger als der nachträglichen Anbau eines Balkons. 😉
Da würde ich mich von den Litern nicht schrecken lassen.
Erstens will der Fredstarter nur einen "recht großen" Laderaum. Riesenraumschiffe heißen heute noch Superb Combi und E Klasse T-Modell.
Zweitens hat der Astra ST zwar nicht den größten Kofferraum, dafür aber einen ausreichend großen und vor allem sehr praktischen. Das geht damit los, daß der Astra keine Kante zwischen Laderaumboden und Heckklappenöffnung hat. Man kann die Ladung einfach rausziehen, statt sie über die Kante heben zu müssen. Außerdem hat der Astra in der Klasse die größte Laderaumbreite (1027 mm zu 1015 etwa in Skoda und Golf) und einen sehr hohen Laderaum (700 mm zu 610 mm im Golf). Für "echte" Kombiaufgaben, wo es auf großes Quadermaß ankommt, aber auch z.B. für den stehenden Transport eines MTB ist der Astra eigentlich der beste Kandidat der Kompaktklasse. Und 500 bis 1550 Liter Luft sind nicht so wenig.
Der Insignia ist bei den klassischen Kombitugenden schon fast ein Versager. Der Kofferraum an sich ist schön groß (man darf ja "in die Luft" laden) und gut zugänglich (die Schwelle ist nicht so groß, wie sie einem vorkommt), durch die Heckklappe zieht das Dach aber gewaltig nach innen, das Quadermaß ist entsprechend grausig. Für Gelegenheitsjobs ok, für dauernde Kombinutzung nicht geeignet.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. Mai 2015 um 10:46:41 Uhr:
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Kompaktklasse-Kombi. Budget bis max. 28.000 €. Bei 16.000 km im Jahr kommen für mich Benziner (bevorzugt) als auch Diesel in Frage, auf jeden Fall mit Automatikgetriebe.Was für ansonsten wichtig ist: Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, helle Innenausstattung (bevorzugt Leder/ Teilleder) und ein recht großer, praktischer Laderaum.
Welche Motorisierung und Ausstattungslinie wäre da beim Astra empfehlenswert?Oder lohnt es sich auf den neuen Astra zu warten?
Hallo, bei Deiner Budgetvorgabe ist da mit dem Astra einiges drinn.
Wir haben unseren (1.4 Turbo 103kw mit S/S) in der Exklusiv-Ausstattung, Listenpreis knapp 30.000 € für 22.000 € bestellt. Da ist zusätzlich auch noch das Assistenzpaket, Innovationspaket, DAB+ und einiges mehr dabei.
Was nach Deiner Liste noch fehlt wäre das Schiebedach, das wäre aber in Deinem Budget locker noch mit drinnen, event. sogar noch der 1.6 Turbo mit 125 kw.
Wie bereits erwähnt der Kofferraum vom Insi ist nicht wirklich größer, ausser beim umlegen der Sitze.
Ob Du auf den neuen "K" warten willst hängt davon ab ob Du ein doch sehr ausgereiftes Modell (J) oder eins mit mehr oder weniger vielen Kinderkrankheiten haben willst (K).
Ausserdem wirst Du beim "K" keine 25% Rabatt bekommen, zumindest nicht bevor der (L) kommt: :-)
Gruß
Turbo
Also mit großem Laderaum meinte ich, daß die Abmessungen des Wagens gut ausgenutzt werden. Also das Quadermass stimmt, wie hier schon gesagt wurde.
Die Breite des Laderaums ist mir sehr wichtig und ja, es geht um Fahrradtransport.
Insofern würde der Insignia, abgesehen vom Preis, wohl nicht wirklich mehr bieten.
Da warten auf K wäre insofern interessant, als die raumausnutzung evt. nochmals verbessert wird, der aktuelle Astra ist ja schon 4,7 m lang.
Der INSIGNIA ST ist mit seinen Außenabmessungen eigentlich den Kompaktkombis sehr entwachsen. 😁
Und wie wäre es mit einem Zafira Tourer mit Fahrradschublade anstatt AHK, gibt es auch beim Astra.
Zitat:
@blob787 schrieb am 22. Mai 2015 um 22:21:37 Uhr:
Und wie wäre es mit einem Zafira Tourer mit Fahrradschublade anstatt AHK, gibt es auch beim Astra.
Ist ein wenig eierlegende Wollmilchsau, aber ich wollte den Wagen so klein wie möglich halten - also von den Außenabmessungen.
Und der Astra ist meines Wissens der einzige PKW am Markt, der ein Schiebedach ohne die getönten hinteren Scheiben im Paket bietet (die mag ich gar nicht:-)
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. Mai 2015 um 23:03:38 Uhr:
Ist ein wenig eierlegende Wollmilchsau, aber ich wollte den Wagen so klein wie möglich halten - also von den Außenabmessungen.Zitat:
@blob787 schrieb am 22. Mai 2015 um 22:21:37 Uhr:
Und wie wäre es mit einem Zafira Tourer mit Fahrradschublade anstatt AHK, gibt es auch beim Astra.
Naja, das würde ja erstrecht für den Zafira sprechen. Der ist nämlich - von der Fahrzeughöhe abgesehen - kompakter, als der Astra 😉
Mal zum selbst vergleichen:
http://www.opel.de/.../technische-daten.html
http://www.opel.de/.../technische-daten.html
Gleichzeitig bietet der Zafira mehr Ladevolumen und auch mehr Flexibilität. Von der besseren Sicht durch die höhere Sitzposition mal ganz zu schweigen. Aber das ist natürlich Geschmackssache 🙂
Fahrradtransport mit dem Astra mit FlexFix-Fahrradträger... Meine Lebensgefährtin hat nen ST damit, is wirklich fix beladen und is eine clevere Sache....
Vom Laderaum her ist der Astra besser als der Insi.