1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Kaufberatung Anfängerauto

Kaufberatung Anfängerauto

VW up! 1 (AA)

Hallo Leute, meine Tochter wird im Dezember 18 und soll ihr erstes Auto bekommen. Ich denke dass der Up da ziemlich gut geeignet ist.
Da ich selbst aus dem Opellager komme, kenne ich mich mit VW nicht so gut aus und wende mich daher an euch.
Zur Verfügung stehen 7000€-7500€ maximal.
Meine Frage ist, sollte ich lieber zum Facelift Modell ab 2016 greifen, ist es egal oder ist ein Modell vor 2016 sogar besser?
Würdet ihr zum 75PSer raten oder nimmt der sich nichts zum 60PSer?
Hatte mal einen mit 60PS als Leihwagen für 3Tage und fand den bedeutend flotter als unseren 60PS D Corsa.
Ganz wichtig für sie ist noch die Verbindung vom Smartphone mit dem Auto zum Musik abspielen.
Das Radio im Facelift kann ja per Bluetooth mit dem Handy verbunden werden. Ist das mit dem Radio im ersten Modelljahr auch möglich, bzw kann man da auch zb Amazon Music abspielen?

Über weitere Tipps wäre ich natürlich auch dankbar.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Der 75 PS ist die bessere Wahl. Und zwar aus einem Grund, der nur sehr selten berücksichtigt wird:
Die Versicherung ist spürbar günstiger. Vermutlich, weil Pflegedienste, Pizzaboten etc. eher 60 PS fahren und dadurch mit 75 PS Modellen weniger Schäden verursacht werden?!
Hatte einen 60 PS, jetzt einen 75 PS und war überrascht. Vergleich das mal. Leistungsmäßig ist es egal, das wurde ja schon mehrfach richtig erkannt.
Für das genannte Budget bekommt man von Privat durchaus ansehnliche Facelift-Modelle mit wenig km, sogar mit einer 6 vorne dran, aber man muss suchen, Zeit und Geduld haben und dann aber auch schnell zuschlagen können. Das ist mir jetzt 2x mit meinen bisherigen FL Up's gelungen, ich hatte aber auch Zeit und keinen Druck. ;)
Wenn möglich würde ich nach einem Facelift schauen, ist optisch das modernere Auto und im Wiederverkauf mit Sicherheit besser gestellt.
Schaut auch hinter die Schaumstoffeinlagen im Kotflügel am Türscharnier vorn, mein erster Cup hatte da Rost angesetzt vor lauter Feuchtigkeit.
Noch ein paar Tipps: Auf das Scheckheft achten! Alle Up's (außer e und evtl. TSI) müssen jährlich zum Ölwechsel und Kundendienst. Habe auch schon einige gesehen, die in einem 2-Jahresrythmus gepflegt wurden. Falsch.
Außerdem: FL Up's mit einer roten km-Anzeige im Kombiinstrument sind meist Re-Importe. Erst recht, wenn der rechte, mittlere Knopf mit der Airbagkontrolllampe für die Beifahrerdeaktivierung leer ist und die Abschalteinrichtung fehlt. Auch da sollte preislich etwas gehen, je nach Angebot.
Alles in allem aber der perfekte Zweitwagen, robust, klein aber groß genug. Manchmal ist weniger mehr.
Grüße Daniel
PS: Noch ein Wort zu den Geschwistern Citigo und Mii. Gebraucht nehmen die sich nichts, da kann man teilweise nur staunen. Preis-Leistungsmäßig ist für mich der Up vorne, ist meist nicht ganz so trist gehalten wie die Citigos, die oft als günstiges Einstiegsmodell geordert wurden. Aber das ist nur meine Beobachtung. ;)

Also nochmals vielen Dank für die vielen Tipps. Hat mir sehr geholfen.
Wie schon gesagt, er muß bis Dezember auf dem Hof stehen und je mehr ich die anschaue desto mehr tendiere ich auch zum FL und das mit der Versicherung ist auch ein guter Tipp.
Also werde ich nach einem FL möglichst mit 75PS Ausschau halten.
Das der Citygo und der Mii vom Preis her gleich sind, habe ich auch schon festgestellt und von den dreien, wirkt der Up wirklich ne Ecke hochwertiger.

Was auch noch wichtig ist: Viertürer sind praktischer, gefragter und entsprechend teurer als Zweitürer. Je nachdem, was Töchterchen braucht evtl. auch noch ein Punkt, über den es sich nachzudenken lohnt...

Ihr wäre natürlich auch ein Viertürer lieber, da mit Freunden fahren und so, aber im Endeffekt ist es ihr auch egal.
Macht es bei der Auswahl natürlich angenehmer, da man wirklich nur auf Baujahr, Laufleistung und Ausstattung achten muss.
Der absolute Wunsch wäre das Sondermodell,
"Beats" sieht schick aus und man muss nichts mehr an der Anlage machen.
Die liegen aber momentan noch 1000€ über dem Budget.

Ja, Beats ist schon schnuckelig. Die exclusive, helle Ausstattung und das Soundsystem hat schon was. Wenn nur der Aufpreis nicht wäre, ich würde sogar sagen, 1000 € reichen da nicht für ein vernünftiges Exemplar.

Lieber 4-Türer nehmen, da bei 2-Türer die Türen deutlich grösser sind und das durchaus bei engen Parksituationen Probleme ergibt.

Der Kofferraum ist ja nicht so riesig - ich lege die Rückenlehnen hinten um und belade den dann ziemlich grossen Raum von den hinteren Türen. 4-türig ist besser.
Das mit der Versicherung ist interessant - ist ja keine große Aktion, einen mit 60 PS, zu einem mit 75 PS zu machen (ganz legal).

Hmm. Ich glaube nicht, dass das so einfach ist. Die Einstufung der Versicherung richtet sich doch nach dem Typschlüssel, und der verändert sich nicht, oder liege ich da falsch? Oder anders ausgedrückt, du fährst dann zwar offiziell einen 75 PS Wagen, für die Versicherung ist es aber nur ein "getunter" 60 PSer. So in etwa stelle ich mir das vor?!
Bei mir lag der Unterschied zwischen den beiden Motorisierungen bei ca. 50 € im Jahr wenn ich es richtig in Erinnerung habe (VK+HPF), bei einer mittleren SF Einstufung. Bei einem Fahranfänger gäbe es somit noch mehr Sparpotential...

Ich habe im Netz folgendes gefunden
https://www.versicherung-typklasse.de/marke/VW/modell/up!-1.0/
http://www.hsn-tsn.de/vw-up.html
und mit dem HUK Online Tarifrechner bei gleichen virtuellen Angaben mal „ durchgeclickt“
Das mag bei anderen Anbietern o. Daten anders aussehen, allerdings scheint der 75PS im Vergleich zur 60 PS Version tatsächlich ca. 100€ jährlich preiswerter zu sein.
Im Vergleich 65PS mit 75PS gibt’s allerdings anscheinend keinen Unterschied.
(ohne Gewähr)
60PS / 44KW - HSN 0603 / TSN BGU - 784,62€ (HUK HPF u.TK)
65PS / 48KW - HSN 0603 / TSN CMX - 689,48€ ( dito)
68PS / 50KW - HSN 0603 / TSN BIA - 977,60€ ( dito ) (EcoUp)
75PS / 55KW - HSN 0603 / TSN BGV - 689,48€ ( dito)
82PS / 60KW - HSN 0603 / TSN BKY - 582,84€ ( dito) ( E-Up)
Ob der Onlinerechner das allerdings „sauber“ ermittelt hat.. weil ich jeweils nur die Typklasse geändert habe und alle anderen „Seiten“ jeweils mit „weiter“ bestätigt habe…keine Ahnung wie zuverlässig die Dinger sind. :)

Moin, nochmal….
zur Ergänzung des Themas „Gebrauchtwagensuche eines Up“ sei vielleicht noch erwähnt, das der 60PS seit 08/2020 durch den 65PS Motor ersetzt wurde. Auch wenn dieses Baujahr vermutlich nicht ins Budget des TE fallen dürfte.
(Bild - Wikipedia)

F7ffd19b-ce83-4aa6-9841-fbed775a4e18

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 3. Juni 2022 um 22:47:27 Uhr:


Ich habe im Netz folgendes gefunden
https://www.versicherung-typklasse.de/marke/VW/modell/up!-1.0/
http://www.hsn-tsn.de/vw-up.html
und mit dem HUK Online Tarifrechner bei gleichen virtuellen Angaben mal „ durchgeclickt“
Das mag bei anderen Anbietern o. Daten anders aussehen, allerdings scheint der 75PS im Vergleich zur 60 PS Version tatsächlich ca. 100€ jährlich preiswerter zu sein.
Im Vergleich 65PS mit 75PS gibt’s allerdings anscheinend keinen Unterschied.
(ohne Gewähr)
60PS / 44KW - HSN 0603 / TSN BGU - 784,62€ (HUK HPF u.TK)
65PS / 48KW - HSN 0603 / TSN CMX - 689,48€ ( dito)
68PS / 50KW - HSN 0603 / TSN BIA - 977,60€ ( dito ) (EcoUp)
75PS / 55KW - HSN 0603 / TSN BGV - 689,48€ ( dito)
82PS / 60KW - HSN 0603 / TSN BKY - 582,84€ ( dito) ( E-Up)
Ob der Onlinerechner das allerdings „sauber“ ermittelt hat.. weil ich jeweils nur die Typklasse geändert habe und alle anderen „Seiten“ jeweils mit „weiter“ bestätigt habe…keine Ahnung wie zuverlässig die Dinger sind. :)

Der ermittelt das schon recht sauber. Hängt natürlich von den persönlichen Umständen ab.

Mit Einführung des 65 PS Motor fielen 60 PS und (vorher schon) auch 75 PS aus dem Programm. Für verlässliche Daten ist der 65 PS aber noch zu neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen